Agility

Klopfer

10 Jahre Mitglied
Ok, ich hätte niemals gedacht das ich das schreibe, aber egal. Bisher hatte ich alle belächelt die ihren Hund wie Pferdchen springen und rennen lassen, aber wie der Zufall so will hab ich 2 Agility Hürden kostenlos bekommen. Testen kann ja nicht schaden, also flugs das ganze aufgebaut, Smokey vorher absitzen lassen, Fleischwurst raus und ihm das erste Mal gezeig was er machen soll. *hopp* *hopp* COOL! :D

Den Rückweg hat er selber bestritten *hopp* *hopp*

Unsere Nachbarn kamen dann auch noch mit ihrem Hund und so einem Tunneldingens raus, war erst unheimlich und wurde angebellt. Fleichwurst durch geworfen: *raschel* und durch war er. Hinterher gings über die Hürden noch ne Extrarunde. Und das von meinem faulen Sack... :rolleyes:

Tja, ihm scheints richtig Spaß zu machen, er hat gefunden was er wollte. Frauchen hat nur ein wenig Bedenken wegen seinen Beinen... Seine Kreuzband-OPs sind jetzt 2 bzw 1,5 Jahre her und soweit ich erkennen kann macht es ihm Spaß. Kann ich das mit ihm machen? Gibts irgendwelche Einschränkungen?

Es war sooooo schön ihn mal wieder richtig in Action zu sehen! :love:

Kennt zufällig jemand einen guten Verein im Norden?
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Klopfer ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mir hat mal Dr. Wallah vom der Tierklinik am Sandpfad gesagt, die wirklich schlimmen Verletzungen hat er bei den Hunden gesehen die leistungsmäßig im Agility geführt werden. Die Sprünge und Landungen über Eck belasten die Bänder und Gelenke schon (denk ich mal) vielleicht solltest da mal beim Doc nachfragen wegen Smokeys Bändern.
 
Hallo Klopfer,ich denke,wenn überhaupt dann nur Fun-Agility,ohne den Turnierdruck,hier kann man auch das ein oder andere auslassen,hab für euch was rausgesucht,lass dich nicht vom Dackelgequassel abschrecken,wir sind auch in der Landesgruppe Ruhr und es macht viel Spass,alles locker und easy.

LG Bea & Timmy
 
ich denke auch aus spass wirds sicher kein probelm.
habs mitm dusty auch gemacht musste ihn nur immer bissel zurück halten damit er nich vor lauter freude da überall rüber gedonnert iss :D.
 
Hey Inga!

Ich würde auch am besten mal mit eurem Doc sprechen, ob das für Smokey in Ordnung geht. Aber ich denk wenn ihr es langsam angeht sollte das kein Problem sein.

..er tobt ja schließlich auch mit anderen Hunden. ;)
 
Guck dir doch einfach mal die Vereine in deiner Umgebung an ;)

Ich würde mit solch einer Vorgeschichte danach gucken, dass der Verein "niedrig" (d.h. Stangen unten bzw. mittel und auch die A-Wand gestreckter) trainiert, dann ist das garkein Problem.

Viel Spaß euch schonmal :hallo:
 
hi,dann wär das nichts für dina oder? sie hatte ihr bein zweimal splitterhaft gebrochen und humpelt immer noch bzw leckt sich die wunde immer noch auf? mir wurde der sport für sie empfohlen.weiß langsam gar nix mehr.zuviele tipps :((
 
Wir fangen am Fr. mit Donnie auch mit Agility an, mal gucken eine Probe Std. in der HuSchu. wie er das so mit macht.
 
Viel Spass dabei.

Es macht süchtig.

Lanya und ich machen das jetzt seit gut einem Jahr und haben viel Spass dabei.
 
hi,dann wär das nichts für dina oder? sie hatte ihr bein zweimal splitterhaft gebrochen und humpelt immer noch bzw leckt sich die wunde immer noch auf? mir wurde der sport für sie empfohlen.weiß langsam gar nix mehr.zuviele tipps :((

also ich würde es unter den Umständen auf keinen Fall machen. Va da die Hündin ja offensichtlich noch Probleme mit der Verletzung hat. Aus welchem Grund/mit welcher Begründung wurde dir denn dazu geraten?

Was Hund mit Kreubandop betrifft: ich würde es mit dem TA absprechen. Aber wenn so keine Probleme mehr bestehen, und du einen Verein hast, wo ihr auf niederer Höhe trainieren könnt, dann spricht denke ich nichts dagegen.
 
ich wollte ja auch nie und nimmer agility mit meinem hund machen ;) blödes rumgehoppse und wer keinen reinrassigen border collie hat gehört ja eh nicht dazu:unsicher:

so jetz is es soweit sammy ist jetz acht monate und hat richtig spass daran, in unserer hundeschule allerdings in Bayern also doch ein Stück weg von dir wird bis zu 12 bzw 18 Monate Junghundagility angeboten, da sind die Stangen vielleicht 15 cm vom boden weg aber tunnel usw kann man wunderbar machen.

vielleicht wär sowas ja was für verletzte hunde, spass haben die genauso es geht ja nicht immer nur um schneller weiter höher besser.:p

War jetzt mit Sammy zweimal da und muss fest stellen es macht auch mir richtig spass.

Es ist ja bei einer Reihenfolge von Sprüngen und Tunneln auch gar nicht so einfach. Muss noch viel lernen wann ich mich wo hinstelle wie schnell ich laufe, wo mein Hund hinläuft usw.

bei uns trainieren momentan drei Junghunde einmal die Woche. jeder immer 5 Minuten dann ist der nächste dran, nach drei bis vier Durchgängen ist Sammy fix und foxy, kopfmässig natürlich, körperlich kriegt man die nicht so schnell müde, aber unser Trainer überfordert die Hunde auch nicht man soll dann aufhören wenn man merkt dass Hundi nicht mehr so gut mitmacht. dann muss sie noch einmal weil aufgehört wird ja wenn ich das sage und nicht wenn Hundi das meint.

könnt ihr ja mal reinschauen
 
im gegensatz zu viele hier, war ich schon begeistert vom agility bevors überhaupt nach europa kam, damals wohnte bei mir mein superbeardedcollie "zwabber", immer dabei wenns um action ging, aber leider weit und breit kein agilty auf zu treiben, habe selber hindernisse gebaut, schlupfsack genäht und andere komische obstakel, und selber im garten etwas herum gestümpert, dann kam Whoopy, grosspudel , mit agiltiy hintergedanken gekauft, aber auch da kein vernünftiges training in der nähe zu finden. Buju hat ein paar jahre training gemacht, und fand das fantastisch, Es ist viel schwieriger wie es ausschaut, als mensch muss mann auf sovieles achten.... welche schulter ist vor, welcher hand zeigt, wie drehe ich.... sehr interessant zum lernen sowohl für den hund als herrchen.

Nur die springerei..... das geht den schon ans lebendige..... ein verein der da irgend eine spassgruppe hat mit hindernisshöhen von 15-20 cm wäre meines erachtens nicht von der hand zu weisen, ok: so wird mann nicht deutsche meister, so what! hauptsache es macht freude.

LG Liesbeth
 
Hallo zusammen! :hallo:
Ich hab Agility noch nicht ausprobiert. Würds aber gern.
Findet ihr dass man zu einem Verein gehen sollte, oder ist es auch möglich im eigenen Garten anzufangen?
 
oh gehe unbedingt zu einem verein, sonnst lernt dein hund erstmal das faslche und du kannst wieder vonvorne anfangen.....
 
Ich kann Dir auch nur raten es Dir anfangs von einem Trainer richtig zeigen zu lassen.

Wir waren heute noch zum Trainieren. Lanya hat Mega Spass am Agi, da kann sie sich richtig auspowern. Aber es gehört auch ein Menge Führtechnik dazu, die man auch lernen sollte.

Ich bin manchmal auch völlig am Ende, weil man sich die Strecke merken muss, richtig anzeigen, auf Kontaktzonen achten und schnell genug sein....

Für ein bischen Spass habe wir 5 Hürden, einen Tunnel und einen Slalom im Garten.
 
Mhm mhm...
Und ihr geht also so 1x die Woche?
So ein Tunnel im Garten wäre schon fein fürs erste... Wir wollen ja keine Weltmeister werden
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Agility“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bo-biggi
Hallo! Meine Tochter hat mit unserer Bella intensiv Agility betrieben und beide haben es geliebt. Ich mache es weiter, aber in weit geringerem Ausmaß :)
Antworten
121
Aufrufe
6K
L
Crabat
Das Problem liegt glaub ich im Ehrgeiz der Herrchen und Frauchen. Es gibt da bestimmt den ein oder anderen der seinen Hund verschleisst, weil er unbedingt gewinnen möchte, bzw sein Hund. Das ist aber kein Agility Problem und in anderen Hundesportarten genauso. Man könnte höchstens entgegen...
Antworten
46
Aufrufe
4K
Zora-Nadine
Z
MilliMäuschen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. HSG Franken Schnauzen e.V. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Anmeldung und weitere Infos unter: manuela.bablitschky@t-online.de
Antworten
0
Aufrufe
1K
MilliMäuschen
MilliMäuschen
Crabat
Abgesehen davon, muss man im Agility auch nicht in jedem Training Gas geben. Man kann Wechsel, Schicken, Geschwindigkeiten auch nur mit Auslegern trainieren, man hat die Kontaktzonen, den Slalom, verschiedene Tunnelkombis, weites Schickes, enges Schicken, den Start samt Position- eine...
Antworten
19
Aufrufe
3K
Crabat
Rudi456
Dazu kommt, dass viele Hunde es nichtmal gut gelaunt tolerieren, wenn der eigene Besitzer sie direkt am Halsband packt... Kann also schon verstehen, wenn die andere Hundehalterin da Manschetten hat... Dazwischenstellen war anscheinend auch nicht mehr möglich, weil alles sehr schnell ging. Und...
Antworten
70
Aufrufe
6K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten