Agility

Kennt zufällig jemand einen guten Verein im Norden?[/quote]


Ja. Wo denn im Norden?
Im Bielefelder Raum, in der Nähe von Oldenburg, in Holland, nähe Grenze uvm.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Gast20120905 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Es gibt ein tolles Buch bzgl wie man den Hunde optimal führt, wie man den Hund richtig ,,stellt, uvm. Körpersprache, anlernen der Geräte, Gelenke und Gesundheit uvm. Das Buch ist top. Name Agility
Vom Junghund zur Leistungsklasse von Alexandra Roth und Regula Tschanz- Haas

Sehr empfehlenswert!
 
Mir hat mal Dr. Wallah vom der Tierklinik am Sandpfad gesagt, die wirklich schlimmen Verletzungen hat er bei den Hunden gesehen die leistungsmäßig im Agility geführt werden. Die Sprünge und Landungen über Eck belasten die Bänder und Gelenke schon (denk ich mal) vielleicht solltest da mal beim Doc nachfragen wegen Smokeys Bändern.



Deshalb sollte man nicht nur so drauf' los trainieren, sondern sich bzgl Führtechnik usw informieren. Man kann Hunde auch gesund im agility führen. Dafür muss der Mensch aber die richtige Führtechnik lernen. In dem von mir genannten Buch wird auf das Problem Gesundheit und Agility sehr genau eingegangen, Führtechnik vermittelt usw.
Das Buch ist auf alle Fälle sein Geld wert. Der, der lange einen gesunden Hund haben möchte, wird sich auch bzgl Führtechnik informieren. Agility bedeutet nicht, lauf, spring und fertig. Es ist ein wenig mehr:)
 
Hey Inga!

Ich würde auch am besten mal mit eurem Doc sprechen, ob das für Smokey in Ordnung geht. Aber ich denk wenn ihr es langsam angeht sollte das kein Problem sein.



Sorry, aber gerade das just for fun Training ist gefährlich. Warum? Weil du mit richtiger Führtechnik den Hund viel gesünder springen lassen kannst, als wenn du ihn nur so über die Hürden schickst. Glaub' mir. Ich weiß, wovon ich rede. Leider. Oft habe ich Hunde gesehen, die nur just for fun agi machen. Man dachte, ohne Regeln sei einfacher und hundefreundlicher. Falsch. Die Knochen und Gelenke werden zu viel belastet, nach dem vernünftigen über die Geräte gehen schaut auch niemand. Steg und Steg sind zwei verschiedene Sachen. Genauso wie Wand und Wand. Sprung und Sprung
 
Ich denke es wird kein Problem sein, mit dem Hund weiterhin Agility zu machen.
Vielleicht sollte man es schon vorher mit dem Tierarzt besprechen und den Hund nochmal durchchecken lassen und sich einfach beraten zu lassen.
Und wenn man die Hürden einfach nicht zu hoch stellt und nich zu viel von dem Hund abverlangt denke ich wird das schon gehen.

Viele grüße Lene :)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Agility“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bo-biggi
Hallo! Meine Tochter hat mit unserer Bella intensiv Agility betrieben und beide haben es geliebt. Ich mache es weiter, aber in weit geringerem Ausmaß :)
Antworten
121
Aufrufe
6K
L
Crabat
Das Problem liegt glaub ich im Ehrgeiz der Herrchen und Frauchen. Es gibt da bestimmt den ein oder anderen der seinen Hund verschleisst, weil er unbedingt gewinnen möchte, bzw sein Hund. Das ist aber kein Agility Problem und in anderen Hundesportarten genauso. Man könnte höchstens entgegen...
Antworten
46
Aufrufe
4K
Zora-Nadine
Z
MilliMäuschen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. HSG Franken Schnauzen e.V. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Anmeldung und weitere Infos unter: manuela.bablitschky@t-online.de
Antworten
0
Aufrufe
1K
MilliMäuschen
MilliMäuschen
Crabat
Abgesehen davon, muss man im Agility auch nicht in jedem Training Gas geben. Man kann Wechsel, Schicken, Geschwindigkeiten auch nur mit Auslegern trainieren, man hat die Kontaktzonen, den Slalom, verschiedene Tunnelkombis, weites Schickes, enges Schicken, den Start samt Position- eine...
Antworten
19
Aufrufe
3K
Crabat
Rudi456
Dazu kommt, dass viele Hunde es nichtmal gut gelaunt tolerieren, wenn der eigene Besitzer sie direkt am Halsband packt... Kann also schon verstehen, wenn die andere Hundehalterin da Manschetten hat... Dazwischenstellen war anscheinend auch nicht mehr möglich, weil alles sehr schnell ging. Und...
Antworten
70
Aufrufe
6K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten