Kennt jemand diese Amstaff Züchter???

Es gibt (soviel ich weiß) keine blauen AmStaffs in Deutschland, die in der (VDH) Zucht stehen!!! Natürlich gibt es die Trottel und wird es weiterhin geben, die auf diese Farbe stehen! Die Trottel kaufen sich diese aber bei DHD24 für kleines Geld!
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Ljuba ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Nö, bei der Verpaarung kommen 50% gesunde Hunde und 50% Träger raus.
was macht man denn eigentlich mit den 50% HD gesunden Hunden die aber genetische Disposition für Herzfehler oder Hauterkrankungen haben? Ich selbst habe in meinem Leben 2 Welpenkäufe von Züchtern mit Namen live mitbekommen, habe da aber nichts von gehört das der ausgesuchte Welpe X wahrscheinlich/eventuell mit 2 Jahren einen Herzfehler entwickelt bzw. nach der Pupertät eine Hauterkrankung entwickeln wird, weil gerade mit diesem Wurf angefangen wird HD rauszuzüchten.
 
Es gibt (soviel ich weiß) keine blauen AmStaffs in Deutschland, die in der (VDH) Zucht stehen!!! Natürlich gibt es die Trottel und wird es weiterhin geben, die auf diese Farbe stehen! Die Trottel kaufen sich diese aber bei DHD24 für kleines Geld!

bei den staffbulls gibt es leider ein paar fci-züchter in deutschland die blau züchten. :( da kann es sogar vorkommen, dass der rein blaue welpe doppelt soviel kostet...! kompletter schwachfug! :(
 
was macht man denn eigentlich mit den 50% HD gesunden Hunden die aber genetische Disposition für Herzfehler oder Hauterkrankungen haben? Ich selbst habe in meinem Leben 2 Welpenkäufe von Züchtern mit Namen live mitbekommen, habe da aber nichts von gehört das der ausgesuchte Welpe X wahrscheinlich/eventuell mit 2 Jahren einen Herzfehler entwickelt bzw. nach der Pupertät eine Hauterkrankung entwickeln wird, weil gerade mit diesem Wurf angefangen wird HD rauszuzüchten.

Ich verstehe jetzt nicht, was du sagen möchtest.
Bei Welpen kann man doch noch gar nicht sicher feststellen, ob sie HD-frei sind, oder nicht?!
 
Es gibt zumindest blaue AST auf CACIB- Shows. Foto unten von mir aufgenommen auf einer deutschen CACIB im AST- Ring (Hunde kenne ich nicht).
 

Anhänge

bei den staffbulls gibt es leider ein paar fci-züchter in deutschland die blau züchten. :( da kann es sogar vorkommen, dass der rein blaue welpe doppelt soviel kostet...! kompletter schwachfug! :(

Ist doch schon fast wieder intelligent, so kann man sehen, ob der Welpenkäufer auch das Geld hat, die Folgeerkrankungen zu bezahlen. :wand:
 
Es gibt zumindest blaue AST auf CACIB- Shows. Foto unten von mir aufgenommen auf einer deutschen CACIB im AST- Ring (Hunde kenne ich nicht).

Das sind holländische Hunde. Sieht man in Holland leider sehr sehr oft. Erschreckenderweise hab ich auch schon welche auf dem Treppchen gesehen! Von deutschen Richtern bewertet!
 
Ich verstehe jetzt nicht, was du sagen möchtest.
Bei Welpen kann man doch noch gar nicht sicher feststellen, ob sie HD-frei sind, oder nicht?!
das waren nur Beispiele, ersetze meine 3 zufällig gewählten Erkrankungen mit X,Y und Z. Hier rauf bezogen "Die Selektion nach Mindestleistungen: Dies ist die zur Zeit in der Hundezucht vor allem eingesetzte Methode. Dabei werden für jedes einzelne Merkmal Selektionsgrenzen festgelegt und nur solche Tiere, die in allen Merkmalen diese Grenze überschreiten, werden zur Zucht verwendet. So muss ein Hund z.B. mindestens die Bewertung „sehr gut“ auf Ausstellungen bringen und mindestens den HD-Befund „HD-Übergangsform“ haben und nicht mehr als einen fehlenden P1 zeigen und einen Wesenstest positiv absolviert haben und für PRA und vWD (von Willebrand Erkrankung) homozygot normal getestet worden sein. Ein Hund, der in einem der Kriterien die geforderte Leistung nicht erbringt bekommt keine Zuchterlaubnis." bedeutet das ja, das Hunde eingesetzt werden die für die Erkrankung X hervorragend für die Zucht eingesetzt werden können aber eben auch andere Erkrankungen mitbringen. Wird denn das bei Welpenverkäufen auch so benannt? Ich frage das weil ich selbst nur 2 x Welpenkäufe mitbekommen habe und diese 2x garantiert nicht representativ angesehen werden können.
 
Erschreckenderweise hab ich auch schon welche auf dem Treppchen gesehen! Von deutschen Richtern bewertet!
Aber das sagt ansich ja schon wo die Reise hingeht. Ich habe von AST keine Ahnung, ansich ja schon bemerkenswert das dt. AST- Züchter sich anscheinend nicht an dem Blau- Boom beteiligen bis jetzt, aber wenn diese Hunde auf Shows gezeigt und gut berwertet werden im Vdh, dann entspricht das ja bereits APBT18 Kritik.
Zur Leistung die ein AST zeigen "sollte"- nun, ansich keine, da es eben eine Showrasse ist. Ich denke einige AST könnten ganz passabel IPO zeigen (wahrscheinlich sogar sehr viel besser als APBT, was allerdings nicht an besserer Gesundheit liegt), aber ich denke IPO, wie auch die ganzen "Pit- Sports" sind bei GB-F und DCBT auch nicht sonderlich gerne gesehen? So ist es beim Bulli defintiv, diese Rasse KÖNNTE mehr leisten, auch bei heutiger Verfassung, als die Vereine sehen WOLLEN. ;)
 
Inhaltlich kann ich nichts beitragen, aber ich möchte euch mitteilen, dass ich mit großem Interesse mitlese und mich sehr über ein interessantes hundethema freue...

Der höhere Preis ist bei aussie in merle auch so... Besonders toll marmoriert kostet gleich mal 30-40% mehr
 
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis der erste MiniBully in dieser bezaubernden Farbe geboren wird
 
gerade letztens ist mir bei fb ein merlefarbener minibulli-mix über den weg gelaufen... :wand:einen merle-stb habe ich auch schon auf fotos gesehen (aus england).
franzosen sind im moment auch ganz chic in merle oder blau. da könnt ich würfel kübeln - gerade bei eh schon gesundheitlich angeschlagenen rassen. :wand:
 
Also ohne Papiere gibt es bereits blaue Minis und merle- Minis. Und "Rednose"- Minis...und auch sonst alles was man sich so (nicht) wünscht. ;)
Allerdings sind bei den Bullis im Rassestandard diese Farben ausdrücklich höchst unerwünscht. Deswegen sehe ich da erstmal in der FCI noch keinen kommenden Blau- Boom.
 
Nö, bei der Verpaarung kommen 50% gesunde Hunde und 50% Träger raus. So lässt sich die Anzahl Träger damit über mehrere Generationen stark verringern, bis die Population den Ausschluss der letzten Trägertiere problemlos verkraften kann. Ohne dass es dabei zum Ausbruch der Krankheit kommt, da reinerbige Tiere vermieden werden. Dazu kommt ja auch, dass meist auf viele Merkmale selektiert wird, wenn man also einen Hund hat der vielleicht perfekte Gelenke hat, aber eine andere Krankheit verdeckt in sich trägt, muss man entscheiden was Vorrang hat.
Ja ich weiß was du meinst, lt. Mendel müsste das auch so funktionieren.
Bei HD funktioniert das nicht, da man bei den A-HD nicht weiß ob sie Träger sind.

Das liegt aber dann nicht an der Zuchtstrategie des Vereins, wenn Deppen ohne Sinn und Verstand Hunde aufeinander springen lassen.
Nein, aber es liegt beim Züchter. Das er seine Käufer aufklärt. Trotzem könnte man Krankeiten von Hunden auch bei Mixen vermeiden, wenn man keine Trägerhunde in die Zucht nimmt.

Farbvererbung beim Hund ist ganz sicher nicht mein Fachgebiet.
Wenn dilute sich ganz einfach nach Mendel rezessiv vererben würde dürften aus einer freiXmischerbigen Verpaarung keine blauen Hunde fallen.
Wikipedia behauptet auch dass das so ist :verwirrt::
"Das Dilute-Gen wird mit d abgekürzt und ist rezessiv gegenüber dem -Allel D für die unaufgehellte Farbe. Über einen mittlerweile verfügbaren Gen-Test kann die Veranlagung eines Hundes in Bezug auf dieses Gen ermittelt werden. Bei einem Teil der durch das Dilute-Gen aufgehellten Tiere ist die Mutation mit Haarausfall und Veränderungen der Haarwurzeln verbunden. Da nicht alle Rassen bei denen das Gen vorkommt diese Probleme aufweisen, wird vermutet, dass es noch eine zweite bisher unbekannte Mutation des MLPH-Genes geben könnte. Das ist jedoch bisher nicht sicher nachgewiesen.

Jeder Hund besitzt zwei Kopien dieses Gens - eines vom Vater und eines von der Mutter. Dabei wird zwischen folgenden Kombinationen ( ) unterschieden:

  1. DD : Sowohl Vater als auch Mutter haben das Wildtypallel vererbt. Das Fell ist nicht aufgehellt.
  2. Dd : Entweder Vater oder Mutter haben das für die verdünnte Farbausprägung vererbt. Die Farbverdünnung ist jedoch nicht sichtbar - der Hund hat die gleiche Fellfarbe, wie ein DD-Hund.
  3. dd : Vater und Mutter haben das für die verdünnte Farbausprägung vererbt. Der schwarze Fellbereiche sind zu blau aufgehellt, zusätzlich durch das Braun-Gen aufgehellte Hunde nehmen die für den Weimaraner typische Farbe an."
Ich bin auch kein Profi und lt. Mendl ist das auch so. Da aber in Deutschland immer noch dilute Hunde fallen denke ich das sich keiner die Mühe macht die DNA zu testen. Was mir beim GBF sauer aufstößt ist das sie sich nur auf Blau beziehen, daber dilute ist ja nicht nur blau.

bei den staffbulls gibt es leider ein paar fci-züchter in deutschland die blau züchten. :( da kann es sogar vorkommen, dass der rein blaue welpe doppelt soviel kostet...! kompletter schwachfug! :(
AST Züchter gibt es auch die mit dilute Hunden züchten, Deutschland und Österreich.

zb:







Bei den unteren beiden ist es wahrscheinlich das Vater Träger (D/d) und Mutter Träger (d/d) war, was der Züchter am Stammbaum sehen hätte können.

Bei den ersten zwei, ist das nicht so einfach, da man keine auffälligen Hunde sieht.
Somit haben beide zwei Träger verpaart ohne es scheinbar zu wissen, somit passiert das nicht nur den Vermehrer sonder auch den Züchtern.
 
Ja ich weiß was du meinst, lt. Mendel müsste das auch so funktionieren.
Bei HD funktioniert das nicht, da man bei den A-HD nicht weiß ob sie Träger sind.
Das ist völlig richtig, HD vererbt sich höchstwahrscheinlich sowieso intermediär (schließe ich mal frech aus dem sehr abgestuften Ausprägungsgrad) und ist außerdem eine multifaktorielle Krankheit, erblich bedingt, vermutlich nicht nur durch ein Gen und durch Fütterung beeinflussbar...

Das was ich meinte gilt wirklich nur für die Krankheiten die durch ein einziges, rezessives Gen verursacht werden auf das bereits getestet werden kann. So wie Dilute, PLL (wobei das kritisch zu sehen ist da auch ein kleiner Teil der "nur" Träger erkranken), verschiedene PRA Formen, bestimmte Formen der Ataxie...
Ich bin auch kein Profi und lt. Mendl ist das auch so. Da aber in Deutschland immer noch dilute Hunde fallen denke ich das sich keiner die Mühe macht die DNA zu testen. Was mir beim GBF sauer aufstößt ist das sie sich nur auf Blau beziehen, daber dilute ist ja nicht nur blau.
Ja, da wäre dann der Zuchtverband gefordert für Linien, in denen dilute Farben vorkommen, einen Gentest obligatorisch vorzuschreiben.
 
Vorab ich bin gegen "dilute Zucht", merle etc.pp.! Aber man muss eben auch schauen inwieweit sich das bei bestimmten Rassen auswirkt. Blaue und insbesondere die isabellenen Dobermänner sind mal so richtig gea.rscht - da gibt es zwar auch "einfach nur schöne" Exemplare, die ein fast normales Fell haben, aber der Rest steht fast nackt da und hat extreme Hautprobleme durch die Haarbalge.
Blaue Doggen haben dies ja eher nicht, sie sind auch dunkler blau, haben aber (angeblich) ein Wesensproblem. Bei den "Bollerköppen" in blau mit weißer Scheckung scheint es sich wieder anders auszuwirken - rein weiß ist auch so ein Thema....
Selbst Merle kann man verantwortungsbewusst züchten (zumindestens beim Aussie) weil sich da - nicht wie bei den Pibald Schecken - Merle nicht nur durch Marmorierung, sondern auch in der Grundfarbe zeigt.

Es ist eben an den Züchtern verantwortungsbewusst zu handeln - dass sie das eben nicht alle tun weiß man, aber deswegen alle Anlagenträger aus der Zucht zu nehmen kann auch nicht der Weg sein. Beim Dobermann sind dilute Träger in keinster Weise beeinträchtigt, bei vWd sieht das schon wieder anders aus.

HD ist mal wieder eine ganz spezielle Sache, da kann man eben nicht rein nach Mendel gehen, weil da zuviele Komponenten - inklusive Genansammlungen - reinspielen. Hier kann man nur durch Messen schlechte Hüften aussortieren und da halte ich die Milchmädchenrechnung "(1+3) : 2 = 2) eben für den falschen Weg, wegen eben der noch unbekannten Komponenten. Übrigens hat der ADRK auf seiner Seite einen Link zu einem Projekt, wo man untersucht, ob man HD nicht doch schon beim Welpen erkennen kann. Der SV unterstützt auch gerade eine Studie, wo man seinen Hund kostenlos HD-Röngen lassen kann (bei freier Arztwahl!).
 
Das ist völlig richtig, HD vererbt sich höchstwahrscheinlich sowieso intermediär (schließe ich mal frech aus dem sehr abgestuften Ausprägungsgrad) und ist außerdem eine multifaktorielle Krankheit, erblich bedingt, vermutlich nicht nur durch ein Gen und durch Fütterung beeinflussbar...

Das was ich meinte gilt wirklich nur für die Krankheiten die durch ein einziges, rezessives Gen verursacht werden auf das bereits getestet werden kann. So wie Dilute, PLL (wobei das kritisch zu sehen ist da auch ein kleiner Teil der "nur" Träger erkranken), verschiedene PRA Formen, bestimmte Formen der Ataxie...

Ja, da wäre dann der Zuchtverband gefordert für Linien, in denen dilute Farben vorkommen, einen Gentest obligatorisch vorzuschreiben.
Entweder man ist Träger/krank oder nicht.
Die Genetik ist schon weiter, und ich denke in den kommenden 10-20Jahren (wenn nicht ehrer) wird es einen Gentest für HD geben, es wird dran gearbeitet:



HD-C in der Zucht ist bei einem großen Genpool einfach quatsch.
 
Es ist eben an den Züchtern verantwortungsbewusst zu handeln - dass sie das eben nicht alle tun weiß man, aber deswegen alle Anlagenträger aus der Zucht zu nehmen kann auch nicht der Weg sein. Beim Dobermann sind dilute Träger in keinster Weise beeinträchtigt, bei vWd sieht das schon wieder anders aus.
Ich finde es schon ein Zeichen, wenn alle Züchter/Vereine zusammenhalten und sagen "kein dilute" und das offiziell, da können die Vermehrer nicht mehr hergehen und sagen ist eine seltene Farbe.
Man sollte nicht nur in seinem Verband/Verein denken sondern weiter.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kennt jemand diese Amstaff Züchter???“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

lektoratte
Du und ich denken nicht wie solche indiviuen.
Antworten
25
Aufrufe
412
toubab
toubab
C
ich glaub, das war aus dem Fressnapf, aber der hat es nicht mehr Eigentlich war es sogar sehr stabil... aber in der Bekanntschaft gab es jemanden, der immer meinte, damit zergeln zu müssen - und dafür ist es nicht gemacht :asshat:
Antworten
10
Aufrufe
776
DobiFraulein
DobiFraulein
Momo-Tanja
Das ist das, was ich auch gemacht habe, nur eben langsam zuhause und häufiger. Die Hündin hatte aber auch bei Übernahme nicht mehr messbare Werte, was im Tierheim unbemerkt gebliebenen war. Sie hat noch zwei Jahre bei mir gelebt.
Antworten
9
Aufrufe
767
matty
matty
Paulemaus
Ich bin von/nach New York in den 90ern immer mit Pakistani Airlines geflogen. Zuerst wurde ein Video auf der Großleinwand abgespielt, auf denen Drogendealer mit der Todesstrafe gedroht wurde. Drastisch untermalt von Buchstaben in roter Farbe, die wie Blut verliefen. Danach legten sich die...
Antworten
7
Aufrufe
814
Paulemaus
Paulemaus
Zurück
Oben Unten