Schäferhund Hochzucht...

  • matty
Aber Gassi oder Stadtbummel ist so eigtl gar nicht möglich, das ist zu anstrengend für die Hunde, die halten das ja nicht lange durch. ;)

Genau deswegen finde ich es ja nicht in Ordnung.
Stadtbummel ist ganz sicher etwas anderes, auch in unserer Kleonstadt und die die Länge des Gsssi dürfte doch sehr weit weg von unseren Vorstellungen hier sein.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi matty :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • La Traviata
OT: Das finde ich irgendwie seltsam - man kann das Pferd doch mit einer langen Gerte viel besser weiter hinten antippen, als mit einer Springgerte, mit der man sich erst umdrehen muss?

Und die auch meistens kürzer und breiter ist?
Die Springgerte wird vorne auf der Schulter zur Begrenzung angelegt, man kann sie im Zweifel auch mal hinten verwenden, aber wie umständlich das ist, ergibt sich aus den bekannten Tatsachen.

Eine Dressurgerte wird normalerweise dazu benutzt, dem Pferd ein vermehrtes vorwärts und die Lastaufnahme auf dem inneren Hinterbein abzufordern. Dazu wird hinter dem inneren treibenden Schenkel so touchiert, dass das abfußende innere Hinterbein vermehrt vorwärts unter den Schwerpunkt des Pferdes getrieben wird.

Das erfordert tatsächlich viel Timing und hat mit blindem Draufhauen wenig zu tun, selbst wenn so eine Gertenhilfe sehr wohl mal sicht- und hörbar ausfallen kann. Kann, muss aber normalerweise eher nicht.

Sinn und Zweck ist wie gesagt ein vermehrtes untertreten der Hinterhand und insbesondere des inneren Hinterbeins zur Lastaufnahme, quasi ein Verschieben des Schwerpunktes nach hinten, um Last von der Vorhand zu bekommen. Dadurch trägt das ganze System besser und letztlich auch gesünder.

Deswegen moniere ich immer so vehement, dass manche Pferde selbst bei versammelnden Lektionen mit den Beinen nicht unter den Schwerpunkt arbeiten, die Kruppe, quasi der obere Teil des hinteren Rückens, hochkommt, statt sich richtigerweise für eine vermehrte Lastaufnahme zu senken, was, in letzter Konsequenz, einfach falsch ist und zu Rückenproblemen führen wird. Denn die Hängebrücke Pferd ist nunmal eigentlich nicht dafür gebaut, dass unsereins auf ihr Platz nimmt.

Exkurs Ende.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • tessa
wenn man ehrlich Interesse daran hat, vielleicht einfach mal Trainings ansehen, wie sie heute laufen :)

Dann kann man sich zu vielen Vermutungen und Spekulationen fundierte Meinungen bilden
Bei uns am SV-Platz waren letzten Sonntag Gäste aus einer anderen OG mit ihren Schäferhunden und haben reviert, bissl UO und bissl Schutzdienst gemacht. Die waren sowas von "alte Schule", Kasernenhofton, man wurde halb taub vom Rumgebrülle. Hund mit 2 Leinen abgesichert im Fuß und bekam vom Mitlaufenden Trainer jeden 2. Schritt einen kräftigen Ruck verpasst. Auch die Hundeführer waren keineswegs zimperlich, wenn der Hund z.B. ein Versteck ausließ beim Revieren, wurde der auch kurz gebeutelt. Zum Vorsitzen und Verbellen hatte sich der Figurant mit einem Fahrrad-Rad (also das Metallding mit den Speichen) bewaffnet, um den Hund am vorzeitigen Anbeißen zu hindern....
Das war so eine "Freude" da zuzugucken, dass die Hälfte "unserer" Leute mit den Worten "das kann ich mir nicht angucken, das ist ja furchtbar" ihre Hunde geschnappt haben und eine Runde im Wald gelaufen sind, bis die mit ihrem Üben fertig waren. :dagegen:
Also mal hinfahren und schauen, wie das Training so läuft, ist nicht immer eine gute Idee, wenn man den Sport gut darstellen möchte.

Ich bin ja auch hin gefahren, um zu gucken, ob das was für mich ist. Hätte ich ausgerechnet an dem Tag sowas da gesehen, wäre ich nicht ein zweites Mal wieder gekommen. Never ever.

Gruß
tessa
 
  • MissNoah
Leider gibt es einfach immer noch sehr viel shice :(
Oft ist das leider, wenn Leute irgendwo mal was gesehen haben und dann versuchen, es nachzumachen (passive Begrenzung am Versteck, Hilfsperson im Fuß an der Leine etc.).
Dann oft mit schlechter oder keiner Vorarbeit, miesem Timing und völlig überzogen. Dann kommt vielleicht noch mangelnde Frustrationstoleranz beim HF dazu weil es nicht klappt und es geht völlig daneben. Sehr unfair für den Hund und dann muss man sich wirklich nicht wundern über die öffentliche Meinung.

Edit: Ergänzung
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • heisenberg
Bei uns am SV-Platz waren letzten Sonntag Gäste aus einer anderen OG mit ihren Schäferhunden und haben reviert, bissl UO und bissl Schutzdienst gemacht. Die waren sowas von "alte Schule", Kasernenhofton, man wurde halb taub vom Rumgebrülle. Hund mit 2 Leinen abgesichert im Fuß und bekam vom Mitlaufenden Trainer jeden 2. Schritt einen kräftigen Ruck verpasst. Auch die Hundeführer waren keineswegs zimperlich, wenn der Hund z.B. ein Versteck ausließ beim Revieren, wurde der auch kurz gebeutelt. Zum Vorsitzen und Verbellen hatte sich der Figurant mit einem Fahrrad-Rad (also das Metallding mit den Speichen) bewaffnet, um den Hund am vorzeitigen Anbeißen zu hindern....
Das war so eine "Freude" da zuzugucken, dass die Hälfte "unserer" Leute mit den Worten "das kann ich mir nicht angucken, das ist ja furchtbar" ihre Hunde geschnappt haben und eine Runde im Wald gelaufen sind, bis die mit ihrem Üben fertig waren. :dagegen:
Also mal hinfahren und schauen, wie das Training so läuft, ist nicht immer eine gute Idee, wenn man den Sport gut darstellen möchte.

Ich bin ja auch hin gefahren, um zu gucken, ob das was für mich ist. Hätte ich ausgerechnet an dem Tag sowas da gesehen, wäre ich nicht ein zweites Mal wieder gekommen. Never ever.

Gruß
tessa
Ich war vor 5 Jahren und dann noch mal letzes Jahr im hiesigen DV und hab mir UO und Schutzdienst angesehen. Da war es leider nicht viel besser :(.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Schäferhund Hochzucht...“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten