Reagiert ihr wenn der Hund von euch Aufmerksamkeit fordert?

Reagiert ihr wenn der Hund körperlich Aufmerksamkeit einfordert?

  • Nie, ich lasse mich nicht belästigen!

    Stimmen: 7 7,1%
  • Selten, wenn ich beschäftigt bin, hab ich halt keine Zeit.

    Stimmen: 35 35,7%
  • Meistens reagiere ich auf die Forderung.

    Stimmen: 48 49,0%
  • Mein Hund kriegt soviel Aufmerksamkeit wie er will.

    Stimmen: 8 8,2%

  • Umfrageteilnehmer
    98
ich hab bei meinem Hund eigentlich ebenso wenig den Gedanken in der Rangordnung über ihm zu stehen, wie ich mir Gedanken mache, in welcher Ragordnung ich im Bezug zu andren Menschen steh.

Eigentlich aber nur deshalb, weil einem das Wort Rangordnung ja wirklch ständig begeget, aber mal im Ernst , wenn man sich nie mit em Thema Erziehung auseinander gesetzt hätte und noch davon gelesen hätte, hätte ich mich wahrscheinlich noch nie gefragt, wer nun eigentlich der Chef ist.

wir würden garantiert den gleichen respektvollen Umgang pflegen den wir auch jetzt pflegen (oder manchmal auch nicht pflegen).

Denn Hund und Mensch leben schließlich schon so unglaublich lange in Symbiose, schon sehr viel länger als es das griechische ALPHA(!)bet ;))) gibt und definitv schon sehr sehr viel länger als es schlaue Hundeerziehungsbücher gibt.

aber intressant finde ich es schon, allein wenn man die Entwicklung in der Mensch-Hund-Partnerschaft sieht. noch vor 100 Jahren hat sich wohl kaum einer gefragt in welcher Beziehung er nun zu seinem Hund steht. Der Hund war damals noch mehr Helfer des Menschen, es gab Aufgaben für die man sich bestimmte Hunde hielt, während die Hunde heutzutage grösstenteils arbeitslos sind, aber in ihrer Wichtigkeit als Sozialpartner dafür extrem gestiegen sind.

damit einher geht logischerweise die Frage, welche Beziehung das denn nun wirklich ist? Freund oder Herr, Rudelchef oder Papa? Einige Menschen wollen ihre Position als Rudelführer definieren andere sehen sich ausserhalb. Dem Hund ist das aber recht egal solange es bedeutet, dass er ein artgerechtes leben führen kann...
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi alphatierchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
ich hab bei meinem Hund eigentlich ebenso wenig den Gedanken in der Rangordnung über ihm zu stehen, wie ich mir Gedanken mache, in welcher Ragordnung ich im Bezug zu andren Menschen steh.

....Freund oder Herr, Rudelchef oder Papa? Einige Menschen wollen ihre Position als Rudelführer definieren andere sehen sich ausserhalb. Dem Hund ist das aber recht egal solange es bedeutet, dass er ein artgerechtes leben führen kann...

Ich stimme Dir da ganz zu.

Ich denke nur, dass bisher zum ganz normalen Zusammenleben mit dem Hund auch selbstverständlich gehörte, den Hund zu erziehen, ihm Grenzen zu setzen und so auch sein Vertrauen erarbeiten.
Nur die wenigsten kamen früher auf den Gedanken, dass was bei den Kindern auch nicht funktionierte, jetzt beim Hund auszuprobieren.

So erkläre ich mir zumindest die Tatsache, heute überhaupt so breit darüber sprechen zu müssen.
LG
matty
 
ich denk mal das ist auch einfach der Fortschritt, so wie die Prügelstrafe für kinder irgendwann verboten wurde, suchen die meisten hundehalter heutzutage einen weg ihren Hund gewaltfrei zu erziehen, ohne Schläge, Stachelhbs etc.. dass es aber nicht DIE Alternativlösung gibt, ist doch auch gut so. Und ich find auch gut, daß sich die Erziehung heutzutage immer mehr nach dem Hund richtet und man nicht mehr davon ausgeht, daß der Hund eine biologische Maschine ist, die einfach zu funktionieren hat..

und wie gesagt, auch was die Kindererziehung angeht, hat man ja erst einmal neue Wege finden müssen, daß komplette Autoritätslosigkeit auch nicht funktionieren kann, ist den meisten doch irgendwann eingeleuchtet. Eben eine solche Entwicklung erhoffe ich mir auch in der Hundeerziehung.
 
ohne Schläge, Stachelhbs etc.. dass es aber nicht DIE Alternativlösung gibt, ist doch auch gut so. Und ich find auch gut, daß sich die Erziehung heutzutage immer mehr nach dem Hund richtet und man nicht mehr davon ausgeht, daß der Hund eine biologische Maschine ist, die einfach zu funktionieren hat..

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Art der "Erziehung" für Haushunde akzeptabel war. (Und für andere sieht es ja auch heute noch nicht überall gut aus.)
Ich kann mich aus meiner Jugendzeit nur an einen einzigen Fall von Stachelhs in unserer Gegend bei einem Schäferhund erinnern und der hat breite Empörung ausgelöst.

Hunde waren zumindest bei uns und unsere Freunde und Bekannten ganz normale Familienmitglieder sicher keine biologischen Maschinen.
(Es war zum Beispiel allen klar, dass alle unsere Hunde, sowie sie alleine gelassen wurden, auf Sofa oder Bett sprangen und es wurde nur amüsiert die warme Liegestelle kontrolliert, ohne Kommentar.)

und wie gesagt, auch was die Kindererziehung angeht, hat man ja erst einmal neue Wege finden müssen, daß komplette Autoritätslosigkeit auch nicht funktionieren kann, ist den meisten doch irgendwann eingeleuchtet. Eben eine solche Entwicklung erhoffe ich mir auch in der Hundeerziehung.

Meine Hunde beim Treffen mit anderen auch.

LG
matty
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Reagiert ihr wenn der Hund von euch Aufmerksamkeit fordert?“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

J
Vielen Dank dass du Dir die Zeit genommen hast und so ausführlich geantwortet hast. Ich fand dein Beitrag sehr hilfreich.
Antworten
47
Aufrufe
5K
Janina999
J
Podifan
@snowflake, das war ironisch gemeint;) Die Hysterie seit dem Jahr 2000 bezieht sich doch auf die ach so gefährlichen K****hunden, alle anderen sind ja nur lieb und tun nix ...
Antworten
8
Aufrufe
876
nasenbär
nasenbär
Jacy
Das kommt hier Gott sei Dank nicht so oft vor. Ist aber, wenn´s mal vorkommt, nicht so schlimm, wenn Du viele positive Begegnungen dagegen stellen kannst. Es wirft einen anfangs etwas zurück, später, wenn der eigene Hund cooler ist, nicht mehr. Das ist normal. Deswegen habe ich anfangs vom...
Antworten
86
Aufrufe
6K
Hovi
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
583
Podifan
Podifan
TELLO
immer wieder phänomenal was die leute aus paar beiträgen rauslesen und denn für tipps in den raum schmeißen.... aba die verknüpfung mensch kommt und ich bekomm n superleckerlie wenn ich denn noch ruhig bleib is ja ne katastrophe :-D sorry aba manchmal kann man hier echt nur mitm kopf...
Antworten
12
Aufrufe
2K
Spicy
Zurück
Oben Unten