Der - Es-passt-in-keinen-anderen - Thread....

Alternativ übernimmt es der Staat für eine Entschädigung, die um einiges unter dem Wert liegt
Enteignung?


Das ist eine Frage des Wollens
Nein, das ist auch eine Frage des Könnens
Es gibt drölfzig Gründe, warum jemand nicht mal eine Zwischenfinanzierung bekommen würde.

Zumal das mit dem höheren Verkaufserlös nach Sanierung auch zu einfach gedacht ist.
Aktuell mag das stimmen.
Aber Angebot und Nachfrage... Bei der Regelung gäbe es dann ja nur noch energetisch sanierte Häuser zu kaufen und ob dann die Investition bei Verkauf auch wirklich raus springt, bliebe noch abzuwarten.

Eigentum verpflichtet, was bedeutet, dass man ein Haus nicht verfallen lassen darf.
das gibt es doch schon heute zur Genüge
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi DobiFraulein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
In D wäre man sicher nicht in 5 Jahren fertig, da gebe ich Dir Recht gg

Eigentum verpflichtet, was bedeutet, dass man ein Haus nicht verfallen lassen darf. Alternativ übernimmt es der Staat für eine Entschädigung, die um einiges unter dem Wert liegt, saniert es und macht finanzierbaren Wohnraum daraus.

Das ist eine Frage des Wollens und natürlich müsste man sich dazu mit der Vermieterlobby anlegen. Es ist aber typisch deutsch, sofort zu sagen, dass das nicht geht bzw. zu teuer ist. Allerdings werden Staatshilfen auf Dauer mit Sicherheit teurer.
Damit wollen sie hier in der Gemeinde ja anfangen, um neuen Wohnraum zu schaffen. Ich finde das gut, bin aber mal gespannt, wie lange das dauert. Hier soll ja erst einmal kein neues Neubaugebiet mehr entstehen, sondern genau die Häuser, die leer stehen und die Fläche versiegeln weiter genutzt werden. Aber ob die Idee kurzfristig umgesetzt wird :verwirrt:. Ich werde es beobachten.
 
Die Klimakrise erfordert schlicht und einfach neue Wege. Die alten Wege hauen ja nicht hin.

Energiesektor verstaatlichen- übrigens nicht nur den, und damit Tarife, die für alle gleich sind.

Wer sich die Sanierung vor dem Verkauf nicht leisten kann, bekommt einen zinslosen Kredit von der KfW und muss den nach Verkauf zurück erstatten.

Und klar, wenn jemand verweigert, wird er enteignet
 
Ehrlicher Weise muss man aber sagen, dass wir 30 Jahre lang über den Solidaritätszuschlag, die Milliarden, die in den Aufbau Ost geflossen sind, refinanziert haben. Das Prinzip ist also nicht neu.
 
Dann macht man eben weiter wie bisher und fährt das Land mit Vollgas wie jetzt an die Wand. Auch okay.
Ganz genau. Ich habe mal ein Interview mit dem Precht gehört, der hat es auf den Punkt gebracht: wir sind zu verwöhnt und leben in unserer Komfortzone, die wir nicht verlassen möchten. Und wenn wir nicht "gezwungen" werden, werden wir diese auch nicht verlassen.
 
Ganz genau. Ich habe mal ein Interview mit dem Precht gehört, der hat es auf den Punkt gebracht: wir sind zu verwöhnt und leben in unserer Komfortzone, die wir nicht verlassen möchten. Und wenn wir nicht "gezwungen" werden, werden wir diese auch nicht verlassen.

In D werden verdammt viele Menschen demnächst ihre Komfortzone verlassen müssen. Es wird, mit wenigen Ausnahmen von "Kriegsgewinnlern", alle treffen. Einige werden es besser wegstecken können als andere, aber gerechterweise, was in D ja so wichtig ist, wird es immerhin fast jeden treffen.
 
In D verlassen sich die Leute extrem stark darauf, dass "der Staat" es schon richtet. Dabei vergessen sie gerne mal, dass der Staat nicht "die da oben sind", sondern alle Bürger.

Ich war übrigens nicht verwundert, aber trotzdem erschrocken, als die neue Regierung Hartz4 ziemlich sofort sanktionsfrei gemacht hat. Passt aber zum Nannystaat.
 
Der einzige Weg wäre meiner Meinung nach, dass die Preise für alte, unsanierte Immobilien extrem fallen. Was da im Moment gezahlt wird, ist absurd. Und ja, meiner Meinung nach geht es definitiv nur über den Geldbeutel, sprich Erhöhung der Energiepreise. Alles andere interessiert einfach nicht.

Auch, dass z.B. dicke E-SUV gefördert werden, ist völlig indiskutabel. Aber hier geht es nur um die deutsche Autowirtschaft, die halt kaum kleine E-Autos im Programm hat. Weil sich dafür hier auch niemand interessiert hat. Mit dicken SUV jedenfalls kann man keine Energiewende reißen.

Meiner Meinung nach ist der Zug sowieso abgefahren. Ich bin froh, dass ich keine 20 mehr bin und auch keine Kinder habe. Das, was wir jetzt an Klimaänderung erleben, ist eine enorme Zeitverzögerung zu dem, was bereits in der Atmosphäre ist. Und wir machen selbst mit diesem Wissen nicht ernst, was das Umdenken betrifft.
 
Das mit dem "dicken SUV" ist übrigens auch eine typisch deutsche Neidgeschichte. Tatsächlich ist Chris SUV im Verbrauch wesentlich sparsamer als mein Kangoo, den ich mit der vorsichtigen Fahtweise nur knapp unter 9 Liter bekomme.
 
Dann macht man eben weiter wie bisher und fährt das Land mit Vollgas wie jetzt an die Wand. Auch okay.
Weil Deine Lösung nicht funktioniert gibt es nur diese Alternative?
:lol:

Wer sich die Sanierung vor dem Verkauf nicht leisten kann, bekommt einen zinslosen Kredit von der KfW und muss den nach Verkauf zurück erstatten.
Wer steht denn im Risiko für die Kredite von der KfW?

Beispiel (und nein, das ist kein an den Haaren herbei gezogener Einzelfall) :
Immobilie aktuell Oberkante Unterlippe finanziert.
Kann dann leider nicht mehr getragen werden weil tausend Gründe (Trennung, Wegfall Einkommen, steigende Zinsen usw. usf.).
Also muss verkauft werden.

Nun muss also irgend jemand diesen Menschen, die bereits jetzt nicht mehr zahlen können, eine weitere Finanzierung geben.
In der Hoffnung, dass nach Sanierung genug erzielt werden kann, um alles zurück zu zahlen (weil - da beißt die Maus keinen Faden ab, völlig egal wer da im Risiko steht (Lösung: die Bank, nicht die KfW), die Zwischenfinanzierung für die energetische Sanierung steht im Nachrang).
Vielleicht reicht es am Ende zum zurück zahlen, vielleicht aber auch nicht.
 
So auf Kante genäht sollte man auch keinen Kredit vergeben. Ich habe mich eh schon immer gefragt, wieso Banken ein solches Risiko eingehen. Wahrscheinlich weil sie hoffen, dass sie vom Staat gerettet werden.
Hier werden soviele Häuser zwangsversteigert, das ist der Hammer, da braucht man echt nicht neu zu bauen. Es gibt genug Immobilien auf dem Markt und ja die Preise der Immobilien, insbesondere die unsaniert sind, sollten fallen. Das wird aber wohl auch so passieren, denke ich.
 
Fakt ist, wenn wir überhaupt wieder auf einen grünen Zweig kommen wollen, müssten wir jetzt den Gürtel enger schnallen. Dabei werden einige auf der Strecke bleiben. Alternative ist, wir stecken noch mehr Geld in die Rüstung und versuchen uns ein Land zu erobern, das vom Klimawandel wenig betroffen ist. Aber mit ein bisschen Glück sind wir da nicht mehr betroffen, sondern unsere Kinder.

Ehrlich, erzähl einem Menschen, dessen Insel grade untergeht, von unseren Problemen. Der kann nur mit dem Kopf schütteln.

Und ja, auch hier empfinde ich Schadenfreude, dass es endlich mal die Verursacher, also uns, trifft.
 
So auf Kante genäht sollte man auch keinen Kredit vergeben. Ich habe mich eh schon immer gefragt, wieso Banken ein solches Risiko eingehen.
Weil der Kredit bei Vergabe vielleicht gar nicht so auf Kante genäht war.
Lebensbedingungen können sich ändern, Energiepreise können ins Unermessliche steigen...
Und dann darauf zu hoffen, dass sich eine energetische Sanierung 1:1 in einem Verkaufserlös widerspiegeln wird, wenn es nur noch energetisch sanierte Häuser zu kaufen gibt - Ponyhof
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der - Es-passt-in-keinen-anderen - Thread....“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Mauso
bei mir sind es 79% Dalmatiner, 78% Malinois, 78% Dobermann, 77% Boxer :D
Antworten
77
Aufrufe
4K
Pennylane
Pennylane
B
Ich habe nichts anderes geschrieben und zusätzlich, wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich es herzlos und respektlos gegenüber dem eigenen Hund finde, wenn ein HH in der heutigen Zeit ihn als Wesenkrüppel bezeichnet. Trotzdem war ich dabei, als sehr beeindruckend mit so einem Hund...
Antworten
204
Aufrufe
16K
matty
Candy-dog
Ja, natürlich :) Ist ja auch jedem Züchter und jedem Verein selbst überlassen und sicher aus Sicht des Vereins/Züchters nur zum Wohle der Hunde. Finde das nicht problematisch, nur SINNVOLLER wäre es in meinen Augen schon, wenn der Verein da eben auf individueller Basis urteilen würde. Dass das...
Antworten
22
Aufrufe
10K
Vrania
V
A
@AlteOma Was ist denn aus deinem herzkranken Zweithund geworden?
Antworten
11
Aufrufe
3K
embrujo
embrujo
Zurück
Oben Unten