Der "Alles über Pferde"-Thread

  • La Traviata
Ist bei uns ähnlich mit fast 100 Pferden. Samstags und sonntags ist fast nix los in der Halle. Allerdings haben wir auch ein tolles Ausreitgelände.
Das haben wir auch und es wird durchaus auch genutzt. Aber es ist ein Sportstall. Die Mehrheit sind aktive Turnierreiter auf gehobenem Niveau. Irgendwann müssen die ja mal trainieren.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi La Traviata ... hast du hier schon mal geguckt?
  • lupita11
Das haben wir auch und es wird durchaus auch genutzt. Aber es ist ein Sportstall. Die Mehrheit sind aktive Turnierreiter auf gehobenem Niveau. Irgendwann müssen die ja mal trainieren.
Oh, Okay. Das ist strange. Vlt reitet die Mehrheit so schlecht, dass die Pferde mit wenig Training besser laufen :eg:
 
  • bxjunkie
Das haben wir auch und es wird durchaus auch genutzt. Aber es ist ein Sportstall. Die Mehrheit sind aktive Turnierreiter auf gehobenem Niveau. Irgendwann müssen die ja mal trainieren.
Hier reiten sie morgens um 6 teilweise schon..die meisten sind nämlich auch berufstätig ;) Allerdings gibt es auch Freizeitreiter die einmal am Tag kommen und ihre Pferde für ne halbe Stunde ins Gelände bringen und danach sind sie dann wieder auf der Weide. Da schütteln selbst die Reitstallbesitzer nur noch den Kopf und fragen sich wieso die sich überhaupt Pferde halten.
Aber gut, ist deren Geschäft, von daher fragen die sich das nur hinter vorgehaltener Hand :D
 
  • lupita11
Heute war Sir Waldo-Tag! Das war mega! extrem lehrreich, ich habe habe einige Tipps, die ich jetzt versuche umzusetzen. u.a.: so wenig wie möglich zu machen und meine Schulter zurückzunehmen.

man sieht auf dem Monitor die Stärke seiner Einwirkung am linken und rechten Zügel, ob man es schafft, gleichmäßige Anlehnung zu halten. man sieht, ob man zu weit vor oder zurück sitzt und zu weit links oder rechts. ich habe mitgenommen, die Beine viel weiter zurück zu nehmen und weniger auf dem Po und mehr vorne zu sitzen.

in der ersten Stunde bin ich jetzt nur gerade aus geritten, es gibt dann auch Programme, in denen waldo auch überprüft, ob die Hilfen für Zirkel, Traversale etc. richtig sind.

Sehr zu empfehlen :)
 
  • La Traviata
Mega cool. Wo warst du und was hat das gekostet, wenn ich so neugierig sein darf?
 
  • lupita11
Mega cool. Wo warst du und was hat das gekostet, wenn ich so neugierig sein darf?
ich war in walldorf. die Trainerin war sehr kompetent und nett. die Kosten sind unterschiedlich, je nachdem, was man bucht. 60 Minuten kosten 85 Euro und sind jeden Cent wert.
 
  • bxjunkie
ich war in walldorf. die Trainerin war sehr kompetent und nett. die Kosten sind unterschiedlich, je nachdem, was man bucht. 60 Minuten kosten 85 Euro und sind jeden Cent wert.
Finde ich auch. Ich hab auf YT mal gesehen wie jemand "Unterricht" bekam. Die sind auch für Springreiter geeignet, genial :)
 
  • lupita11
Finde ich auch. Ich hab auf YT mal gesehen wie jemand "Unterricht" bekam. Die sind auch für Springreiter geeignet, genial :)
Ja, man kann verschiedene Programme einstellen. Ich bin jetzt erst mal nur gerade aus geritten, der nächste Step sind dann Zirkel, Seitengänge etc.

Wobei ich sagen muss, dass selbst der starke Trab vom Sitzen her kein Vergleich zu dem ist, was ich beim Isländer leisten muss. Ich habe leider seit 20 Jahren kein Vergleich mehr, ist hier jemand, der sowohl Große als auch Isis reitet und kann bestätigen, dass der Isi-Trab wegen seiner hohen Frequenz schwieriger zu sitzen ist als der von den Großen?
 
  • bxjunkie
dass der Isi-Trab wegen seiner hohen Frequenz schwieriger zu sitzen ist als der von den Großen?
Ich hab immer das Gegenteil gehört, also zumindest sagt das eine Freundin die einen Isi hat. Der Trab ist super zu sitzen, besser als bei den Großen. Aber ich hab das auch schon von anderen gehört. Selber saß ich noch nie auf einem, kann also aus eigener Erfahrung nichts sagen.
 
  • lupita11
Ich hab immer das Gegenteil gehört, also zumindest sagt das eine Freundin die einen Isi hat. Der Trab ist super zu sitzen, besser als bei den Großen. Aber ich hab das auch schon von anderen gehört. Selber saß ich noch nie auf einem, kann also aus eigener Erfahrung nichts sagen.
Das dachte ich eigentlich auch. Liegt vlt. einfach an dem Simulator. Leichttraben geht z.B. gar nicht, da fehlt die Vorwärtsbewegung.
 
  • bxjunkie
Das dachte ich eigentlich auch. Liegt vlt. einfach an dem Simulator. Leichttraben geht z.B. gar nicht, da fehlt die Vorwärtsbewegung.
Ich glaube ja das liegt am Tölt den sitzt man doch eh aus oder nicht? Oder bin ich jetzt komplett lost? :D
Ich hab mal gegoogelt und das gefunden
 
  • lupita11
Ja natürlich, der Tölt ist ein Viertakt (gleiche Beinfolge wie beim Schritt, nur halt viel schneller). Da sitzt man aus, man muss bei den meisten auch das Kreuz "dranlassen", damit sie nicht in Trab umspringen, sondern die Spannung erhalten.
 
  • La Traviata
Wobei ich sagen muss, dass selbst der starke Trab vom Sitzen her kein Vergleich zu dem ist, was ich beim Isländer leisten muss. Ich habe leider seit 20 Jahren kein Vergleich mehr, ist hier jemand, der sowohl Große als auch Isis reitet und kann bestätigen, dass der Isi-Trab wegen seiner hohen Frequenz schwieriger zu sitzen ist als der von den Großen?
Das kommt drauf an, wie man sitzt und wen man fragt. Ich kann mehr Schwung besser sitzen, als keinen. Es gibt aber Reiter, bei denen das Gegenteil der Fall ist.
 
  • lektoratte
ist hier jemand, der sowohl Große als auch Isis reitet und kann bestätigen, dass der Isi-Trab wegen seiner hohen Frequenz schwieriger zu sitzen ist als der von den Großen?

Ich hatte ganz früher, so mit 10, 11 Jahren, Reitstunden auf großen Pferden und bin auch mal in den Ferien mit meiner Cousine auf geliehenen Ponies ausgeritten. Das erste, was ich hatte, war ein Isländer-Mix, und ja, ich würde das so sagen. Die Schrittfrequenz ist viel höher wegen der kurzen Beinchen, und man wird durchgerüttelt wie auf einem Waschbrett, statt wie auf einer schleudernden Waschmaschine...

Edit: Ich fand es nicht nur ungewohnt, sondern zumindest bei dem speziellen Pony auch unbequem.

Und ich kriegte in der Reitstunde schon immer die Pferde, die schlecht zu sitzen waren, weil Aussitzen tatsächlich das einzige war, was ich wirklich leidlich gut konnte.
 
  • Crabat
Wobei ich sagen muss, dass selbst der starke Trab vom Sitzen her kein Vergleich zu dem ist, was ich beim Isländer leisten muss. Ich habe leider seit 20 Jahren kein Vergleich mehr, ist hier jemand, der sowohl Große als auch Isis reitet und kann bestätigen, dass der Isi-Trab wegen seiner hohen Frequenz schwieriger zu sitzen ist als der von den Großen?
Ich glaube wie es zu sitzen ist, liegt sehr am Pferd. Und zuweilen auch am Sattel.
Aber Leichttraben finde ich beim Isi einen Knochenjob. Und ich hab mich auch manchmal verhaspelt dabei.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der "Alles über Pferde"-Thread“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten