
als ich diesen "fred" gestartet habe, dachte ich es ist schlimm: aber es kam noch schlimmer.
wenn ich aktuell rückwirken auf die bilder schaue,- nein was war er da noch grün,- mein garten.
es mag auch daran liegen, dass das vergangene jahr mir einen festen 4. hund bescherrte und übergangslos midestens 5 hunde hier "asyl" fanden. sei es als patienten, feriengäste oder akute "notfelle". meine wiese litt. mein naiver versuch mit rollrasen zu "flicken" erwies sich als kalter. ( - erwähte ich mal: ich bin blond) mein rasendes monster von hund, sah darin ein für sie neu aus-erdachtes lustiges spielvergnügen, wenn rasenfetzen munter durch die luft und gegend flogen

. auch fand meine restfamilie es zu ´amusend`um ihr einhalt zu gebieten. auch vereinbarte winz -gassirunden im nahen stadtpark, war dem "menschenrudel" oft zu unbequem. sei´s drum.
meine nostalgie lässt mich verbissen an dem eckchen grün hängen und ich werde kämpfen. - spätere generationen und besitzer werden der lukrativen altanative des zupflasterns eventuell nicht wiederstehen können: stellplätze und parkmöglichkeiten, für autos, sind auch ein luxus. -aber auch aus den fenstern ins grün zuschauen, die andere hälfte schaut auf farsaden(langweilig)... ich kämpfe
australische steine werden bestellt und tomatensaft kommt ab heute übers fresschen. alleine für spatzen, meisen, amseln ist er doch heimat und brutstätte. katzen- kino mit vertonung: wenn unsere katze innen auf der fensterbank sitzt, oder gar wichtig durch dem garten streift. alleine wie wären plötzlich die sommerlichen mondnächte ruhig- ob ander leuts-kater in koncert. - nicht auszudenken: ausschlafen

..
den oberen teil werde ich absperren müssen, bis auf weiteres

. sehr traurig, weil er allein, der sonnige teil ist.