Vegane Küche

Ich vermute seitan paniert, das wurde ich machen wenn ich nicht lowcarb geschaedigt waere im moment.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Quatsch nicht rum, wo bleibt dein "Schnitzel-Rezept"? :D

Tatsächlich mache ich den Seitan aus Glutenpulver selber, indem ich das Pulver mit Grillgewürz mische und dann mit Wasser (immer 1:1, also 200g Pulver, 200g Wasser) allerdings langsam zugeben, damit ich gucke welche Konsistenz der Kloß dann hat.

Was jetzt kommt ist Geschmackssache, der Seitankloß muss ja gekocht werden, ich mache das im Backofen in einem Bräter, ca. 1 Stunde zwischen 150 und 170 Grad Ober/Unterhitze. Dazu fülle ich den Bräter mit Wasser, da kommen Zwiebeln, Tomaten, Sellerie , Möhren geschnitten hinein, Chili, viel Rauchsalz und Sojasoße (kann sehr stark überwürzt werden)- Brühe halt. - Manche machen das im Kochtopf, manche im Einweckglas, oder Gefrierbeutel im Kochtopf, mir gefällt die Konsistenz im Bräter am Besten. Zwischendurch drehe ich den Kloß um, weil er an Volumen zunimmt und nicht mehr von Brühe bedeckt ist. Wenn er oben bräunt, kein Problem.

Nach der Gare nehme ich den Kloß raus, lege ihn auf ein Holzbrett und lasse ihn gehen, abkühlen, ruhen - ich habe die Erfahrung gemacht dass der Seitan dann besser zu verarbeiten ist - danach drücke ich mit einem zweiten Holzbrett die Flüssigkeit raus und schneide alles in Scheiben. Die einzelnen Schnitzel drücke ich nochmal in Küchentüchern aus. Danach Schnitzel mit Pfeffer, Salz o. Paprika nach Geschmack würzen und etwas einziehen lassen - Grillgewürz ist auch super.

Panade ist einfach Pflanzenmilch oder -sahne und diese mit Mehl mischen, das kann man nochmal mit etwas Salz würzen. Dann in Paniermehl wenden. Man kann auch Cornflakes zerkleinern und die Schnitzel darin wenden, sehr knusprig und lecker. Als Hühnerfake die Schnitzel kleinschneiden, mit Hähnchengewürz würzen und dann den Paniervorgang normal weiterführen. Die flüssige Panade kann wirklich nach Gusto gewürzt werden (je stärker, desto weniger die Schnitzel).

Man kann das Ganze bei ca. 200 Grad im Backofen backen, ca. 20 Minuten - ich bräune die Schnitzel jedoch in der Pfanne an, das mag ich am liebsten und man kann für den Geschmack z.B. auch noch Zwiebeln mitbraten.

In einem Gefrierbeutel luftdicht verschlossen hält sich der Seitan ca. 1 Woche im Kühlschrank, kann auch eingefroren werden. Für Vegetarier mache ich die Panade normal mit Ei, wälze die Schnitzel vorher jedoch in Mehl und würze sie mit Pfeffer u. Salz. Als Schnetzel für Geschnetzeltes oder für Gulasch ist mein Seitan auch prima.

Die Tage probiere ich mal aus, den Seitan aus Mehl heraus zu waschen, das dauert länger ist aber nicht so teuer wie das Glutenpulver - das hat preislich nämlich echt angezogen, bzw. ärgern mich da die Versandkosten wenn ich nur Seitanfix bestelle.

Also nu.. guten Appetit und viel Spaß beim Üben.
 
Viel Spaß.... dat wüsste ich aber... :lol: Ich glaube das ist mir zu aufwendig und ich lebe ohne Schnitzel. :D

Aber der gugl wird sicherlich super viel Spaß dran haben. :lol:
 
g040.gif


Verschickst du die auch ?
 
Seitan selber aus mehl waschen ist einfach, das kann ich sogar....
 
Nö, kein Versand... mönsch.. ist doch nicht viel Arbeit. Seitanfix gekauft, mal einen Schwung Seitan machen und dann einen Teil einfrieren und den Rest zu Schnitzeln verarbeiten :verlegen::verlegen:
 
Nee, gar nicht, waschen abgiessen, waschen abgiessen etc bis das wasser klar ist. Ein interresante vorgang wenn da ein riesenkaugummiknauel uebrig bleibt.
 
Wenn ich mal Zeit hab. :kp:

Aber ganz lieben Dank für deine Mühe, habs mir mal kopiert. :)
 
Ich habe den seitan gekocht, wie gehabt mit viel gewuerze und sojasauce, und dann portioniert und eingefroren.
 
Veggi Paprika- Gulasch - das Rezept ist für ca. 4 Leute, man muss die Menge variieren.

Zutaten:

  • 300 g Sojawürfel (groß) - oder auch Sojaschnetzel, es gibt auch Medaillons die wie Rind aussehen (wenn man die mit normalen Schnetzeln mischt, hat man hell-dunkel Effekt wie beim normalen Gulasch)
  • Gemüsebouillon
  • 4 gemischte Paprikaschoten
  • 4 große Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • Rotwein zum Ablöschen - Menge nach Geschmack
  • eine Zwiebel
  • Chiliflocken
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • süßes Paprikapulver, Pimentkörner, Kümmelpulver, Majoran, Paprika rosenscharf
  • Salz und Pfeffer (ich benutze auch Rauchsalz wegen dem Geschmack
Ich weiche die Sojawürfel in kochendem, gesalzenen Wasser ein ca. 15 Minuten, gieße sie ab, lasse sie abkühlen und drücke sie dann aus. Ich mache das nicht mit Brühe, weil die durch das Soja m.E. einen komischen Geschmack bekommt - Salzwasser reicht.

Öl in einer beschichteten tiefen Pfanne erhitzen, die Sojawürfel darin schön anbraten, mit Kruste, zum Ende hin mit Pfeffer, Salz u. Paprika würzen, in einer Schale beiseite stellen.

In einem weiten Topf brate ich die Zwiebel an, gebe dann das Tomatenmark hinzu und dann rühren, rühren, rühren bis das Mark braun ist - nicht angebrannt, das schmeckt bitter. Dann mit Rotwein ablöschen, Knoblauch und kleingeschnittene Tomaten dazu, etwas einkochen lassen, Sojawürfel dazu, mit Wasser auffüllen, Chiliflocken, Piment, Kümmel und Majoran dazu, ca. 20 Minuten kochen lassen, dann erst die klein geschnittene Paprika dazu. Immer wieder gucken wie viel Flüssigkeit darin ist, das Gulasch sollte nicht suppenartig sein - ich kann da echt keine Mengenangabe geben. Zum Abschmecken etwas Boullion dazu, Pfeffer, Salz und Paprikapulver - ich mag auch Chayennepfeffer, da ich es etwas schärfer mag. Nochmal ca. 20 Minuten kochen lassen, nach Geschmack nochmal Rotwein dazu gießen.

Dazu halt Klöße, oder Nudeln. Übrigens, das Gulasch schmeckt auch aufgewärmt richtig gut.

So richtige Mengenangaben hab ich nicht, weil ich viel aus dem Handgelenk koche und das einfach so intus habe, sorry.

Für die Hochzeit hatte ich ca. 6l gekocht, übrig blieben nicht mal ein halber Liter.
 
Wenn ich mal Zeit hab. :kp:

Aber ganz lieben Dank für deine Mühe, habs mir mal kopiert. :)

Alter Schleimer. :lol:

Gulasch aus Soja-Schnetzeln ist echt lecker, aber hat früher schon mit 2 Menschen und 2 Hunden (die nur probiert haben), die Bude fast in die Luft fliegen lassen. :lol:
 
Iris - d.h. übersetzt, Du sollst vorbeikommen und ein halbes Jahr auf Vorrat kochen :lol:
 
Ansonsten geht's aber noch? :lol:
Ich finde aber, dass er uns mit dem nützlichen Besuch bekannt machen sollte. :D
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Vegane Küche“ in der Kategorie „KSG-Kochstudio“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Paulemaus
Danke auch von uns. Ich geh mal stöbern für die Mikrobe :)
Antworten
2
Aufrufe
120
kadde77
kadde77
G
Zumal zwischen fleischlos und vegan ja Welten liegen.
7 8 9
Antworten
166
Aufrufe
8K
embrujo
embrujo
Podifan
Vegane Tiernahrung – gut für Hund und Katze? Peter und Luise leben in einer kleinen Wohnung mitten in der Stadt. Peter ist Veganer und Luise isst vegetarisch. Mit von der Partie sind auch die beiden Katzen Flip und Flop, die Peter eines Tages aus dem Tierheim mitgebracht hatte. Während bei...
Antworten
163
Aufrufe
10K
Mausili
Mausili
Podifan
Na was bleibt ihnen auch übrig? Die Kälber die eigentlich die Milch trinken sollten, werden ja direkt nach der Geburt entrissen.... und so ein "praller Euter" ist auch irgendwann schmerzhaft, dürfte jeder Mutter kennen, weil die Milch nicht "abgetrunken" wird.... :hmm: Das mit einem Hund zu...
Antworten
19
Aufrufe
2K
*SpanishDream*
*SpanishDream*
G
Ja, in meinen auch. Das ist sehr schlechte PR fuer die eigene Sache.
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mauswanderer
M
Zurück
Oben Unten