Und erstens geht es schneller...

  • toubab
Genau, denn die Hunde können nichts dafür, dass die Menschen sich zum Genuss Zeug von so einer Konsistenz herstellen. Kommt derart natürlich wahrscheinlich eher nicht vor. ;) :D

(Allerdings habe ich noch keine Hunde erlebt, die ein Wiener Würstchen nicht gefressen haben. Nicht mal im Tierheim.)
Mein sehr jungen bearded collie der noch nie eine ganzen wurst gesehen hatte in seinem kurzen leben, ist abgehauen mit ein ring von 10 cervelats, und hat mich sogar angeknurrt als ich es gewagt habe ihm die restierende wurste wegzunehmen. Braver hund.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
  • matty
Er hat sie also, genauso wie meine Hunde gerne gefressen :chef: ?
Ich denke, zumindest am Übergang von einem Würstchen zum anderen, bekämen das die anderen vllt auch hin.;)
 
  • toubab
Natürlich, es waren drei wurste verschwunden, und am nächsten tag ist er fast ausgelaufen, nonstop gepinkelt wegen dem salz .
 
  • Lille
Mein sehr jungen bearded collie der noch nie eine ganzen wurst gesehen hatte in seinem kurzen leben, ist abgehauen mit ein ring von 10 cervelats, und hat mich sogar angeknurrt als ich es gewagt habe ihm die restierende wurste wegzunehmen. Braver hund.
Da fällt mir ein, ich habe die Woche seit langem mal wieder einen Bearded Collie gesehen, ich würde sagen, vom alten Schlag, gefiel mir gut. Habe mich richtig gefreut.
 
  • toubab
Ich hoffe das sie etwas aus der mode geraten sind, mir gefallen sie auch gut, etwas klein. Aber etwas ist immer…
 
  • heisenberg
Ihr seid herzlos!
Ja, sorry, war nicht so ganz Ernst gemeint.
Dafür kann mein Hund keine großen Kauknochen aus Rinderhaut selbständig kauen. Also wenn sie groß sind, dann kommt er immer damit angelaufen und ich muß ihm den Knochen anfangs festhalten, bis er sich eingekaut hat. Ansonsten würde er sich eine Stelle im Garten suchen, wo er sie eingraben kann. Das darf ich keinem Großhundebesitzer erzählen. Die würden uns auslachen.
 
  • snowflake
Ansonsten würde er sich eine Stelle im Garten suchen, wo er sie eingraben kann. Das darf ich keinem Großhundebesitzer erzählen. Die würden uns auslachen.
Gar nicht. Also ich nicht. Snow hat das nämlich auch gemacht. Ist vermutlich evolutionär gewachsen, die Idee, solche Teile in der Erde "reifen" zu lassen.
Das Problem hier war dabei nur, dass die Stelle dann offensiv bewacht wurde, weshalb ich solche Knochen dann gar nicht mehr gab.
Die Näpfe von Snow und Flocke standen praktisch nebeneinander, es gab da keinerlei Futterneid (solange Snow gesund war). Aber wenn Flocke Snows eingegrabenem Rinderhautknochen zu nahe kam, ging er sie an.
 
  • heisenberg
Er darf keine Knochen vergraben. Das weiß er und bringt ihn mir dann, aber nur die ganz großen, die kleineren kaut er direkt. Anfangs hatte er mal einen vergraben und es kam Hundebesuch, der den Knochen dann gefunden und sich damit hingelegt hat um ihn zu kauen. Odin wars egal.
 
  • lektoratte
(Allerdings habe ich noch keine Hunde erlebt, die ein Wiener Würstchen nicht gefressen haben. Nicht mal im Tierheim.)

Wie gesagt, ich dachte auch, die DKH-Dame meines Onkels sei ein Unikat.

Aber scheint ja nicht so zu sein.
 
  • lektoratte
Ansonsten würde er sich eine Stelle im Garten suchen, wo er sie eingraben kann. Das darf ich keinem Großhundebesitzer erzählen. Die würden uns auslachen.

Das hat der Spacko auch gemacht.

Und wenn sie ne Weile draußen gelegen hatten und etwas abgeweicht waren, hat er sie gefressen.

Fand ich gar nicht so doof.
 
  • heisenberg
Wir haben eine Einweichschüssel, da legt er sie jetzt rein und holt sie sich raus, wenn sie aufgeweicht ist. Aber ich mags nicht, wenn er im Garten was einbuddelt.
 
  • lektoratte
@heisenberg

Wenn wir so einen schön angelegten Garten hätten wie ihr, würde ich das auch nicht wollen! :)
 
  • lektoratte
So, hier mal ein paar aktuelle Bilder vom Havaneser-Ömchen und vom kfH, der immer noch sehr freundlich ist...

Und zur Abwechslung auch mal eines von mir. Okay, 2. :)
 

Anhänge

  • P1030302.JPG
  • P1030306.JPG
  • P1030318.JPG
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Und erstens geht es schneller...“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten