Kennt jemand diese Amstaff Züchter???

  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi APBT18 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich finde es schon ein Zeichen, wenn alle Züchter/Vereine zusammenhalten und sagen "kein dilute" und das offiziell, da können die Vermehrer nicht mehr hergehen und sagen ist eine seltene Farbe.
Man sollte nicht nur in seinem Verband/Verein denken sondern weiter.

Isabell war beim Dobermann von jeher offizielle Fehlfarbe und von der Zucht ausgeschlossen - blau erst seit den 90igern irgendwann. Den Test gibt es in zuverläsiger! Form aber auch noch nicht so unendlich lange und so gab es es immer wieder auch dilute Welpen bei verantwortungsvollen Züchtern.
"Von Willebrand" kann man jetzt zwar auch erfolgreich testen, aber ist eben auch schwammig - ob ein Hund nur Träger oder doch homozygot betroffen ist.
Leider können wir uns beim Dobermann keine weiteren Verluste von Genmaterial leisten, um bei vWd Trägerhunde auszuschließen, bei dilute halte ich es für vollkommen überflüssig.
 
Isabell war beim Dobermann von jeher offizielle Fehlfarbe und von der Zucht ausgeschlossen - blau erst seit den 90igern irgendwann. Den Test gibt es in zuverläsiger! Form aber auch noch nicht so unendlich lange und so gab es es immer wieder auch dilute Welpen bei verantwortungsvollen Züchtern.
"Von Willebrand" kann man jetzt zwar auch erfolgreich testen, aber ist eben auch schwammig - ob ein Hund nur Träger oder doch homozygot betroffen ist.
Leider können wir uns beim Dobermann keine weiteren Verluste von Genmaterial leisten, um bei vWd Trägerhunde auszuschließen, bei dilute halte ich es für vollkommen überflüssig.
ich sag doch Träger ausschließen, nur wenn der Genpool es zulässt ;)
 
Ahh...naja, guckst Du bei den Chihuahuas ;) Merle ist dort in Vdh, und mittlerweile auch der FCi verboten. Und? Portale und Strassen sind voll von Merle- Wawas.
Aber man kann es dennoch begründen. Hier ist echt mal der Staat gefordert das Qualzucht verbot durch zusetzten. :(
 
Ich finde es mal schön das im Kampfschmuserforum endlich mal über die Züchter gesprochen wird!
Es wäre schön wenn sich welche zu Wort melden und von ihren Erfahrungen und Eindrücken mit den Züchtern und Zuchtverbänden sprechen würden!


Hallo,
ich hatte am Sonntag das Vergnügen bei der Familie Rathfelder und ihren tollen Hunden, zu Besuch sein zu dürfen. Da auch in diesem Thread der Wunsch geäußert wurde, mal von den Erfahrungen mit Züchtern zu berichten, möchte ich das an dieser Stelle mal tun. Nachdem ein guter Freund und ich nach kurzem suchen und 2 stündiger Fahrt aus Hannover, dass Haus der Familie gefunden hatten, wurden wir von Herrn und Frau Rathfelder und einem ''kleinen Rudel'' Amstaff's stürmisch aber freundlich empfangen. :)

Bei einer Tasse Kaffe und Kuchen saßen wir in einer gemütlichen und ungezwungenen Runde auf dem Sofa im Wohnzimmer. (umringt und geherzt von den Hunden :D) Man lernte sich kennen und Fragen zur Rasse, zur Haltung und anderen Themen wurden beantwortet.
Herr Rathfelder hat auch immer mal wieder witzige Anekdoten aus seinen über 20 Jahren Hundezucht und Welpenvermittlung erzählt. ;)

In den Gesprächen merkte man auch deutlich mit welcher Passion und Liebe die Hunde gezüchtet werden und dass sie ein großer Teil des Lebens dieser Familie sind.

Der Austausch war sehr informativ und hat großen Spaß gemacht, da Herr und Frau Rathfelder auch einen sehr bodenständigen und symphatischen Eindruck auf mich und meinen Freund gemacht haben.
Die ungefähr 2 Stunden vergingen wie im Flug und ich wäre am liebsten noch länger da geblieben, leider wurde mein Fahrer nervös, wegen des Schnees und dem viel zu kleinen Leihwagen seiner Freundin :).

Ich habe selber auch schon Hunde besessen und war auch nicht zum ersten Mal bei einem Hundezüchter, aber ein persönliches Kennenlern-Gespräch in der Form, Art und Weise war einfach nur toll. Die wirklich klasse aussehenden Hunde zu sehen und zu erleben wie ausgeglichenen und entspannt sie mit völlig fremden Menschen auf dem Sofa gekuschelt und gelegen haben, kannte ich so in der Form nicht und das hat mich sehr beeindruckt. Ich selber habe 2 Dobermänner gehabt und kenne das von dieser Rasse ein bisschen anders :respekt:

Alles in im allem bin ich einem Dauergrinsen nach Hause gefahren und selbst mein Freund, der nun wirklich kein Hundenarr ist, war doch sehr angetan von dem Erlebten und dem Nachmittag.

Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Besuch und hoffe ich konnte allen Interessierten einen kleinen Eindruck vermitteln.

MfG Sascha
 
Hallo,
ich hatte am Sonntag das Vergnügen bei der Familie Rathfelder und ihren tollen Hunden, zu Besuch sein zu dürfen. Da auch in diesem Thread der Wunsch geäußert wurde, mal von den Erfahrungen mit Züchtern zu berichten, möchte ich das an dieser Stelle mal tun. Nachdem ein guter Freund und ich nach kurzem suchen und 2 stündiger Fahrt aus Hannover, dass Haus der Familie gefunden hatten, wurden wir von Herrn und Frau Rathfelder und einem ''kleinen Rudel'' Amstaff's stürmisch aber freundlich empfangen. :)

Bei einer Tasse Kaffe und Kuchen saßen wir in einer gemütlichen und ungezwungenen Runde auf dem Sofa im Wohnzimmer. (umringt und geherzt von den Hunden :D) Man lernte sich kennen und Fragen zur Rasse, zur Haltung und anderen Themen wurden beantwortet.
Herr Rathfelder hat auch immer mal wieder witzige Anekdoten aus seinen über 20 Jahren Hundezucht und Welpenvermittlung erzählt. ;)

In den Gesprächen merkte man auch deutlich mit welcher Passion und Liebe die Hunde gezüchtet werden und dass sie ein großer Teil des Lebens dieser Familie sind.

Der Austausch war sehr informativ und hat großen Spaß gemacht, da Herr und Frau Rathfelder auch einen sehr bodenständigen und symphatischen Eindruck auf mich und meinen Freund gemacht haben.
Die ungefähr 2 Stunden vergingen wie im Flug und ich wäre am liebsten noch länger da geblieben, leider wurde mein Fahrer nervös, wegen des Schnees und dem viel zu kleinen Leihwagen seiner Freundin :).

Ich habe selber auch schon Hunde besessen und war auch nicht zum ersten Mal bei einem Hundezüchter, aber ein persönliches Kennenlern-Gespräch in der Form, Art und Weise war einfach nur toll. Die wirklich klasse aussehenden Hunde zu sehen und zu erleben wie ausgeglichenen und entspannt sie mit völlig fremden Menschen auf dem Sofa gekuschelt und gelegen haben, kannte ich so in der Form nicht und das hat mich sehr beeindruckt. Ich selber habe 2 Dobermänner gehabt und kenne das von dieser Rasse ein bisschen anders :respekt:

Alles in im allem bin ich einem Dauergrinsen nach Hause gefahren und selbst mein Freund, der nun wirklich kein Hundenarr ist, war doch sehr angetan von dem Erlebten und dem Nachmittag.

Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Besuch und hoffe ich konnte allen Interessierten einen kleinen Eindruck vermitteln.

MfG Sascha
Haben sie auch darüber, gesagt was für Zuchtkriterien sie haben? (oder hast du über haupt gefragt? wäre bei mir die erste frage halt)
Oder ist das wirklich so wie man sich den Showzüchter vorstellt? V1, Wesensprüfung und Gesundheit + null Leistung. (mal abgesehen von einer BHP) Haben sie die alten Hunde auch noch da?

Mir persönlich gefallen die Hunde nicht, ein Rüde mit 50cm und 30kg ist einfach gruselig.
Ist dir das nicht zu schwer?

so lästern muss ich jetzt auch mal wieder:

genau sowas seh ich auf den FCI Shows, ich finde es traurig, der Hund hat nicht mal eine Bauchlinie :(
 
Hallo,
ich hatte am Sonntag das Vergnügen bei der Familie Rathfelder und ihren tollen Hunden, zu Besuch sein zu dürfen. Da auch in diesem Thread der Wunsch geäußert wurde, mal von den Erfahrungen mit Züchtern zu berichten, möchte ich das an dieser Stelle mal tun. Nachdem ein guter Freund und ich nach kurzem suchen und 2 stündiger Fahrt aus Hannover, dass Haus der Familie gefunden hatten, wurden wir von Herrn und Frau Rathfelder und einem ''kleinen Rudel'' Amstaff's stürmisch aber freundlich empfangen. :)

Bei einer Tasse Kaffe und Kuchen saßen wir in einer gemütlichen und ungezwungenen Runde auf dem Sofa im Wohnzimmer. (umringt und geherzt von den Hunden :D) Man lernte sich kennen und Fragen zur Rasse, zur Haltung und anderen Themen wurden beantwortet.
Herr Rathfelder hat auch immer mal wieder witzige Anekdoten aus seinen über 20 Jahren Hundezucht und Welpenvermittlung erzählt. ;)

In den Gesprächen merkte man auch deutlich mit welcher Passion und Liebe die Hunde gezüchtet werden und dass sie ein großer Teil des Lebens dieser Familie sind.

Der Austausch war sehr informativ und hat großen Spaß gemacht, da Herr und Frau Rathfelder auch einen sehr bodenständigen und symphatischen Eindruck auf mich und meinen Freund gemacht haben.
Die ungefähr 2 Stunden vergingen wie im Flug und ich wäre am liebsten noch länger da geblieben, leider wurde mein Fahrer nervös, wegen des Schnees und dem viel zu kleinen Leihwagen seiner Freundin :).

Ich habe selber auch schon Hunde besessen und war auch nicht zum ersten Mal bei einem Hundezüchter, aber ein persönliches Kennenlern-Gespräch in der Form, Art und Weise war einfach nur toll. Die wirklich klasse aussehenden Hunde zu sehen und zu erleben wie ausgeglichenen und entspannt sie mit völlig fremden Menschen auf dem Sofa gekuschelt und gelegen haben, kannte ich so in der Form nicht und das hat mich sehr beeindruckt. Ich selber habe 2 Dobermänner gehabt und kenne das von dieser Rasse ein bisschen anders :respekt:

Alles in im allem bin ich einem Dauergrinsen nach Hause gefahren und selbst mein Freund, der nun wirklich kein Hundenarr ist, war doch sehr angetan von dem Erlebten und dem Nachmittag.

Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Besuch und hoffe ich konnte allen Interessierten einen kleinen Eindruck vermitteln.

MfG Sascha
 
@APBT 18 : Alte Hunde waren auch da und was Größe und Gewicht angeht sind Geschmäcker nun mal völlig verschieden. Das muss jeder für sich entscheiden. Über Zuchtkriterien wurde auch gesprochen.
 
@APBT 18 : Alte Hunde waren auch da und was Größe und Gewicht angeht sind Geschmäcker nun mal völlig verschieden. Das muss jeder für sich entscheiden. Über Zuchtkriterien wurde auch gesprochen.
Ja ist ja reichtig, deswegen frag ich ja nur. Muss jeder wissen ober er so einen schweren Brocken möchte.
Schön das die alten auch noch da sind, die hab ich auf der HP etwas vermisst :)
 
genau die Erfahrung von Scarto8 habe ich damals bei Angies gemacht, nur macht man die bei einem Autoverkäufer, bei einer Tupperwarenparty oder sonstwo wo einfach ein Verkäufer auf einen Kaufinteresenten trifft. Zu gerne würde ich mal lesen das ein Hundezüchter von Erbkrankheiten der Rasse spricht, wie das in seiner Zucht aussieht und wie er dagegen vorgeht.
 
Zu gerne würde ich mal lesen das ein Hundezüchter von Erbkrankheiten der Rasse spricht, wie das in seiner Zucht aussieht und wie er dagegen vorgeht.
Gerne :)
Als wir unsere Hovardesse gekauft haben (bzw zum ersten Bewerbungsgespräch geladen waren :rotwerd:) wurden wir über die Zuchstrategie des Vereins in Punkto HD informiert und darauf hingewiesen, dass Welpen nur an Interessenten abgegeben werden die bereit sind den Hund röntgen zu lassen auch ohne eigene Zuchtpläne, nötig für die Zuchtwertschätzung der Eltern und Geschwister. Dass in der Rasse hin und wieder Lebershunt und DM auftreten und bei einzelnen Züchtern ihrer Meinung nach nicht genug aufs Wesen geachtet wird wurde uns auch gesagt.

Ich bin auch dafür dass sich in der Hundezucht einiges zugunsten des Hundes ändert, aber ich bin eben auch der Meinung dass es verantwortungsvolle Züchter gibt und eine gute Zucht dem Wohl der Hunde förderlich ist.
Im übrigen auch ohne dass auf sportliche (höchst) Leistung selektiert wird, ein gesunder Hund der körperlich in der Lage ist mehrere Kilometer am Rad zu laufen und einige Stunden am Tag unterwegs zu sein reicht mir als Sportlichkeit im Sinne des Hundes völlig aus.
 
Gerne :)
Als wir unsere Hovardesse gekauft haben (bzw zum ersten Bewerbungsgespräch geladen waren :rotwerd:) wurden wir über die Zuchstrategie des Vereins in Punkto HD informiert und darauf hingewiesen, dass Welpen nur an Interessenten abgegeben werden die bereit sind den Hund röntgen zu lassen auch ohne eigene Zuchtpläne, nötig für die Zuchtwertschätzung der Eltern und Geschwister. Dass in der Rasse hin und wieder Lebershunt und DM auftreten und bei einzelnen Züchtern ihrer Meinung nach nicht genug aufs Wesen geachtet wird wurde uns auch gesagt.

Ich bin auch dafür dass sich in der Hundezucht einiges zugunsten des Hundes ändert, aber ich bin eben auch der Meinung dass es verantwortungsvolle Züchter gibt und eine gute Zucht dem Wohl der Hunde förderlich ist.
Im übrigen auch ohne dass auf sportliche (höchst) Leistung selektiert wird, ein gesunder Hund der körperlich in der Lage ist mehrere Kilometer am Rad zu laufen und einige Stunden am Tag unterwegs zu sein reicht mir als Sportlichkeit im Sinne des Hundes völlig aus.
Das Fette schaffen aber bestimmt einige Hunde nicht mehr, jedenfalls was ich so im StaffBull Ring so seh :(
 
Kann mich Dunni nur anschließen. Es wurde über Erbkrankheiten geredet und andere Gesundheitliche Aspekte der Rasse. Ich hatte nun auch nicht den Eindruck eines Verkaufsgespräches bzw es wurde nicht über Geld geredet.
 
Scarto8 ... du hast eine gute Wahl getroffen :) ;)

Die Hunde sind klasse. Im Wesen und in der Gesundheit.

Ich hab einen aus dem Z-Wurf und kann mich nicht beklagen.
Er geht mit mir jeden Weg, ist intelligent und ein super Allrounder und gesund !

Ich bin fasziniert zu was ein apbt alles bereit ist und sportlich alles aus dem kleinen Körper rausholt.
Ich für mich brauche aber diesen Allrounder und frage mich was außerhalb der Shows passiert, außerhalb des Trainings.
Ich will nicht ewiger Außenseiter sein, weil mein Hund absolut geierig ist und unverträglich zu 90%.

Zum 50cm und 30kg Amstaff habe ich folgendes: ;)

30km Harzquerung





Standbild

 
na das hört sich ja gut an! Aber ich meinte eher, dass wenn man als Kaufinteressent vom Wurf X zum Züchter geht, dass man erzählt bekommt weshalb denn der Rüde mit der Hündin geplant ist, was man sich dadurch erhofft, wie man sich vorstellt das Zuchtziel von diesem Wurf zu überprüfen und was man denn mit den Hunden weiter vor hat. Einfach eine Planung, wie das eigentlich jeder Selbstständige macht.
 
na das hört sich ja gut an! Aber ich meinte eher, dass wenn man als Kaufinteressent vom Wurf X zum Züchter geht, dass man erzählt bekommt weshalb denn der Rüde mit der Hündin geplant ist, was man sich dadurch erhofft, wie man sich vorstellt das Zuchtziel von diesem Wurf zu überprüfen und was man denn mit den Hunden weiter vor hat. Einfach eine Planung, wie das eigentlich jeder Selbstständige macht.

Nun man muss bei deiner Frage auch Beachten, welche Art Welpenkäufer man als Züchter da vor sich sitzen hat - ein Hundeanfänger oder Rasseneuling kann mit den ganzen Untersuchungsergebnissen, Gesundheitsunterlagen, Zuchtzulassungen, Austellungs-/Arbeitsunterlagen geschweige denn Stammbäumen ja eher weniger anfangen, allein die ganzen Abkürzungen sind ja eine Wissenschaft für sich.
Ich kenne mittlerweile einige Züchter, die vorraussetzen, dass man sich als Interessent über die Rasse, Krankheiten etc.pp. im Rahmen der Möglichkeiten informiert hat, erst dann werden auch Themen wie Gesundtheit, Wurfplanung etc.pp. von Züchterseite aus besprochen - ansonsten gibt es die "Hausaufgabe" + Adressen sich erstmal über die Rasse zu informieren und wenn man dann als Interessent immer noch einen Dobermann/Rottweiler/DSH will, kommt man gerne zu einem 2.ten Gespräch zusammen.

Der Wiederholungstäter geht ja ganz anders an die Züchterwahl und das "Verkaufsgespräch" ran - Züchter und Käufer "kennen" sich zumindestens vom Telefonieren her und dann erwarte ich als Käufer auch, dass es nach dem ersten Abtasten ans Eingemachte geht. Unterlagen durchgehen, Erwartungen aus der Verbindung etc.pp.
Ich werde meinen Katalog an Fragen los, der Züchter ebenfalls und am Ende kommt man zusammen, oder halt nicht.
 
Haben sie auch darüber, gesagt was für Zuchtkriterien sie haben? (oder hast du über haupt gefragt? wäre bei mir die erste frage halt)
Oder ist das wirklich so wie man sich den Showzüchter vorstellt? V1, Wesensprüfung und Gesundheit + null Leistung. (mal abgesehen von einer BHP) Haben sie die alten Hunde auch noch da?

Mir persönlich gefallen die Hunde nicht, ein Rüde mit 50cm und 30kg ist einfach gruselig.
Ist dir das nicht zu schwer?

so lästern muss ich jetzt auch mal wieder:

genau sowas seh ich auf den FCI Shows, ich finde es traurig, der Hund hat nicht mal eine Bauchlinie :(

Das war das Erste was ich gedacht habe, als ich die Bilder auf der Homepage gesehen habe.

Einen Besuch, wie Sarto08, ihn erlebt hat, kann man auch bei einem Züchter erleben, der mehr Schein als Sein präsentiert.
Aber der normale Welpenkäufer kann nicht mehr in die Tiefe gehen, außer er informiert sich umfassend und fängt auch mit diesen Informationen etwas an und läßt sich nicht ins Bockshorn jagen.
Selbst dann mußt du noch genau hin schauen. Wenn jemand dich täuschen will, schafft er es auch.

Irgendwann muß man halt springen und sich sagen okay, jetzt entscheide ich mich, weil ich denke das Richtige zu tun.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kennt jemand diese Amstaff Züchter???“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

C
ich glaub, das war aus dem Fressnapf, aber der hat es nicht mehr Eigentlich war es sogar sehr stabil... aber in der Bekanntschaft gab es jemanden, der immer meinte, damit zergeln zu müssen - und dafür ist es nicht gemacht :asshat:
Antworten
10
Aufrufe
752
DobiFraulein
DobiFraulein
Momo-Tanja
Das ist das, was ich auch gemacht habe, nur eben langsam zuhause und häufiger. Die Hündin hatte aber auch bei Übernahme nicht mehr messbare Werte, was im Tierheim unbemerkt gebliebenen war. Sie hat noch zwei Jahre bei mir gelebt.
Antworten
9
Aufrufe
755
matty
matty
Paulemaus
Ich bin von/nach New York in den 90ern immer mit Pakistani Airlines geflogen. Zuerst wurde ein Video auf der Großleinwand abgespielt, auf denen Drogendealer mit der Todesstrafe gedroht wurde. Drastisch untermalt von Buchstaben in roter Farbe, die wie Blut verliefen. Danach legten sich die...
Antworten
7
Aufrufe
797
Paulemaus
Paulemaus
L
also in akuten Phasen bekommt er 3 Tabletten / Tag ansonsten gebe ich ihm 1 / Tag Tablette. Ich hole immer Weihrauch 450 mg von Zein Pharma . Omega 3 als Zusatz dazu soll wohl auch sehr gut helfen, das kann ich aber selbst nicht so genau sagen, da wir barfen und er deswegen sowieso Omega 3-6-9...
Antworten
9
Aufrufe
4K
N8fee
Zurück
Oben Unten