Behördliche Willkür. Hundesteuer Änderung 2022

  • BabyTyson
Hallo zusammen,

Heute bekam ich eine E-Mail von meiner Gemeinde. Die Hundesteuer wird erhöht. Soweit so gut, hätte ich auch nichts einzuwenden. Ty kostet in Zukunft statt 60 dann 75€.
Was mir aber die Schuhe ausgezogen hat, war, dass Lexy (als Liste 2) trotz negativ Zeugnis in Zukunft statt 120€ dann 1000€ kosten soll.

Mein Anruf ergab: "Das habe man eben so beschlossen." Und "Wir wollen hier eh keine Kampfhunde!"

Ich könnte kotzen bei so viel Willkür! Das ist eine Erhöhung von 733%! In jedem anderen Bereich wäre so etwas verboten, aber die Gemeinde kann machen was sie will. Wie ist das möglich?
Ich warte auf den Rückruf eines Anwalts. Hat jemand sonst noch Ideen, was man da machen kann? Selbst wenn ich am Schluss keinen Erfolg haben sollte, will ich das nicht so hinnehmen. Es könnte durchaus Leute geben, die deshalb ihren Hund verlieren :(
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi BabyTyson ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Crabat
Ist leider rechtens. Ich glaube es gab mal ein Verfahren bei dem eine 12x höhere Steuer für Listenhunde als gerechtfertigt festgestellt wurde. Das wären in Eurem Fall aber auch schon 900 €.

Du kannst, bzw musst sehr bald Einspruch einlegen. Die Frist müsste auf dem Bescheid stehen. Meistens 2-4 Wochen. DANACH kann man gar nichts mehr machen. Also im Zweifel die Frist nicht verpassen und erstmal widersprechen.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Dunni
Drück die Daumen dass du was erreichen kannst, auch wenn die Chancen wohl nicht so gut stehen.
 
  • BabyTyson
Ist leider rechtens. Ich glaube es gab mal ein Verfahren bei dem eine 12x höhere Steuer für Listenhunde als gerechtfertigt festgestellt wurde. Das wären in Eurem Fall aber auch schon 900 €.

Du kannst, bzw musst sehr bald Einspruch einlegen. Die Frist müsste auf dem Bescheid stehen. Meistens 2-4 Wochen. DANACH kann man gar nichts mehr machen. Also im Zweifel die Frist nicht verpassen und erstmal widersprechen.

Ich hab noch keinen Bescheid bekommen, nur eine formlose EMail:
"
wie Sie vielleicht bereits mitbekommen haben hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen eine neue Hundesteuersatzung zum 01.01.2022 zu erlassen (siehe Bekanntmachung im Hoigarte vom 19.11.2021). Hintergrund hierfür ist zum einen die neue Mustersatzung des Bayerischen Gemeindetags und zum anderen eine entsprechende Überprüfung des Steuersatzes.

Wir möchten Sie vorab darüber informieren, dass aufgrund der darin enthaltenen Neuregelungen, sich auch Änderungen für Kampfhunde mit Negativzeugnis ergeben.



Diese sind ab dem 01.01.2022 nun auch mit dem Kampfhundesteuersatz in Höhe von 1.000,00 € zu besteuern.



Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."

Ich finde es unfassbar. Wie kann sowas einfach beschlossen werden. Man kann ja nichtmal seine Mieteinnahmen festlegen wie man will und das ist mein Eigentum! Ich bin gerade nur noch außer mir!
 
  • lektoratte
Drücke dir ebenfalls die Daumen. Das ist wirklich dreist.

Edit: Vielleicht hast du Glück und es geht über das Negativzeugnis. (Hier in NRW leider nicht - die Gemeinde kann Listenhunde mit WT niedriger besteuern, muss es aber nicht - aber vielleicht ist es in Bayern anders).

Hier haben sie vor einigen Jahren ähnlich horrende Erhöhungen für jeden Mehrhundehalter beschlossen. Da kostet dann nicht nur der zweite Hund mehr als der erste, sondern beide sind plötzlich jeweils doppelt so teuer. Und bei drei Hunden dann drei Stück mehr als doppelt so teuer. War rechtens.

Die Stadt will die Zahl der Hunde begrenzen und darf das.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Crabat
Ich hab noch keinen Bescheid bekommen, nur eine formlose EMail:
"
wie Sie vielleicht bereits mitbekommen haben hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen eine neue Hundesteuersatzung zum 01.01.2022 zu erlassen (siehe Bekanntmachung im Hoigarte vom 19.11.2021). Hintergrund hierfür ist zum einen die neue Mustersatzung des Bayerischen Gemeindetags und zum anderen eine entsprechende Überprüfung des Steuersatzes.

Wir möchten Sie vorab darüber informieren, dass aufgrund der darin enthaltenen Neuregelungen, sich auch Änderungen für Kampfhunde mit Negativzeugnis ergeben.



Diese sind ab dem 01.01.2022 nun auch mit dem Kampfhundesteuersatz in Höhe von 1.000,00 € zu besteuern.



Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."

Ich finde es unfassbar. Wie kann sowas einfach beschlossen werden. Man kann ja nichtmal seine Mieteinnahmen festlegen wie man will und das ist mein Eigentum! Ich bin gerade nur noch außer mir!
Wenn Du noch keinen Bescheid hast, könnte es mit Anwaltshilfe und anderen Bürgern der Gemeinde evtl sogar noch gekippt werden. Du kannst zB zum Bürgermeister gehen, usw.
Und das Thema in die Ortszeitungen bringen. Druck aufbauen.
 
  • BabyTyson
Ich bin gerade so sauer, dass ich heulen könnte :wuerg: unfassbar, echt!
Das gemeindeblatt wird vom Rathaus rausgegeben, habe ich gerade schon recherchiert. Weil ich da versuchen wollte andere Betroffene zu finden. Ob die das überhaupt veröffentlichen... :(
 
  • Crabat
Edit: Vielleicht hast du Glück und es geht über das Negativzeugnis. (Hier in NRW leider nicht - die Gemeinde kann Listenhunde mit WT niedriger besteuern, muss es aber nicht - aber vielleicht ist es in Bayern anders).
Jein. Die 4 üblichen Verdächtigen gelten ja unabhängig vom BL als gefährlich. Die können also immer höher besteuert werden, auch wenn es gar keine Liste gibt in dem BL.
Bei dem AmBull ist es etwas anders. Könnte ein Ansatzpunkt für den Anwalt sein, aber damit sind bis dato trotzdem alle vor Gericht gescheitert.
 
  • DobiFraulein
Edit: Vielleicht hast du Glück und es geht über das Negativzeugnis. (Hier in NRW leider nicht - die Gemeinde kann Listenhunde mit WT niedriger besteuern, muss es aber nicht - aber vielleicht ist es in Bayern anders).
aber in Bayern kann man sie ohne Negativzeugnis doch gar nicht halten?

Viel Erfolg @BabyTyson
 
  • Crabat
Ich bin gerade so sauer, dass ich heulen könnte :wuerg: unfassbar, echt!
Das gemeindeblatt wird vom Rathaus rausgegeben, habe ich gerade schon recherchiert. Weil ich da versuchen wollte andere Betroffene zu finden. Ob die das überhaupt veröffentlichen... :(
Habt Ihr nicht so einen Sonntagstipp, oder sowas in der Art? Zur Not in der nächstgrößeren Gemeinde?
EBay Kleinanzeigen. Supermarktzettel.
 
  • DobiFraulein
Hundegruppe der Gemeinde auf fb?
 
  • BabyTyson
Ich versuche es, ich tippe schon, aber es ist etwas wirres Zeug :rolleyes:

Die Gemeinde hat nut 2800 Leute. Aber ich das wird ja mehr Gemeinden betreffen, wenn es jetzt in der neuen Mustersatzung so steht.
 
  • Melanie F
Ich hatte einen Brief mit Hilfe von @lektoratte und Herrn Weidemann verfasst.
Ich konnte damit die Erhöhung nicht stoppen, aber ich gehöre mit Jasper unter "Bestandsschutz" also die alte Steuer (600€ statt 804€).
Vielleicht kannst du das auch erreichen.
 
  • BabyTyson
Hast du den Brief vielleicht noch?
 
  • lektoratte
Ich habe ihn glaube ich nicht mehr. :tuete:
 
  • BabyTyson
Das wäre mega!
 
  • IgorAndersen
Boah, übel.
Ich wünsche euch viel Erfolg und finde es super, dass ihr kämpfen wollt!
 
  • Lille
Oh man, ich verstehe deinen Unmut @BabyTyson
Toi, toi, toi, dass ihr das abwenden könnt.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Behördliche Willkür. Hundesteuer Änderung 2022“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten