Qualzucht ist für mich alles das, wo der Mensch anfängt nach Schönheitsidealen und nicht nach Gebrauchstüchtigkeit zu züchten.
Gutes Beispiel ist hierfür der Bernhardiner. Diese Hunderasse wurde vor rd. 50 Jahren mit wesentlich weniger Masse (so zwischen 10 und 20 kg) gezüchtet und war auch hochbeiniger. Der Bernhardiner war seiterzeit als Bergwachthund sehr gut einzusetzen, was aus den vorgenannten Gründen heute leider nicht mehr möglich ist. Schaut Euch mal Bilder von den ersten Bernhardinern an, die von den Mönchen des St. Bernhardino gezüchtet wurden, absolut kein Vergleich zu heute.
Nächstes Beispiel wäre für mich die Dogge oder der Irish Wolf, beide Rassen haben aufgrund genetischer Veränderungen mittlerweile nur noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 7 Jahren, was ich bei einem Hund, der mit 3 Jahren erst ausgewachsen ist, doch sehr gering finde. Bei beiden Rassen sollte man darauf achten, je kleiner der Hund, desto größer die Lebenserwartung.