SternTV 19.10.11-Nach Rottweiler-Attacke Was wurde aus dem Hund, der Malik angegriff

Genau so sieht es aus Mädels. Keine Ahnung von Hunden aber hier nen Maxen machen, aber das ist eben der Weiberverein der KSG. Sagt ihr das eigentlich auch öffentlich, was ihr hier so schreibt?


Man kann einne Hund in ganz D befreien, wenn er ein Diensthund ist bei gewissen Stellen. Dann zahlt man weder Steuern für den Hund, noch gilt er als gefährlicher Hund. Polizeihunde, Blindenführhunde, Behindertenbegleithunde, teilweise Therapiehunde, Rettungshunde teilweise usw.


Sowas sollte man doch als selbsternannte KSG Hundefachfrau wissen :D Aber nein, ihr wollt nur pöbeln.

Fett hervorgehoben von mir

ja, ich möchte auch pöbeln:p

Bübchen, ganz Gallien (äh, Deutschland) ? nein, nicht mal in ganz Brandenburg kannste von Steuer befreien:uhh:
so als Beispiel, falls sich (Dir) der Text erschliesst:rolleyes:

ums Dir einfacher zu machen § 6 der Steuersatzung



als selbsternannte Lesefachfrau

Shut up

und verschone uns mit leicht widerlegbaren Halb (Nicht ?)wissen.


leider "muß" ich antworten, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu dem oben geschriebenen zu bilden :unsicher:
ich hoffe der Link funktioniert
 
Die richtigen Leute zu kenne, die einem sagen, was es für legale Möglichkeiten gibt, dem eigenen Hund ein recht angenehmes Leben zu gestalten kann nicht schaden.

und warum machst du ein geheimnis aus diesen legalen möglichkeiten ? teile sie doch hier mit den brandenburgern. das wäre doch fair, wenn dir die lebensquailtät aller hunde am herzen liegt. :hallo:

Ja ich sage doch Hun de raus aus dem Bett, weg von der Kuschelhundfraktion, weg mit dem Kampfschmuser Getue. Denn wie sangen die Ärzte einst" Nur Claudia hat nen Schäferhund und den hat sie nicht ohne Grund...." Gebt den Hunden als Nutztieren eine Aufgabe, dann zahlst du weder Steuern noch fällt dein Tier unter die LHVO Bzw das HG
Man braucht eben Hunde, die fü+r den Menschen nützlich sind und nicht nur die Straßen vollscheißen:D

:verwirrt: Was ist dann mit §10 HundehV, für wen gilt der?
 
hallöchen & guten abend @all :)

nachdem ich meine nicht-artgerecht gehaltene & täglich geqäulte Hündin und meine anderen 3 Sabberbacken die "Mäulchen gestopft" habe, hätte ich noch ein Anliegen an...
@pitti Rotti:
@pitti Rotti:
*Die Aufführung von dir über >> praktische, eigene Erfahrungen > wissenschaftliche Erkenntnisse > Züchter > Tierschutz > Tierliebe > Zwingerhaltung sind bunt vermischte Fachrichtungen, die von dir aus dem Kontext gerissen wurden, wobei Differenzen und/oder Zusammengehörigkeiten weder berücksichtigt noch erläutert wurde.
Beispiel: Zwingerhaltung und MK-/Leinenzwang?
Welche Verbindung besteht hier?
Wissenschaftliche Erkenntnisse > wie wärs mit nem Quelltext?

@matty:
Ich frage mich auch gerade ... wenn es sich um legale Möglichkeiten für seinen Hund handelt, warum man dann die "richtigen" Leute kennen muss? ...

LG :)
 
Ja ich sage doch Hun de raus aus dem Bett, weg von der Kuschelhundfraktion, weg mit dem Kampfschmuser Getue. Denn wie sangen die Ärzte einst" Nur Claudia hat nen Schäferhund und den hat sie nicht ohne Grund...." Gebt den Hunden als Nutztieren eine Aufgabe, dann zahlst du weder Steuern noch fällt dein Tier unter die LHVO Bzw das HG
Man braucht eben Hunde, die fü+r den Menschen nützlich sind und nicht nur die Straßen vollscheißen:D

Halt dich mal zurück ... haben wir uns verstanden?
Das Thema, MEIN LIEBER, das du hier anschneidest, ist "etwas" zu ernst um es durch den Dreck zu ziehen ...
... und nur weil du hier anonym im Forum schreibst, gibt dir noch lange nicht das Recht dermaßen zu entgleisen ...
 
erbärmliche antwort, lass gut sein.

Ich werde hier in einer Tour prsönlich angegriffen und beleidigt und mir wird vorgehalten ich hätte keine Ahnung, wäre dumm usw und dann erwarten die selben Menschen im Ernst Hilfe? Ist doch schon skuril oder? Hunde, die von der Steuer befreit sind, fallen auch nicht unter die LHG. Istz doch ganz simpel. Schau halt was dein Hund und du tun müssen, um eben einen Nutzen fr die Gesellschaft zu haben. Nur ins Bett kriechen reicht da nicht. Da müssen Hund und Halter schon etwas mehr leisten.
 
@ Matty, ich denke er/sie/es bezieht sich auf § 15 LHVo , da ist weniger Text den man verstehen muß.
Nur bezieht sich der auf AKTIV IM DIENST stehende Hunde, nicht auf Pensionärshunde:unsicher:
 
Aaargg, das Einzig echt einfache ist der Grundsatz :

Bundesrecht vor Landesrecht
Landesrecht vor Gemeinderecht
oder
Gesetzt vor Verordnung
Verordnung vor Satzung

also eben nicht: Steuerbefreiung (Satzung), befreit von Landeshundeverordnung
 
@ Matty, ich denke er/sie/es bezieht sich auf § 15 LHVo , da ist weniger Text den man verstehen muß.
Nur bezieht sich der auf AKTIV IM DIENST stehende Hunde, nicht auf Pensionärshunde:unsicher:

Der §15 kann auf ihn, nachdem, was er bisher schrieb, wohl nicht zutreffen.

Deshalb, meine Frage nach §10 bleibt. Konkret gesagt, ob es ihm gelungen sein sollte, berechtigtes Interesse nachzuweisen.

Bisher ist mir zumindest kein gelungener Fall bekannt.
 
Genau so sieht es aus Mädels. Keine Ahnung von Hunden aber hier nen Maxen machen, aber das ist eben der Weiberverein der KSG. Sagt ihr das eigentlich auch öffentlich, was ihr hier so schreibt?


Man kann einne Hund in ganz D befreien, wenn er ein Diensthund ist bei gewissen Stellen. Dann zahlt man weder Steuern für den Hund, noch gilt er als gefährlicher Hund. Polizeihunde, Blindenführhunde, Behindertenbegleithunde, teilweise Therapiehunde, Rettungshunde teilweise usw.


Sowas sollte man doch als selbsternannte KSG Hundefachfrau wissen :D Aber nein, ihr wollt nur pöbeln.

Fett hervorgehoben von mir

ja, ich möchte auch pöbeln:p

Bübchen, ganz Gallien (äh, Deutschland) ? nein, nicht mal in ganz Brandenburg kannste von Steuer befreien:uhh:
so als Beispiel, falls sich (Dir) der Text erschliesst:rolleyes:

ums Dir einfacher zu machen § 6 der Steuersatzung



als selbsternannte Lesefachfrau

Shut up

und verschone uns mit leicht widerlegbaren Halb (Nicht ?)wissen.


leider "muß" ich antworten, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu dem oben geschriebenen zu bilden :unsicher:
ich hoffe der Link funktioniert

Das mag schon richtig sein, aber liebe selbsternannte Fachfrau, wie sieht es in der Praxis aus? Hast dus chon mal nen Hund vom THW oder nen Behindertenbegleithund mit Leinen und MK Pflicht gesehen? Nee also hast du schon die Möglichkeit deinen Hund ohne MK und MK zu führen. Wird ja auch gemacht. Die LHG gellten eben nicht für nennen wir es "spezielle Hunde" und für diese fällt dann auch keine Steuer an.
LG
 
erbärmliche antwort, lass gut sein.

Ich werde hier in einer Tour prsönlich angegriffen und beleidigt und mir wird vorgehalten ich hätte keine Ahnung, wäre dumm usw und dann erwarten die selben Menschen im Ernst Hilfe?

wer denn ?? :verwirrt:

es war ein vorschlag meinerseits. von dir erwartet hier imho keiner was und dem wirst du absolut gerecht.
Dann ist es doch gut, wenn keiner etwas erwartet. Wieso dann der Zirkus und die persönlichen Angriffe?
 
Die richtigen Leute zu kenne, die einem sagen, was es für legale Möglichkeiten gibt, dem eigenen Hund ein recht angenehmes Leben zu gestalten kann nicht schaden.

und warum machst du ein geheimnis aus diesen legalen möglichkeiten ? teile sie doch hier mit den brandenburgern. das wäre doch fair, wenn dir die lebensquailtät aller hunde am herzen liegt. :hallo:

Ja ich sage doch Hun de raus aus dem Bett, weg von der Kuschelhundfraktion, weg mit dem Kampfschmuser Getue. Denn wie sangen die Ärzte einst" Nur Claudia hat nen Schäferhund und den hat sie nicht ohne Grund...." Gebt den Hunden als Nutztieren eine Aufgabe, dann zahlst du weder Steuern noch fällt dein Tier unter die LHVO Bzw das HG
Man braucht eben Hunde, die fü+r den Menschen nützlich sind und nicht nur die Straßen vollscheißen:D

so, du schlaumeier, ich führe einen staffordshire bullterrier im rettungsdienst des DRK BaWü, der mehrfach geprüft ist.... dann erzähl mal, was man machen muss.. :eg::eg:
 

Anhänge

Genau so sieht es aus Mädels. Keine Ahnung von Hunden aber hier nen Maxen machen, aber das ist eben der Weiberverein der KSG. Sagt ihr das eigentlich auch öffentlich, was ihr hier so schreibt?


Man kann einne Hund in ganz D befreien, wenn er ein Diensthund ist bei gewissen Stellen. Dann zahlt man weder Steuern für den Hund, noch gilt er als gefährlicher Hund. Polizeihunde, Blindenführhunde, Behindertenbegleithunde, teilweise Therapiehunde, Rettungshunde teilweise usw.


Sowas sollte man doch als selbsternannte KSG Hundefachfrau wissen :D Aber nein, ihr wollt nur pöbeln.

Fett hervorgehoben von mir

ja, ich möchte auch pöbeln:p

Bübchen, ganz Gallien (äh, Deutschland) ? nein, nicht mal in ganz Brandenburg kannste von Steuer befreien:uhh:
so als Beispiel, falls sich (Dir) der Text erschliesst:rolleyes:

ums Dir einfacher zu machen § 6 der Steuersatzung



als selbsternannte Lesefachfrau

Shut up

und verschone uns mit leicht widerlegbaren Halb (Nicht ?)wissen.


leider "muß" ich antworten, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu dem oben geschriebenen zu bilden :unsicher:
ich hoffe der Link funktioniert

Das mag schon richtig sein, aber liebe selbsternannte Fachfrau, wie sieht es in der Praxis aus? Hast dus chon mal nen Hund vom THW oder nen Behindertenbegleithund mit Leinen und MK Pflicht gesehen? Nee also hast du schon die Möglichkeit deinen Hund ohne MK und MK zu führen. Wird ja auch gemacht. Die LHG gellten eben nicht für nennen wir es "spezielle Hunde" und für diese fällt dnan auch keine Steuer an.
LG

Wer diese Steuer im jeweils konkreten Fall festsetzt, dass hast Du aber verstanden und hast das in jedem Amtsbereich in BB geprüft?
 
Aaargg, das Einzig echt einfache ist der Grundsatz :

Bundesrecht vor Landesrecht
Landesrecht vor Gemeinderecht
oder
Gesetzt vor Verordnung
Verordnung vor Satzung

also eben nicht: Steuerbefreiung (Satzung), befreit von Landeshundeverordnung

Man da hast du aber tief in die Trickkiste gegriffen. Nun schau dir oder schauen sie sich mal die Tatbestände an, in denen Hunde von der Hundesteuer befreit werden. Dann überlegen Sie sich ob ein solcher Hund als gefährlicher Hund eingestuft werden kann.
Beispiel, ist es sinnvoll ein Rettungshund des THW als gefährlichen Hund zu klassifizieren. Soll heißen, der Hund rettet Menschenleben weltweit, aber gilt in der Heimat als Killer auf 4 Beinen?

Oder der Behindertenbegleithund, der zwar keine Steuern zahlt, aber dann mit MK und Leine geführt werden muss und seine Aufgabe, dem behinderten Menschen zu helfen gar nicht nachkommen kann? Mit MK apportiert es sich so schlecht.

LG Frank
 
Das mag schon richtig sein, aber liebe selbsternannte Fachfrau, wie sieht es in der Praxis aus? Hast dus chon mal nen Hund vom THW oder nen Behindertenbegleithund mit Leinen und MK Pflicht gesehen? Nee also hast du schon die Möglichkeit deinen Hund ohne MK und MK zu führen. Wird ja auch gemacht. Die LHG gellten eben nicht für nennen wir es "spezielle Hunde" und für diese fällt dnan auch keine Steuer an.
LG

ok, als Lesefachfrau mein Fazit:
Textverständnis noch weniger vorhanden, als ich befürchtete, jedes weitere Wort ist Perlen vor die Säue werfen.

NS. was durch die weiteren Antworten bewiesen wurde

Träum weiter, aber rede (schreibe) nicht im Schlaf
 
Es ist doch eigentlich einfach...
Wenn er den/die Hunde vor Inkrafttreten der LHVO Brandenburgs bereits besaß, darf er Sie weiter halten. Seit Inkrafttreten dieser Verordnung dürfen Hunde der Liste 1 in Brandenburg schlicht gar nicht gehalten werden...
Da is auch nix mit berechtigtes Interesse nachweisen.
Die sind in Brandenburg einfach verboten...
 
Die Hunde sind aber doch hoffentlich angemeldet????

Denn @PittiRotti du weißt doch Beamte haben nix bessers zu tun als hier mitzulesen:hallo::lol:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „SternTV 19.10.11-Nach Rottweiler-Attacke Was wurde aus dem Hund, der Malik angegriff“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

N
kam gestern,ich mußte wegschauen. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. hier der Inhalt das Video folgt später
Antworten
0
Aufrufe
840
nasowas
N
Bine1976
Bund will Tiere vor Überzüchtung schützen In der Schweiz sollen keine Tiere überzüchtet werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) setzt daher eine neue Verordnung über den Tierschutz beim Züchten per Anfang kommendes Jahr in Kraft... Du musst registriert...
Antworten
53
Aufrufe
6K
Mausili
Maxx
Sooooo jetzt muss ich auch mal was dazu sagen. Meine Mutter war Epileptikerin, medikamentös eingestellt, einige Jahre anfallsfrei und sie starb durch eine Art Anfallsschleife, bei der ein Anfall dem nächsten folgt. Die Notärzte waren chancenlos, irgendwann gab ihr Kreislauf auf. Das ganze...
Antworten
10
Aufrufe
2K
Q
S
Ich bin ja viel in Spanien und Italien gewandert. Es gibt dort auf dem Land (wie hier auch) viele Hunde, die nur auf dem Grundstück gehalten werden. Als Bsp.: Wir hatten mal ein Boot in Spanien auf dem Land überwintert, in einer riesigen Halle. Das Grundstück war komplett eingezäunt und auf dem...
Antworten
6
Aufrufe
258
heisenberg
heisenberg
N
Stimmt, die Rassen können nichts dafür. Wobei ich sagen muss, dass Wilma schon eine unbestechliche Ernsthaftigkeit an den Tag legen kann, wenn es um die Sicherheit ihrer Familie oder ihres Grundstücks geht. Und das ist dann alles andere als spaßig. Also so sorglos wie mit einem Labbi kann ich...
Antworten
22
Aufrufe
1K
Cave Canem
Cave Canem
Zurück
Oben Unten