"zupfen" - Aufmerksamkeit eure Meinung bitte

Auch wenn ich mit von mir aus Ruck arbeite, bleibe ich Stachel und Tele Takt Gegner, weil ich es einfach ablehne für mich kommt es nicht in Frage.

LG veilchen
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi veilchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
veilchen schrieb:
Auch wenn ich mit von mir aus Ruck arbeite, bleibe ich Stachel und Tele Takt Gegner, weil ich es einfach ablehne für mich kommt es nicht in Frage.

LG veilchen

Hat ja auch keiner von gesprochen Veilchen... hier geht es ja mehr um Techniken gell ;) .
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 26 Personen
Wer behauptet denn, seine Hunde "antiautoritär" zu erziehen? Das geht doch gar nicht. Sowas machen nur Leute, die keine Ahnung haben. Hunde brauchen doch Autorität. Positive Bestärkung hat jawohl nichts mit "antiautoritär" zu tun. Zwang, Druck, böse Worte: kann man alles machen, je nach Hund mehr oder weniger. Aber ich bin einfach überzeugt, dass man seinem Hund bei all dem nicht absichtlich wehtun und ihn auch nicht übermäßig einschüchtern darf. Das geht nach hinten los. Da lässt man es lieber erstmal sein und denkt nach, bis man eine intelligente Lösung findet.
 
city schrieb:
Aber ich bin einfach überzeugt, dass man seinem Hund bei all dem nicht absichtlich wehtun und ihn auch nicht übermäßig einschüchtern darf.

Klar, wo wurde denn soetwas hier nicht geschrieben ?
 
Amy schrieb:
Es sind und bleiben Hilfsmittel und es kommt immer darauf an wer wie man damit umgeht.
Klar kommt's darauf an, wie man damit umgeht (ist ja neuerdings der Standardsatz wenn es um die Anwendung von Starkzwangmitteln geht). Aber wenn du so damit umgehst, daß es dem Hund keinen Schmerz zufügt, brauchst du auch keinen Stachler.
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Wolfgang schrieb:
Klar kommt's darauf an, wie man damit umgeht (ist ja neuerdings der Standardsatz wenn es um die Anwendung von Starkzwangmitteln geht). Aber wenn du so damit umgehst, daß es dem Hund keinen Schmerz zufügt, brauchst du auch keinen Stachler.

ich mein mich stört eure Diskussion ja nicht, aber eigentlich wollt ich mich hier nicht über Stachel und Tele Takt streiten :rolleyes: denn zwischen einem ruck um "in die Schranken zu weisen" und so einem gerät liegt wohl ein Unterschied...

*hust* sorry :rolleyes: veilchen die hofft das sie trotz ihrer Erziehungsmethoden noch einen Hund aus dem Tierschutz vermittelt bekommt ;)
 
Hallo,

auch wenn mich jetzt hier einige steinigen werden, aber ein Stachler richtig eingesetzt (nämlich mit Gefühl, ganz anch dem Motto: so viel wie nötig, so wenig wie möglich) ist oftmals weniger schlimm, als ein "ordentlicher" Ruck am normalen Halsband. Ein stachler hat den "Vorteil" schneller unangenehm zu sein, ohne dass er gleich richtig weh tut. Und beim nem sturen Hund müsste man u.U. schon ganz schon oft oder stark rucken. Das geht mit der Zeit auf die Nackenwirbel.

gruß nelehi
 
Höhö Nele :D

Is wie bei den lieben Kleinen: warum auf dem Schulhof dem anderen erst ein's in die Fresse hau'n und nicht gleich das Messer zücken? Ein Messer hat den "Vorteil", schneller unangenehm zu sein und das mit dem "auf die Fresse hau'n" geht mit der Zeit dann doch ziemlich auf's Nasenbein. Dann doch lieber gleich das Messer - es kommt ja immer darauf an, wie man mit einem "Hilfsmittel" umgeht...... oder (so viel, wie nötig - so wenig, wie möglich) ? :D

Und überhaupt sehe ich aus dem Blickwinkel keinen Grund, Leute anzumeckern, die ihren Hund z.B. nur mit Stachler "halten" können. Ob nun "halten" oder "punkten": wo ist der Unterschied?

Veilchen, sorry - einmal mußte das noch sein ;)

Sab.:)
 
Wolfgang schrieb:
Aber wenn du so damit umgehst, daß es dem Hund keinen Schmerz zufügt, brauchst du auch keinen Stachler.

Jeps, das könnte man mit jedem x-beliebigen Halsband auch machen. Ebenso beim Schocker. Wenn der nur kribbelt, was interessiert´s den Hund?

Und natürlich gibt´s Ruck und Ruck - ein Aufmerksamkeitszupfen wie Veilchen beschrieb setze ich auch ab und zu ein wenn es verbal nicht klappt. Aber keinen Ruck. Oder ein leichtes ziehen an der Leine. Kann man schlecht beschreiben, das hört sich auch wieder nach Druck an, ist aber nicht so. Bakkies z.B. zieht gar nicht, wenn er doch mal schneller geht dann ziehe ich leicht an der Leine bis er wieder "auf Position" ist. Ganz langsam und mit dem Kommando "langsam". Ich kann nicht hektisch werden wenn ich den Hund runterbringen will oder ihn dazu bewegen will das er langsamer wird.

Meike
 
Meike schrieb:
Jeps, das könnte man mit jedem x-beliebigen Halsband auch machen. Ebenso beim Schocker. Wenn der nur kribbelt, was interessiert´s den Hund?

Und natürlich gibt´s Ruck und Ruck - ein Aufmerksamkeitszupfen wie Veilchen beschrieb setze ich auch ab und zu ein wenn es verbal nicht klappt. Aber keinen Ruck. Oder ein leichtes ziehen an der Leine. Kann man schlecht beschreiben, das hört sich auch wieder nach Druck an, ist aber nicht so. Bakkies z.B. zieht gar nicht, wenn er doch mal schneller geht dann ziehe ich leicht an der Leine bis er wieder "auf Position" ist. Ganz langsam und mit dem Kommando "langsam". Ich kann nicht hektisch werden wenn ich den Hund runterbringen will oder ihn dazu bewegen will das er langsamer wird.

Meike

@ Sab kein problem ist ja ein Disskusionsforum :lol:
Also für mich ist das wie Meike schon gesagt hat der selbe Fall und ich sage zupfen. Weil ruck das sind für mich die Leute die so anreissen das der Hund durch die ganze Luft fliegt.

Veilchen
 
...ich weiß nicht, ob man nen Stachler mit nem Messer vergleichen kann...
 
Ich nun nochmal.

Wenn ich davon ausgehe, einen erwachsenen unerzogenen nicht leinenführigen Hund bekommen zu haben, der wird natürlich (aufgrund noch fehlender Bindung) wie ein Zugochse in der Leine hängen.

Ich glaube kaum, daß ein solcher Hund sich von einem Zuppeln an der Leine beeindrucken läßt!
Also für den müßte ich dann den Stachler in Erwägung ziehen, da ich damit "dosierter" einwirken kann?

Oh- ich weiss, daß das sehr gut klappen wird. Aber die defizile Dosierung kann ich zunächst erstmal knicken- denn auch auf ein zuppeln am Stachler wird der Hund nicht reagieren. Damit er überhaupt aufmerksam wird, muss ich schon mehr oder weniger RUCKEN. Deswegen wird der Stachler ja auch ganz knapp unterm Kinn placiert- damit der Hund ihn in dieser empfindlichen Region ordentlich spürt (dort ist der Kehlkopf übrigens gar nicht weit- fühlt das mal an Euren Hunden nach)!

Ich könnte natürlich auch (in der ersten Zeit wo der Hund noch keine Bindung zu mir hat) einfach stehenbleiben- solange bis der Hund sich zu mir wendet und diese Aufmerksamkeit belohnen. Ich könnte erstmal an einer starken Bindung arbeiten- möglicherweise hat sich da ja schon das Ziehen an der Leine erledigt?

MEINE Erfahrung ist, daß Hunde, die klassisch über Leinenrucks konditioniert wurden, später selbst auf das leichteste Zupfen (ist so wie ein Versprechen auf "MEHR", wenn sie es nicht tun) reagieren. Aber von vorneherein gezupft (wohlgemerkt bei erwachsenenem leinezerrenden Hund) - nehmen sie diese Einwirkung gar nicht erst für voll.
 
Ich verstehe immer noch nicht, dass so häufig nicht verstanden wird, dass ein Ruck mit dem Stachler für den einen Hund dasselbe Gefühl verursacht wie für einen anderen Hund ein "Zupfen" an einem Lederhalsband. Also wie könnt Ihr das eine verurteilen und das andere absegnen??? (und damit alle Hunde über einen Kamm scheren?)

Diese Diskussion ist eigentlich überflüssig, denn ein Zupfen ist ein Reiz für den Hund. Je nach Empfindlichkeit nimmt er diesen Reiz wahr. Entweder man sagt nun, das ist ok, oder man ist gegen jegliche Leineneinwirkung.

Stachler gegen das Ziehen ist völlig Banane. Wenn überhaupt, dann dual. Aber permanent am Stachler? Gerade da stumpft der Hals ja ab, der Hund baut ohne Ende Nackenmuskulatur auf - und dann? Dann zieht er wieder wie vorher, nur eben am Stachel. Nee, gaaaaanz falsche Methode für dieses Problem.

Gruß
Mareike
 
Ein Zupfen ist kein Ruck und mit einem Stachler ist das nun wirklich nicht zu vergleichen. Ein Zupfen ist wie eine kurze Berührung des Hundes oder auch ein verbales "Hey" und du weißt selber das das 2 Welten sind. Das wäre ebenso wenn leichte Berührungen des Hundes gleichzusetzen wären mit Schlägen. Und ich kenne keinen Hund der ein schlechtes Gefühl dabei hat, im Gegensatz zum Stachler oder Schocker. Dann müsstest du die doch auch ok finden, oder? Reize sind nötig und Ausbildungsbestandteil nur WIE die Reize aussehen das haben wir in der Hand
 
Ja eben Mareike- für das Leinezerren beim Gassigehen- reicht ein zupfen halt nicht aus. Man könnte es aber mit Leineneinwirkung in den Griff bekommen- das meinte ich mit schnell, und dass das klappt- es beginnt ja nicht mit leichten zupfern, sondern mit einer "richtigen" Einwirkung (nicht zu viel und nicht zu wenig) und danach beginnt man mit (runter) dosieren. Permanent am Stachler- das wollte ich so nicht verstanden wissen. Bei Stachlerbenutzung hat man doch normal IMMER das HB mit dran und arbeitet dual. Jedenfalls kenne ich das so.

Und- ich muss Dir Recht geben- Einwirkung über Leine ist Einwirkung- egal ob normals HB oder Stachler. Ich wirke auf "meine eigenen" Hunde gar nicht mit der Leine ein und die ziehen trotzdem nicht, obwohl einer davon eine richtige "Triebsau" ist.
 
Meike schrieb:
Ein Zupfen ist kein Ruck und mit einem Stachler ist das nun wirklich nicht zu vergleichen. Ein Zupfen ist wie eine kurze Berührung des Hundes oder auch ein verbales "Hey" und du weißt selber das das 2 Welten sind. Das wäre ebenso wenn leichte Berührungen des Hundes gleichzusetzen wären mit Schlägen. Und ich kenne keinen Hund der ein schlechtes Gefühl dabei hat, im Gegensatz zum Stachler oder Schocker. Dann müsstest du die doch auch ok finden, oder? Reize sind nötig und Ausbildungsbestandteil nur WIE die Reize aussehen das haben wir in der Hand

Danke genau SO meine ich es und NICHT anders :)
 
veilchen schrieb:
Danke genau SO meine ich es und NICHT anders :)

Schön das du mich wenigstens verstehst :D

Puppy, es gibt auch verbales Einwirken, und ohne Einwirken klappt es wohl kaum. Nur das WIE und WIEVIEL und WOMIT steht ja hier zur Debatte
 
Nein Meike- es ging eben NICHT um Einwirkung generell, sondern um Leineneinwirkung speziell in Zusammenhang mit verschiedenen Halsbändern und Intensitäten dieser Einwirkung.
 
Puppyclip schrieb:
Nein Meike- es ging eben NICHT um Einwirkung generell, sondern um Leineneinwirkung speziell in Zusammenhang mit verschiedenen Halsbändern und Intensitäten dieser Einwirkung.

Ola da ist aber das Ursprungsthema weit abgewichen :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"zupfen" - Aufmerksamkeit eure Meinung bitte“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Spicy
:dafuer:So habt ihr alle Spaß. Ich denke, so ein Spaziergang ist idealer Weise ein Kompromiss, mit dem alle glücklich sind.
Antworten
15
Aufrufe
2K
matty
Aja
Danke fürs Suchen :) Rita hat auch eine Zeit lang mit der Bulldoghündin Paula zusammengelebt.:) Bei Hündinnen muß man gucken ,wie es mit der Sympathie klappt. Unter den Rüden hatte sie schon einige Freunde.(die dann aber vermittelt wurden).Sie mag Hundegesellschaft. Ich finde ja das Rita Humor...
Antworten
15
Aufrufe
2K
Aja
Aari
Es gibt nichts was es nicht gibt um den Hund dem Menschen an zu passen ;)
Antworten
62
Aufrufe
5K
Wiwwelle
Wiwwelle
kathii
Auch wenn ihr zwischendurch spielt, ist die "Arbeit" als solches für den Hund (in seinem Alter) zu anstrengend. "Meine" Schüler machen einen kurzen Gang und bringen den Hund dann erstmal weg. Erst wenn sich der Hund wirklich erholt hat, kommt die nächste Einheit. Ich würde mit diesem Hund im...
Antworten
7
Aufrufe
1K
watson
Zurück
Oben Unten