Stachelhalsband nicht immer nur negativ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Amy schrieb:
Du weißt das man JEDEN Hund innerhalb kürzester Zeit ans Beissen kriegen könnte (auch ohne Stachel oder Tele)
wie denn?
Paula hat auch keinen Bock mehr seit sie die Peitsche gehört hat (hat völlig Schiss und nibbt nur noch), kam ein bisschen früh (die Peitsche) würd ich sagen.
Aber ich hab mich da mal auf unseren Helfer verlassen, der das schon 20 Jahre länger macht als ich.
Eigentlich hab ich mir mit Paulas Lustlosigkeit VPG abgeschminkt momentan.
Macht so keinen Spass und das solls ja hauptsächlich.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Saschy ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Also ich bin auch gegen diese Art von Erziehung! Bei uns im Verein herscht stricktes Stachelverbot und das ist auch gut so! Ich finde man muß nicht gleich eine Lösung haben für ein Problem, sondern erst mal nach der Ursache suchen!
Ich mache seit 11 Jahren Hundesport und als ich angefangen habe gab es auch viele Zwangsmethoden bei uns auf dem Platz ! So bin ich auch noch ausgebildet worden. Habe mir durch lange erfahrung und arbeit am Hund eine eigene Meinung dazu gebildet und arbeite nun ganz anders!
Ich verzichte lieber auf 5 Punkte in der Unterordnung und habe einen gut motievierten und arbeitsfreúdigen Hund an der Seite, als einen Hund der alles nur macht, weil er angst vor einer nächsten Strafe hat!
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
bones schrieb:
Mein Hund wurde gestern böse zusammengebissen, 3 der 5 Bisswunden wurden genäht, ca. 1 Std. nach der Beißerei.

Glatt vergessen in der Hitze der Nacht:
Sorry für Enya.... wie geht's ihr denn heute ?

Step
 
Amy schrieb:
mit Ball und Leckerchen kann ich den Hund motivieren und bei seinem Lernen bestärken und später intemittierend belohnen... aber irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem ich das Gelernte abverlangen möchte ohne den Hund für ihn sichtbar zu locken (z. B. in ner Prüfung) und da kann es passieren, das der Hund in dem Moment, aus welchen Gründe auch immer, anderes im Sinn hat...
Und das kann beim 'motivieren' mit Stachel und TT nicht passieren?? Oder andersherum: Warum sollte ich durch positive Bestärkung Erlerntes nicht abrufen können?

es geht nicht immer alles nur positiv mit bitte, bitte.... ich erhebe da schon den Anspruch irgendwann meinem Hund Gelerntes immer und überall abfordern zu können - und absichern kann man schlecht mit ner Diskussion ;) . Irgendwann kommt auch der Gehorsam dazu. Bei mir jedenfalls.
Und da ist wieder diese 'eure' Pauschalisierung: Daß ich meinen Hund durch positive Bestärkung trainiere heißt nicht 'bitte bitte', und es heißt schon gar nicht daß ich mit meinem Hund 'diskutiere'!
Fällt mir immer wieder auf: 'Ihr' verlangt differenzieren, 'euch' scheint es jedoch nicht gegeben zu sein.

Alexis

...ich seh' gerade noch eine interessante Komponente, nämlich die Trieblage.
Attila steht auf dem Platz sehr hoch im Trieb, wer ihn schon mal gesehen hat weiß das. Es klappt aber trotzdem ohne SH und/oder TT, und ich denke nicht daß ich hier irgendein Geheimrezept zur Kontrolle triebstarker Hunde in der Hinterhand habe...
 
@Step: Dank, Enya geht's schon wieder fast gut, sie leidet jetzt an Unterbeschäftigung - immerhin durfte sie einen Tag lang nicht Frisbeespielen, keine UO, kein Fahrradfahren, kein SD, kein Toben etc. - und nur diese "blöden" Beschäftigungsspiele reichen ihr überhaupt nicht. Was das angeht waren die Staffies angenehmer, die sind nicht nach nur einem Tag direkt an die Decke gegangen :D .

@Al: Wen meinst Du jetzt mit "Ihr" und "Euch"? Falls es Amy und ich sind: Wir arbeiten nicht gleich, dürfte beim Lesen auch auffallen. Amy's Arbeit ist aber völlig ok, und ihr Problem ist eigentlich eher, dass sie zu sanft ist, möglicherweise auch manchmal etwas inkonsequent, aus Angst, ihrem "Baby" was Böses zu tun.
Mein Hund trägt seit ungefähr einem Jahr überhaupt kein Tele mehr, und die UO mache ich ohne Leine, also nix mit Einwirkung. Im SD nutzen wir den Stachel zum Aktivieren bzw. sind gerade dabei, das Verbellen zu vermitteln. Schön ruhig am Pfahl, nix mit "mit der Leine blocken" oder sowas. Sie erarbeitet sich ihre Erfolge selbst, in allen Sparten.
Sie läuft auch ganz toll, dennoch wünschte ich, ich hätte den Hund konsequent nach BB/Aktivierung aufgebaut, das ist einfach mein Ding, und diese Kombination aus Spaß und Gehorsam hab' ich so noch nie gesehen. Entweder der Gehorsam ist zuverlässig (und ich glaube auch dieses "zuverlässig" definieren hier im Thread die Leute sehr unterschiedlich), oder die Hunde laufen freudig. Beides gemeinsam war mir irgendwie unbekannt. Jetzt nicht mehr. Aber niemand wird es glauben, der es nicht gesehen hat, sehr schön, dass das hier wenigstens bei einer der Fall war - genau diesen Aha-Effekt haben "wir" Befürworter alle hinter uns.
Al, kommst Du eigentlich zum Workshop? Büdde!

@Sabrina: Hast Du überhaupt irgendeinen Beitrag hier gelesen???

@Saschy: Das hört sich nicht gut an, welcher Idiot geht denn auch an einen so jungen Hund mit der Peitsche??? SV-ler? Meidet sie den Platz, die Person oder den Ärmel?

LG
Mareike
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 7 Personen
Amy, sorry das war doch nicht agressiv. Ich gehe einfach in meinem jugendlichen Leichtsinn davon aus das ein Hund gut im Gehormsam steht bevor ich mit Schutzdienst anfange.

Und ich erwarte bei meinen Nicht-Sporthunden das Kommandos spätestens ausgeführt werden wenn ich sie beim 2. Mal mit Namen des Hundes davor nochmal wiederhole. Wobei "Aus" (alles fallen lassen was in der Schnute ist) und "Stop" (stehen bleiben und nicht vor oder zurück bewegen) zu 10000000% beim 1. Mal sitzen müssen, denn diese Kommandos sind bei uns wichtig um nicht was falsches aufzunehmen oder vom z.B. Traktor platt gefahren zu werden.

Fuss heißt bei mir z.B. nur an lockerer Leine nebenher trotten und wenn Lady etwas länger zum hinsetzen brauchten wegen ihrer kaputten Hüfte dann war dem halt auch so...wie gesagt, ich lege mehr wert auf Sozialverhalten und Alltagstauglichkeit. ;)
 
KsCaro schrieb:
wie gesagt, ich lege mehr wert auf Sozialverhalten und Alltagstauglichkeit. ;)
So wie jeder normale Hundesportler eben, "wir" haben eben zusätzlich fast alle Kommandos in doppelter Ausführung.

Deine Ausführungen waren wirklich ziemlich angriffslustig, so nach dem Motto: Entweder gehorsamsbesessener Hundesportler, der keine Ahnung und kein Interesse an hundlichem Verhalten hat, oder verantwortungsvoller HH mit sozialisiertem, glücklichen Hund...
Viel provozierender geht's nicht. ;)

LG
Mareike
 
Bones, was mich einfach stört ist das der Stachler im wahrsten Sinne des Wortes zum "anstacheln" genutzt wird.

Zudem mag es ja sein das Amy oder Du damit wirklich umgehen können, mag ich euch ja gar nicht absprechen, aber wenn die Hunde so gut funktionieren warum dann nachhelfen? Ist das wirklich im Sinne des Hundes?

Zudem stellen sich bei mir die Nackenhaare wenn ich an den ersten SV-Platz den ich betreten habe zurück denke, der dortige Ausbilder meinte erstmal unseren Junghund am Stachler übern Platz schleifen zu müssen weil er zu tänzelnd beim "Fuss" war. War ein Botail, die haben nunmal einen etwas tänzelnderen Gang. Der Hund war so, dass ich ihn mit meinen damals 9 Jahren super führen konnte trotz seiner fast 40 kg, auch auf Ausstellungen an anderen stänkernden Hunden vorbei. Also kann die "Grunderziehung" nicht soo schlecht gewesen sein.

Eigentlich sollte er auf diesem Platz kurze Zeit später die BH ablegen damit wir dann mit Agility starten konnten, das hatte sich dann erledigt da er den Platz und erst recht den Ausbilder mied.
 
Siehst Du Caro, und derartige Beobachtungen haben eigentlich alle gemacht, die vehement gegen Stachler&Co sind. Daher kann ich diese Abneigung wirklich sehr gut verstehen, jeder, der nach solchen Erfahrungen noch sagt, die Dinger sind toll, muss "einen an der Klatsche" haben.

Aber es geht eben auch ganz anders, und hier hilft in meinen Augen wirklich nur Beobachtung, ich kann mir hier die Finger wundschreiben, und vielleicht erreiche ich auch ein kleines Stückchen Akzeptanz, aber ein vom Herzen kommendes, überzeugtes "Ja, das ist völlig ok" wird nur nach entsprechender Beobachtung möglich sein.
Ist ja auch eigentlich gut, ich bin auch nicht besonders leicht zu überzeugen, und sammle gern zuerst eigene Beobachtungen, bevor ich eine Meinung ändere.
Alles was ich versuche ist die Bereitschaft auszulösen, mal wirklich hinzugucken, und trotz all' der schlechten Beispiele (die es ja ohne Zweifel gibt) jede Situation neu zu beurteilen. Siehe Sugar, die eben ein gutes Beispiel beobachten konnte und jetzt anders denkt als vorher.

LG
Mareike
 
Mareike, ich hatte 'ihr' und 'euch' in Anführungszeichen gesetzt weil ich die Wortwahl auch nicht ganz glücklich fand. ;) Ich meinte einmal Menschen die SH und TT nicht grundsätzlich ablehnen (in welcher Form erst mal außen vor) und Menschen die dies tun.
Speziell du differenzierst ja übrigens, Amy tut das nicht, zumindest nicht in ihren Beiträgen. Gerade was die von dir erwähnten verschiedenen Einsatzgebiete angeht: Konsequenz ersetzt durch Starkzwang geht eines Tages fürchterlich nach hinten los, davon bin ich überzeugt!

Was den workshop angeht so bin ich beruflich bedingt ziemlich eingeschränkt. Im Moment mag ich mich nicht durch alle Seiten des betreffenden Threads lesen; schreibst du mir mal kurz wann und wo das stattfindet? So ich es zeitlich und von der Entfernung hinbekomme, warum nicht.

Alexis
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen (ne Menge Text) also verzeiht wenn es schon einer geschrieben hat.
Ihr wisst schon das die Anwendung eines Teletakt laut Tierschutzgesetz seit neuestem VERBOTEN ist?
 
Hey!
Bin noch nicht raus aus der Diskussion, musste nur zwischendrin pennen ;)

Ich würde mir wünschen, dass sich Sugarpie auch einen Platz anschaut, auf dem ohne TT und Stachler ähnliche Erfolge erzielt werden, bevor sie endgültig urteilt.

Dann war ich glaube ich gestern mit meinem Gedankengang stehen geblieben an dem Punkt, dass ihr (= alle, die hier dafür argumentieren) einfach in Trieblagen arbeitet, die ohne diese Hilfsmittel nicht zu kontrollieren wären, richtig?
Das heißt aber doch, dass mit Stachler/TT zumindest für die Korrektur eben schon eine vergleichsweise heftige Einwirkung notwendig sein muss, sonst bräuchte man diese Geräte doch nicht.
:verwirrt:
Nein, ich bin nicht überzeugt. Wenn ich eine heftige Einwirkung brauche, um meinen Hund in einer Trieblage, in die ich ihn selbst gebracht habe, ansprechbar zu machen, ist das zumindest nicht mein Sport.

Original von Amy: Möglich... ich weiß nicht inwieweit und womit Du Deinen Hund auslastest...

UO, die ich mit Elementen aus dem Dog Dancing amüsanter gestalte, weshalb wir bei der letzten BH auch extrem albern rübergekommen sind (der Hund fing plötzlich an, hinter mir rumzuhampeln, weil sie den gerade neu gelernten Seitenwechsel zeigen wollte :love: ), Agility (wobei ich ihre Aufmerksamkeit stes und ungeteilt habe, weil sie nichts lustiger findet, als so einen Parcours), Menschensuche im Wald, wir haben auch schon Leute aus dem Schnee gebuddelt, wobei wir nicht in einer Staffel sind, dafür reicht meine Freizeit nicht, und manchmal gehen wir auch einfach nur spazieren...

...und: Nein, auch ich werfe nicht mit Wattebäuschchen und diskutiere mit meinem Hund höchstens, was ich morgens anziehe. Ihre Beratungsleistung dabei ist allerdings eher schlecht! :lol:
 
hansmueller: nicht der Einsatz an sich ist (in NRW) strafbar - es müssen dazu bestimmte Tatbestände erfüllt werden (nicht unerhebliches Leiden und Schmerzen)... und schau mal in mein Ava, wo ich wohne... ;)

@Saschy: an Deiner Stelle würde ich Paula dort nicht mehr hetzen lassen. Einen jungen Hund in den Anfängen sollte man rein über Beute bekommen, wenn er da nicht drauf anspricht ist er in meinen Augen eben einfach nicht geeignet für den Schutzdienst. Die Peitsche gibts in der Prüfung nicht, sie dient eigentlich (jedenfalls bei uns) dazu später den weiterausgebildeten, stabilen, erwachenen Hund ein wenig in Wehr zu bringen, Agression zu fördern. Einen jungen Hund schon im Aufbau damit "hochziehen" zu müssen finde ich ehrlich gesagt absolut Sch*** und ist in meinen Augen unveratwortlich. Grade Deine (so hochdrehende) Hündin sollte nur über Beute und sehr ruhig gearbeitet werden, sie sollte großes Vertrauen in die Arbeit und ihr gegenüber haben, dadurch sie über die Peitsche in Wehr zu bringen erreicht ihr sicher nicht das was Du eigentlich möchtest... Kein Wunder das sie dicht macht. Sie kann doch noch gar keine Sicherheit gefunden haben.

Für meine Hündin ist und bleibt es reines Beutespiel, und wir machen schon das ganze Jahr rein technisches Beissen. Erst jetzt nach einem Jahr sorgt ihr Erwachsenwerden dafür, das sie es langsam etwas ernsthafter angeht... wir habe alle Zeit der Welt und das Wichtigste ist mir IHR Spaß an der Sache. Einen Helfer dem das nicht langt würde ich nicht an meinen Hund lassen.

Im SD nutze ich den Stachel übrigens auch rein zur Aktivierung wie bones mit dem Verbellen gesagt hat. Der Rest läuft über das Geschirr (Trieb machen), der Gehorsamsteil (Fuß ums Versteck) auf Kette. Und das Aus auf 30 m Entfernung rein verbal - @ Caro ;) - aber einmal Aus am Helfer hat es dazu schon gebraucht. Mit dem 3. Halsband arbeiten wir in der UO und der Fährte als Signalgeber (Aufmerksamkeit). Ich habe noch nie mittels Tele korrigiert und habe da auch keinen Grund zu, hab ich aber schon mal erwähnt.

@ Al, ich habe insoweit schon differenziert, als das ich Beispiele aus meiner Arbeit bringe und erklärt habe wo ich es für eine sinnvoll Alternative halte...
 
So hab mich hier mal ein bisschen durchgelesen. Mein Hund hat noch kein SH und TT gesehen und wird es auch nie.
Denn das was ich auf Plätzen gesehen habe läßt mir die Haare zu Berge stehen.
Da wurden Hunde mit dem TT so bearbeitet das sie nur noch zitternd am Boden lagen, oder mit dem Stachler so gepickt das sie geschrien haben.
Und warum das alles (schneller, höher, weiter) meiner Meinung nach braucht so was kein Hund.
Manchen Hunden liegen gewisse Sportarten einfach nicht, dieses sollte nicht der Hund begreifen sondern der Halter.
Oder der Halter möchte meiner Meinung nach ein bißchen schneller ans Ziel kommen.
Dem Hund sind solche Prüfungen wurscht dem Mensch nicht der muß sich nämlich immer beweisen.
Ohne Hilfsmittel wie SH oder TT braucht man vielleicht ein bißchen länger und in manchen Dingen etwas mehr Ideenreichtum und Geduld, aber es funktioniert auch.
Ich habe mir extra eine HuSchu gesucht wo es all diese bösen Dinge nicht gibt.
Bei uns war einer im Ort der hat seinen DSH auch ständig mit einem TT bearbeitet, das ende vom Lied war, als er einmal hingefallen ist hat ihn sein Hund sofort angegriffen.
Ich glaube nicht das mich so was wundert.
Also wenn ich hinfalle kommt mein ******** stupst mich an legt sich daneben und denkt sich na ist das wieder ein tolles neues Spiel.
 
hansmueller schrieb:
Ich habe jetzt nicht alles gelesen (ne Menge Text) also verzeiht wenn es schon einer geschrieben hat.
Ihr wisst schon das die Anwendung eines Teletakt laut Tierschutzgesetz seit neuestem VERBOTEN ist?

Ja schon, aber es ist in manchen Ländern ja auch verboten seinen Hund an einem rotem oder grünen Halsband zu führen. Der Gesetzgeber hat sich in unserem Land als inkompetenter, zu einer differenzierten Sichtweise unfähiger Schwachkopf erwiesen. Deshalb ist die Gesetzgebung ist für mich kein Argument, auch wenn sie mir in diesem Fall -zumindest tendenziell- entgegenkommt.

Step
 
@ amy
ich habe mich natürlich gleich einmal schlau gemacht und dabei folgenden text gefunden der meiner meinung nach belegt, daß es auch bei dir verboten ist mit tt zu arbeiten:

Verbot von Elektroreizgeräten in Nordrhein-Westfalen
Das Land Nordrhein-Westfalen stellte bereits im Jahr 2001 aus gegebenem Anlass in einem Erlass fest,

"dass die Anwendung direkter Stromeinwirkung (Elektroreizgeräte) bei der Erziehung von Hunden gemäss § 3 Nr.11 Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten ist. Bis zum Erlass einer Verordnung nach § 2a Abs. 1a Tierschutzgesetz können bei Anlegung strenger Maßstäbe Ausnahmen im Einzelfall nach Zustimmung des jeweils zuständig beamteten Tierarztes erfolgen, sofern der Einsatz durch sachkundigre Personen an Tieren erfolgt, deren Verhalten anderweitig nicht mehr zu korrigieren ist."

Gegen diesen Erlass wurde beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Klage erhoben. Das Gericht entschied wie folgt gegen den Kläger.

"Die begehrte Feststellung kann jedenfalls nicht getroffen werden, weil der Einsatz von Elektroreizgeräten zur Hundeerziehung nach den Vorschriften des Bundestierschutzgesetzes grundsätzlich verboten ist und daher nach geltender Rechtslage auch nicht im Ausnahmewege – etwa bei nachgewiesener Sachkunde – erlaubt werden kann. (Aktenzeichen: 7 K 625/01)

Auch das Oberverwaltungsgericht Münster entschied im Revisionsver- fahren am 15.09.2004, dass der Einsatz von Elektroreizgeräten gegen § 3 Nr. 11 des Bundestierschutzgesetzes verstosse, soweit nicht bundes- oder landesrechtliche Vorschriften die Anwendung im Ausnahmefall erlaube. (Aktenzeichen: 20 A 3176/03) Damit gibt es auch keinen Spielraum mehr für eine Konditionierung von Hunden unter Verwendung derartiger Geräte. (unabhängig von der jeweiligen Impulsstärke)

Das Oberverwaltungsgericht ist der Meinung, dass Elektroreizgeräte dazu geeignet sind, nicht unerhebliche Leiden zu verursachen. Dies drückt sich auch in der Urteilsbegründung aus:

"Unabhängig von körperlichen Schmerz sind gewichtige Verhaltens- störungen, insbesondere im Komfort-, Explorations-, und Spielverhal- ten, nachgewiesen worden."

Quelle für diese Erkenntnisse war das VDH-Buch " Grundlagen einer tierschutzgerechten Ausbildung von Hunden – Gutachten zur Verwen- dung von Elektroreizgeräten bei der Ausbildung von Hunden in ethischer und ethologischer Sicht." Autor: Dr. D. Feddersen – Petersen

Das Urteil des OVG mit seiner Begründungen geht im Sachverhalt weit über die Rahmenbedingungen hinaus, die anlässlich der HV 2002 von den Delegierten des BK für das Verbot von Elektroreizgeräten im Bereich der Hundeausbildung, festgelegt worden sind.

Wolfgang Karle, Ausbildungsobmann
 
hansmueller: ich lebe in Belgien, deutsches Recht ist ne feine Sache, aber bis über die Grenze erstreckt es sich dann doch nicht :D . Da wären die Belgier dann auch sehr eigen wegen, das kannst Du mir glauben ;) .



Hase, wenn ich jemanden sehe, der seinen Hund mittels Hilfsmitteln oder auch ohne quält und ich dafür Zeugen habe, dann zeig ich ihn an - fertig. Und wenn so einer von seinem Hund gebissen wird, dann empfinde ich erst einmal große Genugtuung... direkt danach tut mir aber der Hund leid, der dann doch dafür bezahlen muss.... :(


Nachtrag: link
 
@Amy

Ich hätte schon gerne meine Anzeige gemacht, aber gegen ein eingeschorene HuSchu Gemeinschaft kommt man nicht an.
Die dort auf dem Platz waren halten zusammen da weiß nachher keiner von nichts.
Da hat man nur Zeugen die keine sein wollen und dann nichts gesehen haben.
Erbärmlich so was, wenigstens tut sich dort auf dem Platz seit neuestem nicht mehr viel wie ich mitgekriegt habe und es kommen auch keine neuen Leute mehr dazu.
Zumindes das freut mich so können sie unerfahrenen Hundehaltern schon keinen Müll beibringen.
 
Aber Amy, nochmal, weil darauf immer keiner eingeht. Ihr, die ihr damit arbeitet (wie mehrfach geschrieben von mir aus auch ohne den Hund damit zu quälen), bringt doch andere möglicherweise überhaupt erst auf die Idee, es auch zu versuchen. Dann aber ohne Anleitung, ohne Wissen und leider all zu oft auch ohne Mitleid. Wäre es nicht die viel größere Kunst, der Welt und all ihren Idioten zu zeigen, dass es auch ohne geht?

Oder geht es ohne eben doch nicht? Und dann nochmal die Frage: Warum nicht? Weil man bestimmte Trieblagen nur mit heftiger Einwirkung kontrollieren kann - oder? Du hast vorher gesagt, ihr arbeitet die erwachsenen Hunde auch im Wehrbereich. Entschuldigung, aber das sind doch nun wirklich künstlich herbeigeführte Trieblagen.
Wenn ich jetzt richtig böse bin, dann fördert man Aggression und muss diese dann mit Hilfsmitteln wieder unter Kontrolle bringen.
 
Daevel ich kann Deine Sorge verstehen, zumal man diese Dinger ja in jedem Zoofachgeschäft bekommt, also kann Hunz und Kunz sich so ein Teil kaufen und ab gehts.
Mit dem Tele ist ja ähnlich, wobei man diese Teile nicht mehr überall bekommt und der Preis vielleicht den ein oder anderen auch evtl. abschreckt?
Auch ich hab vor Jahren von einem Hundetrainer gezeigt bekommen, wie man gerecht mit dem Stachler umgeht, also nicht wie eine Idiotin daran ziehen usw.
Und ich denke dass Leute wie Bones/Amy und unter Umständen auch ich (mache ja keinen ausgeprägten Hundesport, zumindest nicht in diesem Sinn) wissen wie Sie damit umgehen.
Was ich eigentlich damit sagen möchte, jeder der Verantwortung trägt für seine Lebewesen und mit Behilfsmitteln arbeitet, sollte und müsste das unter professioneller Anleitung tun. Da sollte es kein wenn und aber geben!

P.S Mein Mann z.B darf Rico nicht am Stachler führen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Stachelhalsband nicht immer nur negativ?!“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Naja, was diese Tierschutzombudsfrau von sich gibt, ist auch nur theoretisches Geschwätz. Ohne die Umstände zu kenne, warum der Hund die Enkelin gebissen hat irgendwas zu empfehlen, egal ob "Spezial"-Halsband oder Klicker hlft weder dem einen noch dem andern, wenn das Problem irgendwoanders...
Antworten
1
Aufrufe
672
Mich
S
Magst du beschreiben, wie du trainierst? Mit Leine und Halsband, okay, aber wie? Verbal im Fuß halten? Magst kurz beschreiben, wie du das aufbaust? LG Mia
Antworten
467
Aufrufe
29K
Jeany
pfote-im-takt
Kettenhalsband mit Stop? Sind nicht verboten. Auch für private nicht. Hier im Kanton haben alle normale HB und entsprechende Geschirre an.
Antworten
259
Aufrufe
16K
pat_blue
pat_blue
Herr_Chillie
  • Geschlossen
Nochmal: Dies ist die Rubrik "Verordnungen/Rechtliches". Da die eigentliche Frage beantwortet ist, schließe ich hier. Für weitergehenden Diskussionsbedarf gibt es andere Threads.
Antworten
29
Aufrufe
29K
Giladu
O
ich finde das HB sieht aus wir ne Montage... :rotwerd:
Antworten
14
Aufrufe
1K
Spell_2103
S
Zurück
Oben Unten