Brauche ich tatsächlich einen Wesenstest?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich persönlich nehme auch lieber Geschirr und habe den Eidruck Hund fühlt sich damit wohler.

Welches Geschirr meinst Du ? Die Geschirrpalette ist riesig (und die Farben auch-gibts für Mädchen auch in Pink:D )
 
  • 23. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi onidas ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
also ich persönlich nehme auch lieber Geschirr und habe den Eidruck Hund fühlt sich damit wohler.

Welches Geschirr meinst Du ? Die Geschirrpalette ist riesig (und die Farben auch-gibts für Mädchen auch in Pink:D )

lach.....nein Pink muss es nun nicht sein.........es ist kein Mädchen ,sondern eine Hündin;)

ich müsste da auch erst mal Googlen,vielleicht kannst du oder jemand anders etwas empfehlen.....aus eigener Erfahrung herraus.Vom logischen denken her würde ich mich auf jeden Fall für ein Geschirr entscheiden,welches die Last vom Hals-nackenbereich nimmt.Berichtigt mich wenn ich falsch liege,nun sind die "Fachleute" hier gefordert.....
 
*lach* wußte ichs doch... dann eben ein Hundemädchen ;))

schau mal hier:)



ich finde die K9 sehr gut - unsere haben keine speziellen Marken weil meißt gespendet, aber ich würde die K9 nehmen wenn ich nun kaufen müsste.

Kommen aber bestimmt noch Tipps:D
 
*lach* wußte ichs doch... dann eben ein Hundemädchen ;))

schau mal hier:)



ich finde die K9 sehr gut - unsere haben keine speziellen Marken weil meißt gespendet, aber ich würde die K9 nehmen wenn ich nun kaufen müsste.

Kommen aber bestimmt noch Tipps:D
Danke.....da werde ich mich mal umschauen.

:D:Dna klar kommen da noch Ratschläge,bei sovielen Mitschreibern hier:D:D
 
wie sind eure Erfahrungen mit dem Hunter Ausbildungsgeschirr Halti ????
 
antworte ich mal als eine von vielen:D

neeeee, ich finds k.acke, echt - kann man vielleicht überlegen wenn man einen Chaoten hat ( und auch da würde ich es nicht einsetzen.
Ich denke wenn da der Hund ruckartig reagiert richtet man gehörig Schaden an.
 
Einem Hund die Leinenführigkeit am Geschirr zu üben halte ich für nicht erstrebenswert,da fehlt der Kontakt und die Kontrolle(weiss nicht,ob ich das verständlich ausgedrückt habe),also das was du vom Hund möchtest,ich würde nur mit HB üben,ausserdem glaube ich,das es im Test verboten ist mit Geschirr,bin mir da aber nicht mehr sicher,ist schon zu lange her.
Halti-never,da kann man mehr falsch als richtig machen.
 
Unser Rüde hat im Geschirr seinen Wesenstest gemacht.

Ein Halti kann / darf man nur nehmen, wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat.
Und da ihr es nicht wisst: Finger weg, sonst ist die Halswirbelsäule vom Hund am Ar.sch.
Sowas sollte man sachkundigen Personen überlassen (Hundetrainer etc.).
Ein Halti ist ganz sicher kein Allheilmittel für Leinenführigkeit, da gibt es andere Methoden.
 
Unser Rüde hat im Geschirr seinen Wesenstest gemacht.
DANKE hilfreich zu wissen.

Ein Halti kann / darf man nur nehmen, wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat.
Und da ihr es nicht wisst: Finger weg, sonst ist die Halswirbelsäule vom Hund am Ar.sch.
Sowas sollte man sachkundigen Personen überlassen (Hundetrainer etc.).
Ein Halti ist ganz sicher kein Allheilmittel für Leinenführigkeit, da gibt es andere Methoden.
die da wäre??????
 
Da du ja anscheinend allwissend bist, brauche ich dir das sicher nicht zu erklären.
Ich denke, deine Hündin besteht den Test so locker?
Wohl doch nicht.......
Geh doch einfach in eine Hundeschule....
...ach so, ich vergaß': Ist ja eh alles Quatsch mit der modernen Hundehaltung und ein Hundetrainer kostet Zeit und Geld und das willst DU ja sicherlich nicht investieren.


Das mit dem Geschirr war übrigens auf timmys Beitrag bezogen.
 
Da du ja anscheinend allwissend bist, brauche ich dir das sicher nicht zu erklären.
Ich denke, deine Hündin besteht den Test so locker?
Wohl doch nicht.......
Geh doch einfach in eine Hundeschule....
...ach so, ich vergaß': Ist ja eh alles Quatsch mit der modernen Hundehaltung und ein Hundetrainer kostet Zeit und Geld und das willst DU ja sicherlich nicht investieren.


Das mit dem Geschirr war übrigens auf timmys Beitrag bezogen.

Für Allwissend und Superschlau hälst du dich hier....wenn du nur zum stänkern hier bist,und nur sagen kannst was alles falsch ist ,aber das richtige nicht Preis geben möchtest,erspar mir doch einfach deine Post´s!!!!Danke
Du wurschtelst nun immer noch hier rum mit"deine Hündin besteht den Test so locker" und das ist langsam Kindergartenkram......denn das stammt nicht aus meinen Tasten,sondern aus deiner negativen Einstellung.

Und ja......es war auch für mich Hilfreich zu wissen,das ein Hund mit Geschirr zum WT kann........sorry also das ich mich ernsthaft dafür bedankt habe.
 
Naja zum Thema Geschirr und Leinenführigkeit:
funzt so einwandfrei (ja auch wenn ich kleine Hunde habe...;) hab nem Ridgeback-Doggenmix auch so beigebracht nicht zu ziehen)

Hund zieht/bringt Spannung auf die Leine : Mensch bleibt stehen und rührt sich keinen Zentimeter bis der Hund von sich aus die Spannung aus der Leine nimmt und/oder sich umorientiert.Belohnung folgt,anfangs Leckerchen,welche abgebaut und durch das weiterlaufen ersetzt werden.
Also später ist das weiterlaufen die Belohnung für das umorientieren zum Hundeführer.
Da absolute Konsequenz erforderlich ist, kannst du entweder mit unterschiedlichen Leinen üben (Flexi/Schleppleine = ziehen erlaubt; 2m Standartleine=ziehen untersagt-Mensch bleibt konsequent stehen) so hab ichs gemacht und bisher wirklich gute Erfolge erziehlt.Oder am Halsband ziehen lassen,dass macht sie ja jetzt scheinbar auch?!
und am Geschirr konsequent üben.Vom Halti ohne kompetente Anleitung halte ich nichts,ebenso nicht von diversen Erziehungsgeschirren...

Geschirre z.B. von hier:
Führgeschirr ist so das gängigste

die machen Maßanfertigungen von wirklich sehr guter Qualität

zu dem Rest sag ich einfach mal nichts ;)

lg isy
 
Mit uns leben 2 Hunde, die sich nicht grade durch grosse Bewegungsfreude auszeichnen (Labby und Dackel-Schäfer-Mix.)

Sie leben mit uns und unseren Katzen, ich bin fast immer 21 Stunden daheim. Wir haben einen sehr grossen Garten, der den Hunden immer offensteht.

Als ich krank war und wegen hohem Fieber nicht das Bett verlassen konnte, mussten die Hunde sich 3 Tage mit der grossen Wohnung und Garten zufriedengeben. Am 3. Tag hatte ich hunde, die sich sichtlich gelangweilt haben und auf der Lauer lagen, ob nicht doch noch die typischen Handgriffe (Geschirr und Leine holen, anziehen) kommen und sie raus dürfen.

Als wir am 4. Tag wieder in unser Auslaufgebiet konnten, sind die Hunde regelrecht ausgeflippt vor Freude. Als wir am Parkplatz ankamen, haben sie sich beim Rausspringen vor Freude fast überrannt.

Ich bin sicher, beide würden leiden, wenn ihnen diese Unternehmungen fehlen würden. Zudem nehme ich meine Hunde gerne mit, wenn ich zum Beispiel Eltern und Freunde besuchen gehe. Immerhin sind unsere Hunde zu zweit, aber sie geniessen jedes Treffen mit anderen Hundekumpels.

Wäre ich in der Vermittlung tätig, könnte ich einen Hund niemals mit guten Gewissen in Haltungsbedingungen vermitteln, wie der Hund des TE lebt.

Ist nur meine Meinung..
 
Mit uns leben 2 Hunde, die sich nicht grade durch grosse Bewegungsfreude auszeichnen (Labby und Dackel-Schäfer-Mix.)

Sie leben mit uns und unseren Katzen, ich bin fast immer 21 Stunden daheim. Wir haben einen sehr grossen Garten, der den Hunden immer offensteht.

Als ich krank war und wegen hohem Fieber nicht das Bett verlassen konnte, mussten die Hunde sich 3 Tage mit der grossen Wohnung und Garten zufriedengeben. Am 3. Tag hatte ich hunde, die sich sichtlich gelangweilt haben und auf der Lauer lagen, ob nicht doch noch die typischen Handgriffe (Geschirr und Leine holen, anziehen) kommen und sie raus dürfen.

Als wir am 4. Tag wieder in unser Auslaufgebiet konnten, sind die Hunde regelrecht ausgeflippt vor Freude. Als wir am Parkplatz ankamen, haben sie sich beim Rausspringen vor Freude fast überrannt.

Ich bin sicher, beide würden leiden, wenn ihnen diese Unternehmungen fehlen würden. Zudem nehme ich meine Hunde gerne mit, wenn ich zum Beispiel Eltern und Freunde besuchen gehe. Immerhin sind unsere Hunde zu zweit, aber sie geniessen jedes Treffen mit anderen Hundekumpels.

Wäre ich in der Vermittlung tätig, könnte ich einen Hund niemals mit guten Gewissen in Haltungsbedingungen vermitteln, wie der Hund des TE lebt.

Ist nur meine Meinung..

richtig, die erfahrung hab ich auch gemacht, die 3 explodieren vor freude wenns raus geht, wege abschnüffeln ,spuren lesen..rennen ... und keiner zieht an der leine ..alle laufen am geschirr...

im übriegen ist der kupierte Hund des TE zu dick
 
im übriegen ist der kupierte Hund des TE zu dick

Sorry, aber die Aussage ist jetzt Kindergarten pur...

Wenn Du meinen Brisko sehen würdest wäre das auch Deine Aussage - und das ohne seine Vorgeschichte zu kennen... Hut ab... :unsicher:

Und ne - ich bin bei weitem in vielen Punkten nicht der Meinung des TE oder von Rüde
 
Mit uns leben 2 Hunde, die sich nicht grade durch grosse Bewegungsfreude auszeichnen (Labby und Dackel-Schäfer-Mix.)

Sie leben mit uns und unseren Katzen, ich bin fast immer 21 Stunden daheim. Wir haben einen sehr grossen Garten, der den Hunden immer offensteht.

Als ich krank war und wegen hohem Fieber nicht das Bett verlassen konnte, mussten die Hunde sich 3 Tage mit der grossen Wohnung und Garten zufriedengeben. Am 3. Tag hatte ich hunde, die sich sichtlich gelangweilt haben und auf der Lauer lagen, ob nicht doch noch die typischen Handgriffe (Geschirr und Leine holen, anziehen) kommen und sie raus dürfen.

Als wir am 4. Tag wieder in unser Auslaufgebiet konnten, sind die Hunde regelrecht ausgeflippt vor Freude. Als wir am Parkplatz ankamen, haben sie sich beim Rausspringen vor Freude fast überrannt.

Ich bin sicher, beide würden leiden, wenn ihnen diese Unternehmungen fehlen würden. Zudem nehme ich meine Hunde gerne mit, wenn ich zum Beispiel Eltern und Freunde besuchen gehe. Immerhin sind unsere Hunde zu zweit, aber sie geniessen jedes Treffen mit anderen Hundekumpels.

Wäre ich in der Vermittlung tätig, könnte ich einen Hund niemals mit guten Gewissen in Haltungsbedingungen vermitteln, wie der Hund des TE lebt.

Ist nur meine Meinung..

richtig, die erfahrung hab ich auch gemacht, die 3 explodieren vor freude wenns raus geht, wege abschnüffeln ,spuren lesen..rennen ... und keiner zieht an der leine ..alle laufen am geschirr...

im übriegen ist der kupierte Hund des TE zu dick
kupiert??????Also langsam stockt mir der Atem hier......erschreckend.
 
im übriegen ist der kupierte Hund des TE zu dick

Sorry, aber die Aussage ist jetzt Kindergarten pur...

Wenn Du meinen Brisko sehen würdest wäre das auch Deine Aussage - und das ohne seine Vorgeschichte zu kennen... Hut ab... :unsicher:

Und ne - ich bin bei weitem in vielen Punkten nicht der Meinung des TE oder von Rüde

so wie es in den wald hineinschreit usw.. da ich ja eh schon primitiv bin und meine hunde permanent in babystarmpler zwenge kann ich auch sagen wenn der hund zu dick aussieht.und anscheinend auch eine wunde nase hat..

.(dein hund kommt ja auch raus und hat bewegung)
 
@ Blueshadow

Und auch wenn es so ist - muss man sich deswegen auf dasselbe Niveau runterlassen? :unsicher:
 
ein bisschen möppelig finde ich den Hund auch, weiss aber nicht, warum er so ist.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich meine Hunde im Garten nicht annähernd so viel bewegen wie im Freilauf. Garten ist eher zum Herumlungern, Pipimachen, buddeln da, richtig ab gehts erst auf den Wiesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Brauche ich tatsächlich einen Wesenstest?“ in der Kategorie „Wesenstest / Sachkundenachweis“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

H
Ich befürchte, so fangen die Geschichten von sehr vielen Menschen an, die irgendwann einfach zu viele Tiere haben. So viele Tiere, dass es wieder für Mensch noch Tier gut ist. Und doch. Auch in Ungarn ist Deine Menge an Tieren problematisch. Sonst hätte es nicht schon so viele Zwischenfälle...
Antworten
22
Aufrufe
1K
DobiFraulein
DobiFraulein
Grinschy
Danke , bei mir regnet es seid dem 23. Dezember rein :-(
Antworten
3
Aufrufe
532
Grinschy
B
Nicht unbedingt. Ich lese das etwas anders. Es heißt einfach, dass es einen konkreten Anlass gab, und die Attacke nicht aus dem Nichts und schierer Abneigung erfolgt ist. Beide Hunde hatten - aus ihrer Sicht - gute Gründe für ihr Verhalten. Der Bully zB: „Ey, ich will auf’s Bett, rutsche...
Antworten
30
Aufrufe
2K
lektoratte
lektoratte
IgorAndersen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
36
Aufrufe
2K
Toby
G
Ja, dürfte er. Deshalb schrieb ich ja, dass er sich aus MEINER Sicht disqualifiziert hat. Für mich gibt es da den Unterschied zwischen legal und legitim.
2
Antworten
27
Aufrufe
2K
embrujo
Zurück
Oben Unten