Agility mit Staff und Co

  • Crabat
Beim Röntgen ist die Frage was dagegen spricht? Nichts.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Crabat ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Paulemaus
Ich kann per Augenmaß nicht zwischen 80 und 90g Futter unterscheiden. Ist aber die Spanne, die entscheidet ob der Zwerg zunimmt oder nicht.

edit: nee, für mich mach ich das nicht. Deshalb sind meine Hunde auch deutlich besser in Form als ich :heul:

Ja, Grade bei den Zwergen ist Abwiegen sehr sinnvoll.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • toubab
Ich hatte nie einen hund der leichter als 18 kilo war, da ist das augenmass ausreichend. Aber meine tochter misst auch nichts ab, ihr hund ist klein Und nicht fett.
 
  • snowflake
Ich frag mich ja immer, ob die Menschen sich auch vorbeugend röntgen lassen, bevor sie Radfahren, Wandern, Joggen oder sich sonst in normalem Umfang sportlich betätigen. :gruebel:
Nein, natürlich nicht, aber da geht es auch um einen selbst. Da spürt man, wenn es zwickt. Wenn es beim Hund zwickt, spürt man es nicht. Und er zeigt es nicht, wenn er Spass an der Action hat.
Das ist das eine.
Mein zweiter Hund, Hunter, hatte Spaß an Action, und wir unterstützten das, fanden das toll. Er ging begeistert über alle möglichen Hindernisse, sprang und machte und tat. Am Ende konnte er die Hinterbeine nicht mehr heben und schliff sich die Krallen ab, bis es blutete. Am Ende musste er deswegen gehen.
Das andere ist natürlich, dass auch wir uns über Warnzeichen bei uns selbst hinwegsetzen können, und ich glaube, dass ich damit dazu beigetragen habe, dass ich zum Zeitpunkt X eine Hüftprothese brauchte.
 
  • Paulemaus
Ich habe mit dem Abwiegen angefangen, nachdem wir den verfetteten Labrador Paule adoptiert hatten. Er hatte 15 Kilo zu viel und hatte nach 7 Monaten Normalfigur. Bei Milli war es auch hilfreich, weil ich dadurch quasi grammgenau kontrollieren konnte, wann sie abnimmt, wann sie stagniert und wann sie zu schnell abnimmt.

Für mich ist das Abwiegen auch deshalb sinnvoll, weil ich wenig Gefühl für Mengen habe. Chris hat da ein wesentlich besseres Augenmaß.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • snowflake
Ich habe mit dem Abwiegen angefangen, als ich mit Barf angefangen habe Seitdem bin ich dabei geblieben. Und wie bei Paulemaus ist es bei mir zwingend, seit ich Balena habe, die ja praktisch dauerhaft auf Diät ist. Dieses Augenmaß habe ich schlicht nicht.
 
  • Coony
Wenn wir schon damit anfangen zu fragen, ob wir uns selber auch Durchröntgen würden, könnten wir unsere Eltern fragen, die uns durch alle U-Untersuchungen geschickt haben.
Wurden wir dabei durchgeröntgt? Maybe not. Aber es wurden Test gemacht, ob wir körperlich und geistig dem jeweiligen Entwicklungsständen entsprachen.

Und man selber - so reflektiert man auch ist - kennt es, wenn man sich langsam und stetig an ein Zwacken, Stechen oder leichten Schmerz gewöhnt und gar nicht merkt, wie er schlimmer wird, wie schlimm er war, merkt man erst, wenn er weg ist.
Wie gut muss erst ein Hund im "Überspielen" sein, der zum Einen nicht abstrakt und reflektiert Denken kann und zum Anderen in seinem Verhalten dazu programmiert ist, keine Schwäche zu zeigen?

Also ja, seinen Hund präventiv Röntgen zu lassen ist absolut sinnvoll.
 
  • embrujo
Nein. Seinen Hund grundsätzlich* präventiv Röntgen zu lassen ist absolut nicht sinnvoll.

*von einigen sportlichen Ausnahmen abgesehen
 
  • Crabat
Wenn der Hund gezüchtet wurde, halte ich es für grundsätzlich richtig und wichtig. Auch wenn der Hund keinen Sport macht. Nur so kann auf einer breiten Basis in einer Rasse reagiert werden.
Bei einem Mischling, der keinen Sport macht, interessieren die Ergebnisse halt niemanden. Aber ich wüsste auch nicht was dagegen spräche.
 
  • MadlenBella
Finde ich schon, umso besser kann man erste Symptome oder Verhaltensänderungen deuten und ein Auge drauf haben.
Man muss ja nicht immer erst das Kind in den Brunnen fallen lassen.
Physiotherapie wird auch vorsorglich empfohlen, wiederkehrende Blockaden weisen ja auch schon auf Probleme hin.

Meine Hunde werden von jetzt an alle einmal geröngt, wenn sie einigermaßen ausgewachsen sind. Weil ich es sinnvoll finde und es einfach keinen Grund gibt, der dagegen spricht.
 
  • La Traviata
Wenn wir schon damit anfangen zu fragen, ob wir uns selber auch Durchröntgen würden, könnten wir unsere Eltern fragen, die uns durch alle U-Untersuchungen geschickt haben.
Wurden wir dabei durchgeröntgt? Maybe not.
Die werden geschallt ;)
 
  • snowflake
Weil es anlasslos schlicht überflüssig ist? Ich lasse mich ja auch nicht anlasslos röntgen.
 
  • DobiFraulein
Ich lasse mich ja auch nicht anlasslos röntgen.
aber bei dir selbst bekommst du einen Anlass halt auch eher mit

Absolut nicht sinnvoll - klingt für mich, als ob es triftige Gründe dagegen gibt, aber die konnte bisher halt noch niemand liefern :kp:
 
  • snowflake
Nein, sicher sprechen keine Gründe dagegen, also im Sinne von "besser nicht machen". Und einen entsprechend sportlichen Hund würde ich heute auch röntgen lassen, bevor ich womöglich bei einer unentdeckten HD oder so Schaden anrichte.
Bei Hunden wie meinen und deren Lebenswandel finde ich es wie gesagt schlicht überflüssig.
 
  • Lucie
Ich habe meine Hunde vom Züchter alle in Narkose auf HD und ED Röntgen lassen, wurde anschließend von den jeweiligen Vereinen ausgewertet. Beide Briard wurde noch von der Züchterin, ebenfalls in leichter Narkose, auf EU geschallt und ausgewertet. Ich finde es bei Rassehunden wirklich wichtig, warum hat Crabat ja schon geschrieben. Sol und Emil wurden auch gerönt, allerdings ohne Narkose da ohne Auswertung. Doro ist HD und ED frei, trotzdem läuft sie immer wieder mal unrund, steht hinten eng. Vorgestern alles gut, gestern Früh kommt sie dreibeinig an, Nachmittag bei Emils Tierarzt Termin wegen Librela war natürlich nichts mehr zu sehen. Nach unserem Urlaub werde ich sie deswegen nochmal Röntgen lassen.
 
  • pat_blue
Ich hatte nie einen hund der leichter als 18 kilo war, da ist das augenmass ausreichend. Aber meine tochter misst auch nichts ab, ihr hund ist klein Und nicht fett.
Ist ja auch jeder Hund gleich......
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Agility mit Staff und Co“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten