Der Doku Fred

Sehr interessant.

 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Schorschi ... hast du hier schon mal geguckt?
Luxus-Privatjets, Mega-Yachten, fette Sportwagen: Superreiche in Deutschland verursachen einen Klimaschaden, der den der restlichen Bevölkerung ums Vielfache übersteigt. Das zeigen Daten der World Inequality Database. Wer reich ist, kann auch mehr konsumieren und mit gesteigertem Konsum steigt auch der CO2-Ausstoß. Wir sprechen mit jungen Menschen, deren Lebensstil alles andere als klimabewusst ist und die offen dazu stehen. Der 18-jährige Theo Stratmann ist der Meinung: Wer mehr leistet, darf auch mehr CO2 verbrauchen. Der Klimawandel sei ohnehin nicht mehr aufzuhalten. Ein Mindset, das scheinbar viele teilen, denn in Deutschland fliegen heute so viele Privatjets wie nie zuvor. Zudem haben viele Wohlhabende auch dadurch Einfluss auf den CO2-Verbrauch, weil sie in Unternehmen investieren, Anteile halten oder in Vorständen sitzen. Volkswagen liefert ein eindrückliches Beispiel. Obwohl es in ihrer Werbung um eine klimafreundliche Zukunft geht, haben sie eine der größten Privatjetflotten Europas und sparen damit Millionen an Steuern. Auch dazu haben wir recherchiert. Wie retten wir also das Klima, wenn es denen, die am meisten verbrauchen, egal ist?

 
Und das sind dann die, die bei extremen Wetterbedingungen die besseren Karten haben. Solche Leute würde ich gerne mal für ein halbes Jahr zum Malochen in eine Fabrik schicken
 
Oh ja, ich bin zu bis 1-2 x im Jahr Economy gekommen, ich geh mich mal schämen. 1x im Leben zur Verwandtschaft München > Düsseldorf, zurück im Auto mit meinem Onkel, irgendwas habe ich offensichtlich falsch gemacht.
 
Schau ich gerade, gut gemacht...wie lange das schon her ist..damals war ich 21 und es irgendwie an mir vorbeigerauscht. War alles so abstrakt.

 
Schau ich gerade, gut gemacht...wie lange das schon her ist..damals war ich 21 und es irgendwie an mir vorbeigerauscht. War alles so abstrakt.


Die Folgen von Tschernobyl sind tatsächlich meine erste Erinnerung. Ich war als kleines Kind im Garten spielen und es fing an zu regnen und meine Oma hat mich reingerufen, mir die Klamotten draußen noch ausgezogen und mich dann abgeduscht. Ich musste meine Sachen auch draußen lassen. Ich war knapp 2.
 
Dazu habe ich unlängst ein Buch gelesen. Die Ausmaße dieser Katastrophe und die Hintergründe sind erschreckend.

Auf Netflix gibts auch eine Doku über die Havarie im Harrisburg. Was da gelogen und vertuscht wurde. Unvorstellbar.
 


Im Tierheim Koblenz steht das Telefon nicht still. Tiere werden abgegeben, aufgegriffen oder beschlagnahmt. Für die Hunde, Katzen, Meerschweinchen & Co. beginnt ein neues Leben. Darum kümmern sich die Mitarbeiter:innen mit Herz und Leidenschaft jeden Tag aufs Neue.
 
Die Doku der Grimme-Preisträgerin Regina Schilling widmet sich den ersten Jahrzehnten der ZDF-Reihe "Aktenzeichen XY... ungelöst", die der damals 38-jährige Journalist Eduard Zimmermann produzierte und moderierte.


nur noch bis zum 24.08.23 online
Gestern gesehen. Ja, die Sendung war auch mir als Kind unheimlich.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der Doku Fred“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten