Mops-Fitnesstest VDH

edit: der VDH Mensch und ich meinen zwei unterschiedliche Sachen
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Zucchini ... hast du hier schon mal geguckt?
Die Aussage kapiere ich auch absolut nicht:verwirrt:

Der VDH-Präsident meint, dass auf einer Ausstellung zu wenig Zeit ist und so eine Untersuchung Zeit, Geld und eine gutausgestattete TA-Praxis benötigt.

Kann ich nicht zustimmen. Manche Sachen sieht man ja auf den ersten Blick und braucht da nicht noch viele Geräte etc.

Er schreibt auch von Wissenschaftlern, die das Problem nicht in der Kurzschnäuzigkeit sehen?

„In der Domäne der Brachycephalie bedeutet das zum Beispiel, dass es qualifizierte Wissenschaftler gibt, die die Fanglänge als Ursache für das BOAS sehen und andere, ebenfalls qualifizierte, die stattdessen innere anatomische Strukturen, die prinzipiell sowohl bei kurzschnäuzigen als auch bei langschnäuzigen Hunden vorkommen können, für krankheitsauslösend halten.“
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Der VDH-Präsident meint, dass auf einer Ausstellung zu wenig Zeit ist und so eine Untersuchung Zeit, Geld und eine gutausgestattete TA-Praxis benötigt.

Kann ich nicht zustimmen. Manche Sachen sieht man ja auf den ersten Blick und braucht da nicht noch viele Geräte etc.

Er schreibt auch von Wissenschaftlern, die das Problem nicht in der Kurzschnäuzigkeit sehen?

„In der Domäne der Brachycephalie bedeutet das zum Beispiel, dass es qualifizierte Wissenschaftler gibt, die die Fanglänge als Ursache für das BOAS sehen und andere, ebenfalls qualifizierte, die stattdessen innere anatomische Strukturen, die prinzipiell sowohl bei kurzschnäuzigen als auch bei langschnäuzigen Hunden vorkommen können, für krankheitsauslösend halten.“

Selbst wenn das so wäre, wären wir doch bereits einen guten Schritt weiter, wenn zumindest "das Offensichtliche" bei Zuchtschauen geahndet würde, bzw. verpönt wäre. Der gesunde Menschenverstand braucht nicht mal ein veterinärmedizinisches Studium und kostet keinen Cent.
 
Und das kann mir doch keiner erzählen, dass die Atemnot nichts mit der kurzen Schnauze zu tun hat. Ich habe noch nie einen langschnäuzigen Hund so schnarchen hören wie die ganzen Bulldoggen und Möpse.

Gut, kann es vielleicht auch geben, aber bei denen ist das ja Standard.
 

Teacup Dogs -->> Miniatur-Hunde: Trend oder Tierquälerei?


Teetassengroße Mini-Hunde mögen ja possierlich anzusehen sein. Doch Fachleute betrachten die Zucht der vierbeinigen Internet-Stars als Tierquälerei. Das Gesetz legt sich nicht genau fest...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.

VIER PFOTEN warnt vor Qualzucht bei Hunden


Beliebte Trendrassen leiden oft unter genetischen Störungen

Hamburg, 18. Juni 2020 – Immer außergewöhnlicher, immer niedlicher sollen viele Hunde aussehen. Doch obgleich bestimmte ästhetische Merkmale wie eine flache Schnauze bekanntermaßen mit gesundheitlichen Problemen einhergehen, liegen Rassen wie Französische Bulldogge und Mops im Trend. VIER PFOTEN Heimtierexpertin Sarah Ross betont, dass viele Hunde für ihr Aussehen leiden müssen. Wer kein Tierleid fördern will, sollte sich bewusst gegen Tiere mit Qualzucht-Merkmalen entscheiden...



 

Strengere Regelungen für Hundehalter und Züchter


Berlin (aho) – Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz den Tierschutz weiter verbessern. Die strengeren Regeln betreffen vor allem Hundehalter und Züchter. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor.

Hierzu informiert aktuell Ministerin Klöckner. Die Änderungen der Tierschutzhunde-Verordnung umfassen im wesentlichen folgende Aspekte:...


 

Tierschutz mit Vorbildcharakter -->> Brüssel verbietet Qualzucht-Katzen


Die belgische Region Brüssel-Hauptstadt hat ein generelles Verbot von Qualzuchtkatzen ausgesprochen. Neben der Zucht ist auch der Verkauf und der Handel mit Qualzuchten wie der Bengal, der Savannah und der Scottish Fold verboten. Tierschützer begrüßen diese Entscheidung und fordern auch in Deutschland entsprechende Schritte...



 

Qualzucht im Fokus: Teacup-Hunde


Winzige Hunde in Kleidchen oder mit Schleife auf dem Kopf – so klein, dass sie als ausgewachsene Tiere in eine Teetasse (engl. Teacup) passen. Die sogenannten Teacup-Hunde sind insbesondere in den sozialen Medien bekannt und werden dort regelrecht inszeniert. Doch so klein der Hund, so groß die Schattenseite: Mini-Züchtungen dieser Art sind eine Qual für die Tiere, die fast alle unter gravierenden gesundheitlichen Problemen leiden...



:wut:
 

Qualzucht: Der Trend zu kranken Katzen


Ob bei Instagram, Facebook oder Twitter: Millionenfach werden Videos und Bilder von „Petfluencern“ wie „Grumpy Cat“ und „Lil Bub“ geliked, kommentiert und begeistert geteilt – doch was die Tiere gemeinsam haben, sind gewollte genetische Zuchtfehler wie die Kurzköpfigkeit (Brachyzephalie) und Kleinwüchsigkeit, die immenses Leid für die Tiere darstellen. Statt mit Jubel und Berühmtheit sollte der Trend zu kranken Katzen kritisch betrachtet werden...



:wut:
 

Schluss mit Mops und Chihuahua -->> Ebay verschärft Tierhandel-Grundsätze


Ebay verbietet Handel von Qualzucht-Hunden


Mops und Chihuahua dürfen auf dem Online-Marktplatz eBay Kleinanzeigen nicht mehr ver- oder gekauft werden. Das Verbot von Hunde-Qualzucht-Handel gilt seit 1. Oktober. Damit reagiert die Plattform auf zahlreiche Anzeigen von Tierschützern und Meldungen von tierfreundlichen Nutzern. Die neuen Grundsätze betreffen auch den Handel von Tieren aus dem Ausland, außerdem wurde das Mindestalter von Katzen- und Hundewelpen von acht auf zwölf Wochen erhöht...



 
wird langsam Zeit, dass Ebay da reagiert.
Wobei ebay da jetzt Entscheidungen trifft, die eigentlich schon lange von Seiten des Gesetzgebers erforderlich gewesen wären.
 
Das ist ein bisschen schräg. Nicht dass ich es nicht begrüßen würde, wenn EBay Kleinanzeigen da versucht was zu verbessern. Aber Chihuahua generell als Qualzucht ein zu stufen und dafür (wenn die Liste vollständig ist) Perserkatzen nicht zu reglementieren?
Schätze das war USA bezogene Lobbyarbeit? Aber ok, wegen mir müssen Tiere gar nicht darüber gehandelt werden.
 
Aber Chihuahua generell als Qualzucht ein zu stufen und dafür (wenn die Liste vollständig ist) Perserkatzen nicht zu reglementieren?
ja, die Auswahl fand ich auch etwas seltsam
Ich könnte mir vorstellen, dass man da die Rassen genommen hat, die oft gehandelt wurden und wegen denen viele Anzeigen eingingen?
Wobei ich bei Katzen keine Ahnung habe, wie häufig die auf der Plattform gehandelt werden

Aber ok, wegen mir müssen Tiere gar nicht darüber gehandelt werden.
Ich hoffe, dass es mittelfristig darauf hinaus läuft
 
Ja krass. Find ich richtig gut.

Noch gibt es auf den Kleinanzeigen quasi nur Wawas, Möpse und Frenchbulls. Und diese Plüschspitze.
Bin gespannt wann diese Übergangsphase vorbei ist.
 
Das ist ein bisschen schräg. Nicht dass ich es nicht begrüßen würde, wenn EBay Kleinanzeigen da versucht was zu verbessern. Aber Chihuahua generell als Qualzucht ein zu stufen und dafür (wenn die Liste vollständig ist) Perserkatzen nicht zu reglementieren?
Schätze das war USA bezogene Lobbyarbeit? Aber ok, wegen mir müssen Tiere gar nicht darüber gehandelt werden.
Na gut, ich hab mich gerade gefragt, wann ich den letzten normal grossen Chi gesehen habe... schon Jahre nicht, nur noch die Mini Krüppelchen, von da her find ichs nicht so übel
 
Ich sehe hier eher die größeren, dafür einige in Merle.:rolleyes:
Grad in Berlin sind mir aber auch echt winzige aufgefallen.
 
Ich sehe hier eher die größeren, dafür einige in Merle.:rolleyes:
Grad in Berlin sind mir aber auch echt winzige aufgefallen.
Ich hab gestern 2 (fast) gesehen... Da liefen 2 aufm Trottoir und ich sah Leinen die irgendwo Richtung Boden gingen, als ich die im Gras neben dem Weg entdeckte, war ich schon praktisch vorbei. Ohne Witz, die waren so Mini da wäre n Meerschweinchen gross dagegen. Die beiden bei meiner Friseuse ebenfalls. Ich lauf da immer wie auf Eiern, ständig auf den Boden starrend, nur damit ich keinen versehentlich mit dem Fuss erwische. Die wiegen nicht mal n Kilo ausgewachsen. Mein Chinchilla wog 500g :eek:
 
Wir haben hier im Haus im 2. Stock einen Mops. Mit richtig viel Kragen und ganz wenig Nase. Der tut mir echt Leid :(
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mops-Fitnesstest VDH“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten