- rimini
Das Angebot entstand aus diesem Thema:
Fenneks (vulpes zerda) Liebhaber hier im Forum?
und wir haben die Hoffnung jemanden zu finden der in das freie Elternhaus einzieht.
Mietfrei
- Kosten für Heizung, Wasser und Strom müssen selbst getragen werden.
Im Gegenzug erwartet der Vermieter die gewissenhafte Versorgung seiner Fenneks und Katzen. (Die Hühner werden vom Nachbarn mitversorgt, der Hund lebt inzwischen bei seinen Eltern)
Erwartet wird im Gegenzug die zuverlässige Versorgung der Fenneks und Katzen, ab und an vielleicht auch mal Hilfe im Garten. Die Pflege meines Bekannten muss nicht übernommen werden, auch nicht Arbeiten in seinem Haushalt (Gemeindeschwester und Putzfee kommen täglich)
Das Haus gehört zu einem alten Bauernhof, der modernisiert und zu Wohnraum umgebaut wurde. Das Anwesen liegt in einem kleinen Ort (3000 Einwohner). Nach Fürth sind es 8 km, nach Nürnberg ca. 15 km und ist sowie mit Auto, Bahn und Bus sehr gut zu erreichen. Herzogenaurach und Erlangen sind sehr nah. Es gibt Kindergarten, Schule, Hort, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten. (Lidl, Aldi, Norma, Penny) sowie Handwerker und Hofläden.
Das Haus hat eine Pelletsheizung, neue Fenster, neues Dach, Wasser und Elektro sind erneuert. (Die Fassade wird nächstes Frühjahr gemacht). Im Paterre wurden zwei Räume zu einen großen Wohnzimmer umgebaut. Davor befindet sich ein schöner geräumiger Wintergarten. Aus weiteren Zimmern wurde die offene und neue Küche gestaltet.
Im 1. Stock sind das große neue Bad (Dusche, 2 Waschbecken, Eckwanne) seperates WC (mit weiterer Dusche) und vier kleinere Zimmer.
Garagen, Stellplätze gibt es genug...sowie eine ungenutzte Scheune (die zum basteln, werkeln usw. genutzt werden kann). Es wäre auch möglich die Scheune wieder für Pferde zu nutzen, da die Boxen noch stehen.
Die örtliche Hundesteuer beträgt 50 Euro. Bei "Kampfis" Kat.2 fällt keine erhöhte Steuer an, wenn das Negativzeugnis ausgestellt ist (bzw. der Wesenstest bestanden ist) ohne dies wären es 500 Euro.
Aber Bilder sagen mehr als Worte...
Das Häuschen mit den pflegleichten (Spiel)garten. Nach der Fassadenreovierung wäre es möglich den Garten gemeinsam neu zu gestalten.
Einfahrtsbereich
Wohnzimmer (Echtholzparkett)
Wohnzimmer mit Terrassenzugang
Das Anwesen im ganzen von der anderen Seite mit den dazugehörenden Häusern
Die Küche
Der Wintergarten
Fenneks (vulpes zerda) Liebhaber hier im Forum?
und wir haben die Hoffnung jemanden zu finden der in das freie Elternhaus einzieht.
Mietfrei
- Kosten für Heizung, Wasser und Strom müssen selbst getragen werden.
Im Gegenzug erwartet der Vermieter die gewissenhafte Versorgung seiner Fenneks und Katzen. (Die Hühner werden vom Nachbarn mitversorgt, der Hund lebt inzwischen bei seinen Eltern)
Erwartet wird im Gegenzug die zuverlässige Versorgung der Fenneks und Katzen, ab und an vielleicht auch mal Hilfe im Garten. Die Pflege meines Bekannten muss nicht übernommen werden, auch nicht Arbeiten in seinem Haushalt (Gemeindeschwester und Putzfee kommen täglich)
Das Haus gehört zu einem alten Bauernhof, der modernisiert und zu Wohnraum umgebaut wurde. Das Anwesen liegt in einem kleinen Ort (3000 Einwohner). Nach Fürth sind es 8 km, nach Nürnberg ca. 15 km und ist sowie mit Auto, Bahn und Bus sehr gut zu erreichen. Herzogenaurach und Erlangen sind sehr nah. Es gibt Kindergarten, Schule, Hort, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten. (Lidl, Aldi, Norma, Penny) sowie Handwerker und Hofläden.
Das Haus hat eine Pelletsheizung, neue Fenster, neues Dach, Wasser und Elektro sind erneuert. (Die Fassade wird nächstes Frühjahr gemacht). Im Paterre wurden zwei Räume zu einen großen Wohnzimmer umgebaut. Davor befindet sich ein schöner geräumiger Wintergarten. Aus weiteren Zimmern wurde die offene und neue Küche gestaltet.
Im 1. Stock sind das große neue Bad (Dusche, 2 Waschbecken, Eckwanne) seperates WC (mit weiterer Dusche) und vier kleinere Zimmer.
Garagen, Stellplätze gibt es genug...sowie eine ungenutzte Scheune (die zum basteln, werkeln usw. genutzt werden kann). Es wäre auch möglich die Scheune wieder für Pferde zu nutzen, da die Boxen noch stehen.
Die örtliche Hundesteuer beträgt 50 Euro. Bei "Kampfis" Kat.2 fällt keine erhöhte Steuer an, wenn das Negativzeugnis ausgestellt ist (bzw. der Wesenstest bestanden ist) ohne dies wären es 500 Euro.
Aber Bilder sagen mehr als Worte...
Das Häuschen mit den pflegleichten (Spiel)garten. Nach der Fassadenreovierung wäre es möglich den Garten gemeinsam neu zu gestalten.
Einfahrtsbereich
Wohnzimmer (Echtholzparkett)
Wohnzimmer mit Terrassenzugang
Das Anwesen im ganzen von der anderen Seite mit den dazugehörenden Häusern
Die Küche
Der Wintergarten