KsCaro schrieb:
Och, stört mich gar nicht...gibt schlimmeres, obwohl ich ja keinem was aufdränge... Was willst Du denn wissen? Das die Gewinnspanne bei deutlich unter 20 % liegt (davon wird der TA reich, ganz bestimmt, glaub nur feste dran

). Das es Futtertonnen, Näpfe oder Proben zur Weitergabe an die Kunden gibt bei guten Umsätzen.
Oder befürchtest Du das Tausender als Schmiergeld in die Tierarztkassen fließen...dann träum weiter.
Nichts dergleichen. Es wundert mich halt nicht, dass jemand sehr positiv über Hundefutter berichtet, wenn er selbst Futter verkauft.
KsCaro schrieb:
Wie wenig ist denn wenig?
Ich bin ja kein Tiernahrungsexperte, aber der Fleischanteil (getrocknet) ist doch meistens weniger als die Hälfte vom Futter.
KsCaro schrieb:
Übrigens ist der Hund kein reiner Fleischfresser wie die Katze.
Klar. Nur hat der Hund ein Fleischfresser-Gebiss und einen Fleischfresser-Magen. Normalerweise bezeichnet man so ein Tier dann als Fleischfresser. Es wäre mir auch neu, wenn Hunde/Wölfe in der Natur so viel Getreide fressen würden, wie im Hundefutter ist.
Selbst, wenn man annimmt, dass im Magen der Beutetiere Getreide drin ist, ist das aufgeschlossenes, wertvolles Vollkorngetreide mit Hülse. Im Hundefutter sind meistens Reste der menschlichen Getreidewirtschaft drin und fast nie hochwertiges, aufgeschlossenes Vollkorngetreide.
KsCaro schrieb:
Deshalb sollte jeder sich kundig machen wo sein Futter produziert wird und ob man auf diese Aussagen vertraut oder nicht.
Ich stimme dir absolut zu, nur wer macht das schon?
Welches Futter ist wohl am meisten präsent? Welches Futter kommt oft in der Werbung und ist bei vielen Hundesportveranstaltungen präsent? Pedigree, Frolic, Chappi usw. Eben weil das Hundefutter (fast) niemand interessiert.
KsCaro schrieb:
Du glaubst einem Futtermittelhersteller der ein Allergikerfutter mit 7 verschiebenen tierischen Proteinquellen anpreist...jedem das Seine.
Ich glaube einem Hersteller mit lebensmittelechten Futter und ohne viel Konservierungsstoffen und anderen unnötigen schädlichen Stoffen.
Ich glaube einem Hersteller mit differenzierten Qualitätsgarantien.
Ich glaube einem Hersteller mit Allergikerfutter aus 7 Proteinquellen, die wenig Allergien auslösen.
Übrigens habe ich nichts gegen Royal Canin und ich möchte nur das Wissen über Tiernahrung zum Wohl der Hunde etwas erhören. Es ist mir auch klar, dass es billiges Futter geben muss, nicht jeder kann sich teures leisten.