Agility mit Staff und Co

  • bo-biggi
Huhu,
da ich jetzt am Stöbern war und nicht wirklich was passendes gefunden hab, bin ich mal so frech und mach ein neues Thema auf :D

Ich mach jetzt seit ca. 2 Jahren mit unserem Staffordshire Bullterrier-Rüden Agility und wir haben es inzwischen geschafft, in die nächste Klasse (A1) aufzusteigen.
Bei den Turnieren machen sich solche Hunderassen leider sehr rar, wobei ich an unserem feststelle, dass die das toll können!

Bin ich vielleicht bei den falschen Turnieren, dass ich nie auf Bullis treffe? ;)
Ist hier von Euch auch jemand aktiv?

Auf ein Problem bin ich jetzt allerdings tatsächlich gestoßen und zwar sind die Kontaktzonen (Steg, Wippe, Tunnel) "perforiert", so dass sich bei unserem Moky die Krallen hinten komplett abgenutzt haben und ich bin auf der Suche nach einem Schutz für die Krallen.
Medizinischer Nagellack soll helfen oder es gibt Krallenschutz, den man aufkleben kann.
Hat damit jemand Erfahrung?

Würd mich freuen, noch andere Staff-Agi-Fans hier zu finden!!! :gaensefueßchen:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi bo-biggi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Dunni
Bin ich vielleicht bei den falschen Turnieren, dass ich nie auf Bullis treffe? ;)
Ist hier von Euch auch jemand aktiv?
Als ich noch im THS aktiv war, waren hier Listenhunde von Turnieren leider immer ausgeschlossen. Je nach Bundesland und Sportverein sind dadurch bestimmt schon weniger mit solchen Rassen aktiv.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • kitty-kyf
Als ich noch im THS aktiv war, waren hier Listenhunde von Turnieren leider immer ausgeschlossen. Je nach Bundesland und Sportverein sind dadurch bestimmt schon weniger mit solchen Rassen aktiv.
Also ich kenn es leider so, dass Leute mit ihrem "normalem" Hund (jetzt mal ganz egal ob Listi oder nicht) das anfangen, dann maximal eine Klasse aufsteigen, dann merken, dass sie so nicht weiter kommen werden und dann zieht der erste Border ein. Oder sie lassen es eben dabei.

Keine Ahnung ob ich nur komische Menschen kenne aber so hab ich das gesehen.
 
  • Lille
Also ich kenn es leider so, dass Leute mit ihrem "normalem" Hund (jetzt mal ganz egal ob Listi oder nicht) das anfangen, dann maximal eine Klasse aufsteigen, dann merken, dass sie so nicht weiter kommen werden und dann zieht der erste Border ein. Oder sie lassen es eben dabei.

Keine Ahnung ob ich nur komische Menschen kenne aber so hab ich das gesehen.
Wenn man "oben" mitlaufen will, braucht man halt einen in jeder Hinsicht schnellen Hund. Das kann der BC sein oder der Sheltie, Berger, auch topp Jack Russel habe ich schon gesehen usw.
Und dann schafft man sich, nachdem man mit dem ersten Hund Spaß am Agi gefunden hat, halt eine Rasse an, die diese Voraussetzungen mitbringt.
Von daher, ja, ich teile deine Beobachtung.
 
  • Crabat
Wobei der StaffBull in England ziemlich oft im Agi geführt wird und auch im Flyball. Sie laufen ja Midi und mit den meisten BC nicht in einer Klasse. Die sind schon schnell (aus guter Zucht).
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • bo-biggi
Ja, die sind wirklich super schnell - kann ich bestätigen :D
Also, wenn wir durchkommen, was eigentlich die größte Herausforderung ist, sind wir gut dabei.
In der Anfänger-Klasse (A0) war allerdings die "Konkurrenz" sehr gering, so dass wir, wenn wir wie gesagt kein Dis (disqualifiziert) hatten :rolleyes:, auch weit vorne waren. Mal sehen, wie es in der A1 aussieht.

Und ich könnte mir NIIIIIEEEEMALS vorstellen, mir eine andere Rasse zu holen, nur weil mir der Sport gefällt!!!
kitty-kyf, Du scheinst nur komische Leute zu kennen!!! :dafuer:

Vorher hatten wir auch Flyball probiert, was er super toll gemacht hat; leider war die Gruppe nicht unsers, vermutlich hatte ich die falsche Rasse und somit sind wir umgestiegen. Gut, den Ball wieder herzugeben, war auch ein kleines Problemchen :gruebel::D
Ich könnte mir vorstellen, dass einige einfach auch gar nicht wissen, was für ein Potential in ihrem Staff & Co steckt.

Und eine Sache muss ich zu dem Thema noch loswerden, weil das echt cool ist:
in der Überzahl sind im Agi halt Borders, Aussis und was Lille so aufzählt, d.h. unser Moky ist schon ein super Exot!
Es kommen wirklich viele zu mir, die total begeistert von ihm sind und einer meinte mal, also der wäre hier heute eh der beste...
Ist halt super, wenn die Leute auch mal ein solches Bild von unserem schlimmen Hunden bekommen!

Wochenende ist wieder Turnier und ich bin gespannt!
 
  • bo-biggi
Wobei der StaffBull in England ziemlich oft im Agi geführt wird und auch im Flyball. Sie laufen ja Midi und mit den meisten BC nicht in einer Klasse. Die sind schon schnell (aus guter Zucht).

Meinst Du, dass es wirklich nur an der Zucht liegt?
Unserer ist ein Blazen Staff, falls die Züchterin jemand kennt
 
  • kadde77
Tja, Schnelligkeit dürfte bei den terrierartigen Staffis /Pits nicht das Problem sein.

Mit meiner Mikrobe würde ich gerne etwas Sport machen, allerdings geht seine Konzentrationsfähigkeit gegen Null, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Ohne andere ist er mit Feuer und Flamme dabei. Nur schnell muss es gehen!

Mein Großer vorher hätte mich bei solchen Ansinnen gefragt, ob ich noch klare Bilder sehe und nichts besseres zu tun hätte :D

Ich finde es generell toll, wenn Hunde positiv wahrgenommen werden. Edit: Und freue mich über jedes Beispiel.

@bo-biggi - Artgenossen waren nie ein Problem beim "Arbeiten"?
 
  • Crabat
Meinst Du, dass es wirklich nur an der Zucht liegt?
Unserer ist ein Blazen Staff, falls die Züchterin jemand kennt
Naja manche StB sind so kurzbeinig und breit, dass das beim Agi schon hinderlich ist.
 
  • bo-biggi
Naja manche StB sind so kurzbeinig und breit, dass das beim Agi schon hinderlich ist.
:D da hast Du natürlich recht!
Unser "Kleiner" hat recht lange Beine und ist grad unter 40cm, so dass er in der Midi-Klasse laufen kann
 
  • pat_blue
Meinst Du, dass es wirklich nur an der Zucht liegt?
Unserer ist ein Blazen Staff, falls die Züchterin jemand kennt
Da gibts massive Unterschiede. Viele Züchter in England haben noch "richtige" Terrier. Meine ist so n Mittelding, wie die meisten im deutschsprachigen Raum, mit Tendenz eher zu den kürzeren, breiteren Nasen, und allgemein stämmiger, leider (gefällt mir nicht)
Schau dir nur mal die YT Videos von den Crufts an, wo die Staffies gezeigt werden, da hats n paar der richtig sportlichen Sorte :girl_pinkglassesf:
 
  • Red Amy
Hier im Saarland kenne ich eine sehr erfolgreiche Agiportlerin die mit mindestens 1 Minibullterier auf der EO gelaufen ist, sie ist mittlerweile auf Staffordshire Bullterrier umgestiegen und auch da läuft es gut.
https://youtube.com/@heavysweb
 
  • bo-biggi
Es müsste echt mehr davon geben!!!!

Unser Turnier war übrigens dieses Mal so lalala..... ;)
Ich hatte ja geschrieben, dass er sich an der Wippe beim Training die Krallen abgewetzt hat und das war wohl leider noch im Kopf, so dass er alle Kontaktzonen komplett umlaufen hat.
Zumindest unsere Jumping-Läufe (ohne Kontaktzonen, de aber nicht zählen) waren in Ordnung.
Also hab ich jetzt beschlossen, wir wechseln zurück in A0, weil das ist ohne diese blöde Wippe und dann haben wir sicher auch wieder mehr Spaß!

Ach, und von wegen er würde sich so gut benehmen.....
Nachdem er keine Böcke mehr hatte, ist er am Zaun lang und hat schön vor ne Horde andere Hunde hingepullert :tuedelue:
 
  • bo-biggi
Der Lauf war zwar mal wieder ein Dis, weil wir die falsche Hürde erwischt haben, aber ansonsten war ich ganz zufrieden damit!
 
  • kitty-kyf
Äh. Ja schade. Ich bewundere das ja immer so. Gerade wie man sich die reinfolge merken kann. Sah echt gut aus.
 
  • bo-biggi
... Gerade wie man sich die reinfolge merken kann...
Das ist auch tatsächlich für mich die größte Herausforderung :gruebel:

Was halt spannend am Agi ist, Du musst zusätzlich schauen, wie der Weg für Deinen Hund der beste ist.
Am Anfang habe ich nicht verstanden, warum er zum falschen Hindernis gelaufen ist, die Waldis achten aber ganz genau auf alles, d.h. wenn die Schulter oder die Füße in eine andere Richtung zeigen, kann das schon schief gehen.
Ich finde faszinierend, wie achtsam unsere Hunde eigentlich sind!!!

Hier gibt es eine Leseprobe, für Agi-Interessierte:
 
  • Lille
d.h. wenn die Schulter oder die Füße in eine andere Richtung zeigen, kann das schon schief gehen.
Paradebeispiel, man achte auf den Fuß, das wird nichts mit der Kontaktzone, Schuld ist der Handler (und der damals noch komplett andere Aufbau von Kontaktzonen, der es dem Hund auch nicht erlaubte, den Handler-Fehler zu übergehen :



@kitty-kyf das mit der Reihenfolge ist am Anfang noch nicht so kompliziert und man lernt es. Du hast ja eine Parcoursbegehung, da ist dann Konzentration angesagt, um sich Ablauf und besten Laufweg für den Hund und sich selber einzuprägen.
 
  • kitty-kyf
Wir sind am Sonntag zum agility schnuppern. Obwohl das wohl was einmaliges bleiben wird. Kobold ist einfach zu groß und zu schwer für sowas.
Aber da müssen wir uns Gott sei Dank noch keine reinfolge merken. Da probiert man ja nur alles mal aus.
 
  • IgorAndersen
Ich fände das ja auch spannend, aber nach meiner Odyssee mit gelenkskranken Hunden habe ich Angst, dass Nougat kaputt geht.
Und bei Reihenfolge merken bin ich raus. :tuedelue:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Agility mit Staff und Co“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten