Zwischenfall

Hallo,

ich habe zwar nicht alle Antworten gelesen, aber ich habe mal gehört, daß ein Hund in den ersten 1 oder 2 Monaten automtisch bei der privaten Haftpflicht mitversichert ist.

Frag da mal Deine Haftpflichtversicherung.

Ansonsten kann es ein teurer Spaß werden.

PS: Den Maulkorb in der Wohnung ist genau falsch. Mach den Maulkorb an, wenn es nach draußen geht zum Gassi gehen. Bald schon verbindet er den Maulkorb mit rausgehen und freut sich darauf.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi SVielha ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo,

ich habe zwar nicht alle Antworten gelesen, aber ich habe mal gehört, daß ein Hund in den ersten 1 oder 2 Monaten automtisch bei der privaten Haftpflicht mitversichert ist.

Frag da mal Deine Haftpflichtversicherung.

Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, ist aber auch egal, da sie (wie ich meine gelesen zu haben) den Hund schon ein halbes Jahr hat :rolleyes:

Vom Alter her kann man die verantwortungsvolle Haltung eines Hundes oder gar Listenhundes nicht ausmachen! Ich bekam meinen schwierigen ersten Hund, einen Staff-Mix mit 16 Jahren. :) Die Gesetze kamen GsD erst raus, als ich gerade 18 war :).
Wenn ich mir heute z.B. meinen Vater anschaue, der 57 J. ist, muss ich feststellen, dass ich immer höllisch aufpassen muss, wenn ich mit den Hunden dort bin. Nicht böse gemeint, aber mein Vater hat mit seinen 57 nicht die Verantwortung und Erfahrung wie ich mit meinen jetzt 25 und auch mit meinen damals 16 ;) Da wird nicht aufgepasst, wenn man mal zur Haustür rausgeht und ein Hund läuft nach usw.
So viel zum Alter... Es gibt natürlich Solche und Solche!

Dennoch fällt mir nix mehr dazu ein, wie man einen Hund solange ohne Versicherung laufen lassen kann, da gibt es für mich keine Entschuldigung. Ist meiner Ansicht nach noch wichtiger als eine Anmeldung beim Amt. Wenn mir mein Hund am 1. Tag auf die Straße rennt und er einen Verkehrsunfall verursacht wird man sein Lebtag nicht mehr froh :rolleyes:
 
Ein neu angeschaffter Hund ist im laufenden Versicherungsjahr über die Familienhaftpflicht ,so man eine hat,mitversichert.
Erst bei Beginn des neuen Versicherungsjahr muß man eine eigenständige Haftpflicht abschließen.

Wenn du noch zuhause wohnst und deine Eltern eine Familienhaftpflichtversicherung haben lohnt es sich auf jeden Fall mal nachzufragen.
 
Ein neu angeschaffter Hund ist im laufenden Versicherungsjahr über die Familienhaftpflicht ,so man eine hat,mitversichert.
Erst bei Beginn des neuen Versicherungsjahr muß man eine eigenständige Haftpflicht abschließen.

Wenn du noch zuhause wohnst und deine Eltern eine Familienhaftpflichtversicherung haben lohnt es sich auf jeden Fall mal nachzufragen.

Auf Dein Post hin hab´ ich meine Versicherungsunterlagen durchgeschaut und meine nette Versicherungstante angerufen. Für die ist es was ganz Neues.

Sie hat mir genau das gesagt, was ich die ganzen Jahre annahm: Der Hund sollte ab dem Einzugstag versichert sein. Am Besten schon vorher die Versicherung abschliessen ab dem Datum, ab dem Hund da ist.

Rückwirkend geht da gar nix und schon gar nicht wenn etwas vorgefallen ist. Aber ich spreche hier von meiner Versicherung, vllt. gibt´s es woanders andere Regelungen. Wobei ich diese Aussage mit der Familienhaftpflicht so gar nicht glauben mag.
 
es gibt ja 1000sende von versicherungen und es ist bestimmt eine oder ein paar mehr dabei, wo die hunde über die familienhaftpflicht mitversichert sind.(glauben kann ich das zwar nicht ) aber ich denke, dass selbst diese versicherungen sollte es dann welche geben, nicht so großzügung sind, wenn es sich um listis handelt.

da haben wir ja in den letzten jahren einiges miterleben dürfen. :sauer:
 
Ein neu angeschaffter Hund ist im laufenden Versicherungsjahr über die Familienhaftpflicht ,so man eine hat,mitversichert.
Erst bei Beginn des neuen Versicherungsjahr muß man eine eigenständige Haftpflicht abschließen.

Wenn du noch zuhause wohnst und deine Eltern eine Familienhaftpflichtversicherung haben lohnt es sich auf jeden Fall mal nachzufragen.

Das ist mir auch neu.
Und deswegen hab ich gleich mal die drei Versicherungen, bei denen ich "was laufen" habe, angerufen.
Alle drei haben dies verneint !!
Eine Katze ist über die private Haftpflichtversicherung mit versichert, ein Hund muß ab dem ersten Tag eine eigene haben, oder der Besitzer zahlt im Schadensfall alles aus eigener Tasche.
Und das sind "große" Gesellschaften......

Alle meine Hunde - und da waren keine Listis dabei - hatten und haben immer eine
Haftpflichtversicherung mit einer hohen Deckungssumme gehabt.
Momentan 10 Millionen Euro und dafür zahle ich 95 € im Jahr.

Denn ich möchte ruhig schlafen können, egal was passiert.

Liebe Grüße

Susanne
 
das hab ich auf der HP eines versicherungsanbieters gefunden:

Für Schäden, die Ihr Hund verursacht haften Sie laut Gesetz zu 100 Prozent - unabhängig davon, ob Sie persönlich ein Verschulden trifft oder nicht (§ 833 Bürgerliches Gesetzbuch). Daher ist die Hundehalter-Haftpflichtversicherung für jeden Hundebesitzer ein Muss und bewahrt davor, durch einen Schaden an Dritten, die gesamte Existenz zu verlieren.

die haben wohl nicht ganz unrecht oder? ;)
 
Es ist aber wirklich so.

Der hund ist im Rahmen der Vorsorgeversicherung im laufenden Versicherungsjahr mit eingeschlossen. Das kann 8 Monate oder 8 Wochen sein... je nachdem wann der Hund im Vers.jahr angeschafft wurde.

Mit der Vorsorgeversicherung erhalten Sie Versicherungsschutz für neue Haftpflichtgefahren, wenn Sie gerade einen Haftpflichtvertrag abgeschlossen haben. Etwa, wenn Sie sich einen Monat nach Abschluss einer Privat-Haftpflichtversicherung einen Hund anschaffen.

Der Versicherungsschutz aus der Vorsorgeversicherung ist beitragsfrei. Fordert der Versicherer Sie auf, neue Risiken anzuzeigen, sind Sie verpflichtet, diese innerhalb eines Monats nach Aufforderung zu melden. Kommen Sie dem nicht nach oder können sich mit Ihrer Versicherung nicht über die Prämie für das neue Risiko einigen, entfällt der Versicherungsschutz. Und zwar rückwirkend nach Gefahreneintritt.

Die Versicherungsunternehmen haben den Umfang des Versicherungsschutzes in der Vorsorgeversicherung begrenzt. Nach § 2 (3) AHB (Allgemeine Haftpflicht-Versicherungsbedingungen) sind die dort aufgeführten Risiken vom Vorsorgeversicherungsschutz ausgeschlossen.
Quelle:

Leider haben viele AD Mitarbeiter bei den Versicherern auch nicht alle Ahnung der Welt, aber das wäre ein anderes Thema ;)
 
Das ist mir auch neu.
Und deswegen hab ich gleich mal die drei Versicherungen, bei denen ich "was laufen" habe, angerufen.
Alle drei haben dies verneint !!

Eine Katze ist über die private Haftpflichtversicherung mit versichert,So kenne ich das auch, meine Katzen waren auch über meine private Haftpflicht versichert, musste das sogar der Vermieterin damals in Kopie vorlegen als ihre Rückversicherung FALLS was gewesen wäre ein Hund muß ab dem ersten Tag eine eigene haben, oder der Besitzer zahlt im Schadensfall alles aus eigener Tasche.
Und das sind "große" Gesellschaften......

Alle meine Hunde - und da waren keine Listis dabei - hatten und haben immer eine
Haftpflichtversicherung mit einer hohen Deckungssumme gehabt.
Momentan 10 Millionen Euro und dafür zahle ich 95 € im Jahr.
Sind wir bei der gleichen Versicherung *ggg*

Denn ich möchte ruhig schlafen können, egal was passiert.

Ich auch, sehe ich genauso

Liebe Grüße

Susanne
 
Ich denke übrigens, das es jetzt mit dem Abschluss einer Versicherung Probleme geben könnte.Schließlich gibt es ja einen akuten Vorfall.
Oder irre ich mich da?
 
das sehe ich auch so. und im besonderen maße für einen listenhund mit vorfall:(
wird das nicht einfach sein.
 
Normalerweise beschränkt sich die Vorsorge auf ein versicherbares Risiko. Sprich... versichert die Gesellschaft Listis dann ja.

Bevor wir weiter spekulieren... hast Du eine Private Haftpflicht?
 
Nach § 2 (3) AHB (Allgemeine Haftpflicht-Versicherungsbedingungen) sind die dort aufgeführten Risiken vom Vorsorgeversicherungsschutz ausgeschlossen.
Quelle:

Sorry, aber DAS ist doch der entscheidende Satz in Deinem Zitat! Hast Du auch die Liste der vom Vorsorgeversicherungsschutz ausgeschlossenen Risiken? Was da drinsteht wäre dann nämlich wirklich interessant.

Viele Grüße
Petra
 
Bevor wir weiter spekulieren... hast Du eine Private Haftpflicht?

Wenn Du american dogs meinst: Nein, hat er nicht. Er hat im anderen Thread geschrieben, dass er keinerlei Versicherungen hat (außer ab heute die Hundehalterhaftpflicht).

Viele Grüße
Petra
 
Off Topic,

sorry, aber auch keine private Haftpflicht *kopfschüttel*

Im Allgemeinen frage ich mich ehrlich, ob American dogs überhaupt einen Hund halten sollte :rolleyes:
 
Petra,

in § 2 Abs. 3 geht es nur um den Betrieb von Kfz bzw. Sportbooten. Und um den umgang mit gefährlichen Stoffen. Daher hatte ich den Passus für nicht so wichtig gehalten.

Grüße

Tanja
 
Gibt es was neues??
Ich meine spezeill Versicherung...
Würde mich mal interessieren, wie viel du nun Beitrag zahlen sollst...
 
Bevor wir weiter spekulieren... hast Du eine Private Haftpflicht?

Wenn Du american dogs meinst: Nein, hat er nicht. Er hat im anderen Thread geschrieben, dass er keinerlei Versicherungen hat (außer ab heute die Hundehalterhaftpflicht).

Viele Grüße
Petra


Sorry, das wird ja immer gruseliger....*schüttel*

Und den Antrag für die Hundehaftpflicht hat er bisher ja nur abgegeben, oder ??

Angenommen haben die ihn deswegen noch lange nicht......

Susanne
 
Beim Antrag wird doch aber meist nur gefragt, ob man von der letzten Versicherung rausgeschmissen wurde oder "nur so" wechselt oder täusche ich da?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zwischenfall“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

N
Ich würde mich auch sehr freuen, da Du gleich um die Ecke wohnst:hallo:
Antworten
14
Aufrufe
1K
Rudi456
Rudi456
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
607
Podifan
Podifan
Podifan
! dem toten zum gedenken, den lebenden zur mahnung...
Antworten
1
Aufrufe
765
Private Joker
Private Joker
crazygirl
Nöö. Absolut nicht. Oder wenn, dann habe ich diesen durchaus auch. :hallo:
Antworten
109
Aufrufe
7K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten