Was haltet Ihr von der "Schutzhundeausbildung"?

Was haltet Ihr von der "Schutzhundeausbildung"?

  • Ich bin grundsätzlich für die Schutzhundeausbildung, weil...

    Stimmen: 8 19,5%
  • Ich bin grundsätzlich gegen die Schutzhundeausbildung, weil...

    Stimmen: 8 19,5%
  • Ich habe nur gute Erfahrungen mit der Schutzhundeausbildung gemacht...

    Stimmen: 4 9,8%
  • Ich habe gute & schlechte Erfahrungen mit der Schutzhundeausbildung gemacht...

    Stimmen: 14 34,1%
  • Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit der Schutzhundeausbildung gemacht...

    Stimmen: 7 17,1%

  • Umfrageteilnehmer
    41
habe beides erlebt... gut und schlecht...bin aber auch für den VPG Sport
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Shannon ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nelehi schrieb:
Meine Hunde dürfen VPG-Sport machen, arbeiten gleichzeitig als Rettungs- und Therapiehunde (mit aggressiven und verhaltensauffälligen Jugendlichen)!
@nelehi: Genial :) Ich schreibe gerade meine Magisterarbeit über Therapiehunde (bzw. tue das ab nächste Woche ;) ) Da werd ich Dich mal anmailen, wenn's recht is :hallo:
 
Ich finde es okay. habe aber angekreuzt daß ich gute und schlechte erfahrungen gemacht habe. Ich selber habe nur gute Erfahrungen damit gemacht, meine Hunde haben sehr viel Spaß dabei und arbeiten auch gerne. schlechte Erfahrungen hab ich mit den Leuten gemacht die diese Art von Hundesport zu fanatisch sehen. Die Leute die um jeden Preis auf die nächste Meisterschaft müssen, wo die Ausbildung schon in Tierquälerrei ausartet. Nur um nochmehr Punkte zu holen und um noch perfekter zu sein. Das finde ich absolut unmöglich. Ich arbeite meine Hunde zum Beispiel in Fährte und Unterordnung nur mit Clicker, und es klappt super. ich hatte anfangs die Lacher auf meiner Seite, weil alle Superhundesportler den Clicker für lächerlich gehalten haben. Nur als sie dann meine ergebnisse gesehen haben, haben sie gemerkt daß es wohl doch nicht so schlecht sein kann. im Schutzdienst hab ich den Vorteil daß mein mann selber Schutzdiensthelfer ist und meine Hunde nach meinen Vorstellungen aufgezogen hat. Ich brauchte noch nie einen Stachler um den Hund wieder aus dem Ärmel zu bekommen. Bei meinen Hunden gehört das Aus genauso dazu wie das Voran und das von Anfang an. Ich mache mein eigenes Ding und laß mir da auch nicht reinreden. Für mich ist wichtig daß auch der Hund Spaß an der Sache hat. Und meine Erfolge sprechen glaub ich für sich.
Im nächsten Monat wird mein Boxer seine Schutzhund 1 ablegen und das alles ohne Zwang nur mit Clicker. Und so mancher wird bei uns auf dem Hundeplatz dann wieder erstaunt sein was man aus Clickertraining alles machen kann.
Aber einsehen werden sie es trotzdem nicht und weiter mit Stacheler, Teletakt und Zwangsapport arbeiten, wo wir dann wieder beim Thema schlechte Erfahrungen wären.
 
@yvonne:
Kein Problem, gerne. Laß uns dann aber tel, das geht besser als mailen. Melde Dich einfach, wenn Du soweit bist, ich schicke Dir dann meine TelNr.

PS: Ich weiß nicht, was da schief gelaufen ist, dass ich auf S 1 so oft bin?!

gruß nelehi
 
Birgit schwindelt. Sie hatte selber schon den Hetzanzug an.:D

@Yve

Sooo langweilig ist das Thema ja an sich gar nicht. Nur leider werden immer wieder dieselben langweiligen Gegenargumente (Kopien) gebracht- egal wie oft man sie widerlegt. Das ermüdet mitunter ziemlich stark.;)
 
@Birgit:



ich wünschte, ich könnte das mit den nicht vorhandenen Beißvorfällen von VPG-Hunden bestätigen. Kann ich aber leider nicht.

Gerade vor 2 Wochen wurde in meiner Nachbarschaft ein VPG-DSH eingeschläfert - er hatte den Enkel sowie die Ehefrau übel gebissen. Der Hund war nicht mal 3 Jahre alt :( Der Hund wurde auf SV-Plätzen ausgebildet.

Wenn ich mir jetzt so hier im Ort die VPG-Hunde angucke (DSH, Rottweiler u. Riesenschnauzer) find ich die von ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit her nicht so prickelnd. Ganz besonders fällt eine ziemlich hohe Artgenossenaggression ins Auge. Zufall?

Nix gegen einen ordentlich und fachgerecht ausgebildeten Hund, aber wer von Euch VPG'ler kann für jeden Platz und Ausbilder die Hand ins Feuer legen?
 
DeadDog1 schrieb:
..sollte sich eine Dame von den "Hundlern Nord" in München mal wieder daran erinnern, das Sie es mir versprochen hat mal bei ner VPG dabeisein zu können, würds mich nach wie vor interessieren ;)

M.

Ojeee, ich streu mir Asche aufs Haupt :D :D :D - ich habs vergessen. Ab März beginnt wieder der übliche Trainingsbetrieb.
Schaust Du hier:


@ all

ich bin dafür, allerdings nur dann, wenn Hund und HF daran Spaß haben und es "ordentlich" gemacht wird, also über Beute und nicht über Wehrtrieb aufgebaut wird.
Wie überall gibts auch in jeder Sportart "schwarze Schafe".......... z.B. beim Agility mit Tele, Obidience mit Stachel und Tele. Auch beim Schutzhundesport gibt es die - ohne Zweifel, aber es gibt gottseidank immer mehr, die diesen wunderschönen Sport so betreiben, wie es sein soll. Und beißen allein reicht eben nicht aus, um heute eine VPG zu bestehen, zu 90% besteht auch die Abteilung C aus Gehorsam.


@ andreas

Du hast bei Deinem Zitat allerdings den Satz vergessen, daß Sporthunde, die nach der VPG des VDH geführt werden, grundsätzlich nicht als gefährlich im Sinne der LHV gelten. Aber so macht man Stimmung oder?




LG quini
 
Beckersmom schrieb:
ich wünschte, ich könnte das mit den nicht vorhandenen Beißvorfällen von VPG-Hunden bestätigen. Kann ich aber leider nicht.

Gerade vor 2 Wochen wurde in meiner Nachbarschaft ein VPG-DSH eingeschläfert - er hatte den Enkel sowie die Ehefrau übel gebissen. Der Hund war nicht mal 3 Jahre alt :( Der Hund wurde auf SV-Plätzen ausgebildet.

Möglicherweise habt Ihr schlechte Plätze/ Ausbilder/ Hundesportler bei Euch?
Das muss ja nun nicht repräsentativ für ganz Deutschland sein.
Bei uns zum Beispiel gibt es erstens nur ganz wenige VPG-Hunde (dünnbesiedelte Gegend) und zweitens gar keine Beißvorfälle mit ebensolchen. Das Umdenken von wegen "scharfen Hund ausbilden" hat bei uns wohl vor vielen Jahren (mit der Wende?) schon stattgefunden, denn fast alle unserer Platzhunde (also die die ich kenne), sind wirklich verträglich. Die meisten werden auch nicht als Einzelhund gehalten. Und dass man den Hund nicht nur auf dem Platz ausbildet, sondern im täglichen Umgang miteinander hat sich auch schon herumgesprochen.
Es gibt auf den wenigen SV- Plätzden direkt auch Welpenspielgruppen und meistens gönnt man sogar den erwachsenen Hunden nach der "Arbeit" ein friedliches miteinander toben.

Beckersmom schrieb:
Wenn ich mir jetzt so hier im Ort die VPG-Hunde angucke (DSH, Rottweiler u. Riesenschnauzer) find ich die von ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit her nicht so prickelnd. Ganz besonders fällt eine ziemlich hohe Artgenossenaggression ins Auge. Zufall?

Dasselbe sehe ich hier auf den Dörfern mit den sog. "Hofhunden".
Zur Artgenossenaggression bei "unseren" VPG- Hunden: s.o.

Beckersmom schrieb:
Nix gegen einen ordentlich und fachgerecht ausgebildeten Hund, aber wer von Euch VPG'ler kann für jeden Platz und Ausbilder die Hand ins Feuer legen?

Ich kann es nicht, und keiner von uns wird das können. Wir können allerdings dafür sorgen, dass UNSERE Hunde fachgerecht ausgebildet werden und auf UNSEREN Plätzen sauber gearbeitet wird. Das ist doch schonmal etwas.

Verständlicherweise werden nicht alle Nicht- SV-ler sich mit der Vereinsmaterie so gut auskennen; aber wenn der Verein nun eins macht ist es, reichlich Seminare für Ausbilder anzubieten. Und das nun schon seit geraumer Zeit.

Wer von uns Hundehaltern kann für jeden anderen Hundehalter in Deutschland die Hand dafürins Feuer legen, daß dessen Hund auch vernünftig gehalten, ernährt und erzogen wird?

Ist deswegen die gesamte Hundehaltung schlecht?

Mag sein, daß hier in der KSG verhältnismäßig viele gute Hundehalter vorhanden sind, aber repräsentativ für Deutschland sind wir sicherlich nicht. Das Gros der Hunde wird einfach falsch gehalten, unsachgemäss ernährt und verzogen.
Ich hab letztens staunend den Mund aufgerissen, als mir eine Bekannte versicherte, sie hätte "das andere Trockenfutter" gewählt, weil es "besser aussah"....;)
 
Hi,

hab mich von anfang an auch für VPG interessiert nur war weit und breit kein Sch-Helfer bzw. Trainer dem ich Pinzerle anvertraut hätte. Vor n paar Monaten hatte ich dann einen gefunden, dachte ich jedenfalls :( bis ich auf einer Schutzdiensthelferweiterbildung gleich 2 seiner Hunde mit Tele gesehen hab :sauer: dazu kommt noch das er mir schon weißmachen wollte Aiko hätte kein interesse daran (Pinzerle hängt so in der leine das ich ein geschirr nehmen muß, der würde sich glatt aufhängen wenn er n Ärmel sieht)
Es ist, da zumindest, ne ganz massive Doppelmoral, in Unterhaltungen bekommste was ganz anderes Gesagt als er dann tatsächlich auf dem Platz macht...

na ja, jetzt such ich halt weiter, vllt. find ich ja mal nen Figuranten der es mit Aiko aufnimmt ;)

gruß PJ
 
'In diesem Paragraphen heißt es zwar ausdrücklich: "Als gefährliche Hunde im Sinne dieser Verordnung gelten: Hunde, die auf Angriffslust oder Kampfbereitschaft oder Schärfe oder andere in der Wirkung gleichstehende Zuchtmerkmale gezüchtet werden oder die eine Ausbildung zum Nachteil des Menschen, zum Schutzhund oder eine Abrichtung auf Zivilschärfe begonnen oder abgeschlossen haben." '

Und wieder mal wurde bequemerweise 'vergessen' daß dieser Paragraph noch weiter geht. Danach kommt nämlich noch das Sätzchen daß sich dies nicht auf die Sporthunde-Ausbildung bezieht. Verfälschen durch weglassen...

Alexis
 
ach, sorry quini, hatte übersehen daß du es schon erwähnt hast. Doppelt gemoppelt...;)

Alexis
 
watson schrieb:
Und wieder werden die Befürworter lange Beiträge schreiben (müssen) um den "Gegnern" zu erklären, daß es u.a. auf den HH ankommt und nicht auf die Sportart (also ähnlich der HVO Geschichte).
Nö watsi, ich nicht mehr. Meine gameness bzgl. VPG endet hier.
Vor allem wenn ich mal wieder sehe (nicht wahr Andreas?) wie hier die VPG mit der Ausbildung auf Zivilschärfe in einen Pott geworfen wird.

Alexis
 
Mitnichten PJ.
Die Zuchtselektion meiner Ahnen beschränkte sich auf Männerhatz, rhetorisches überbügeln sowie Die-Narren-sollst-du-nicht-leben-lassen...;)

Alexis
 
*Neidischbin* auf die, die in der Nähe (sagen wir mal so bis 25 km - da ja 2 - 3 mal die Woche trainiert wird) eines Platzes wohnen, auf dem "GUTER" VPG-Sport betrieben wird.

Die letzten beiden Plätze von Vereinen bzw. Ortsgruppen in meiner Nähe, die ich in den letzten Jahren aufsuchte, waren nicht so doll. Auf dem ersten sollte, da man keinen anderen Zugang fand (und ich damals noch wenig eigene Erfahrung hatte) über den reinen Selbsterhaltungstrieb gearbeitet werden - und tschüß, - auf dem letzten, wo ich evtl. wieder einsteigen wollte, durfte ich mit Meilo für die UO nicht mit Halti auf den Platz, das sei eine Demütigung für den Hund und Tierquälerei, Stachler und Tele wären ehrlicher, - also bitte!?! Dazwischen bin ich 2 Jahre mit Bandit gute 140 - 200 km die Woche unterwegs gewesen, zu einem Platz, mit dessen Arbeitsweise ich klarkommen konnte (aber 100% zufrieden war ich dort auch nicht - wir haben aufgearbeitet, was aufzuarbeiten war und dann aufgehört - sonst würd ich das heute gerne noch machen).

Ich finde gut gemachten VPG-Sport und Mondioring eine sehr feine Sache, hier hat auch jede Häuseransammlung einen eigenen Platz - aber überall wird nach der alten Most-Methode gearbeitet. Dann verzichte ich lieber. Da ist leider nicht dran zu rütteln....
 
@PJ
Komm doch mit Aiko mal zu uns; mein Männe ist ein wirklich guter Figurant, der ganz genau weiss, was er tut.:)
 
Puppyclip schrieb:
@PJ
Komm doch mit Aiko mal zu uns; mein Männe ist ein wirklich guter Figurant, der ganz genau weiss, was er tut.:)

tja was soll ich sagen???

hmpf...

naja....

wenn ich mal in eurer gegend urlaub mache werd ich auf dein angebot gerne zurück kommen :hallo: bis dahin sind mir 528 km ein weg etwas weit für's Training aufen Hundeplatz :D
 
Ich finde, es gibt schönere Art und Weisen, sich mit dem Hund zu beschäftigen. Ich mag, mehr die spielerischen Sportarten und betreibe daher mit meiner Bibi DogFrisbee.

LG
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Was haltet Ihr von der "Schutzhundeausbildung"?“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

tessa
Hier wäre auch Leinenpflicht, aber ich halte mich nicht daran. Meine Hunde dürfen das ganze Jahr über nicht jagen, stöbern, nachstellen, und vom Weg runter geht es nur einen bis zwei Meter zum Lösen oder wenn ich dazu auffordere (Querfeldein laufen, Dummyarbeit etc.), was ich halt zu dieser Zeit...
Antworten
36
Aufrufe
2K
Sunti
G
Antworten
40
Aufrufe
3K
wilmaa
BlackCloud
Ein Jahr ohne dich ... Ich habe mir bewusst heute was gegönnt. War shoppen, habe im Eiscafé einen Kaffee getrunken und an unsere gemeinsame, wunderbare Zeit gedacht ... an unsere Spaziergänge, an unsere Abenteuer, unsere starke Bindung zueinander. Ich vermisse dich, aber ich weiß, du bist...
Antworten
63
Aufrufe
5K
BlackCloud
BlackCloud
Fact & Fiction
Antworten
20
Aufrufe
3K
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Natalie
  • Umfrage
Ich glaube nicht, ich war schon ewig nicht mehr hier. Dir Glückwunsch zum zweiten!
Antworten
58
Aufrufe
7K
Klopfer
Klopfer
Zurück
Oben Unten