Zeigt Euren Garten :-)

Endlich mal jemand der weiß, wie das so ist mit Gärten mit märkischem Sandboden.
(Das mit dem Ernten im Wald ist eine gute Idee. Ich versuche es mal. Dann aber im Blumenbeet.)
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi matty ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich bin in meinem Garten primär damit beschäftigt, die Kiefernzapfen, -nadeln und -äste zu entfernen, zum Gärtnern kommt man da gar nicht mehr :lol:
Aber dieser märkische Sand ist auch echt fies, nichtmal die Fingerhüte, deren Samen ich hier aus dem Wald geerntet habe, sind gewachsen. :kp:
Hochbeete? Wenn ich was anpflanzen will aus dem knochenharten, trockenen Boden dann mache ich das in den Hochbeeten. Sehen auch super mit Blumen aus und gibt's oft sehr günstig bei den Kleinanzeigen.
 
Ich habe eins mit Blumen, das funktioniert derzeit sogar mal, obwohl ich im Urlaub war. Aber ich hätte eigentlich gerne, dass es im "Vorgarten" einfach blüht.
 
@Kyra
Ja aber der Versuch einen naturnahen Garten zu gestalten ist für mich schon noch etwas anderes und dauert, weil vieles einfach nichts wird. Gemüse habe ich auch in Hochbeeten.
Zumindest ein wenig klappt es inzwischen und es herrscht bereits reger Flugbetrieb ;) , obwohl in der Grünfläche die Bienenweiden erst am wachsen sind.
Der Samen in den Lücken ist dieses Mal auch aufgegangen. Mal schauen, was davon weiter wächst.

IMG_20240603_081001.jpgIMG_20240603_081033.jpgIMG_20240603_081112.jpgIMG_20240603_081147.jpgIMG_20240603_081244.jpgIMG_20240603_081340.jpg

IMG_20240603_080651.jpg
 

Anhänge

Aber dieser märkische Sand ist auch echt fies, nichtmal die Fingerhüte, deren Samen ich hier aus dem Wald geerntet habe, sind gewachsen.
Fingerhut will bei mir auch nicht.
Ich habe ja auch Sandboden, und was bei mir wächst wie Unkraut ist z.B. Mohn und Nachtkerze. Auch Königskerzen kommen, wenn auch nicht ganz so häufig, doch gut.. Unter den Zwiebelblumen die Traubenhyazinthe, die verbreitet sich auch wie verrückt.
Und last but not least, einer meiner Lieblinge, der Staudenlein, hat sich im Vorgarten, einmal von mir eingebracht, jahrelang selbst ausgesät.
Und als Bodendecker breiten sich passagenweise die Walderdbeeren kräftig aus, von denen ich vor -zig Jahren mal eine Handvoll von der Wildpflanzengärtnerei Strickler gekauft habe.
Und Heckenrosen nicht zu vergessen, die verbreiten sich auch wie Unkraut (wenn ich sie ließe).
Und natürlich die ganzen Mediterranen, Lavendel, Salbei, Rosmarin etc. Nur der Thymian wird immer überwuchert, den auszupflanzen habe ich aufgegeben.
 
Walderdbeeren habe ich hinten ein paar. Lavendel krepelt nur so vor sich hin.
Mohn wäre auch meine nächste Idee. Dieser Kiefernwaldboden ist halt murcks.
@matty bei Dir sieht es doch voll grün aus!

Bei mir so:
20240602_132851.jpg
 

Anhänge

Ja so naturnah wollte ich auch. Was hab ich Samenbomben gekauft und das schönste Saatgut für die Bienenwiese, ist alles nichts geworden. Nur der Lavendel der mag es hier, aber der Rest der ist eigentlich "Unkraut". Aber es blüht also lass ich es stehen.

Mohn habe ich auch versucht. Während der hier außerhalb überall blüht, auf den trockenen Boden, ging der bei mir einfach regelmäßig ein.

Nur die Kiwi die mag es hier.
 
Walderdbeeren habe ich hinten ein paar. Lavendel krepelt nur so vor sich hin.
Mohn wäre auch meine nächste Idee. Dieser Kiefernwaldboden ist halt murcks.
@matty bei Dir sieht es doch voll grün aus!

Bei mir so:
Anhang anzeigen 286803
Rhododendron/ azaleen lieben einen meter tannennadeln an ihre füsse. Ich würde sie nicht wegnehmen, es schützt den boden für noch schnellere auströcknung.
 
Natternkopf ist sehr Trockenheit verträglich

Das sind die Pflanzen, die jetzt in meiner Grünfläche wieder wachsen und Natternköpfchen können hier auch unterwegs wirklich extrem trockene Böden ab, blühen bis in den Herbst hinein und sind immer von Hummeln und verschiedenen Bienen gut besucht.
Ich mag sie.

Ja so naturnah wollte ich auch. Was hab ich Samenbomben gekauft und das schönste Saatgut für die Bienenwiese, ist alles nichts geworden. Nur der Lavendel der mag es hier, aber der Rest der ist eigentlich "Unkraut". Aber es blüht also lass ich es stehen.

Mohn habe ich auch versucht. Während der hier außerhalb überall blüht, auf den trockenen Boden, ging der bei mir einfach regelmäßig ein.

Nur die Kiwi die mag es hier.
Ich habe auch Jahre gebraucht. Meine Erkenntnisse ist, als Stauden pflanzen und es nur mit denen versuchen, die auf derartigen Böden gezüchtet wurden oder zuvor bereits standen.
Bei uns züchtet die Biogärtnerei noch viel selbst auf märkischen Boden, da habe ich alle Sträucher her und ansonsten von Freunden und Nachbarn, die im Herbst Pflanzen teilen oder loswerden wollen. Diese Pflanzen sind an extrem karge Böden gewöhnt.
An Samen gingen immer Kresse, Studentenblumen, Ringelblumen und Bienenweiden gut auf. Der Rest sporadisch. Alle Mischungen, die mit Bienen oder Schmetterlingen werben, eher nicht.
Salbei und Lavendel wächst hier auch aus normaler Anzucht weiter.
Mohn blüht nach x Versuchen dieses Jahr zum ersten Mal.
(Kornblumen kommen aus Samen meist auch.)
 
Rhododendron/ azaleen lieben einen meter tannennadeln an ihre füsse. Ich würde sie nicht wegnehmen, es schützt den boden für noch schnellere auströcknung.
Nee, Rhododendron braucht gänzlich anderen Boden, die sind hier standortfremd. Ich habe hier ein paar, aber die, die nicht im Schatten stehen, verdorren im Sommer. Ist dann halt so.
Ich lasse einiges liegen, aber eher Laub, das ist besser für den ph-Wert, als die Nadeln. Und überall auf Zapfen laufen ist ätzend.
Eigentlich müsste man mal eine Tonne Humus bestellen und einarbeiten, da mein Mietvertrag befristet ist, fehlt mir aber die Motivation dazu ;)
 
Wir hatten in holland alles voll mit ( herangeschleppte ) tannennadeln, die sträucher fanden es alle prima, meine mutter gewann preise mit ihrem garten.
 
Ich kenne das allerdings auch so, wie @Lille es geschrieben hat, mit dem PH-Wert. Kommt natürlich drauf an, was man pflanzt. Da du ja von Rhododendren gesprochen hast, da passt es ja. Die wollen einen niedrigen PH-Wert. Wenn in eurem Garten solche Pflanzen waren, verstehe ich das.
 
Das interessiert mich wirklich. Wie ist das, man sieht ja keinen Zaun auf dem Bild. Geht das Grundstück nahtlos in den Wald über, oder ist es so groß, dass man den Zaun nicht sieht? Und wie sieht es nach vorne aus - du hast ja einen Vorgarten erwähnt? Zeig doch mal!
 
Doch, doch, das ist umzäunt, das ist recht lang, das Grundstück. Die Siedlung geht in den Wald über, das Grundstück nicht. Das ist aber in Anbetracht dessen, dass der Waldumbau eher schleppend voran kommt, auch gut so.
"Vorgarten" ist auch bekiefert :respekt:
 
Zufällig gerade zum Thema No Mow May entdeckt:



Wir haben inzwischen gemäht und heute das Heu an den Vogelpark Kirrlach abgegeben, die auch ein paar Gehege mit Ziegen etc. haben und immer Heu brauchen können.
 
:D ach ne, vielleicht auch zusätzlich überlegen ob es klitzekleine regionale Unterschiede gibt, bei uns wächst es im Mai wie Hölle, das Gras ist nach einer Woche vermutlich dichter und höher als es in Brandenburg oder regenarmen Gebieten im ganzen Sommer wird, wir kämpfen immer noch mit den Folgen, Grasklumpen ersticken das darunter, trotz Mulchmäher, mit Fangkorb nachgearbeitet und mit Hand abgesammelt

20240606_151826.jpg20240606_151817.jpg
 

Anhänge

bei uns wächst es im Mai wie Hölle,
Steht ja auch in dem von mir verlinkten Artikel, dass der Mai der wüchsigste Monat im Jahr ist. Dass das natürlich je nach Standort nicht das identische Ergebnis zeitigt, sollte auch klar sein.
Dass, wie auch in dem Artikel beschrieben, manche Blumen, die sich mit dem kurz gehaltenen Gras arrangiert haben und damit gut zurecht kommen, im Mähfreien Mai, wenn das Gras hoch schießt, untergehen, hat sich bei uns bei den Gänseblümchen gezeigt. Denen blieben früher oder später nur die gemähten Pfade. Im hohen Gras hatten sie ab einem bestimmten Punkt keine Chance mehr.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zeigt Euren Garten :-)“ in der Kategorie „Haus & Garten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Spicy
Ich danke Dir für Deine Antwort und interessant, dass Du Dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Warum hältst Du beide Damen für fragwürdig?
Antworten
27
Aufrufe
8K
Gelöschtes Mitglied 46542
G
G
Mich wollte das Säckchen da ja auch fressen. :D
Antworten
23
Aufrufe
3K
HSH Freund
HSH Freund
F
Hallo zusammen nun ist ja etwas mehr als ein Jahr vergangen und ich bin nach wie vor froh über meine Entscheidung, ich wollte mich doch noch einmal zurück melden, aufgrund der ganzen negativen Meinungen. Lina hat sich Bombe gemacht, beide Hunde schlafen seit Monaten gemeinsam in einem Körbchen...
Antworten
172
Aufrufe
11K
F
G
Bullifüsse sind schon :gruebel: komisch... Den Hunden vorher hab ich höchstens mal die Daumenkrallen schneiden müssen, ansonsten hat ab und an rennen auf Asphalt geholfen. Die schlimmsten Krallen - krumm und schepp (und die Daumenkrallen wachsen schief und rund) :rolleyes: Viel kürzen kann...
Antworten
4
Aufrufe
952
Brille
Brille
mollywoman
Antworten
13
Aufrufe
1K
Joki Staffi
Joki Staffi
Zurück
Oben Unten