Eben, genau darum geht es doch. Das Geld zur Privatvorsorge fehlt dann im Alltag. Zusätzlich zu den immer niedriger werdenden Löhnen ist das ein ganz schöner Batzen, der da einfach so weggeht.
Mir ist noch ein Aspekt eingefallen: Die medizinische Versorgung wird auf Dauer nicht auf dem Niveau bleiben können. Zumindest nicht ohne Erhöhungen des Versicherungsvertrags. Alternativ werden, ähnlich wie bei Zahnersatz, die Leistungen gekürzt oder gestrichen und man muss sich mit einer Privatversicherung darum kümmern.
Meine Mutter hatte letztens einen operativen Eingriff im Krankenhaus. Sie ist GKV-versichert, hat aber schon eine Zusatzversicherung für 2-Bett-Zimmer und Mehrleistung.
Dummerweise war die Mitpatientin auf ihrem Zimmer mit einer großen Familie gesegnet, die in Teilen ständig da war und für sehr viel Unruhe gesorgt hat. Meine Mutter hatte keine Chance, zur Ruhe zu kommen und ich hatte Mordgelüste ob der Rücksichtslosigkeit.
Nach einem Tag hat mein Vater meine Mum in ein Einzelzimmer verlegen lassen, damit sie sich in Ruhe erholen konnte. Die Kosten für 10 Tage mussten natürlich meine Eltern tragen.
Natürlich hast Du durch die GKV noch Anspruch auf eine Art "Grundversorgung", aber die ist halt nur auch genau das.
Zu sehen sehr gut an der Grippeimpfung, die gesetzlich Versicherte nur in der Dreifach-Version bekamen und reihenweise richtig übel erkrankten, während die Privaten die Vierfach-Impfung bekamen und geschützt waren.
Das Problem in Deutschland ist, dass das soziale System in Form von Solidarverträgen nicht mehr funktioniert und irgendwann ziemlich krachen wird. Das ist seit langem bekannt. Die Politik hat es aber grandios verpasst, da gegen zu steuern.
Sicher kann man vieles noch besser machen und es hakt auch an einigen Ecken, aber wir haben ein gutes Gesundheitssystem.
Im Krankenhaus wirst du, egal ob Privat oder GKV versichert, von den gleichen Ärzte behandelt. Und die behandeln dich nicht schlechter wenn du GKV versichert bist.
Ich war ja als Pharmareferentin bei Ärzten, Fachärzten und in Kliniken tätig und kenne daher unser Gesundheitssystem gut.
Auch wenn Ärzte zunehmend wirtschaftlich denken, was sie auch müssen und zu ihrem Schaden oft nicht getan haben, haben sie in der Regel einen hohen Anspruch an sich selbst.
Jeder hat Anspruch auf eine Grundversorgung. Sonderleistungen wie ein Einzelzimmer müssen selber bezahlt werden.
Die dreifach Impfung war festgelegt worden für die GKV Versicherten. Dieser Artikel beschreibt das Dilemma bei Grippeimpfstoffen ganz gut.
Es ist Zufall das er nicht ausreicht. Niemand kann genau voraussehen welche Grippeviren in der aktuellen Saison zuschlagen.
Die Krankenkassen müssen wirtschaftlich denken und der Dreifach Impfstoff deckte ein zu erwartendes Virenspektrum ab. Warum also den teureren nehmen?
Nachher ist man immer schlauer.
Manches wird in den Medien auch sehr aufgebauscht, weil sich damit gut Stimmung machen läßt. Oh, die Privaten bekommen das und das, die gesetzlich versicherten nicht.
Für mehr Komfort muß man halt zahlen.
Unser neuer Gesundheitsheitsminister hat natürlich wieder ein beliebtes Thema ganz oben auf seiner Agenda mit dem man ordentlich Wirbel machen kann und sich als Anwalt der kleinen Leute darstellen kann.
Wie schnell bekommt man als GKV Versicherter einen Termin? Bekommen eventuell privat versicherte schneller einen Termin?
Jede Region hat eine bestimmte Anzahl an Arztstellen. Es sind also in Region x so und so viel Ärzte da, die so und so viel Stunden arbeiten können und mehr nicht.
Es ist so und so viel an Honorarbudget für die Ärzte vorhanden und danach richtet sich die Anzahl der Stellen.
Eine der von mir betreuten Städte hatte jahrelang nur einen Kardiologen. Der war bereits im Januar fürs erste Halbjahr ausgebucht. Üblicherweise waren dann noch Termine für Notfälle und privat Versicherte in Reserve und das war's.
Und ja, das verstehe ich vollkommen.
Gesetzt den Fall ich wäre Installateur und mir flattern zwei planbare Aufträge ins
Haus. Ich muß mich entscheiden welchen ich zuerst annehme. Auftraggeber 1 zahlt Monate später und kritzelt an allem rum und Auftraggeber 2 sofort und ohne Abzüge dann weiß ich welchen ich bevorzuge.
Jeder Arzt hat ein Budget und es ist festgelegt was und wie viel er verordnen darf. Wenn weg, dann weg. Da laufen Software Programme in den Praxen, die mitrechnen und jede Ausgabe muß begründet werden.
Genauso ist fest gelegt wie viel er für welche Leistung bekommt. Bei 22,50 Euro pro Hausbesuch verwundert es nicht, wenn es schwierig ist einen Arzt zu finden der Hausbesuche macht.
Arztpraxen sind auch Unternehmen.
Schuldige sind immer schnell gefunden. Das Gesundheitssystem ist ein komplexes Gebilde, das ein Laie kaum durch blickt. Politiker machen da gerne Stimmung und hauen auf die ein, die die Arbeit machen.
Auch die Kassen tragen da ihr Schärflein bei, in dem sie suggerieren das jedem alles zusteht.
Es heißt nicht umsonst Grundversorgung.