Mein TWH-SiberianHuskyMix zerfetzt unsere Einrichtung und knurrt meine Kinder an

Der Kommentar ist aber richtig....denn Hunde gehören zur Familie so wie Kinder auch...also schön chillig bleiben...hoffe du bist nicht einer der seine Hunde schlägt und sie nur als Sache sieht....

So viel zum Thema "Sachlichkeit"! :lol:

Hang loose, Rille. Du kannst doch machen, was immer Du willst. Es juckt Dich doch nicht, wenn andere nicht Deiner Meinung sind (Fremdmeinungen sind auch schwer zu verkraften - auch dann, wenn man explizit danach gefragt hat - ich verstehe das), also wozu die Aufregung? :hallo:
 
(..) weil ich Chesmu unter falschen Tatsachen bekommen habe und ich mich null mit der Rasse egal ob TWH-Mix oder Schäfermix auskenne...ja, der Gedanke war da das ich ihn wieder abgebe...aber es gab auch Kommentare das ich es schaffen kann mit viel Hilfe...also warum den armen Hund brechen und noch mehr verletzen als was er schon war oder wie auch immer...(..)
schmeiß die Gedanken mal ganz fix aus Deinem Kopf und nimm den Hund so an, wie er Dir entgegenkommt: als rotzfrecher pubertierender kleiner Mistkerl ;)

Angsthund hin - Angsthund her -> auch der braucht ein stabiles Gerüst an Regeln und Anleitung, was in dieser Gesellschaft geht für den Hund und was nicht

das ist ne Herausforderung, nimm sie an und nutze Dein ihm überlegenes Denken, Dein Wissen um die Abläufe (auch die seiner Verhaltensketten) und halte ihm konsequent die große Stopp-Kelle vors Hirn - rennt er sich seinen Möggel dran an, ist das sein persönliches Pech ...;)


Lach alles klar, wird ja wohl zu machen sein...immerhin hab ich 2 Staffs und einen Rotti umkrempeln können...und die waren schlimmer wie er :D nur da war ich noch nicht Mama..drum wollte ich jetzt die Situation abchecken und hab viele gute Tipps bekommen die ich sofort umsetzen werde :)
 
Der Kommentar ist aber richtig....denn Hunde gehören zur Familie so wie Kinder auch...also schön chillig bleiben...hoffe du bist nicht einer der seine Hunde schlägt und sie nur als Sache sieht....

So viel zum Thema "Sachlichkeit"! :lol:

Hang loose, Rille. Du kannst doch machen, was immer Du willst. Es juckt Dich doch nicht, wenn andere nicht Deiner Meinung sind (Fremdmeinungen sind auch schwer zu verkraften - auch dann, wenn man explizit danach gefragt hat - ich verstehe das), also wozu die Aufregung? :hallo:

Fremdmeinungen sind für mich keine Aussagen wie "gib ihn ab" sondern wenn es nützliche Dinge sind wie die vorherigen Schreiber dann nehme ich es gerne an...aber wenn nur kommt "gib ihn ab du bist überfordert" ist es für mich einfach nur Schwachsinn...aber ist gut nun, meinen Feierabend verbring ich lieber auf der Couch mit meinen Rüppeln als mit einem Pessimist :)
 
Fremdmeinungen sind für mich keine Aussagen wie "gib ihn ab" sondern wenn es nützliche Dinge sind wie die vorherigen Schreiber dann nehme ich es gerne an...aber wenn nur kommt "gib ihn ab du bist überfordert" ist es für mich einfach nur Schwachsinn...aber ist gut nun, meinen Feierabend verbring ich lieber auf der Couch mit meinen Rüppeln als mit einem Pessimist :)

Doch doch - "gib ihn ab" ist in der Tat eine Fremdmeinung, nämlich die, einer anderen Person. Aber das macht alles nichts - geh Du mal mit Deinen "Rüppeln" kuscheln, ist besser für den Blutdruck. :)
 
Cons du Rüppel, schlägste wieder Hund und Kind :lol:

Abgesehen davon verstehe ich bei kleinen Kindern auch gar keinen Spaß.
So eine Aktion gäbs bei mir einmal, dann wüsste er wo der Frosch die Locken hat.

Ich würde dem Kerl als Erste-Hilfe-Maßnahme nen Platz in ner etwas ruhigeren Ecke zuweisen. Und da würde der sitzen solange die Kids mit dem anderen Hund kuscheln oder was auch immer. Dann besser gestern nen Trainer ins Haus holen und bis dahin erst gar nicht mehr diese Rempel-Situation aufkommen lassen. Vorher schon den Hund auf seinen Platz schicken.
Noch knurrt und rempelt er "nur", da ihm aber da schon keine unmissverständlichen Grenzen gesetzt werden, würde ich nicht davon ausgehen, dass er sich nicht steigert.
Selbst ein harmloses Abschnappen sieht in so nem Kindergesicht shice aus.

Ich hatte auch schon so Knallfrösche, aber ich würde da meine Kids nicht gefährden.
Im Grunde kann ich Consultani da nur zustimmen. Wenns mit Kind einfach nicht passt
und du überfordert bist, lieber in kundigere Hände, als am Ende dumm dastehen.
 
Ich persönlich würde dem Jungspund auch schlicht die Leviten lesen - aber ich wüsste wohl auch "wie" - und es ist nicht mein Hund und ich nicht ausführendes Organ. ;)

Und warum soll das die Te nicht können oder erlernen?
Die TE hat doch geschrieben, dass sie sich kompetente Hilfe holt.
Wenn diese sich das Verhalten des Hundes in der Familie anschaut, dann gehört sicher auch die Beurteilung, ob des Kind in Gefahr ist, dazu.
Hunde knurren bei allen möglichen Gelegenheiten, u.a. Im Spiel, daran allein kann man die Gefahr mit Sicherheit nicht fest machen.


Ich finde das das, was die TE vor hat, sehr vernünftig klingt.

Du hast keine Kinder, das Problem mit Deinem Hund war ein anderes - und ja: Du hast Dich damals doch recht ungeschickt angestellt oder zumindest hast Du es so vermittelt. Eine "Leuchte" in Sachen Hunden warst Du - vor Deiner Ausbildung zur Tierpflegerin - jedenfalls nicht nach dem, was Du hier so gepostet hast, was kein Thema ist, Du warst blutjung und schlicht unerfahren. Man lernt dazu - sollte es aber nicht auf Kosten dritter machen. ;)

Die Aussage macht für mich keinen Sinn.
Gerade im Umgang mit Hunden lernst du vieles nur im direkten Kontakt mit Hunden, heißt man sammelt Erfahrungen.
Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von theoretisch hervorragend ausgebildeten Hundetrainer erlebt, die in der Praxis am schwierigen Hund erst mal versagten.
Du kannst z.B. noch so viele Bilder und Videos zum „Lesen“ von Hunden angeschaut haben, den richtigen Moment in der Praxis zu erkennen, dafür braucht es schlicht neben theoretischen Wissen Erfahrung und auch das richtige „Bauchgefühl“..
Vllt. bist du die große Ausnahme, jedoch in der Regel ist es schon so und insofern ist der Vorwurf hier etwas weltfremd. Man lernt nicht auf Kosten des Hundes, sondern gemeinsam geht es vorwärts und davon profitieren beide Seiten.
Ansonsten dürften Hunde fast nie in Anfängerhaushalte einziehen.
(Was hier ja nicht der Fall ist.)
 
Naja, das ist aber auch Cons (selbsterprobte) Pauschallösung. ;)
 
So ihr lieben um euch auf den neusten Stand zu bringen...da es ja morgens immer das selbe Spiel seit 3 oder 4 Tagen war mit meinem Sohn und Chesmu habe ich heute bevor ich den kleinen runter zu uns geholt habe Chesmu angeleint...Mein kleiner Sohn kam dann ging sofort zu Budkess und hat ihn mit Umarmung begrüßt...Chesmu saß auf seinem Platz und hat NUR gewinselt...kein Knurren, kein Bellen nichts...jetzt gerade liegt Chesmu auf seinen Platz "ohne Leine" und man kann es nicht glauben mein Sohn liegt bei Budkess und Chesmu macht nichts außer zu beobachten....also funzt schon ganz gut...:)
 
Cons du Rüppel, schlägste wieder Hund und Kind :lol:

Abgesehen davon verstehe ich bei kleinen Kindern auch gar keinen Spaß.
So eine Aktion gäbs bei mir einmal, dann wüsste er wo der Frosch die Locken hat.

Ich würde dem Kerl als Erste-Hilfe-Maßnahme nen Platz in ner etwas ruhigeren Ecke zuweisen. Und da würde der sitzen solange die Kids mit dem anderen Hund kuscheln oder was auch immer. Dann besser gestern nen Trainer ins Haus holen und bis dahin erst gar nicht mehr diese Rempel-Situation aufkommen lassen. Vorher schon den Hund auf seinen Platz schicken.
Noch knurrt und rempelt er "nur", da ihm aber da schon keine unmissverständlichen Grenzen gesetzt werden, würde ich nicht davon ausgehen, dass er sich nicht steigert.
Selbst ein harmloses Abschnappen sieht in so nem Kindergesicht shice aus.

Ich hatte auch schon so Knallfrösche, aber ich würde da meine Kids nicht gefährden.
Im Grunde kann ich Consultani da nur zustimmen. Wenns mit Kind einfach nicht passt
und du überfordert bist, lieber in kundigere Hände, als am Ende dumm dastehen.


Öhm, ich habe sicher nie daneben gestanden und zugeschaut wie Chesmu den kleinen umwirft...hab nein gerufen und hab sofort Chesmu weggezogen und meinen Sohn zu mir geholt...bis ich dann meinen Sohn gar nicht mehr zum Budkess gelassen habe...ich hab es jetzt mit der Leine getestet und klappte super...
 
Na, das klingt doch schon besser :)
Holst du dir denn einen Trainer?
Fände ich wichtig. Du musst lernen zu sehen, wann Chesmu sich deinem Sohn gegenüber "aufspielt". Da wird es noch mehr Situationen geben. Die "niedrigste" Stufe ist das Abdrängeln und Splitten. Hab ein waches Auge und geh sofort dazwischen.
Die meisten Leute registrieren so ein Problem erst, wenn der Hund aktiv rempelt oder knurrt. Dabei passiert viel vorher.

Wichtig wäre auch, gezielt richtiges Verhalten gegenüber deinem Sohn zu bestätigen. Da wäre aber ein Trainer angezeigt :)

Übrigens, an die, denen nur dazwischenstellen zu wenig ist:
Es geht darum, bereits im Ansatz das Verhalten zu korrigieren. D.h. wenn der Hund verteidigen oder abgrenzen will, dann geht man rechtzeitig dazwischen.
Man wartet doch nicht, bis sich der Hund so richtig daneben benimmt, um ihn dann zur Sau zu machen.
Solche Situationen sieht man kommen, wenn man aufmerksam ist. Und dann kann man auch rechtzeitig agieren, ohne gleich die Kanonen auszupacken.
 
Hi,

ich würde auch nicht mit der normalen Leine arbeiten, sondern im Haus wirklich permanent eine dünne, leichte Leine am Hund haben, so hast du sofort Zugriff auf ihn, ohne ihm nahe kommen zu müssen und der Hund empfindet die Leine nicht als was besonderes.
Sonst weiß er ....ah ja normale Leine dran, etz kommt was und ich muss mich benehmen, wenn keine Leine dran, dann aufführen :D
 
Na, das klingt doch schon besser :)
Holst du dir denn einen Trainer?
Fände ich wichtig. Du musst lernen zu sehen, wann Chesmu sich deinem Sohn gegenüber "aufspielt". Da wird es noch mehr Situationen geben. Die "niedrigste" Stufe ist das Abdrängeln und Splitten. Hab ein waches Auge und geh sofort dazwischen.
Die meisten Leute registrieren so ein Problem erst, wenn der Hund aktiv rempelt oder knurrt. Dabei passiert viel vorher.

Wichtig wäre auch, gezielt richtiges Verhalten gegenüber deinem Sohn zu bestätigen. Da wäre aber ein Trainer angezeigt :)

Übrigens, an die, denen nur dazwischenstellen zu wenig ist:
Es geht darum, bereits im Ansatz das Verhalten zu korrigieren. D.h. wenn der Hund verteidigen oder abgrenzen will, dann geht man rechtzeitig dazwischen.
Man wartet doch nicht, bis sich der Hund so richtig daneben benimmt, um ihn dann zur Sau zu machen.
Solche Situationen sieht man kommen, wenn man aufmerksam ist. Und dann kann man auch rechtzeitig agieren, ohne gleich die Kanonen auszupacken.

Ja ich werde mir auf jeden fall einen Trainer ins Haus holen, da ich wie schon geschrieben keine Ahnung von der Rasse habe und ich auch nicht wirklich weiss wie man damit umgehen muss...und da er ja anscheind schon in der Pubertät ist wäre es von Vorteil mir wichtige Tipps zu geben.. =) hab ihn ja erst seit ca 4 Wochen
 
Hi,

ich würde auch nicht mit der normalen Leine arbeiten, sondern im Haus wirklich permanent eine dünne, leichte Leine am Hund haben, so hast du sofort Zugriff auf ihn, ohne ihm nahe kommen zu müssen und der Hund empfindet die Leine nicht als was besonderes.
Sonst weiß er ....ah ja normale Leine dran, etz kommt was und ich muss mich benehmen, wenn keine Leine dran, dann aufführen :D

Er hat eine ganz dünne :D die spürt er gar nicht ist total leicht...seine Gassileine ist dick und schwer, weil er mir schon 2 zerissen hat :x
 
Ich möchte noch kurz auf das Ängstliche eingehen: Das würde ich nicht allzu hoch hängen. Oft sind gerade die an sich sehr souveränen und selbstsicheren Hunde am Anfang ängstlich, weil sie einfach nicht wissen, woran sie sind. Das ist für einen Hund, der an sich selbst den Anspruch hat, Situationen regeln zu können, eine sehr verwirrende Situation. Meine Hündin ist so ein Exemplar, sie hatte am Anfang in vielen unbekannten Situationen wahnsinnigen Stress und ist inzwischen ein absoluter Fels in der Brandung.

Du tust ihm auch hinsichtlich der Unsicherheit keinen Gefallen, wenn du Rücksicht auf ihn nimmst. Er braucht ganz glasklare Regeln, an denen er sich orientieren kann, das wird gegen das Ungestüm UND die Unsicherheit helfen!

Ich würde (wenn ihr das nicht ohnehin tut) sehr klare Hausstandsregeln festsetzen und die auch durchziehen. Sowas vernachlässigt man ja schnell, wenn man einen unkomplizierten Hund zu Hause hat, und das ist ja auch in Ordnung. Ein bis zwei feste Liegeplätze festlegen, auf denen der Hund zu liegen hat, und nirgendwo anders; nicht aufs Sofa, bestimmte Räume tabuisieren (Kinderzimmer bietet sich da an, evtl. die Küche, was bei euch da passt), Annäherung an den anderen Hund nur auf Erlaubnis. Nicht wegen irgendwelchem Dominanzquark. sondern um zu vermitteln: Wir machen hier die Regeln, und du musst dich diesen Regeln unterordnen, machst nicht deine eigenen. Das hilft nicht nur beim Management, du machst dem Hund auch das Leben leichter.
 
jetzt gerade liegt Chesmu auf seinen Platz "ohne Leine" und man kann es nicht glauben mein Sohn liegt bei Budkess und Chesmu macht nichts außer zu beobachten....also funzt schon ganz gut...:)

Bitte lass Deinen kleinen Sohn nicht bei einem Hund liegen (im Hundekorb???), von dem Du nicht weißt, wie er reagiert bzw. von dem Du definitiv weißt, das er ihn bereits mehrfach angeknurrt und umgeworfen hat (und den Du erst seit 4 Wochen überhaupt besitzt)!

Matty: Mit "auf Kosten dritter" war das Kind gemeint, nicht der Hund.
 
jetzt gerade liegt Chesmu auf seinen Platz "ohne Leine" und man kann es nicht glauben mein Sohn liegt bei Budkess und Chesmu macht nichts außer zu beobachten....also funzt schon ganz gut...:)

Bitte lass Deinen kleinen Sohn nicht bei einem Hund liegen (im Hundekorb???), von dem Du nicht weißt, wie er reagiert bzw. von dem Du definitiv weißt, das er ihn bereits mehrfach angeknurrt und umgeworfen hat (und den Du erst seit 4 Wochen überhaupt besitzt)!

Matty: Mit "auf Kosten dritter" war das Kind gemeint, nicht der Hund.

Ich glaube du hast da was falsch verstanden, Budkess ist mein großer Hund und mein Sohn und er sind zusammen aufgewachsen..Mein sohn wird in 4 Monaten 2 und Budkess in 2 Monaten 2...im Korb liegt er nicht er hat seine Hundematratze...und da mach ich mir keine Sorgen die 2 sind ein Herz und eine Seele...selbst ich lege meinen Kopf auf Budkess und er hat noch nie was gemacht...würde meinen Sohn aber auch nicht mit ihm alleine lassen auch wenn sie sich lieben...der Chesmu ist der, der ihn angeknurrt hat und weggestossen...aber selbst das war heute noch nicht der Fall...
 
jetzt gerade liegt Chesmu auf seinen Platz "ohne Leine" und man kann es nicht glauben mein Sohn liegt bei Budkess und Chesmu macht nichts außer zu beobachten....also funzt schon ganz gut...:)

Bitte lass Deinen kleinen Sohn nicht bei einem Hund liegen (im Hundekorb???), von dem Du nicht weißt, wie er reagiert bzw. von dem Du definitiv weißt, das er ihn bereits mehrfach angeknurrt und umgeworfen hat (und den Du erst seit 4 Wochen überhaupt besitzt)!

Matty: Mit "auf Kosten dritter" war das Kind gemeint, nicht der Hund.

Ich glaube du hast da was falsch verstanden, Budkess ist mein großer Hund und mein Sohn und er sind zusammen aufgewachsen..Mein sohn wird in 4 Monaten 2 und Budkess in 2 Monaten 2...im Korb liegt er nicht er hat seine Hundematratze...und da mach ich mir keine Sorgen die 2 sind ein Herz und eine Seele...selbst ich lege meinen Kopf auf Budkess und er hat noch nie was gemacht...würde meinen Sohn aber auch nicht mit ihm alleine lassen auch wenn sie sich lieben...der Chesmu ist der, der ihn angeknurrt hat und weggestossen...aber selbst das war heute noch nicht der Fall...

Du schreibst, das Dein Sohn bei
Budkess und Chesmu
(siehe oben) liegt und auf Chesmu habe ich mich bezogen. Wenn er nicht bei Chesmu liegt (egal, ob auf Matratze oder im Korb) um so besser.
 
Ich möchte noch kurz auf das Ängstliche eingehen: Das würde ich nicht allzu hoch hängen. Oft sind gerade die an sich sehr souveränen und selbstsicheren Hunde am Anfang ängstlich, weil sie einfach nicht wissen, woran sie sind. Das ist für einen Hund, der an sich selbst den Anspruch hat, Situationen regeln zu können, eine sehr verwirrende Situation. Meine Hündin ist so ein Exemplar, sie hatte am Anfang in vielen unbekannten Situationen wahnsinnigen Stress und ist inzwischen ein absoluter Fels in der Brandung.

Du tust ihm auch hinsichtlich der Unsicherheit keinen Gefallen, wenn du Rücksicht auf ihn nimmst. Er braucht ganz glasklare Regeln, an denen er sich orientieren kann, das wird gegen das Ungestüm UND die Unsicherheit helfen!

Ich würde (wenn ihr das nicht ohnehin tut) sehr klare Hausstandsregeln festsetzen und die auch durchziehen. Sowas vernachlässigt man ja schnell, wenn man einen unkomplizierten Hund zu Hause hat, und das ist ja auch in Ordnung. Ein bis zwei feste Liegeplätze festlegen, auf denen der Hund zu liegen hat, und nirgendwo anders; nicht aufs Sofa, bestimmte Räume tabuisieren (Kinderzimmer bietet sich da an, evtl. die Küche, was bei euch da passt), Annäherung an den anderen Hund nur auf Erlaubnis. Nicht wegen irgendwelchem Dominanzquark. sondern um zu vermitteln: Wir machen hier die Regeln, und du musst dich diesen Regeln unterordnen, machst nicht deine eigenen. Das hilft nicht nur beim Management, du machst dem Hund auch das Leben leichter.


Lach, Chesmu hat klare Regeln er hält sich ja an alles....es sind nur 2 Dinge an die er sich nicht hält...z.B. Sachen zerfetzen in der Nacht und meinen kleinen Sohn wegstossen oder anknurren wenn er mit unserem anderen Hund spielen oder kuscheln will...sonst ist er ja brav und hört aufs Wort nur da nicht...ok, heute hat er weder geknurrt noch meinen Sohn umgeschubst..mittlerweile hat er nicht mal mehr Sachen die er Nachts zerfetzen kann weil er alles schon kaputt gemacht hat...er geht nicht auf die Couch oder in die Oberen Stockwerke...er zieht nicht läuft Fuss...Sitz und Platz beherrscht er langsam auch...ok, wenn er andere Hunde sieht zieht er, selbst mein gut erzogener zieht dann...aber das hab ich unter Kontrolle...das einzige was mich am meisten belastet sind die Eifersuchtsattacken wenns um meinen großen Hund geht...aber hab paar Tipps bekommen und bis jetzt zieht es...nur ein Trainer möchte ich mir trotzdem besorgen...man weiss ja nie
 
Bitte lass Deinen kleinen Sohn nicht bei einem Hund liegen (im Hundekorb???), von dem Du nicht weißt, wie er reagiert bzw. von dem Du definitiv weißt, das er ihn bereits mehrfach angeknurrt und umgeworfen hat (und den Du erst seit 4 Wochen überhaupt besitzt)!

Matty: Mit "auf Kosten dritter" war das Kind gemeint, nicht der Hund.

Ich glaube du hast da was falsch verstanden, Budkess ist mein großer Hund und mein Sohn und er sind zusammen aufgewachsen..Mein sohn wird in 4 Monaten 2 und Budkess in 2 Monaten 2...im Korb liegt er nicht er hat seine Hundematratze...und da mach ich mir keine Sorgen die 2 sind ein Herz und eine Seele...selbst ich lege meinen Kopf auf Budkess und er hat noch nie was gemacht...würde meinen Sohn aber auch nicht mit ihm alleine lassen auch wenn sie sich lieben...der Chesmu ist der, der ihn angeknurrt hat und weggestossen...aber selbst das war heute noch nicht der Fall...

Du schreibst, das Dein Sohn bei
Budkess und Chesmu
(siehe oben) liegt und auf Chesmu habe ich mich bezogen. Wenn er nicht bei Chesmu liegt (egal, ob auf Matratze oder im Korb) um so besser.

Ne um gottes willen...ich würde meinen Sohn nie bei Chesmu liegen lassen weil ich ja nicht weiss wie er tickt...ich lass ihn ja selber nicht mal an Chesmu ran...weil ich ja sehe das Chesmu dann unruhig wird....aber ich möchte meinem kleinen Sohn nicht seinen besten Freund nehmen wollen (Budkess) bloss weil Chesmu rumspinnt...Beide Hunde haben ihre eigenen Plätze :) der eine liegt an einem Ende vom Raum der andere am anderen Ende :D
 
Der Sohn liegt bei BUDKESS (man denke sich hier ein Komma oder auch ein Semikolon)

UND CHESMU guckt aus der Entfernung zu. So schwer war das jetzt aber auch nicht zu verstehen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mein TWH-SiberianHuskyMix zerfetzt unsere Einrichtung und knurrt meine Kinder an“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Die Vermittlung hat geklappt! Orpheus hat seit heute ein neues Zuhause! Marion
Antworten
10
Aufrufe
1K
Marions Rudel
M
guglhupf
@guglhupf Geht auch gar nicht, der Zeitungsartikel im EP ist nicht mehr verfügbar. Ich wollte das nachlesen, um eventuell zu erfahren, warum sich hier jemand nach sechs Jahren so schlecht beurteilt fühlt. Aber zu mehr Recherche konnte ich mich auch nicht aufraffen. :kaugummi:
Antworten
107
Aufrufe
7K
robert catman
robert catman
Pennylane
ich sehe sie heute noch einmal(aber erst spät) und werde nachfragen ob er jetzt besser gefressen und Kot abgesetzt hat. Ich vermute und hoffe auch, dass falls sich noch etwas im Hund befindet, es den Magenausgang nicht passiert. Im Magen könnte es noch ausgewürgt werden. Ist es im Darm dann...
Antworten
12
Aufrufe
34K
Pennylane
Pennylane
crazygirl
Klar, das werden sie vergessen haben. Wer kommt schon auf die Idee das neurologische Veränderungen für agressive Verhaltensweisen verantwortlich sein könnten.
Antworten
156
Aufrufe
10K
HSH Freund
HSH Freund
X
Wie gesagt, wir haben das Fatboy-Teil: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Hatten Glück und haben das schweineteure Teil geschenkt bekommen. Allerdings wollte Cain auf der Kügelchen-Füllung nicht liegen, wir haben dann ne Schaumstoffmatraze reingetan. An diesem Bett...
Antworten
6
Aufrufe
4K
Mayerengele
Mayerengele
Zurück
Oben Unten