Hitzige Diskussion um Kinder-Verbot auf Hundewiese in Dinslaken

ja wirklich ein schöner auslauf. sozialneid gibts eben überall. -.-
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi braunweißnix ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Schade, dass man so einen tollen Auslauf den Hundehaltern nicht gönnt, damit sie ihre Hunde mal so richtig austoben lassen können.



andersrum wird ein schuh draus ,hundehalter gönnen anderen hundehaltern nicht das sie ihre kinder mit bringen.obwohl das hier durchaus möglich wäre.
übrigens wer richtig hinschaut steht hinten im bild eine person mit kind und komischerweise stürmen die hunde nicht darauf los und bewegen sich trostem völlig frei.



übrigens blöd wenn man für ein verbot von kindern auf hundewiesen ist ,und dan mal selber mutter oder vater wird und dumm vor der wiese steht und nicht mehr rein darf und pfiffi sich neue kumpels suchen muss.
 
Schade, dass man so einen tollen Auslauf den Hundehaltern nicht gönnt, damit sie ihre Hunde mal so richtig austoben lassen können.

Aber wieso würde denn da jetzt ein Kind stören, wenn die Mutter sich mit ihm z.B. an einen Baum stellt oder sich auf so einen Baumstamm setzt (= natürliche Hindernisse, die zumindest von meinem Hund eher akzeptiert werden als herumstehende Menschen:rolleyes:)

Tut mir leid, ich verstehe es nicht...

weil a) ein paar gestörte Hunde Probleme mit Kindern haben und sie aktiv angehen würden?

Tja, Pech gehabt, für meinen Hund wäre so eine tolle Wiese auch nix, weil er Probleme mit manchen Hunden hat - aber wir könnten ja auch fordern, das unsichere Hunde bitte draussen bleiben, weil die dann ja gemobbt werden;)
die Wiese wäre ja ebenso ein Tabu für Hunde, die Probleme mit erwachsenen Menschen haben, oder sollen dann alle, die nicht ins Schema meines Hundes passen auch draussen bleiben?
Habe ich halt keinen total treuliebdoofen Hund muss ich halt mit gewissen Einschränkungen leben und mich darauf einstellen.

oder b) einige Eltern unvorsichtig oder gar dumm sind?
Tja, wir haben auch diverse blödsinnige Vorschriften für Hundehalter, weil sich einige wenige dumm oder unvorsichtig verhalten

DAS nenne ich dann Sozialneid!
Weil wir aufgrund einiger dummer Menschen eingeschränkt werden, sollen das dann bitte die Eltern auch...
 
Hier geht es um kleine Kinder bzw. Kleinkinder, die auf einer Decke krabbeln, während ein Haufen Hunde drum herum laufen.

Man kann als frisch gebackene Eltern Wege finden, um trotzdem weiterhin dem Hund den Spaß zu ermöglichen. Nur dafür muss man sich etwas bemühen bzw. Kompromisse eingehen, so wie man ganz selbstverständlich von den vielen Haltern erwartet, die ohne Kind dort sind.

Dann sucht man sich Zeiten aus, an denen nicht soviel los ist, oder hat eine Person dabei, die das Kind nimmt, oder man lässt es bei den Großeltern, oder packt es in den Kinderwagen, oder oder oder, aber breitet keine Decke aus und legt es darauf ab und erwartet, dass alle anderen dafür sorgen, dass es nicht umgerannt wird oder sonstwie belästigt wird.

Ich glaube nicht, dass es den Leuten um Eltern geht, die ihr Baby am Körper tragen, oder ihr Kleinkind bei sich halten, sondern um die, die einen Kinderspielplatz aus dem Auslauf machen.

Wie machen diese Leute das, wenn sie ins Kino gehen, oder zum Sport, oder mal abends ausgehen etc? Es ist eben so, dass man Prioritäten setzen muss und mit seinem selbst gewählten Leben klar kommen muss. Wie eben alle anderen auch.

Auch ich würde nicht einfach so in den Auslauf gehen, weil ich zwei unkastriete Rüden halte. Ich würde mir auch Zeiten suchen, an denen ich für andere Halter keine Belästigung bzw. Einschränkung bin, denn nur weil ich es mir bequem machen will, kann ich nicht von anderen erwarten, dass sie das Gegockel meiner Rüden ertragen.

Ich denke auch nicht, dass es um Eltern geht, die in den Auslauf gehen, wenn es relativ leer ist und sie in einer Ecke des Auslaufes bleiben und darauf achten, dass wenn andere Hunde kommen, sie bei ihrem Kind sind.

Es wird um Eltern gehen, sie sich in die Mitte des Auslaufes stellen, das Kleinkind am Boden absetzen und erwarten, dass alle das toll finden. Und damit vermiest man natürlich vielen anderen Leute. Den Aufenthalt dort, weil die Meisten auch mit ihren freundlichen Hunden kein Risiko eingehen wollen.
 
auch wieder falsch procten ,lese erstmal lieber den artikel,bei den angesrebten verbot geht es um kinder bis zwölf jahre .
 
übrigens blöd wenn man für ein verbot von kindern auf hundewiesen ist ,und dan mal selber mutter oder vater wird und dumm vor der wiese steht und nicht mehr rein darf und pfiffi sich neue kumpels suchen muss.

nix blöd, ich bin Mama und "gönne" trotzdem den Hundehaltern ein Gebiet was nur für Hunde is und wo die einfach mal entsprechend Hund sein dürfen ;)
 
wellblechdach schrieb:
auch wieder falsch procten ,lese erstmal lieber den artikel,bei den angesrebten verbot geht es um kinder bis zwölf jahre .

Anlass für die Diskussion und das Einbringen des Vorschlags für ein Kinderverbot waren aber tatsächlich Kleinkinder auf einer Decke - steht so jedenfalls im verlinkten Artikel.
 
Schade, dass man so einen tollen Auslauf den Hundehaltern nicht gönnt, damit sie ihre Hunde mal so richtig austoben lassen können.

Aber wieso würde denn da jetzt ein Kind stören, wenn die Mutter sich mit ihm z.B. an einen Baum stellt oder sich auf so einen Baumstamm setzt (= natürliche Hindernisse, die zumindest von meinem Hund eher akzeptiert werden als herumstehende Menschen:rolleyes:)

...

Sorry, ich kenne kein Kind das ne Stunde (oder auch nur ne halbe) lang still an einem Baumstamm steht oder sitzt.

Gut, vielleicht würde es dort nicht stören und wäre in Sicherheit davor umgerannt zu werden ... aber Spass hätte das Kind dabei wohl auch nicht.
Die Eltern hätten kein Spass weil sie die Aufmerksamkeit ständig zwischen Hund, Kind und fremden Hunden teilen müssten.
Der Hund wird wahrscheinlich schon nach 10 Min wieder rausgerufen (wenn er denn hört), weil das Kind (an dem Baumstamm) anfängt zu quengeln weils langweilig ist ...

Wer hat denn da was davon ? - NIEMAND !
 
übrigens blöd wenn man für ein verbot von kindern auf hundewiesen ist ,und dan mal selber mutter oder vater wird und dumm vor der wiese steht und nicht mehr rein darf und pfiffi sich neue kumpels suchen muss.

nix blöd, ich bin Mama und "gönne" trotzdem den Hundehaltern ein Gebiet was nur für Hunde is und wo die einfach mal entsprechend Hund sein dürfen ;)

Und dein Hund muss zurückstecken, weil da ein gestörter Hund dabei sein könnte, der dein Kind attackiert?:verwirrt:
Oder wäre es eher ein Problem für dich, dein Kind in deiner Nähe zu behalten? Aber das muss ja nicht für alle Eltern so sein...

Springst du dann auch mit deinem Hund in den Graben, wenn mein Hund deinen nicht mag um meinem seinen Auslaf zu gönnen um ihn nicht mit deinem Hund zu belästigen?
Mein Hund ist auch gern Hund:lol:
 
Hier geht es um kleine Kinder bzw. Kleinkinder, die auf einer Decke krabbeln, während ein Haufen Hunde drum herum laufen.

Nein, das ursprüngliche Thema war ein gänzliches Verbot von Kindern auf Hundewiesen, nicht von Kleinkindern auf Decken:hallo:

Das ursprüngliche Thema war ein Verbot von Kindern auf einer konkreten Hundewiese - und zwar in Dinslaken. Und Anlass dafür, dass ein Hundehalter/Hundefreund dieses Verbot bei der Stadt Dinslaken beantragt hat, waren eben Kleinkinder, die auf der Hundewiese auf einer Decke spielten und (so heißt es) nicht ausreichend beaufsichtigt wurden.

Und wenn es auf dieser Wiese tatsächlich so sein sollte, dass dort Kleinkinder auf Decken rumkrabbeln und nicht ausreichend beaufsichtigt werden, dann kann ich durchaus nachvollziehen, dass HH ein entsprechendes Verbot wünschen.
 
Schade, dass man so einen tollen Auslauf den Hundehaltern nicht gönnt, damit sie ihre Hunde mal so richtig austoben lassen können.

Aber wieso würde denn da jetzt ein Kind stören, wenn die Mutter sich mit ihm z.B. an einen Baum stellt oder sich auf so einen Baumstamm setzt (= natürliche Hindernisse, die zumindest von meinem Hund eher akzeptiert werden als herumstehende Menschen:rolleyes:)

...

Sorry, ich kenne kein Kind das ne Stunde (oder auch nur ne halbe) lang still an einem Baumstamm steht oder sitzt.

Gut, vielleicht würde es dort nicht stören und wäre in Sicherheit davor umgerannt zu werden ... aber Spass hätte das Kind dabei wohl auch nicht.
Die Eltern hätten kein Spass weil sie die Aufmerksamkeit ständig zwischen Hund, Kind und fremden Hunden teilen müssten.
Der Hund wird wahrscheinlich schon nach 10 Min wieder rausgerufen (wenn er denn hört), weil das Kind (an dem Baumstamm) anfängt zu quengeln weils langweilig ist ...

Wer hat denn da was davon ? - NIEMAND !

Aber das geht DICH doch nichts an!
Kann dir doch schnuppe sein, ob die nach 10 Minuten gehen oder nach 20 oder 30.
Willst du dann der Argumentation nach auch Leute mit Handy vom platz schmeissen, weil die ja einen wichtigen Anruf erhalten und nach 10 Minuten deswegen gehen könnten?

Vor allem finde ich das schon recht interessante Unterstellungen (Hund hört nicht, Kind langweilt sich und quengelt nach 10 Minuten)... vielleicht kann man auch einfach von einem gut erzogenen Hund ausgehen, dessen Mama nicht 100% ihrer Aufmerksamkeit auf den Hund richten muss und deren Kind nicht nach 10 Minuten quengelt weil es vielleicht selbst Spaß daran hat den Hunden zuzugucken oder weiß, dass es nach 30 Minuten auf den Spielplatz geht?:verwirrt:

Es bringt doch jetzt nichts, wenn hier permanent Negativbeispiele herangezogen werden...
 
Hier geht es um kleine Kinder bzw. Kleinkinder, die auf einer Decke krabbeln, während ein Haufen Hunde drum herum laufen.

Nein, das ursprüngliche Thema war ein gänzliches Verbot von Kindern auf Hundewiesen, nicht von Kleinkindern auf Decken:hallo:

Das ursprüngliche Thema war ein Verbot von Kindern auf einer konkreten Hundewiese - und zwar in Dinslaken. Und Anlass dafür, dass ein Hundehalter/Hundefreund dieses Verbot bei der Stadt Dinslaken beantragt hat, waren eben Kleinkinder, die auf der Hundewiese auf einer Decke spielten und (so heißt es) nicht ausreichend beaufsichtigt wurden.

Und wenn es auf dieser Wiese tatsächlich so sein sollte, dass dort Kleinkinder auf Decken rumkrabbeln und nicht ausreichend beaufsichtigt werden, dann kann ich durchaus nachvollziehen, dass HH ein entsprechendes Verbot wünschen.

Dann sollte vielleicht ein Verbot von auf decken spielenden Kleinkindern gefordert werden und nicht eines für Kinder bis 12 Jahre:rolleyes:


Logischer wäre ja auch ein Haltungsverbot für Vollidioten anstatt der Listen...
 
Und dein Hund muss zurückstecken, weil da ein gestörter Hund dabei sein könnte, der dein Kind attackiert?:verwirrt: Ja muss sie ;) Auch wenn ich die Gefahr icht bei wirklichen Attacken sehe sondern wie schon gefühlte 1000 mal bei anderen Dingen. Wenn ich mit ihr auf ne Hundewiese gehen wurde bleibt Kind eben zu Haus.
Oder wäre es eher ein Problem für dich, dein Kind in deiner Nähe zu behalten? Aber das muss ja nicht für alle Eltern so sein...
Ja, das is nen Problem, Kinder (gerade Kleinkinder) Stehen so ungern still, selbst stillsitzen im Kinderwagen geht nur für ne begrenzte Zeit ;) Ich konnte mir früher auch nicht vorstellen das sie wirklich so einen Bewegungsdrang haben ;), aber ich kenne kein Kind auch nicht bis zwölf was es schafft ruhig und geduldig ne halbe Stunde oder länger still neben seinen Eltern zu stehen ;) Wobei ich nicht abstreiten will das es die vereinzelt sicher geben wird, aber eben nicht die Mehrzahl :)

Springst du dann auch mit deinem Hund in den Graben, wenn mein Hund deinen nicht mag um meinem seinen Auslaf zu gönnen um ihn nicht mit deinem Hund zu belästigen?
Mein Hund ist auch gern Hund:lol:
Ne springe ich nicht, aber ich will auch keinen Kontakt wenn meine Hunde an der Leine am Kinderwagen sind, einfach weil ich kein Bock habe das der Zwerh irgendwo zwischen gerat wenn mal keine Sympathien da sind. und du kannst dir sicher sein dafür sorge ich auch, (um bei deiner Argumentationsweise zu bleiben) ob dir allerdings meine Mittel passen deinen Hund davon abzuhalten steht auf einem anderen Blatt ;)
 
Nein, das ursprüngliche Thema war ein gänzliches Verbot von Kindern auf Hundewiesen, nicht von Kleinkindern auf Decken:hallo:

Das ursprüngliche Thema war ein Verbot von Kindern auf einer konkreten Hundewiese - und zwar in Dinslaken. Und Anlass dafür, dass ein Hundehalter/Hundefreund dieses Verbot bei der Stadt Dinslaken beantragt hat, waren eben Kleinkinder, die auf der Hundewiese auf einer Decke spielten und (so heißt es) nicht ausreichend beaufsichtigt wurden.

Und wenn es auf dieser Wiese tatsächlich so sein sollte, dass dort Kleinkinder auf Decken rumkrabbeln und nicht ausreichend beaufsichtigt werden, dann kann ich durchaus nachvollziehen, dass HH ein entsprechendes Verbot wünschen.

Dann sollte vielleicht ein Verbot von auf decken spielenden Kleinkindern gefordert werden und nicht eines für Kinder bis 12 Jahre:rolleyes:

Sollte es vielleicht. Dennoch war von einem gänzlichen Verbot von Kindern auf Hundewiesen nie die Rede. Das wollte ich angemerkt haben.
 
übrigens blöd wenn man für ein verbot von kindern auf hundewiesen ist ,und dan mal selber mutter oder vater wird und dumm vor der wiese steht und nicht mehr rein darf und pfiffi sich neue kumpels suchen muss.

nix blöd, ich bin Mama und "gönne" trotzdem den Hundehaltern ein Gebiet was nur für Hunde is und wo die einfach mal entsprechend Hund sein dürfen ;)

Und dein Hund muss zurückstecken, weil da ein gestörter Hund dabei sein könnte, der dein Kind attackiert?:verwirrt:
Oder wäre es eher ein Problem für dich, dein Kind in deiner Nähe zu behalten? Aber das muss ja nicht für alle Eltern so sein...

Springst du dann auch mit deinem Hund in den Graben, wenn mein Hund deinen nicht mag um meinem seinen Auslaf zu gönnen um ihn nicht mit deinem Hund zu belästigen?
Mein Hund ist auch gern Hund:lol:

Rücksichtnahme und soziale Kompetenz zeigt sich in einem solchen Fall vor allen Dingen auch darin, dass man die Bedürfnisse von Randgruppen und Außenseitern berücksichtigt und das sind in dem Fall nicht Eltern und auch nicht die Hundehalter, deren Hunde wegen ihrer Rasse und/ oder Größe überall gern gesehe werden und die man auch außerhalb des Auslaufes problemlos frei laufen lassen kann und die auch wenig zu befürchten haben, wenn sie denn mal doch vom OA erwischt werden.

Hier geht es vor allen Dingen auch im Halter von großen Hunden und/ oder Hunden mit viel Temperament, oder jagdtriebige Hunde, oder ängstliche/ unsichere Hunde (gestörte Hunde wie Du so schön schreibst) oder Hunde von Haltern, die sich des verhaltens ihrer Hunde gegenüber Kleinkindern nicht sicher sind etc.

Für diese Leute sind solche Ausläufe wichtig und nicht für Designer-Familie mit Goldenretriever.

Natürlich gibt es auch die alleinstehende Mutter, die ihren Hund laufen lassen will und das soll sie natürlich auch können, aber das kann sie auch, ohne alle anderen Halter terrorisieren zu müssen. Man kann auch mit Kleinkind so auftreten, dass andere Halter nicht darauf aufpassen müssen, dass ihr Hund das Kleinkind nicht überrennt.
 
nix blöd, ich bin Mama und "gönne" trotzdem den Hundehaltern ein Gebiet was nur für Hunde is und wo die einfach mal entsprechend Hund sein dürfen ;)

Und dein Hund muss zurückstecken, weil da ein gestörter Hund dabei sein könnte, der dein Kind attackiert?:verwirrt:
Oder wäre es eher ein Problem für dich, dein Kind in deiner Nähe zu behalten? Aber das muss ja nicht für alle Eltern so sein...

kannste nich nachvollziehen, das jemand rücksicht auf andere nimmt bzw. verständnis zeigt, was :lol: :p
 
Es ist immer wieder erstaunlich, wie lange (hier: rund 300 Beiträge lang) die immergleichen Argumente wiederholt werden können, ohne dass es den Akteuren anscheinend langweilig wird. ;)
 
nix blöd, ich bin Mama und "gönne" trotzdem den Hundehaltern ein Gebiet was nur für Hunde is und wo die einfach mal entsprechend Hund sein dürfen ;)

Und dein Hund muss zurückstecken, weil da ein gestörter Hund dabei sein könnte, der dein Kind attackiert?:verwirrt:
Oder wäre es eher ein Problem für dich, dein Kind in deiner Nähe zu behalten? Aber das muss ja nicht für alle Eltern so sein...

kannste nich nachvollziehen, das jemand rücksicht auf andere nimmt bzw. verständnis zeigt, was :lol: :p

Nein, aber du kannst scheinbar nicht nachvollziehen, dass ich es nicht verstehe, wieso auf XY Rücksicht genommen wird aber auf XZ nicht...

Hundewiese wird gemieden, damit kinderhassende Hunde in Ruhe spielen können aber es wird nicht in den Graben gehüpft für einen hundehassenden Hund - dabei könnte man doch ersteren behandeln wie zweitern

Es gibt also eine 2Klassengesellschaft der Randgruppen:verwirrt:


@Procten: darum geht es doch hier, das man mal den Unterschied macht zwischen Eltern, die auf ihre Kinder aufpassen, so dass eben nicht andere von ihnen belästigt werden und zwischen Eltern, die das nicht gebacken bekommen.

Stattdessen wird hier pauschalisiert ohne Ende (Hund hört nicht, Kind quengelt) oder mit irgendwelchen abstrusen wenn und aber-Fällen angekommen:
mal im Ernst, wie viele Hunde gibt es denn, die so ein riesen Problem mit Kindern haben und dann aktiv statt passiv agieren (und auf dem Platz hat ein Hund genug Raum um auszuweichen)?
Da kenne ich zig mal mehr, die Probleme mit anderen Hunden haben und nach vorne gehen - für die gibt es auch keinen Raum, wo sie ungestört laufen oder spielen können - mir zumindest begegnen beim Spaziergang 10 mal mehr Hunde als Kinder...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hitzige Diskussion um Kinder-Verbot auf Hundewiese in Dinslaken“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

pat_blue
@christine1965 Danke. Das klingt wirklich übel. Ich habe damals die Stern-TV Sendung gesehen und fand ihn in der Situation grusig und wenig souverän. Souveränität wäre mir aber wichtig im Umgang mit meinen Hunden, wenn ich einen Trainer für einen schwierigen Hund bräuchte. Später kam das...
Antworten
94
Aufrufe
4K
Paulemaus
Paulemaus
G
Die Balken kann man ja so butz wittkern. :D
245 246 247
Antworten
5K
Aufrufe
146K
Ninchen
Ninchen
bxjunkie
Es war immer schoen, ueber Wolfs Fortschritte zu lesen. Bin so froh, dass ihr euch gegenseitig als 'Lehrer/Lernende' hattet, das war Eine Bereicherung.
Antworten
283
Aufrufe
17K
MadMom2.0
MadMom2.0
La Traviata
Ich glaube darauf kommt es an. Und ich denke pauschal kann man das sowieso nicht sagen. Kommt auf den hund an, auf den spielplatz, auf den halter. Wenn alle mit gesundem Menschenverstand realistisch die Situation einschätzen ist sicher alles gut. Aber was bei dem einen total easy ist und...
Antworten
69
Aufrufe
5K
kitty-kyf
kitty-kyf
Podifan
In der Schweiz hat jeder Reservist seine Knarre zu Hause. Vielleicht wars ja der Hotelbesitzer, der um seine Gäste fürchtet, die sich vorm Hund fürchten ...
Antworten
9
Aufrufe
2K
HSH2
Zurück
Oben Unten