Dann mal die OBELIX Story:
wir hatten im letzten Jahr nicht so viel Glück mit unseren Sandschak Kräher Küken, diese waren nach dem Schlupf fit und munter und ihre Glucke hat sie super betreut. Aber so eins bis zweimal die Woche haben wir eines nach dem anderen verloren. Ohne das sie längerfristig krank waren. Sobald eines Krankheitszeichen zeigte war es innerhalb einiger Stunden tot. Wir waren mit den kleinen in der Tierklinik bei unserem Hühner erfahren Tierarzt. Aber trotz mehrmaliger Behandlung hat es keines der kleinen geschafft.
Etwa 2 Wochen jünger waren einige Mix Küken, die sich unsere Junghenne RAVEN untergelegt hatte. Von ihren 5 Eiern haben wir 3 Küken problemlos groß bekommen. Diese Küken hatten nichts, obwohl sie wie die anderen mit in die Gruppe hineingeboren wurden und mit allen aufgewachsen sind.
Zwei dieser Küken haben wir bis Heute behalten. Double Trouble, eine Henne und einen blauen Hahn.
OBELIX - er war das auffälligste Küken. Von Anfang an sah er immer so aus als wäre er gut 3-4 Wochen älter als seine Schlupf-Geschwister. Er wuchs und wuchs, da konnte man regelrecht eim wachsen zusehen. Bis wir sagten, der ist wie Obelix bestimmt als Küken in den Zaubertrank gefallen.
Hier kann man gut sehen wieviel größer er ist, als seine Geschwister im Hintergrund:
Eigentlich, war klar zwei Hähne können wir auf Dauer nicht halten und wir wollten ihn und seinen schwarzen Bruder dann natürlich abgeben. Aber bisher klappt es mit ihm und seinem Vater sehr gut und er bleibt erstmal solange wie sie sich verstehen und die Mädels zwei Hähne ohne Protest akzeptieren.