Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Dennoch stehen Züchter für mich ein Hundeleben lang in der Verantwortung für das was sie in die Welt gesetzt haben.




Du kannst dreimal schauen und dich trotzdem irren... Es ist schon irre, wie sehr sich Leute nach allen Regeln der Kunst verstellen, um den gewünschten Welpen zu bekommen. Und wenn du ihnen dann auf die Schliche kommst und zugunsten des Hundes versuchst zu retten was zu retten ist, brechen sie den Kontakt ab (natürlich nicht ohne noch schnell die Zuchtauswahl/Aufzucht/Sozialisierung des Züchtern für jede Macke des Hundes verantwortlich zu machen) und du kannst nur hoffen, dass der Hund im Fall einer Abgabe irgendwo auftaucht, wo du eingreifen kannst. Wird der Hund ohne Wissen des Züchters weiterverkauft (und weiter und weiter und weiter) hast du als Züchter kaum eine Chance, den Hund wiederzusehen geschweige denn zurückzuholen.


Wie es bei anderen Rassen ist weiß ich nicht, aber wenn du als Züchter von Standard Bullterriern nicht europaweit versch.ssen haben willst, nimmst du den Hund zurück bzw. kümmerst dich, und zwar zackig. Finde ich auch völlig i.O. Mag einige wenige Züchter geben, denen ein Shitstorm in Züchterkreisen am Allerwertesten vorbei geht, aber gute Züchter sind nicht darunter.

Aber um sich als Züchter kümmern zu können, muss er erstmal die Chance bekommen, sich um den Hund zu kümmern - siehe oben.
 

Liebe Eileen,

bitte ändere ganz schnell Deinen Nickname, denn das, was DU da verzapft hast, ist der ärgste, schlimmste und unwahrste Zopf, den ich je gehört oder gelesen habe. Soviel unglaubhafte Binsenweisheiten gehen auf keine Kuhhaut. Wo hast DU denn das gelesen und heraus zitiert??? Du hast von realer Zucht keine Ahnung, und von den real existierenden Züchtern noch viel weniger .... Dein Beitrag gehört eigentlich in den Kopfschüttel-Fred, so blödsinnig ist er.
 
Ein Züchter, wie ich ihn verstehe, wird sich lebenslang für "seine" Hunde in der Verantwortung fühlen. Es kann Veränderungen der Lebensumstände geben, die eine Rücknahme des Hundes unmöglich machen, aber dann würde ich erwarten das bei der Weitervermittlung des Hundes geholfen wird.

Meine Freundin hat auch eine Hundepension und es ist immer möglich einen Hund zurück zu nehmen. Derzeit hat sie seit letztem Jahr einen 13 jährigen dementen Rüden da. Die Verhältnisse seiner Besitzer haben sich geändert und er mußte zurück gegeben werden.
Außerdem ist der kleine Dylan bei ihr, der nicht alleine bleiben kann und deshalb zurück gegeben wurde.

Sie hat zwischen 20 und 25 Welpen im Jahr je nach Wurfstärke. Sie hat aber auch den Platz und die Manpower dafür. Da sie seit über 20 Jahren züchtet, ist sie natürlich nicht das erste Mal beim H-Wurf sondern, wenn ich richtig geschaut habe, das vierte Mal.
Sie listet die Zuchthündinnen und Rüden auf der Homepage auf und auch jeden einzelnen Wurf, so das jeder nach verfolgen kann, wann die Hündin in die Zucht geht, bei welchem Wurf sie ist, wer mit wem verpaart wird und wie der Stammbaum aussieht.
Da sie eine neue Homepage hat fehlen derzeit noch die Oldies, bei denen ich auch immer gern schaue, um noch mal zu gucken welcher Hund aus welchem Wurf u.s.w.
Sie legt großen Wert auf Transparenz. Zum einen damit der interessierte Käufer weiß, was er zu erwarten hat.
Zum anderen gibt es bei den Russelln genetisch bedingte Erkrankungen und da ist Transparenz oberstes Gebot um keine kranken Hunde zu bekommen.
Es gibt auch eine Rubrik auf ihrer Homepage, wo Hunde aus ihren Würfen und die Besitzer aufgelistet sind, die Fotos geschickt haben.

Sie hat zu vielen Käufern Kontakt. Etliche ihrer Hunde besuchen in der Ferienzeit ihre Hundepension.
Auch meine verwöhnten Kackbratzen würde ich dort hingeben, wenn es nötig wäre. Sie lieben es dort zu sein, den ganzen Tag auszusehen wie Sau, zu spielen und zu schwimmen.
Derzeit sind auch wieder mehrere Hunde aus ihren Würfen bei ihr in Pension.

Leider gibt es auch Käufer, die sich nie mehr melden. Aber trotz aller Sorgfalt kann man den Leuten halt nur vor den Kopf schauen.

Ich hab es schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Man wird als Züchter nicht reich. Man muß schon große Leidenschaft und Engagement mitbringen um den Job zu machen.
Jeder Idiot kann Hunde verpaaren oder es die Hunde selbst erledigen lassen, weil sie sich "mögen".
Aber sorgfältig auswählen und die richtigen Hunde verpaaren, damit möglichst gesunde Hunde mit rassetypischem Charakter und gutem Wesen entstehen, kann nicht jeder.

Ich bin ein Russellmensch. Das ist die Rasse für die mein Herz schlägt. Mögen tue ich auch eine ganze Menge anderer Rassen, schließlich hab ich über viele Jahre Pflegehunde aufgenommen und derzeit für ein paar Wochen wieder einen da.

Aber zu mir und meinem Leben passen halt am Besten die tapferen, kleinen Hunde mit dem großen Kämpferherzen, die mein Herz mühelos erobert haben und jetzt nicht mehr hergeben.

Und wenn ich wählen kann, hole ich in mein Leben einen wesensmäßig möglichst perfekten Vertreter seiner Rasse.
Und deshalb führt mein Weg mich zum Züchter meiner Wahl.

Sollte sich ein solcher Hund im Tierheim finden stünde ich vor dem Tor, aber dort sind sie ganz sicher nicht zu finden.
Selbst wenn der Züchter es nicht aus Engagement tun würde, wäre es fürs Image wichtig einen selbst gezogenen Hund aus dem Tierheim zu holen.
Von den Züchtern bei denen ich kaufen würde sitzt kein Hund im Tierheim.
 


Die Argumentation hackt einfach an allen Ecken und Enden, weil nicht keine Unterscheidung
statt findet.....zwischen der Leistungszucht und Schönheitswahn mit grausamen Folgen.

Und auch nach Rassen. Man kann kein einheitliches Bild von der "Zucht" machen, weil es verschiedene Bereiche gibt mit Anforderungen, die einfach zu weit auseiandergehen.

Ich kenne auch keinen HH, der mit der Ahnentafel seines Rassehundes spazieren geht. Im TH selbst kenne ich nur DSH mit Papieren und mal einen Weimeraner, aber hier ist auch nicht gerade der Nabel der Welt.

Es ist schon etwas selbstgerecht, hier Leuten mit Rassehunden zu unterstellen, man bräuchte die Ahnentafel für`s Ego.

Das Beispiel mit den Collies ist ja nun auch einfach ein Upswurf, sonst nix. Wenn man die Meinung nicht teilt, dann kippt das Nivöh gleich in den Keller.

Das ist lächerlich und hat mit einer Diskussion nichts zu tun. Wer sich selbst beweihräuchert, weil er einen Hund aus dem TH hat, der ist auch nicht besser als einer, der erzählt das alle THhunde Probleme haben.
 
@ Fact & Fiction: Ja, ich weiß das es Käufer gibt die sich, gelinde gesagt, unter aller Kanone verhalten. Und den Züchtern auch wirklich veräppeln, bzw über Falschaussagen usw alles daran setzen ihn in ein schlechtes Licht zu stellen- aber auch hier....leider gibt es das auch andersrum. Züchter die kranke Welpen einfach leugnen und den zB in Foren Rat suchenden Käufer, als Schuldigen, oder Bekloppten, hinstellen. Hauptsache alle Verantwortung von sich weisen.
Das sind schwarze Schafe, in beide Richtungen.

Natürlich hat die Regel "Züchter nimmt den Hund zurück" daher einige nachvollziehbare Ausnahmen.
Aber die Regel sollte und muss sein, dass sie ihre Hunde zurücknehmen. Und wer sich weigert, hat für mich als Züchter schon ein gutes Stück Seriösität eingebüßt.
Daher meine Antwort an Coony, ohne alle Eventualitäten durchzukauen.
Ein guter Züchter nimmt seinen Hund freiwillig zurück. Punkt.
 
@ Cornelia Das kann ich zu 100% unterschreiben. So oder zumindest so ähnlich habe ich es auch mit unseren Züchtern erlebt.
 
Hm, vielleicht sollte man es auch einfach erklären? Würde denke ich nicht schaden.

 
@Crabat: Danke, dass du es aufgedröselt hast, erspart mir ne Menge Arbeit

Die Argumentation hackt einfach an allen Ecken und Enden, weil nicht keine Unterscheidung
statt findet.....zwischen der Leistungszucht und Schönheitswahn mit grausamen Folgen.

Zwischen Leistungszucht einerseits und „Schönheitswahn mit grausamen Folgen“ liegen zum Glück eine Menge Rassen, die weder auf Leistung gezüchtet werden, noch nach einem grausamen Schönheitswahn



Eben, schwarze Schafe gibt’s auf beiden Seiten. Sind halt Menschen beteiligt. Deshalb kann man in keine Richtung verallgemeinern.


Da stimme ich dir absolut zu.
 
Zwischen Leistungszucht einerseits und „Schönheitswahn mit grausamen Folgen“ liegen zum Glück eine Menge Rassen, die weder auf Leistung gezüchtet werden, noch nach einem grausamen Schönheitswahn

Ich hab bis jetzt keine Rasse gesehen, die dem "Schönheitswahn" nicht erlegen ist.
BT = Downface
StaffBull = ED häufig und auch HD
AmStaff = wird immer größer und schwerer, und das geht vielen kraftvollen Rasen so
Dobermann + Rotti = da fängt man auf einer FCI Show an zu heulen wenn man die sieht

Gold = wurde Kuvasz eingekeuzt um die Hunde stämmiger zu machen und das weiße Fell zu bekommen

und bei zig Rassen werden Körperteil und Schönheitsmerkmale immer mehr hervorgehoben.

Rotti aus Leistungszucht und Showzucht, kein Vergleich.
FCI Show, muss ich mir nicht mehr geben, egal in welchen Ring man sieht, man kann nur noch heulen.
 

Vielleicht muss man da mal bei den Rassen schauen, die tatsächlich auf Leistung gezüchtet werden, weil sie was leisten müssen, nicht weil sie es theoretisch könnten, also Jagdhunde, Hütehunde, Hirtenhunde, die vom Jäger, Schäfer, Hirten kommen.

Was sollen StaffBull, AmStaff, Dobermann und Rottweiler auch leisten.
 
Die Aufzählung ist aber auch sehr oberflächlich. Meiner meinung nach haben die aufgezählten Rassen andere/schlimmere Probleme, als das was APBT18 ihnen da zu geordnet hat.
 
Ist schon bei vielen Rassen wirkliche Quälerei, aber man muss da wirklich bei jeder Rasse separat beurteilen.

Ich kann nicht "die" Zucht generell verurteilen, das Ganze hatte ja mal einen vernünftigen Hintergrund - und den gibt es dort, wo Hunde noch als Arbeitstiere gebraucht werden auch heute noch. Ob das jetzt alles rosa und plüschig ist.....ist nicht das Thema.

Je höher die Nachfrage, umso schlechter für die jeweilige Rasse.

Man kann das sehr kritisch sehen......ich kriege auf Ausstellungen die Krise und ich habe nur wenige besucht, das finde ich ätzend. Aber ich weiss auch, das nicht jeder Züchter die toll findet.

Und das der Mischling quasi direkt gesünder ist, das ist doch auch nur billige Polemik.

Manche Rassen sind allerdings wirklich gesundheitliche Wracks, da frage ich mich langsam wirklich, ob es nicht besser wäre, wenn die aussterben. Oder zumindest durch Einkreuzungen eine reale Chance erhalten. Was nützt es, denn ein kleiner Genpool auf die Dauer schafft nun mal Probleme. Dann lieber längerfristig für ein breiteres "Material" gesorgt.

Vielen Hunden würde es gut tun, wenn sie noch so aussehen dürften wie vor 80 oder 100 Jahren.
 

Sport, weight pull, Schutzdienst und andere Sportarten, das ist auch Leistung.






Die Aufzählung ist aber auch sehr oberflächlich. Meiner meinung nach haben die aufgezählten Rassen andere/schlimmere Probleme, als das was APBT18 ihnen da zu geordnet hat.
Ja schon, das war auch nur ein Beispiel was alles unter dem Rassewahn leidet.
Und grad StaffBull mit HD und ED find ich schlimm. Es gibt nur wenige Rasse die nicht unter der Schönheitszucht leiden, ist einfach mal so.

Es gibt die Schönheitszucht, die Leistungszucht und die tatsächlichen Arbeitshund (Jagd, Hüte, Herdenschutz, Schutz etc), und die Schönheitszucht macht immer noch den meisten Schaden.

Seh ich auch so, besonders den letzten Satz.
 
Dazu müßten die "Reinheits" - Fanatiker erstmal bereit sein, die Zuchtbücher wieder zu öffnen und auch dann kann man nicht irgendwas nach Gutdünken einkreuzen, sondern robuste und gesunde, sprich, eher ursprüngliche Hunde, müssen nicht mal "Rassen" sein.
Ganz Klein - und Zentralasien ist voll damit.
 

Und mit denen erweitern wir dann den Genpool der französischen Bulldogge. Man darf gespannt sein..
 
Macht ja unbedingt Sinn
Vorallem weil sich ja nur körperliche Merkmale weiter vererben (Ironie)

Und die Überforderung im Umgang mit solchen Hunden gibts dann gratis???
 
Qualzuchten kann man ganz lassen.
Es gibt nicht nur Riesenhunde in der Gegend.
Dort jagen die Leute auch, haben Bracken, Pointerartige und alles Mögliche.
 
Schon unqualifiziertere Beiträge gelesen, wenn auch nicht viele.
Aber reg Dich ab, die Gefahr besteht nicht, man wird fleißig weiter "reinen" Schrott züchten und darauf stolz sein. Zumindest noch ein paar Jahre.
 
Gerald, würde man deinen Gedanken verfolgen, könnte man aus einigen Urhunde-Rassen und Parias die Rassezucht neu beginnen. Wirklich passieren wird das aber niemals.
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Wie du schreibst: “...per sehr keine gesünderen Hunde“. Der Gebrauch bringt gesündere Hunde hervor, wenn der Züchter Wert auf seine Hunde legt. Wert im Sinne von das Wohl des Hundes im Auge haben. Nicht kurzfristig sondern langfristig denken. Es gibt Züchter, die ihre Hunde sorgfältig behandeln...
Antworten
145
Aufrufe
9K
Cornelia T
Unsere Bonnie ( Collie1. Hund gekauft 1971, war auch mit Unwissenheit gekauft. Wir waren damals grade mal 21 Jahre). Sie kam von einem Händler der ein Geschäft in Dortmund hatte. Nach mehreren Vorfällen musste er damals schließen. Unsere Bonnie war damals 12 Wochen alt und wog 3 Pfund. Der...
Antworten
248
Aufrufe
15K
rottiliebe
selber schuld... geschieht denen ganz recht... :mad: @Sockenbaer: :vollok:
Antworten
2
Aufrufe
486
Spell_2103
S
Leider nicht!:( Meine Frau hat auch schon wieder einen Stapel Flyer "Welpen vom Wühltisch" hier liegen, den sie wohl mit ins Büro nimmt!;)
Antworten
2
Aufrufe
569
Podifan
also fast 500 euro ist echt unmöglich. :mad: man kann es auch übertreiben.
Antworten
8
Aufrufe
1K
Bine1976
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…