Der Nicht-Mutti-Strang - für gewollt kinderlose Frauen

  • kitty-kyf
Warum sind solche Glückwünsche verboten?
Wiel das bei über 20 Teilnehmern sonst überhand nimmt und das Telefon nur noch am bimmeln ist. Das nervt dann einfach.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi kitty-kyf :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • lektoratte
Stimmt.
Das macht bei uns aber schon von sich aus keiner… :mies:
 
  • Candavio
Wenn dich die Mit-Muttis schräg anschauen, weil deine Kinder nicht mit Essen in der Hand durch die Bude rennen dürfen, sondern am Tisch essen sollen…. „oha, hier herrscht noch Zucht und Ordnung“….. ja dann :D
Das ist aber nicht neu.
Ich habe meinen damals knapp vierjährigen Paten-Sohn Anfang der Neunziger fast 1 1/4 Jahr bei mir gehabt, weil die Eltern eine so krasse Scheidung hinlegten, das die selbst als Hollywood-Drehbuch keiner abgekauft hätte.
Frühstück in der Mutter-Kind-Spielgruppe...
Gleiches Szenario, es wurde mit der Marmelade-Semmel fröhlich rumschmierend durch die Gegend gerannt.
Dennis, mein PS, saß, wie gewohnt, bei mir und futtere.
Kommentar der anderen Mütter "Das arme Kind ist ja strenger erzogen als mancher Hund..."
Was immer sie mir damit sagen wollten...:gruebel:
Kommentar Dennis über die anderen Kinder...
"Bäh, so ein Gematsche. Das macht man nicht..."
Der Blick der anderen Mütter daraufhin war göttlich :sarkasmus:
 
  • lektoratte
Ja, das Essen am Tisch...

Daran habe ich gemerkt, wie viel einfach so und ohne Gedöns geht, wenn es nicht anders geht.

Wir hatten ja bei Kind 1 den großen, ab und an dezent fressgierigen und auch ziemlich rempeligen Hund in der Bude, also wurde am Tisch gegessen und das machte das Kind dann einfach so, wo andere, an sich viel ordentlichere Mütter sich noch fragten, wie sie das hinkriegen.

Bei Kind 2, ohne Hund (und außerdem auch deutlich sturer als Nummer 1) hat es dann etwas länger gedauert, bis das ansatzweise saß. Dem hab ich es zwar auch immer wieder gesagt, aber nicht ganz so dringlich, offensichtlich.

Und es hat heute noch die Angewohnheit, Lebensmittel zu bunkern und in sein Zimmer zu schleppen... wo ich sie dann aus allen möglichen Ecken wieder hervorkramen darf... :sarkasmus:
 
  • toubab
Bei mir wurde nur am tisch, sitzend auf 2 a.backen gegessen und getrunken. Ich kann mich nicht errinnern das das je ein problem war. Von sehr klein auf kamen sie mit ins restaurant ( nicht in mc doof) und haben sich immer gut benommen, sie dürften selber sagen was sie essen wollten( meistens fisch oder krevetten) .

wenn sie müde waren sind sie mit dem kopf auf ein jeweiligen eltern schoss eingeschlafen, und wenn wir fertig waren haben wir sie schlafend ins auto getragen.
 
  • Candavio
Bei mir wurde nur am tisch, sitzend auf 2 a.backen gegessen und getrunken. Ich kann mich nicht errinnern das das je ein problem war. Von sehr klein auf kamen sie mit ins restaurant ( nicht in mc doof) und haben sich immer gut benommen, sie dürften selber sagen was sie essen wollten( meistens fisch oder krevetten) .

wenn sie müde waren sind sie mit dem kopf auf ein jeweiligen eltern schoss eingeschlafen, und wenn wir fertig waren haben wir sie schlafend ins auto getragen.
So war das zu meiner Kinderzeit üblich und so habe ich es auch mit Dennis gehalten, ohne irgendwelche "Gewaltanwendung".
Es war einfach eine Selbstverständlichkeit.
Die es jetzt bei Dennis' Zwillingen genauso war/ist.
Die waren von klein auf überall problemlos mit dabei und sind es jetzt als 14 jährige immernoch :dafuer:
 
  • Silvester
Apropos Essen am Tisch..... Ich gucke ja gern First Dates und was man da so an Tischmanieren bei den ca. 20-30-jährigen sieht. Die Gabel wird gehalten wie es der Bauer mit der Forke tut und da frage ich mich, welche Manieren werden die ihren Kindern mal beibringen?
 
  • lektoratte
@Silvester

In dem Fall gar keine, wie auch.

EIner meiner Brüder (der mit den Freunden mit dem Brokkoli-Kind) kann das bis heute nicht anders, dem fehlt tatsächlich die Feinmotorik - aber seine Frau zum Glück schon.

Sollten die also je nochmal Kinder haben, werden die es mit Sicherheit frühzeitig erlernen, wie es richtig geht. Ebenso wie, was ein Brokkoli ist und dass dieser entweder auf den Teller oder ins Kind gehört. :mies:
 
  • Paulemaus
Wenn ich die verschiedenen Beiträge lese, bin ich immer wieder froh, nicht mehr in einer Institution zu arbeiten. Allerdings würde ich mit dem Wissen von heute auch einen anderen Beruf wählen.
 
  • Carli
Wenn ich die verschiedenen Beiträge lese, bin ich immer wieder froh, nicht mehr in einer Institution zu arbeiten. Allerdings würde ich mit dem Wissen von heute auch einen anderen Beruf wählen.
Ich bin froh überzeugte nicht-Muddi zu sein:)
 
  • Silvester
Mit dem Stiefkind war das früher auch so ein Drama. Die konnte sich mit 6 die Schuhe noch nicht zubinden. Warum sollte sie auch? Machen doch die Omas für sie. Die haben schön vor ihr gekniet und das erledigt. Hat sie mir ganz frech ins Gesicht gesagt. Das ist 30 Jahre her. Also lief auch damals schon nicht alles rund. Ihre Tischmanieren waren auch grauenhaft. Ich habe von ihr an den Wochenenden, die sie bei uns verbracht hat verlangt, dass sie ihre Brote oder Brötchen selbst schmiert. Konnte sie nicht. Haben ja die Omas gemacht. Die Leberwurst war überall am Kind, nur nicht auf dem Brot. Die Gabel hält sie auch wie ne Forke. Die "Blagen" bei First Dates sind also alle von den Ommas großgezogen worden. :lol:

Und nun ist auch das einzige Kind im Haus zurück aus dem Osterurlaub und es ist nur Geschrei und Hundegebell zu hören. Der macht die beiden Hunde, die auch nicht erzogen sind, kirre. Die waren campen. Die armen Camping-Nachbarn. Oder vielleicht durfte er da ja draußen mit anderen Kindern spielen und hat sich mal benommen. In den letzten Jahren konnte ich feststellen, dass Camper-Kinder irgendwie netter sind. Vielleicht weil die nicht nur am Handy hängen, sondern draußen spielen. Die grüßen sogar, wenn man vorbei geht. Heutzutage unfassbar. :lol:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der Nicht-Mutti-Strang - für gewollt kinderlose Frauen“ in der Kategorie „Rund ums Kind“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten