Wie findet ihr Nackthunde?

Es gibt doch viele Leute, die gerne Hunde oder gewisse Rassen hätten und genau deswegen darauf verzichten.
Meine Tante wohnt in Berlin in einer 2 Zimmer Wohnung und wollte immer einen Schaferhund. Sie hat auch nur einen Cocker, weil sie selbst einsieht, dass 50 qm nicht das richtige für einen DS sind.
Wie albern ist das denn? Der DSH ist ja nun sooo viel größer als der Cocker nicht, sie nehmen beide beim Liegen nur 1 bis 2qm Platz weg. Und laufen muß man mit beiden viel, natürlich außerhalb der Wohnung. Von daher nimmt sich das nichts.

Ja, sagt heute jeder, dass nen DSH in der Stadt in der Neubauwohnung super aufgehoben ist
smile.gif
Kopfschüttel. Kein ordentlicher Züchter von Deutschen Schäferhunden wird einen solchen Hund in den 10 Stuck eines Neubaus vermitteln
Achso, aber einen Cocker? Und was interessiert es den Hund denn jetzt, ob er in einem Neubau oder einem Altbau wohnt??

Spielt doch keine Rolle. Ich kenne keinen guten DSH Züchter, der seine Hunde in 50QM vermitteln würde. So ein großer Hund gehört nicht in die Großstadt und auch nicht in eine 50 QM Wohnung und wenn man ehrlich ist, dann weiß man das auch.
Aha, von der Größe des Hundes machst Du das also abhängig. Bist ja noch einfacher gestrickt, als ich dachte!

Du bist doch Teil des Problems bzw deine Argumentation.
Du stellst nicht das Wohl der Hunde in der Vordergrund, sondern das Wohl der Hundehalter. Das ist das Problem in der heutigen Hundezucht- und -haltung
Und Dein Problem ist, daß Du hier von Hunderassen sprichst, von denen Du nicht die geringste Ahnung hast!

@Gerald
Das ist ja nu Käse, die tauchen im Gutachten ebenso auf wie die Nackedeis.
Ich rede vom täglichen Erleben und von den Aussagen in Hundeforen über diese Rassen. Man sieht es ja schon an der Popularität der plattnasigen Rassen, daß diese von der hundehaltenden Bevölkerung offensichtlich nicht als Qualzucht angesehen werden.

Und Du meinst, das wäre nötig, bei der Masse der Hunderassen?
Glaubst Du nicht, daß die Fans der Nasenlosen abspringen würden, wenn sie plötzlich nicht mehr "sooo süß" aussehen?
Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen - das war Deine Antwort auf das unten stehende Zitat von Crabat.
Diese beiden Argumente gingen mir auch durch den Kopf. Aber wenn die Züchter das nicht wollen, sollen sie sich eben einer anderen Rasse zuwenden. Ihnen wird zumindest ihre Rasse nicht verboten. Um normal atmen zu können, muß man ihnen ja nicht gleich eine Windhundnase anzüchten.


@Crabat
Eine Nase dranzüchten die die Atmung nicht beeinträchtigt? Bzw die Verhältnisse von Kehlkopf; Luftröhre, Nasengänge wieder in ein funktionales Verhältniss bringen. Dabei Wesen und Phänotyp erhalten.
Ich halte das für eine gute Idee und sicher für machbar, wobei der Phänotyp natürlich nicht erhalten bleibt. An einigen Boston Terriern findet man eine längere Nase schon vor, hineingucken in die Atemwege kann ich natürlich nicht. Und die geraden Beine mit den geschlossenen Pfoten, die ich nur von den BT kenne, die müßte man doch auch den anderen Plattnasen anzüchten können.

@sumisu
Zum Tragen in Taschen sind die meisten Nackthunde zu groß. Auch die Chinesen sind dafür zu schwer. Generell muß auch ein völlig zahnloser Hund (ich hatte mal einen) keinen Brei fressen im Gegensatz zum Menschen, weil Hunde Schlinger sind. Trockenfutter und gewolftes Fleisch ist kein Problem, Hühnerhälse mußte ich klein schneiden. Aber natürlich würde ich auch keinen nackten Hund ohne Zähne wollen, sie sollten schon auch Knochen knacken können. Und Nackte mit korrektem Gebiß können das, denn ihnen fehlen nur die Prämolaren.


Auf dem Feld treffe ich manchmal eine Frau mit nackeligem Hund. Der darf aber nicht mit anderen Hunden spielen. Seinem Bruder ist dabei aus Versehen das Genick gebrochen worden.
Davor hätte ihn Fell auch nicht geschützt.


LG
Ute
 
die hundegrösse hat doch mit der wohnungsgrösse nichts zu tun. *kopfschüttel*

in der wohnung pennen die doch eh die meiste zeit. ausgelastet wird draussen und da ist es doch völlig latte ob man zum auslasten ne wohnung oder ne villa verlässt.

wir haben ein haus mit garten. aber die wutzen benutzen den garten eh nur wenn wir auch draussen sind. und ausgelastet werden sie im garten sicherlich nicht.

so ein schwachsinn!
 
Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen - das war Deine Antwort auf das unten stehende Zitat von Crabat.
Diese beiden Argumente gingen mir auch durch den Kopf. Aber wenn die Züchter das nicht wollen, sollen sie sich eben einer anderen Rasse zuwenden. Ihnen wird zumindest ihre Rasse nicht verboten. Um normal atmen zu können, muß man ihnen ja nicht gleich eine Windhundnase anzüchten.
Und was macht die Plattnasen nun so besonders, daß sie um's Verrecken (im wahrsten Sinn des Wortes) erhalten werden müssen? Wieso "verbessere" ich eine Krüppelrasse mit ungewissem Ausgang, verändere auch noch den Phänotyp, der Hauptkriterium dafür ist, daß man sich für gerade diese entscheidet und erwartet nun, ja was genau?
 
die hundegrösse hat doch mit der wohnungsgrösse nichts zu tun. *kopfschüttel*

in der wohnung pennen die doch eh die meiste zeit. ausgelastet wird draussen und da ist es doch völlig latte ob man zum auslasten ne wohnung oder ne villa verlässt.

wir haben ein haus mit garten. aber die wutzen benutzen den garten eh nur wenn wir auch draussen sind. und ausgelastet werden sie im garten sicherlich nicht.

so ein schwachsinn!

Nee natürlich nicht. Heute findet es jeder OK, wenn man einen DSSH in der Neubauwohnung mit Fahrstuhl hält. Vor 20 Jahren hätte dir jeder Züchter ein Vogel gezeigt.
Früher hat man auch gesagt ein Schäferhund gehört nicht in die Stadt, aber heute würden ihn viele in den 18. Stock eines Hochhauses vermitteln.
:)

Übrigens sehen es viele Vermieter GSD ähnlich und erlaben in ihren Wohnungen keine großen Hunde. Ich finde auch nicht, dass man einen DSH oder auch einen Rotti im Mehrfamilienhaus halten muss.
Da passt dann schon eher ne Fußhupe von Staffbull :)
 
"Früher" gingen die Leute mit ihrem DSH auch nicht Gassi...der kläffte aufm Grundstück und das wars.....ach ja...die GUTE alte Zeit....;)
 
wo ist denn bitte für dich der unterschied, zwischen einer grossen und einer kleinen wohnung in punkto hundehaltung?
was macht der grosse hund in der grossen wohnung anderes, als in der kleinen?

oder schmeisst ihr euren hunden stöckchen in der wohnung? oder legt fährten?

ich geh immer davon aus, dass der hund genügend auslastung draussen hat.
 
Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen - das war Deine Antwort auf das unten stehende Zitat von Crabat.
Diese beiden Argumente gingen mir auch durch den Kopf. Aber wenn die Züchter das nicht wollen, sollen sie sich eben einer anderen Rasse zuwenden. Ihnen wird zumindest ihre Rasse nicht verboten. Um normal atmen zu können, muß man ihnen ja nicht gleich eine Windhundnase anzüchten.
Und was macht die Plattnasen nun so besonders, daß sie um's Verrecken (im wahrsten Sinn des Wortes) erhalten werden müssen? Wieso "verbessere" ich eine Krüppelrasse mit ungewissem Ausgang, verändere auch noch den Phänotyp, der Hauptkriterium dafür ist, daß man sich für gerade diese entscheidet und erwartet nun, ja was genau?


So sieht es aus, aber wenn man kein Problem damit hat ein DSH im 10 Stock eines Hochhauses zu halten, dann ist es auch nicht so schölimm, wenn der eigene Hund kaum Luft bekommt.
Sowas nennt sich dann Tierfreund :( :sauer:
 
Wenn der Hund anständig ausgelastet wird, kläfft der auch im Haus nicht...
Hauptsache mal was gesagt.

Ich würd aber auch gern wissen was ein Hund in einer großen Wohnung/Haus anders macht als in einer kleinen...mal Hunderassen dessen Bestimmung es ist rumzugammeln und auf ein Grundstück effektiv aufzupassen(selbstständig zu arbeiten, ohne seinen Menschen) ausgenommen.
 
Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen - das war Deine Antwort auf das unten stehende Zitat von Crabat.
Diese beiden Argumente gingen mir auch durch den Kopf. Aber wenn die Züchter das nicht wollen, sollen sie sich eben einer anderen Rasse zuwenden. Ihnen wird zumindest ihre Rasse nicht verboten. Um normal atmen zu können, muß man ihnen ja nicht gleich eine Windhundnase anzüchten.
Und was macht die Plattnasen nun so besonders, daß sie um's Verrecken (im wahrsten Sinn des Wortes) erhalten werden müssen? Wieso "verbessere" ich eine Krüppelrasse mit ungewissem Ausgang, verändere auch noch den Phänotyp, der Hauptkriterium dafür ist, daß man sich für gerade diese entscheidet und erwartet nun, ja was genau?


So sieht es aus, aber wenn man kein Problem damit hat ein DSH im 10 Stock eines Hochhauses zu halten, dann ist es auch nicht so schölimm, wenn der eigene Hund kaum Luft bekommt.
Sowas nennt sich dann Tierfreund :( :sauer:

Sag doch einfach mal direkt wo konkret da für Dich das Problem ist?

Auch wenn ich mich ungern wiederhole - was bringt einem DSH Haus und Grundstück wenn man sonst nichts mit dem Hund unternimmt?
 
wo ist denn bitte für dich der unterschied, zwischen einer grossen und einer kleinen wohnung in punkto hundehaltung?
was macht der grosse hund in der grossen wohnung anderes, als in der kleinen?

oder schmeisst ihr euren hunden stöckchen in der wohnung? oder legt fährten?

ich geh immer davon aus, dass der hund genügend auslastung draussen hat.


Etagenwohnung im Neubau bedeutet beengte Wohnverhältnisse und enge Treppenhäuser und ein Fahrstuhl. Das stört a die anderen Mieter und b kann sich der Hund kaum richtig strecken in so einer kleinen Wohnung. Unser Haus ist sehr gräumeg und offen gehalten, gerade damit die Hunde Platz haben. Alles auf 50 qm wo der Hund sich kaum strecken kann ist nicht artgerecht. Rottweiler und auch DSH sind Wachhunde also doch eher bellfreudeg zumindest der DSH . Schon deshalb sollte man ihn nicht in einer kleinen Wohnung halten :)
 
ich hoffe das war jetzt nicht auf mich und meinen hund bezogen. :wand:

wir wohnen auf dem land, in einem haus mit garten und der plattnasige hund kam aus dem tierschutz und brauchte hilfe.
 
Also sind eher die anderen Mieter das Problem und nicht der Hund? :lol:
Na, dann.

Mir sind keine Beschwerden aus meinem DSH-Umfeld übers kläffen bekannt. :p
Und ich kenne keinen Hund der Welt der 50qm zum strecken braucht.

So ein Nonsens.
 
Und was macht die Plattnasen nun so besonders, daß sie um's Verrecken (im wahrsten Sinn des Wortes) erhalten werden müssen? Wieso "verbessere" ich eine Krüppelrasse mit ungewissem Ausgang, verändere auch noch den Phänotyp, der Hauptkriterium dafür ist, daß man sich für gerade diese entscheidet und erwartet nun, ja was genau?


So sieht es aus, aber wenn man kein Problem damit hat ein DSH im 10 Stock eines Hochhauses zu halten, dann ist es auch nicht so schölimm, wenn der eigene Hund kaum Luft bekommt.
Sowas nennt sich dann Tierfreund :( :sauer:

Sag doch einfach mal direkt wo konkret da für Dich das Problem ist?

Auch wenn ich mich ungern wiederhole - was bringt einem DSH Haus und Grundstück wenn man sonst nichts mit dem Hund unternimmt?
Wer sagt denn das man sonst nix unternimmt, nur weil man ein Haus hat? Die Realität der meisten Stadthunde sieht so aus, dass sie 10h alleine auf 50 qm fristen müssen. Hör doch auf so zu tun, als würden die Städter mit ihren Hunden so viel unternehmen und die Leute mit Haus und Garten würden den Hund nur versauern lassen.
Ich kenne keinen Züchter von richtigen DSH, die ihre Hunde in die Großstadt bzw in einen Neubau vermitteln würden, wo sie einen Koller bekommen, weil sie sich in den beengten Verhältnissen kam recken und strecken können. Zudem schlagen DSH an und das freut die Mitmieter sicher nicht :)
 
Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen - das war Deine Antwort auf das unten stehende Zitat von Crabat.
Diese beiden Argumente gingen mir auch durch den Kopf. Aber wenn die Züchter das nicht wollen, sollen sie sich eben einer anderen Rasse zuwenden. Ihnen wird zumindest ihre Rasse nicht verboten. Um normal atmen zu können, muß man ihnen ja nicht gleich eine Windhundnase anzüchten.
Und was macht die Plattnasen nun so besonders, daß sie um's Verrecken (im wahrsten Sinn des Wortes) erhalten werden müssen? Wieso "verbessere" ich eine Krüppelrasse mit ungewissem Ausgang, verändere auch noch den Phänotyp, der Hauptkriterium dafür ist, daß man sich für gerade diese entscheidet und erwartet nun, ja was genau?


So sieht es aus, aber wenn man kein Problem damit hat ein DSH im 10 Stock eines Hochhauses zu halten, dann ist es auch nicht so schölimm, wenn der eigene Hund kaum Luft bekommt.
Sowas nennt sich dann Tierfreund :( :sauer:
Man könnte die obige Frage auch umformulieren.
Wie lange dürfte es dauern, bis ich daraus wieder einen normalen Hund mache:

f6t4418p55053n9.jpg


Und falls nun wieder das "unvergleichliche Wesen" der Plattnasen kommt, Beljaev brauchte 10 Generationen, um aus bissigen Füchsen handzahme zu machen, ihnen die Nasen wegzuzüchten, dürfte wesentlich länger dauern. Also wieso nehme ich keine geeignete gesunde Rasse und arbeite das gewünschte Wesen heraus, sondern experimentiere ewig mit Krüppeln, die ja oftmals noch mehrere Facetten der Qualzucht in sich vereinen?
 
Ich bezweifle einfach mal das Du überhaupt einen DSH-Züchter kennst, geschweige denn mehrere DSH mit ihren Haltern...:lol:
Ich wusste auch nicht das Städter mehr arbeiten und weniger hundeverstand haben als Ländler...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wie findet ihr Nackthunde?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Bei der Glaskugel... Da hast du bestimmt auch mal die nächsten "richtigen" Lotto-Zahlen für mich...:dafuer:
Antworten
9
Aufrufe
720
Candavio
Crabat
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
114
Aufrufe
5K
DobiFraulein
DobiFraulein
Crabat
Wenn man sich die spektakulären Fälle von lebenden Tieren auf Flügen anschaut, wird es sicherlich möglich sein mit einer gefrorenen Affenhand in der Buxe durch den Zoll zu kommen, aber ob sich das Risiko lohnt? Jupp.
Antworten
36
Aufrufe
2K
Coony
Coony
Meizu
Ganz ehrlich? Wenn ich fernab von allem in der Pampa ein Tier so schwer verletzen würde, dass es offensichtlich im Sterben liegt, würde ich (in der Theorie) auch nochmal drüber fahren. Ob ichs dann tatsächlich machen würde/könnte, ist nochmal ne andere ganz andere Frage, aber zumindest in der...
Antworten
40
Aufrufe
3K
V
Crabat
Herr M. hatte/hat mit seiner LG Frau D. einen Verein, der sich um die Resozialisierung von auffällig gewordenen Hunde kümmert(e) und bis vor kurzem wohl einen sehr guten Ruf. (k.A. ich kenne die Beteiligten nicht.) In wie weit man T.M. verantwortlich machen kann.... ich weiß es nicht... ich...
Antworten
43
Aufrufe
4K
laika
Zurück
Oben Unten