Schäferhund Hochzucht...

  • bxjunkie
Ich vergleiche nicht..ich stelle fest das ein sportlich geführter Hund im Fuß mir nicht gefällt. Also nicht per se, aber eben wenn der HF es übertreibt. Das ein sportlich geführter Hund im Fuß nichts mit einem Gassi geführten Hund im Fuß zu tun hat und man das somit nicht vergleichen kann, weiß ich nämlich selber.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi bxjunkie :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Lille
Da merkt man halt, wenn nicht von Anfang an konsequent als Team gearbeitet wird, weil man erst zur Prüfung anfängt die unbewussten Körperhilfen abzubauen.
Meinst du mit Team HF + Hund?
Dann sehe ich das anders.
Ich denke, für ein korrektes Fuß ist jemand, der von außen schaut extrem hilfreich. Alleine muss man (ohne Spiegel) doch hinschauen, um zu sehen, wann es passt. Trainiert man zu zweit, kann die zweite Person schauen, dann erzeugt man das Problem nicht.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • MissNoah
Meinst du mit Team HF + Hund?
Dann sehe ich das anders.
Ich denke, für ein korrektes Fuß ist jemand, der von außen schaut extrem hilfreich. Alleine muss man (ohne Spiegel) doch hinschauen, um zu sehen, wann es passt. Trainiert man zu zweit, kann die zweite Person schauen, dann erzeugt man das Problem nicht.

Glaub so meinte @Coony das auch - "Team" als HF + Person die von außen guckt.
 
  • matty
Bitte vergleicht aber das Nebenherlaufen (im „Fuß“) auf dem Gassi nicht immer wieder mit der Übung im Sport.
Niemand geht so Gassi, wirklich niemand. Alle Hunde laufen auf dem Gassi genau wie Eure Hunde an lockerer Leine mit Blick gradeaus oder wohin so halt wollen. Es hat einfach NICHTS miteinander zu tun. :)
Von daher kann man nicht sagen dies oder das gefällt einem besser. Das sind Äpfel und Ananas.

Leider zunehmend doch. Ein Beispiel ist der Mali meines Nachbarn und ansonsten sehe ich schon immer mehr Hunde, die neben ihrer Hundeführerin gewollt in der Innenstadt so laufen.
Selbstverständlich ist es nicht die Masse der sportlichen Hundehalter , jedoch deutlich mehr als niemand.
 
  • MissNoah
Leider zunehmend doch. Ein Beispiel ist der Mali meines Nachbarn und ansonsten sehe ich schon immer mehr Hunde, die neben ihrer Hundeführerin gewollt in der Innenstadt so laufen.
Selbstverständlich ist es nicht die Masse der sportlichen Hundehalter , jedoch deutlich mehr als niemand.

Für wie lange denn? Ich würde vermuten sie nutzen das entweder als Training unter extremer Ablenkung oder als Mittel, den Hund im Gehorsam durch eine bestimmte Situation zu führen.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Coony
Meinst du mit Team HF + Hund?
Dann sehe ich das anders.
Ich denke, für ein korrektes Fuß ist jemand, der von außen schaut extrem hilfreich. Alleine muss man (ohne Spiegel) doch hinschauen, um zu sehen, wann es passt. Trainiert man zu zweit, kann die zweite Person schauen, dann erzeugt man das Problem nicht.

Ja.
Eine andere Person oder Team, das draufschaut.
Spiegel ist gut für statische Sachen oder frontal draufzu, aber selbst die Drehung siehst du ja nicht mehr.
 
  • Crabat
Leider zunehmend doch. Ein Beispiel ist der Mali meines Nachbarn und ansonsten sehe ich schon immer mehr Hunde, die neben ihrer Hundeführerin gewollt in der Innenstadt so laufen.
Selbstverständlich ist es nicht die Masse der sportlichen Hundehalter , jedoch deutlich mehr als niemand.
Letzens hatte ich keine Leine dabei und prompt kam ein Rudel Rehe. :lol: Die waren sehr nah und ich wusste nicht wo sie hinlaufen. Da habe ich kurz Fuß gesagt, weil dann sieht Barbie die einfach nicht :lol:
Aber Gassi oder Stadtbummel ist so eigtl gar nicht möglich, das ist zu anstrengend für die Hunde, die halten das ja nicht lange durch. ;)
 
  • Schorschi
wenn man ehrlich Interesse daran hat, vielleicht einfach mal Trainings ansehen, wie sie heute laufen :)

Dann kann man sich zu vielen Vermutungen und Spekulationen fundierte Meinungen bilden
Habe ich,letzen Sommer erst. Übungsstunde am Sonntag morgen. Der Hund einer Frau, bekam immer eine Reitgerte unters Kinn geschlagen, wenn er sie nicht mit dieser unatürlichen Kopfhaltung anschaute. Da war nichts mit, macht er gerne und freiwillig.
 
  • bxjunkie
Habe ich,letzen Sommer erst. Übungsstunde am Sonntag morgen. Der Hund einer Frau, bekam immer eine Reitgerte unters Kinn geschlagen, wenn er sie nicht mit dieser unatürlichen Kopfhaltung anschaute. Da war nichts mit, macht er gerne und freiwillig.
Und das wurde geduldet?
 
  • Schorschi
Ja klar. Ich konnte es sehen, weil ich da am Platz mit meinen Hund vorbei gelaufen bin. Die anderen waren wohl schon fertig, und saßen am Vereinsheim draußen. Alle haben es gesehen, und einer gab ihr noch Tipps dabei. Für die war es wohl völlig normal.
 
  • Lille
Ich hoffe, Du schließt daraus nicht, dass alle so trainieren.
 
  • DobiFraulein
mir fehlt der 'optimistisch'-Button
 
  • lektoratte
Stimmt, mein Fehler. Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, Sie meint diese vollkommen schlimme Kopfhaltung.

Ich hatte sie so verstanden, dass es sie stört, wenn die Hunde nicht im Fuß bleiben, sondern vorlaufen - kann aber auch gut sein, dass es trotzdem eher um das "Sport-Fuß" ging. :) :hallo:

Das "Sport-Fuß" sehe ich allerdings tatsächlich eher als gymnastische Übung an - viele Übungen da sind auch eher Selbszweck und haben keine anatomische Funktion (mehr - wenn sie denn je eine hatten). Sie gehören halt irgendwie ins Programm, und da werden sie halt gemacht und nicht woanders.

Ich habe tatsächlich noch nie jemanden gesehen, der so mit seinem Hund spazieren gegangen ist.

Edit: Und auch nicht, dass jemand seinem Hund unters Kinn gehauen hätte. :uhh:

Meine Erfahrung mit Hundeplätzen ist sehr begrenzt und liegt schön länger zurück, aber sowas gab es da nicht.
 
  • Crabat
Ist halt auch die Frage wie das gemacht wird. Man nutzt eine Gerte um den Hund mal anzutitschen und ihm zu helfen eine Übung zu verstehen. Man schlägt nicht drauf. Hat halt jeder so seine Bilder im Kopf, wenn man jemanden mit Gerte sieht.
Ich habe es nicht gesehen und ich weiß nicht was Schorschi gesehen hat. Aber ich denke die Assoziationen sind sehr verschieden. ;)
 

Anhänge

  • A8FD2740-27CC-49FB-B704-9B0E60076248.jpeg
  • snowflake
Freunde, da kommt der Tipp, sich doch durch reales Zusehen beim Training selbst ein Bild zu machen, dann schildert eine genau das, was sie bei einem realen Training gesehen hat, und dann ist es auch wieder nicht richtig, und sie soll ihren Augen doch lieber nicht trauen?
 
  • DobiFraulein
Freunde, da kommt der Tipp, sich doch durch reales Zusehen beim Training selbst ein Bild zu machen, dann schildert eine genau das, was sie bei einem realen Training gesehen hat, und dann ist es auch wieder nicht richtig, und sie soll ihren Augen doch lieber nicht trauen?
nein
Der Tipp war, auf einen Hundeplatz zu gehen und mal bei einem Training dabei zu sein (dazu gehört auch, länger anwesend zu sein, mit den Beteiligten zu sprechen warum da was wie gemacht wird usw.).
Nicht, im Vorbeilaufen eine Szene aufzuschnappen ohne die Zusammenhänge zu kennen ;)

Und ja, natürlich kann es sein, dass da eine wild mit der Gerte um sich gekloppt hat. Ich vermute stark, das gibt es tatsächlich noch und ich vermute noch stärker, ein moderner Hundesportler wird sich da sehr deutlich von distanzieren.

Aber wie Johanna schon schrieb, die Assoziationen sind verschieden und wir wissen alle nicht, was Schorschi gesehen hat.

Ich kenne viele, die manchmal die Gerte zum Training nutzen und ich hatte noch bei keinem von denen ein schlechtes Gefühl dabei.
 
  • lektoratte
Nicht, im Vorbeilaufen eine Szene aufzuschnappen ohne die Zusammenhänge zu kennen ;)

Was natürlich nicht heißt, dass diese eine Szene nicht trotzdem völlig daneben war. Wie ihr ja auch gesagt habt: Wissen wir alle nicht.
 
  • bxjunkie
die Assoziationen sind verschieden und wir wissen alle nicht, was Schorschi gesehen hat.
Sie hat gesehen das die Frau ihrem Hund unters Kinn schlug damit dieser seinen Kopf hebt. Also wissen wir doch was sie sah oder? Und wenn sie sagt schlagen dann glaube ich ihr das, dazu muss ich auch nicht stundenlang da stehen und noch Fragen stellen wieso weshalb warum.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Schäferhund Hochzucht...“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten