Spreewitz: Erneut toter Wolf aus Lausitzer Rudel gefunden

Nur zum Teil.
Der Landwirt vom Bericht hat allerdings fast alles was man bekommen kann.Vom Wolfsicheren Weidezaun, vom landkreis bezahlt wohlgemerkt, bis sogar vier Hüteesel, aber kein Kangal.
Obwohl ich ehrlich gesagt nicht sicher bin ob zwei Hunde auch zu schnell überfordert sind. Bei mehr als acht Wölfe, trotz vier halbwüchsige wirds schwer.
Muss man testen, denk ich.
Dabei spielt dann eine Rolle, wie groß das Grundstück ist, wie gut einsehbar, wie verstreut die Nutztiere darauf sind.
Wie gut die Hunde sind, wie mutig die Wölfe usw.
Wenn ein Rudel angreift, haben 2 Hunde keine Chance, egal, wie gut sie sind.
Kann aber auch sein, daß es Übergriffe einzelner Wölfe sind.
Klingt zumindest spannend, da wäre ich wirklich gern dabei. ;)
 
Niedersachsen unterstützt und bezuschusst die Anschaffung von Herdenschutzhunden (bestimmter Rasse) bei bestimmten Gegebenheiten.
Weiß nicht warum sich Landwirte diesbez. nicht "bewegen".
 
Zwei Hunde sind definitiv zu wenig.
Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich noch nen großen Rüden dazu hole.
Das Problem ist wie gut die Hunde arbeiten, auf Lotterie oder "Verschleiß" hab ich ehrlich gesagt keine Lust.
 
Zwei Hunde sind definitiv zu wenig.
Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich noch nen großen Rüden dazu hole.
Das Problem ist wie gut die Hunde arbeiten, auf Lotterie oder "Verschleiß" hab ich ehrlich gesagt keine Lust.
Na kann auch sein, daß die Anwesenheit der Hunde ausreicht, hat ja anscheinend noch niemand so richtig in der Gegend getestet.
Wenn du absolut sicher sein willst, wäre wohl ein stabiles Rudel von 5 Hunden notwendig.
Ist ja auch nicht weiter schlimm, manche KSG - Member haben diese Hundeanzahl auf dem Sofa liegen. :D
 

Norwegen will zwei Drittel seiner Wolfspopulation abschießen lassen


47 der 68 in Norwegen wild lebenden Wölfe sollen einem Plan der Regierung zufolge abgeschossen werden. Dies berichtet die englische Zeitung The Guardian. Naturschutzgruppen protestieren vehement gegen den geplanten Abschuss...


c002.gif
 

TV-Tipp: "Die Odyssee der einsamen Wölfe" - Teil 1/2
Montag, 19. September 2016 um 19:30 Uhr auf Arte


Dies ist die atemberaubende Geschichte der drei Wanderwölfe Ligabue, Alan und Slavko. Alle drei machen sich auf die Suche nach einer Partnerin. Dabei überwinden sie Hunderte von Kilometern und bewältigen die tödlichen Gefahren der menschlichen Zivilisation. Mit nie zuvor gesehenen Bildern erlebt der Zuschauer die Rückkehr des Wolfes nach Zentraleuropa...



c012.gif
 

TV-Tipp: "Die Odyssee der einsamen Wölfe" Teil 2/2
Dienstag, 20. September 2016 um 19:30 Uhr auf Arte


Auch der zweite Teil der Odyssee der einsamen Wölfe erzählt die Rückkehr des Wolfes in seine alten, angestammten Territorien in Mitteleuropa. Der Wanderwolf Ligabue bricht in Norditalien auf und begibt sich auf diesem Weg auf die Suche nach einer passenden Partnerin. Doch in den französischen Seealpen nimmt sein Schicksal eine tragische Wendung...



c020.gif
 

Der Wolf und die sieben Probleme


Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich auch in Bayern wieder Rudel ansiedeln. Das Leben mit ihnen wirft jedoch Fragen auf...





c035.gif
 

Willkommen zurück: Wolfsfamilie mit Jungtieren in Österreich gesichtet


Österreich spielt eine wichtige Rolle als Schnittstelle für die Vernetzung der – teils großen – europäischen Wolfspopulationen. Im vergangenen Jahr wurden vier Tiere bei uns nachgewiesen. Sie wanderten unter anderem aus Italien, der Schweiz, Slowenien und der Slowakei ein...



c009.gif
 
Wolfsmonitor: Mal eine Frage zu einem konkreten Ereignis: Zuletzt gab es in der Region Cuxhaven vermeintliche Übergriffe des Cuxhavener Wolfsrudels auf Kälber und Jungrinder. Was wäre Ihrer Erfahrung nach eine angemessene professionelle Reaktion darauf?

Meine erste Frage ist immer: War es überhaupt ein Wolf? Die Medien bauschen ja gerne etwas auf, bevor es überhaupt bestätigt ist. Soweit ich informiert bin, ist die Auswertung der DNA-Proben noch nicht abgeschlossen. Eine Bestätigung, dass diese Nutztierrisse auf das Konto eines Wolfs gehen, steht noch aus. Darum sage ich eigentlich ungern etwas, bevor es keine Gewissheit gibt.

Als Nächstes müsste ich wissen, welche Schutzmaßnahmen der betroffene Nutztierbesitzer ergriffen hat. Wenn bekannt ist, dass in diesem Gebiet Wölfe leben, dann sollte man grundsätzlich keine hoch trächtigen Kühe oder frisch geborene Kälber OHNE Schutz allein lassen. Das wäre so, als würde der Bauer die Wölfe „füttern“. Die Frage ist also, ab wann wurden Schutzmaßnahmen eingesetzt und welche. Ein einmaliger Angriff kann vielleicht noch erklärt werden. Wenn es aber „immer wieder“ vorkommt, dann hat der Halter der Rinder offensichtlich nichts unternommen, um seine Tiere vor weiteren Angriffen zu schützen.

In den lokalen Medien steht (sofern man den Medien glauben kann), dass es im Elektrozaun „eine Lücke mit größeren Abständen“ gegeben habe und versucht wurde, den Zaun „wolfssicher mit zusätzlichen Drähten und Strom zu verstärken. Offensichtlich mit geringem Erfolg.“ Ja, ganz offensichtlich. Es reicht nicht, einfach nur mit Drähten und Strom zu verstärken. Vielmehr müssen echte wolfssichere Zäune her wie beispielsweise hier demonstriert:

Der Wolf ist intelligent und nutzt jede Gelegenheit, um an Futter zu kommen. Eine Lücke im Zaun? Prima. Die finden wir und da gehen wir doch durch! Leider leider geht es im Wolfsgebiet nicht ohne Schutzmaßnahmen. Und damit meine ich Elektrozaun UND Herdenschutzhund. Jede Nachlässigkeit wird bestraft.

Dort, wo es Wölfe gibt, müssen die Tierhalter aufrüsten. Punktum. Ich weiß, dass das teuer ist und Mühe macht, aber den Wolf gibt es nicht für lau. Und dass Herdenschutzmaßnahmen wie Elektrozäune und Herdenschutzhunde wirken, sollte ja inzwischen überall bekannt sein. In unserem neuen Buch, das 2017 auf den Markt kommt, wird dies ein großes Thema sein.

 
Typisches "Experten" gequake.
Aber mit dem ungeschützten Rinder geb ich ihm recht.
Wenn ich schon weiss dass es Wölfe
In der Nähe gibt, dann sollte ich auch meine Tiere besser schützen.
Mit Hunde allein reicht es nicht.
Vorige Woche sind hier wieder zwei Rinder gerissen worden, trotz Esel und HSH und "Wolfsicheren" Zaun.
 
Typisches "Experten" gequake.
Aber mit dem ungeschützten Rinder geb ich ihm recht.
Wenn ich schon weiss dass es Wölfe
In der Nähe gibt, dann sollte ich auch meine Tiere besser schützen.
Mit Hunde allein reicht es nicht.
Vorige Woche sind hier wieder zwei Rinder gerissen worden, trotz Esel und HSH und "Wolfsicheren" Zaun.
Sind sicher Werwölfe bei euch.
So marodieren sie in Sachsen seit 20 Jahren nicht. :D
 
Deine Chance, Tuna, zeig den Jungs mal, wie's geht.
5 Panter auf die Weide, Zaun kannst dann weglassen.
Brauchst nur ne gute Haftpflicht, die schützen dann wahrscheinlich mehr, als sie sollen. :D

Hab übrigens wieder 2 Pyries reinbekommen, suchst du Verstärkung?

14469410_508413022691594_1424660507_n.jpg


14470699_508413016024928_936744267_n.jpg


Sind 2 Rüden.
 

Und wieder ist ein Wolf tot -->> Zweiter Fall innerhalb von zwei Wochen


Erneut wurde ein toter Wolf aufgefunden, dieses Mal im Kreis Cuxhaven. Erste Anzeichen deuten auf eine Schussverletzung. Der NABU will nun mit den Spitzenverbänden von Jägern, Landwirten und Schafzüchtern beraten, wie solche Straftaten zu verhindern und strenger zu ahnden sind...



c002.gif


Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort -->> Aktuelle Zahlen aus dem Wolfsjahr 2015/2016 -->> VIDEO

Die positive Entwicklung der Wölfe geht weiter: Auch im letzten Wolfsmonitoring-Jahr lebten wieder mehr Wolfsfamilien in Deutschland. Nun ist es wichtig, den hohen Schutzstatus aufrechtzuerhalten und illegale Tötungen konsequent zu verfolgen...



c012.gif
 
Fehlleistung des Tages mit anschließendem WTF: Nur schnell über die Überschriften gelesen, also das Folgende:

Und wieder ist ein Wolf tot -->> Zweiter Fall innerhalb von zwei Wochen




Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort -->> Aktuelle Zahlen aus dem Wolfsjahr 2015/2016 -->> VIDEO


Was ich grade in der "natur" gelesen habe, steht dort aber wirklich so:

Was ist der Unterschied zwischen einem Wolf und einer Mücke? Eines der beiden Tiere bringt jedes Jahr Millionen Menschen um. Und es ist nicht der Wolf.
 
Fehlleistung des Tages mit anschließendem WTF: Nur schnell über die Überschriften gelesen, also das Folgende:



Was ich grade in der "natur" gelesen habe, steht dort aber wirklich so:

Was ist der Unterschied zwischen einem Wolf und einer Mücke? Eines der beiden Tiere bringt jedes Jahr Millionen Menschen um. Und es ist nicht der Wolf.
Ja, hab ich mal im Aquarium in Monaco gelesen, da war das Ganze auf den Hai bezogen.
Völlig irrationale Angst, denn über Mücken oder Zecken regt sich keiner groß auf.
Oder gar über Autos, die jede Woche mehr Leute in Deutschland killen, als alle Wölfe Europas in 10 Jahren.
 

TV-Tipp: "Der Natur auf der Spur -->> Der Wolf kehrt nach Baden-Württemberg zurück"
Mitschnitt der Reportage von gestern Abend im SWR (4:35 min)


Über Jahrhunderte wurde der Wolf gejagt, verfolgt und schließlich ausgerottet. Jetzt kehrt er nach Baden-Württemberg zurück. Sebastian Olschewski führt uns zu diesen Tieren...



c017.gif
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Spreewitz: Erneut toter Wolf aus Lausitzer Rudel gefunden“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

N8fee
Das wäre schön, wenn Hessen die Rasseliste kippt. Den Hundeführerschein als Ersatz finde ich nicht ganz so toll, implementiert es doch, dass Hundehaltung etwas ist, was reglementiert werden muss. Wenn wenigstens sichergestellt wäre, dass die Leute dabei auch wirklich zu kompetenten...
Antworten
2
Aufrufe
572
IgorAndersen
IgorAndersen
Sonnenschein
Sicher, da hast du recht. Ich kann nicht wissen, was aus dem Hund gesundheitlich wird. Aber wenn da ein Hund im Tierheim sitzt, der Dilute hat, der unter CDA leidet, der HD oder Spondylose hat, dann kann ich dieses Mal sagen "nein, möchte ich nicht nochmal." Und darum geht es in diesem Thread...
Antworten
65
Aufrufe
5K
BlackCloud
BlackCloud
Stinkstiefelchen
Ob ich mir so einen mailmann mal borgen kann? Dann kann ich mit dem zur hundeschule und mich zwischen all die blauen und gedoodelten hunde stellen und den Leuten erzählen, dass das jetzt der New shit ist. Ich find es so schlimm was da gerade im "Trend " ist.
2 3
Antworten
50
Aufrufe
4K
kitty-kyf
kitty-kyf
Fact & Fiction
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
814
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Podifan
Sehr bedauerlich, es tut mir um die Tiere unendlich leid.
Antworten
1
Aufrufe
1K
Junior
Zurück
Oben Unten