Sauhatz mit Alanos & "Hundeausbildung" - eure Meinung bitte dazu

frau_anne schrieb:
Außerdem ist er keine FCI anerkannte Rasse.

Hallo und willkommen!

Was hat den "Rassehund oder nicht" mit dem FCI zu tun? Meinst du die Rassen die der FCI anerkannt hat sind Rassehunde?
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Meike ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mir ist es egal, was die FCI für Rassen anerkennt. Es geht mir darum, daß eine ausgestorbene Rasse auf deren ursprüngliche Aufgabe zurückgeführt wird, obwohl das genetische Material unwiderruflich verloren ist. Viele Leute berufen sich auf die Geschichte der spanischen Doggen, aber eigentlich existieren sie nur noch als Nachfolgerassen, also Presa Canario oder Cane Corso (Italien).
 
Verstehe immer noch nicht was das alles mit der FCI zu tun hat...
 
Hm, schwer zu erklären. Ich meine, dadurch, daß die Hunde keine anerkannte Rasse sind, wird verdeutlicht, daß sie ausgestorben war. Sie wurde ja wieder ins Leben gerufen, aber die Selektion auf deren ursprüngliche Aufgabe fängt von neuem an. Heute mussen wir ja nicht mehr selber in den Wald, um unser Essen zu erlegen. Deshalb denke ich, ist es nicht mehr zeitgemäß, die Jagdmethoden haben sich geändert. Von Jägern habe ich gehört, daß sie es nicht wünschen, daß ihre Hunde ans Wild gehen, wenn es wehrhaft ist, riskieren sie ihr Leben. Wenn sie es aufschrecken, damit es erlegt werden kann, ist das in Ordnung. Ich denke, zu unseren Instinkten gehört auch, daß wir uns nicht unnötig in Lebensgefahr bringen. Das sichert Überleben.
 
Ich bin was die Jagdt betrifft ganz deiner Meinung, allerdings nicht was die FCI betrifft. Ich selber habe eine nicht anerkannte FCI Rasse und bin wirklich froh, dass sie nicht anerkannt ist. Die FCI ist und war schon immer der Untergang für die von ihr betreuten Rassen.
 
Das sollte nicht heißen, daß ich die FCI gut finde. Hat nur leider die Monopolstellung. Ich bin absoluter Gegner der Schaurassen und Mitglied in einem Verein leistungsorientierter Zucht. Ich kenne auch paar Alanos, manche finde ich gut, manche nicht. (Und ich habe auch einen Hund nicht anerkannter Rasse.)
 
frau_anne schrieb:
Mir ist es egal, was die FCI für Rassen anerkennt. Es geht mir darum, daß eine ausgestorbene Rasse auf deren ursprüngliche Aufgabe zurückgeführt wird, obwohl das genetische Material unwiderruflich verloren ist. Viele Leute berufen sich auf die Geschichte der spanischen Doggen, aber eigentlich existieren sie nur noch als Nachfolgerassen, also Presa Canario oder Cane Corso (Italien).


Das ist ja überhaupt eine typisch deutsche Diskussion. Rassen verändern sich über die Jahre ob DSH oder Alano oder sonstwas. Ein Alano um 1900 sah völlig anders aus, wie der Hund, der gerade genüsslich neben mir liegt und Siesta hält......

Es geht m.E. bei Pohlmeyer ("Presidente" des Alano-Vereins, dessen homepage hier besprochen wird) darum, den Alano mit dem Cane Corso oder dem Presa gleichzusetzten, da er glaubt, als "anerkannte" Rasse bessere Preise zu erzielen. Er bietet seine Hunde ja auch bei dhd24 an....

Ich bin überhaupt erst jetzt auf diesen thread gestoßen. Eigentlich kein Kommentar. In Deutschland sind Sauhatzen verboten - schluss Ende. Wenn jeder Hund seiner ursprünglichen Bestimmung nach eingesetzt werden müsste, dann gäbe es tausende von Schafherden und den Beruf Schäfer in Massen.

Die Pohlmeyerhunde haben (fast) alle kupierte Ohren, über die Zwingeranlagen kein Kommentar. Und die Texte auf der homepage sind noch geklaut....

Diese Mittelmeerrassen sind super Hunde, ob Presa Mallorquin, Alano, Cane Corso, Rafeiro d Alentejo, Fila de Sao Miguel u.a. ...... die Mentalität in den Herkunftsregionen ist eben keine deutsch-bürokratische und so fordere ich eigentlich von jedem Besitzer dieser Rassen: Freut euch an diesen tollen Hunden, es sind Hunde, die Liebe brauchen und unendlich viel zurückgeben.

Das musste ich jetzt mal loswerden, außerdem ist das glaube ich mein 100. Beitrag bei Kampfschmusern und der musste ja eigentlich eine Liebeserklärung für Alanos sein. oder?


:hallo: bewe28
 
bewe28 schrieb:
Das musste ich jetzt mal loswerden, außerdem ist das glaube ich mein 100. Beitrag bei Kampfschmusern und der musste ja eigentlich eine Liebeserklärung für Alanos sein. oder?

Olé! :D
 
Welche Hunderassen brauchen nicht viel Liebe?

Logisch verändern sich die Hunde im Laufe der Zeit. Ich kann sie aber eben nicht zurückdrehen.
Übrigens sind Drückjagden in Deutschland erlaubt, es werden nur keine Hatzdoggen mehr eingesetzt.
Mir ist nur aufgefallen, daß die Einkreuzung so mancher Doggenarten der Rasse nicht gut tut. Kann aber auch sein, daß ich zu wenig davon kenne. Die Terriereinkreuzungen gefallen mir besser, lassen sich aber schwerer leugnen.

Na dann: Glückwunsch zum 100.!
 
Hallo ich bin ein Neuling in diesem Forum, ich betreibe seit vielen Jahren Schutzdienst und bin auch sehr leistungsorientiert was das Thema Hund betrifft.

Ich habe Eure Diskusion über diese HP gesehen und gedacht das ich mir die HP auch mal anschaue.

Ich habe die HP heute angesehen und durchgelesen!

Ich verstehe Eure Vorwürfe gegen diese Seite nicht so ganz. Oder habt ihr nur die "bösen Bilder" angesehen und nicht gelesen?

Ich versteh zwar das nicht jeder Saujagd toll findet, muß ja auch nicht, aber es wird doch direkt vor Eintritt in die Saujagdbilder in einen ausführlichen Text genau beschrieben warum diese Jagdart praktiziert wird und was es mit diesen Gehegen auf sich hat. Und zwar von Jägern. (Also quatsch das es keine Jäger machen würden).

Zu den Schutzdienstbildern, die sehen schon wild aus (ist völlig legal) , aber man findet doch in mehreren Texten das dieser Verein Hunde propergiert die sehr freundlich, umweltfest und kinderfreundlich sein sollen (wird auch mit vielen Bilder belegt) und dazu sollen die Hunde auch noch gute Schutzhunde sein. Für mich klingt das super und ich finde das nach diesen Punkten das Zuchtvorhaben doch großartig klingt!!!

Dann habe ich in fast jedem Text auf dieser HP gefunden das diese Leute Dogo Canarios (von der FCI anerkannt) haben! Und das sie das Wort Alano nur als historischen Beinamen benutzen. Gleich auf der ersten Seite steht das nur mit reinrassigen Dogo Canarios gezüchtet wird.

Zu den geklauten Texten kann ich natürlich nichts sagen, weiß ja nicht welche ihr meint. Ich habe aber mehrer Quellennachweise gefunden, und das klingt ja nicht gerade nach Leuten die klauen?!?

Ich habe solche Diskusionen und teilweise Verleumdungen (es wurde ja sogar schon von Gewalt im dunkeln gesprochen) schon oft in unseren Malikreisen erlebt. Gerüchte entstehen ja immer schnell! Hat denn schon mal einer von Euch mit diesem Verein oder mit dem HP Besitzer Kontakt aufgenommen?

Mich interessiert das Thema auf alle Fälle und ich glaube ich rufe da morgen einfach mal an.

By Malinois
 
Warum? Er darf doch kritisch sein oder nicht?
 
Amy, er???

Ich kann aus dem Beitrag nicht das Geschlecht des users herauslesen...

watson
 
watson schrieb:
Amy, er???

Ich kann aus dem Beitrag nicht das Geschlecht des users herauslesen...

watson


Er - der Redner, Sprecher, Schreiber, Verfasser etc.

Sorry, war arg früh für meine Verhältnisse diesen Morgen ;) .
 
Malinois schrieb:
Ich habe die HP heute angesehen und durchgelesen!

Ich verstehe Eure Vorwürfe gegen diese Seite nicht so ganz. Oder habt ihr nur die "bösen Bilder" angesehen und nicht gelesen?


Bei einem Überfall auf den Hundeführer werden Mut, Härte und die Triebanlagen überprüft, hierbei muss der Hund Sie entschlossen verteidigen. Der Hund darf auch bei starker Gegenwehr des Angreifers nicht zurückweichen.

Das hat nichts mit sportlichem Schutzdienst zu tun, klingt eher nach Zivilarbeit. (Bestätigen auch die Bilder) Oder sehe ich da etwas falsch?? In der VPG werden Hunde auf die Beute abgerichtet, nicht zur Verteidigung. Wie sieht denn die "starke Gegenwehr" aus?? Also die üblichen 2 Softstockschläge sind für mich keine starke Gegenwehr.


Desweiteren unterstützt der AVD e.V. die rasseunabhängige Gebrauchs- und Diensthundeausbildung sowie KNPV und Ringsport Aktivitäten

Ringsport in Deutschland??

Malinois schrieb:
Zu den Schutzdienstbildern, die sehen schon wild aus (ist völlig legal) , aber man findet doch in mehreren Texten das dieser Verein Hunde propergiert die sehr freundlich, umweltfest und kinderfreundlich sein sollen (wird auch mit vielen Bilder belegt) und dazu sollen die Hunde auch noch gute Schutzhunde sein. Für mich klingt das super und ich finde das nach diesen Punkten das Zuchtvorhaben doch großartig klingt!!!

Dann erkläre mir bitte, wieso fast ausnahmslos alle dort gezeigten Hunde kupierte Ohren haben obwohl doch regelgerecht in Deutschland gezüchtet wird??


Malinois schrieb:
Gleich auf der ersten Seite steht das nur mit reinrassigen Dogo Canarios gezüchtet wird.

Was immer das ist.... Sie schreiben ja selbst, daß der Dogo Canario eine "brandneue Rassebezeichnung ist" Als erstes ist festzustellen das der Name "Dogo Canario" ein brandneuer Name ist. Er wurde von Angehörigen der FCI kreiert

Hmmm, aber die Zucht ist "reinrassig". Alles klar??

Vielmehr ist es so, daß der Alano fast ausgestorben war und es mittlerweile Züchter gibt, die aus den "Söhnen des Alano" immer näher an die Ursprungsrasse heranzüchten.
Aber ehrlich, lieber einen Alano ohne FCI anerkennung als eine "erfundene" Rasse ohne historischen Bezug. Die haben noch jede Rasse kleingekriegt.....
 
bewe28 schrieb:
Bei einem Überfall auf den Hundeführer werden Mut, Härte und die Triebanlagen überprüft, hierbei muss der Hund Sie entschlossen verteidigen. Der Hund darf auch bei starker Gegenwehr des Angreifers nicht zurückweichen.

Das hat nichts mit sportlichem Schutzdienst zu tun, klingt eher nach Zivilarbeit. (Bestätigen auch die Bilder) Oder sehe ich da etwas falsch?? In der VPG werden Hunde auf die Beute abgerichtet, nicht zur Verteidigung. Wie sieht denn die "starke Gegenwehr" aus?? Also die üblichen 2 Softstockschläge sind für mich keine starke Gegenwehr.

Auch im VPG gibt es den "Kampf" zwischen Hund und Helfer - zwar sehr ritualisiert und beutebezogen, aber ich kenne Helfer die alleine durch ihre Ausstrahlung recht harte Hunde zum Abhauen bewegen können - da hat der Soft-Stock gar nix mit zu tun. Im ritualisierten Kampf um die Beute muss der Hund schon eine gewisse psychische Stabilität und Stärke vorweisen - Geschenke solls da auch nicht geben... schließlich geht es hierbei schon auch noch um Gebrauchshunde-Selektion... Die meisten Diensthunde hierzulande kommen immer noch aus dem Sporthunde-Zuchtbereich. ;)


Desweiteren unterstützt der AVD e.V. die rasseunabhängige Gebrauchs- und Diensthundeausbildung sowie KNPV und Ringsport Aktivitäten

Ringsport in Deutschland??

Klar, seid wann das nicht??? Es gibt schon lange Mondioring - länderübergreifenden Ringsport (wie die IPO fürs VPG quasi) - und den auch hier in Deutschland. Es gibt einen relativ jungen Verband hierfür, den CGH (dieser Sport darf allerdings nur auf eingezäunten Plätzen stattfinden und nicht agressionsfördernd betrieben werden - ansonsten ist das völlig legal). Was bitte ist an KNPV oder Ring auszusetzen??? Ich trainiere selbst regelmäßig auf einem Platz in NL, wo KNPV betrieben wird und finde alle Ringsportarten faszinierend und vor allem das Wesen und den Körper selektierend als wesentlich angemessener als unser VPG - das ja fast nur noch aus UO besteht und dem Hund als solchen kaum noch Spielraum bietet!


Wo ist das Problem??? Ich habe auch jahrelang Kampfsport betrieben und bin trotzdem kein Schlägertyp :D...
 
Amy schrieb:
Wo ist das Problem??? Ich habe auch jahrelang Kampfsport betrieben und bin trotzdem kein Schlägertyp :D...

Beruhigend..... :lol:

Also wenn Du den CGH ansprichst, ein einfacher Blick auf die Homepage zeigt, dass da net allzuviel los ist. Jedenfalls ist die letzte Eintragung unter "Aktuelles" vom 26.09.04... Die "Bildergalerie" wird "gerade" überarbeitet... na ja.

Ringsport im VDH ist verboten, da sind wir uns einig, egal, wie man diesen Umstand findet.
Ein grosser Teil der Ringsporthunde sind Malis - vermutlich 99% VDH-Zuchten..... Und diese Ringsport- Malis machen wieder VDH-Zuchten, oder irre ich mich??? Ist wohl ein Widerspruch schlechthin.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich bin kein Gegner von SchH-Ausbildung, aber bitte für privat im sportlichen Bereich, Diensthundewesen ist nun mal anders.

Und was ich bisher so gelesen habe deutet mir sehr auf zivile Arbeit hin, beißen am ganzen Körper ist eben nicht gleich Ärmelbeißen.

Und inwieweit Ringsport mit den hiesigen VO´s (ob man sie nun liebt oder eher nicht) in Übereinstimmung steht, ist fast eine eigene Diskussion wert.

FG bewe28 :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Sauhatz mit Alanos & "Hundeausbildung" - eure Meinung bitte dazu“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

P
hi also in meinem dogo buch ist alano so erklärt: die alanen, eine völkergruppe, kamen etwa 400n chr. im zuge der germanischen völkerwanderung nach spanien. die hunde die sie mitbrachten wurden von den spaniern vorraussichtlich nach ihnen benannt, also alano. im späteren spanien bildeten sich...
Antworten
34
Aufrufe
7K
melle1212
melle1212
LA-Dobi
Antworten
25
Aufrufe
3K
guglhupf
guglhupf
MyEvilTwin
Also meine Stunde schlägt dann nicht, ich bin Rechtshänderin, aber deswegen habe ich mein Hundepack ja auch rechts, falls sie doch eskalieren habe ich rechts mehr Kraft. Naja, falls es mich doch nochmal auf den Hupla verschlägt werde ich mich wohl einfach an die Gepflogenheiten anpassen. Deine...
Antworten
29
Aufrufe
3K
IgorAndersen
IgorAndersen
W
Ja - und auf Veranstaltungen wird dann eben auch alles geübt bzw. vorgeführt, nicht bloß eines - daher dann auch der Anzug. Den wird der Helfer ja nicht zwischendrin schnell an- und wieder ausziehen. Ja, schon - aber die Art und Weise, wie die Antwort kommt, sagt ja .- zumindest in manchen...
Antworten
64
Aufrufe
7K
lektoratte
lektoratte
bibidogs
Huhu, ich habe das Buch doppelt, deshalb darf eins weg. Dies hatte eine Widmung auf der ersten Seite, die mit Tipp Ex weggemacht wurde. Tut dem Buch natürlich nüscht, ist deshalb wie neu. Preis VB 45Euro inkl. Versand :hallo:
Antworten
0
Aufrufe
1K
bibidogs
bibidogs
Zurück
Oben Unten