Aktuelle Benzinpreise und zukünftige Situation

Aktuelle Benzinpreise

  • Runter mit den Benzinpreisen!

    Stimmen: 39 56,5%
  • Das Benzin kann ruhig teurer werden!

    Stimmen: 3 4,3%
  • Ich versuche Sprit zu sparen wo es nur geht

    Stimmen: 23 33,3%
  • Ich bin auf das Auto angewiesen und muss es regelmässig benutzen, anders ist es nicht möglich

    Stimmen: 42 60,9%

  • Umfrageteilnehmer
    69
@Shikoku:

Ich bin auch ne "arme" Sau.

Ich fahr nen 3-Golf von 1994, ohne irgendwas elektrisches, ohne Servo, ohne Klima <- Lüftung tut nur spärlich, keine Zentralverriegelung etc... und ich kenn einige Leute, die nichtmal ne Intervallschaltung am Scheibenwischer haben. Und ich könnte mir kein anderes Auto leisten!

Trotzdem sind wir glücklich!!
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Spell_2103 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bulldog Quinto schrieb:
@Stinker: was ist denn ein Türkenpanzer?

Hatte ich schon mal was zu geschrieben, aber egal!

Isse ein Tofas Kartal 1.6.i.e. aus Türkei!

Bj. 2001, 1600 m³, 96 PS, kein Airbag, kein ABS, Klima, Servo, elektrische Fensterheber,
Euro I Kat.
Fahrwerk und Karosserie für türkische Straßenverhältnisse, daher auch der Spitzname "Türkenpanzer".

Ist im Grunde ein Fiat 131, der bis ca. 1985 gebaut wurde.
Der türkische Autohersteller Tofas hat den Typ modifiziert von 1997 bis 2002 in Lizenz gebaut.

Stinker

Kartal heißt übersetzt "Adler"
 

Anhänge

HI,
glaubt mir es wird noch schlimmer kommen.
Arbeite an eine Tankstelle (Alles Super Aral) und die Preise werden noch höher gehen.

Bei uns gegenüber ist die Orlen die meist 1 bis 2 Cent drunter sind, und wo tanken die Leute? An der Aral.

Beschweren sich über die Preise, werfen dir das Geld fast ins Gesicht.
Ich muss auch tanken und auch zu den Preisen, ich bekomme auch keinen billigeren Sprit, aber das ich so drauf bin wie manche und die Tankstellenmitarbeiter sowas von runter machen, muss ich sagen das die Leute noch mehr bezahlen müssten.

Irgendwann kommt es so das man sich schon garnicht mehr erlauben kann zur arbeit zu fahren.
Mein Mann muss auch täglich von Wesel bis nach Schermbeck, sind zwar jetzt nicht so viele Kilometer aber es geht viel sprit drauf.
Ich fahre nicht mehr so viel, teile mir alles ein, so das ich 2 bis 3 mal im Monat Tanke für ca. 30€. Hab meinen Wagen irgendwie noch nie ganz voll getankt seitdem es den Euro gibt.
Traurig oder?
 
Bine 16 schrieb:
@ Stinker - der Opel-Vectra Caravan Baujahr 1997 hat noch keine elektrischen Fensterheber. ABS und Airbag hätten meiner Meinung nach nicht sein müssen, waren aber nunmal vorhanden.......

Siehste und dass ist das Problem!

Alles was früher als Extra geordert werden konnte, ist heute serienmäßig bereits dabei! Dementsprechend ist auch der Preis. Warum bauen die Hersteller nicht ein Grundmodell und der Kunde sucht sich die Extras aus, die er gerne haben möchte!
Das währe für mich Kundenservice! (Ob für den Hersteller eine solche Verfahrensweise wirtschaftlich ist, steht auf einem anderen Blatt Papier)

Irgendwie wird den Leuten eingeredet, das ein modernes Auto diese und jene Anforderung erfüllen muß. Wenn ich im Fernseher die diversen Testberichte zu neuen Autos sehe, könnte ich kotzen! Vorallem macht der Ton die Musik! Wenn dann mal ein Airbag oder ABS (z.B. Darcia) nicht lieferbar ist, wird dies sofort abwertend dargestellt!
Man kann davon ausgehen, dass viele sich dadurch beeinflussen lassen.

Stinker

Meine Frau fährt übrigens auch einen Vectra Caravan.
 
Solange die Leute noch genug Geld für Zigaretten übrig haben kann es denen auch nicht so schlecht gehen...:p
 
Jack&Theo&Chris schrieb:
Solange die Leute noch genug Geld für Zigaretten übrig haben kann es denen auch nicht so schlecht gehen...:p
Richtig!
Dann aber auch nicht Alkohol und "Ballermann-Urlaub" nicht vergessen.
Nun sollt Ihr mich zwar nicht zu den ewig gestrigen rechnen, doch denkt nur einmal darüber nach, wieviele Familie in den 60er Jahren Hotelurlaub im Ausland gemacht haben. Ein Zelt an der Ostsee oder eine Pension im Bayrischen Wald genügten auch.
Grüße Klaus :hallo:
 
Also diese "abgespeckten" Autos gibt es ja, dieser Logan (das Billigauto von Renault) ist ja glaub ich so ein Auto ... aber selbst wenn es sich blöd anhört, da nehm ich mir lieber das Geld was ich für nen Logan ausgeb und hol mir nen Gebrauchten mit ABS und Airbag. Ich find ein wenig Sicherheit im Auto ist schon gut und auch notwendig. Klar, so SchnickSchnack wie elektrische Fensterheber oder Navigationssystem sind eigentlich nicht notwendig - früher gings doch auch ohne! Da hat man halt ne Strassenkarte genommen und ist mit ner Karte gefahren ... doch alles entwickelt sich weiter.
 
kangalklaus schrieb:
Ein Zelt an der Ostsee oder eine Pension im Bayrischen Wald genügten auch.
ich war vor n paar Wochen mit Hund und Zelt an der Ostsee unterwegs wandern, einmal hab ich sogar am Strand geschlafen. Für das Geld das ich losgeworden bin-war mit der Bahn da- hätt ich locker ne Woche in Spanien oder Türkei ins Hotel gehen können-Flug inklusive-

Ich hab momentan kein Auto, ist mir zu teuer und ich brauch nicht zwingend eins.
Aber beim Lesen dieses Threads fällt mir mein Bio Lehrer aus der 5ten Klasse ein, der hat uns vorgerechnet das ein Auto 1.3 Liter Motor Strecke Köln - Frankfurt soviel Sauerstoff verbraucht wie ein Mensch der 80 Jahre alt wird und 40Jahre körperlich stark arbeitet in seinem ganzen Leben. OK das is mehr was für den Zen Abend und gehört hier nicht hin. Aber ich glaube fest das Benzin verbrennen nicht mehr lange dauern wird, und wenns keins mehr gäbe wär das ein Glücksfall, ist aber unwahrscheinlich das es so glücklich ausgehen wird, der Biolehrer hat mit uns auch die damaligen Global 2000 Berichte durchgeackert, die bis heute alle aufs 10tel Grad genau sind. Das will keiner wissen.
Das Klima lässt grüssen
 
Ich wundere mich nur wieviele hier ein "neues" Auto fahren;)

Unser "Erstwagen" ist Baujahr 1990, hat einige Extras (war wohl serienmäßig), wurde 1999 gebraucht gekauft.
Vor einigen Wochen mußten wir uns einen "Zweitwagen" leisten. Baujahr 1991, ohne Extras, natürlich gebraucht gekauft.

Soviel zu den Neuwagen;)
Achja, gefahren bin ich bisher einen Lada, dann einen Opel, danach einen Ford, nun einen BMW.
Keines des Autos wurde als Neuwagen erworben.
Also nix mit neureich;)

Klar rauche ich, einen Luxus leiste ich mir schon und das bereits seit knapp 30 Jahren.
Kleiner Seitenhieb:D, auch die Zigaretten hole ich mir in Polen.

So, nun kommen wir mal zum neuerdings angeführten Urlaub...
Unser letzter Urlaub war im Februar/März 1998.
Seitdem fahren wir ein- höchstens zweimal im Jahr für ein WE weg. Zelt und Verpflegung nehmen wir natürlich auch mit;)

Falls irgendwer nun auf die Idee kommen sollte, daß unser Geld für shopping o.ä. draufgeht...
Ich hasse einkaufen gehen.

Noch weitere Fragen offen?
;)

watson
 
Es geht doch letztendlich nicht nur um das eigene Tanken und die derzeitigen Preise und ob mein Auto viel oder weniger verbraucht, ich viel oder weniger fahre - was hinzukommt und ich nicht beeinflussen kann ist, daß jedes Produkt ( ich red jetzt mal nicht von Sachen, die nicht unbedingt sein müssen), ebenfalls im Preis steigen, weil sie a: entweder durch die Gegend gekarrt werden, oder b: produktionstechnisch mit dem Öl zu tun haben.
Kleines Beispiel: Was brauch ich hier in Bayern einen "Nordzucker", wenn die Firma "Südzucker" in der Nähe ist. Und das trifft auf viele Produkte zu.
 
Hannibal schrieb:
.... was hinzukommt und ich nicht beeinflussen kann ist, daß jedes Produkt ( ich red jetzt mal nicht von Sachen, die nicht unbedingt sein müssen), ebenfalls im Preis steigen, weil sie a: entweder durch die Gegend gekarrt werden, oder b: produktionstechnisch mit dem Öl zu tun haben.
Kleines Beispiel: Was brauch ich hier in Bayern einen "Nordzucker", wenn die Firma "Südzucker" in der Nähe ist. Und das trifft auf viele Produkte zu.
Nein Hannibal, hier hast Du m.E. Unrecht.
Denn: Es fährt kein Wirtschaftsunternehmen Rohstoffe, Halbfertigprodukte oder Fertigwaren durch die Gegend um den Verkaufspreis dadurch anzuheben.
Im Gegenteil: Grund ist immer eine günstigere Produktionsstätte in weiter Entfernung. Würde die nicht genutzt, würde der Endpreis noch höher ausfallen.
Krabbenpulen in Rumänien ist eben billiger als an der deutschen Nordseeküste.
Und um wieder auf den Benzinpreis zurückzukommen: Der Rohölpreis (und auch wenn er um weitere 10 Euro pro Barrel steigen würde) ist doch der kleinste Anteil am Zapfsäulen-Benzinpreis. Die Steuern in doppelter Form (Mineralölsteuer + Mehrwertsteuer) sind es die den Löwenanteil ausmachen. Dazu noch die "schöne" Ökosteuer mit der ja nichts ökologisches veranstaltet wird, sondern unser Rentensystem saniert wird.
Das ist in meinen Augen die tatsächliche Schweinerei! :sauer:
Grüße Klaus
 
watson schrieb:
Ich wundere mich nur wieviele hier ein "neues" Auto fahren;)

hi!
also ich habe mir vor einer woche einen 'neuen ' gekauft:
opel omega 2,4l baujahr 1990 :lol: !

in den urlaub fahren?

gerne!
und wer hütet inzwischen bei mir ein, versorgt hunde, katzen, pferde?

bis jetzt ist das urlaubsgeld immer in 'erweiterungsmaßnahmen' der menschlichen oder tierischen behausungen gelandet.

und von der ökosteuer werde ich als rentner wahrscheinlichherzlich wenig abbekommen.
aber ich finanziere ja gerne die neuen regierungssitze in berlin. mein land muß ja vor den anderen staaten als hochmodern und spendabel dastehen. schon klar ;) !

sorry, wenn ich nicht mitten im "wohncenter" stadt lebe, sondern draußen in und mit der natur.
aber da draußen, da seh ich wenigstens nicht, was mit meinen steuergeldern passiert!

und störe keinen mit meinem gemecker.........


liebe grüße

von der tory-ranch
 
Jack&Theo&Chris schrieb:
Solange die Leute noch genug Geld für Zigaretten übrig haben kann es denen auch nicht so schlecht gehen...:p

Tja, und schon wieder liegst Du falsch, denn Anfang des Jahres haben einige User hier (auch ich) das Rauchen aufgegeben.

Außerdem, wenn ich arbeiten gehe, etwas für das Allgemeinwohl tue, dann werd ich mir schon noch das Eine oder Andere Extra leisten dürfen, wo ich u.a. auch die Tierhaltung zu zähle. Man kann, muß aber nicht mit Tieren leben - es macht das Leben nur um einiges lebenswerter.


kangalklaus schrieb:
Richtig!
Dann aber auch nicht Alkohol und "Ballermann-Urlaub" nicht vergessen.

Der letzte Urlaub mit Hotelunterbringung liegt 5 Jahre zurück, seither nur noch Urlaub auf Balkonien bzw. mit Zelt. Außerdem, wer arbeitet, wird sich wohl auch mal drei Wochen im Jahr ausruhen dürfen, damit er die eh schon immer Ausgeruhten auch weiterhin mit seiner Arbeitskraft unterstützen kann.

Mittlerweile ist es so, daß ich lebe um zu Arbeiten und nicht das ich arbeite um zu Leben. Aber ausgrechnet die, die immer Wasser predigen, sind, wenn man hinter die Kulissen schaut, die Jenigen, die weiterhin genüßlich den Wein saufen.

Rente werde ich wohl nicht mehr bekommen, denn bis dato dürften die ganzen Fremdleistungen unsere Rentenkasse pulverisiert haben.

Arbeit soll sich wieder lohnen war ein Wahlspruch von Herrn Schröder - ich frage mich immer noch für wen. Für Die, die eh noch nie in unsere Sozialkassen eingezahlt haben, oder für Die, die nach Politikerwunsch bis zu einem Lebensalter von 70 Jahren arbeiten sollen.
 
Ich rauche nicht und habe nie geraucht.

Eine Urlaub im Ausland (am "Ballermann") ist i. d. R. um einiges günstiger, als wenn man in Deutschland Urlaub macht. In diese recht günstigen Urlaube fahren wir aber nicht, eben weil wir Hunde haben. Somit lieber weniger Urlaub, dafür aber alle zusammen. Denn so oft ist das leider für uns auch nicht drin. Denn bei DEN Spritpreisen ist manchmal die Anreise schon zu teuer.

Bine: Für wen sich "Arbeit" wieder lohnen soll ist doch eindeutig...
 
Urlaub, Rauchen, jetzt wird hier aber mächtig weit ausgeholt!

Ein Auto erfüllt für viele nur den Zweck von A nach B zu kommen, wobei die Fahrt zur Arbeit im Vordergrund steht. Und genau hier ist das Problem, Einnahmen und Ausgaben wachsen unterschiedlich. Während die Unterhaltung eines KFZ immer größere Löcher in die Haushaltskasse reißt, wird auf der anderen Seite Weihnachts- / Urlaubsgeld gekürzt und immer mehr Nullrunden umgesetzt.

Die Politik führt uns zu den Anfängen zurück!
Wenige haben ein Auto und viele spannen einen Gaul vor die Kutsche! Anno 1900! ;)

Zwar haben wir eine freie Marktwirtschaft, aber auch auf der anderen Seite die Verantwortung der Politik. Dem Staat laufen die Kosten davon und Otto Normalautofahrer solls dann richten. Das kann nicht sein!

Die Politik hätte Handlungsspielraum, z.B. Tempolimit auf den Autobahnen (weniger Spritverbrauch, sinkende Nachfrage, sinkender Preis) oder einen festen Steuersatz von xy Cent pro Liter und keinen prozentualen Anteil.

Stinker

Die Politik ist wie eine Autofahrt!
Kohl hat sich ans Steuer gesetzt und ist einfach losgefahren!
Schroeder hat das Steuer übernommen, hat einen Kurs Richtung Wand eingeschlagen und Vollgas gegeben. Nachdem er nun die Karre gegen die Wand gesetzt hat, steigt er aus, verlangt eine neues Auto und viel es nochmal versuchen !
Dem gehört der "Führerschein" entzogen! :D
 
Richtig, Stinker. Ein Auto ist kein Luxusgegenstand, sondern ein Gebrauchsgegenstand. Und da man als AG Flexibilität verlangt und AN endlose Arbeitswege abverlangt werden, muss auch gewährleistet sein, daß dieser Gebrauchsgegenstand weiterhin einer bleibt und nicht zum Luxusgegenstand wird. Allerdings sind wir bereits auf dem besten Wege dahin, wobei schon die Schmerzgrenze überschritten wird.

Und falls noch jemand rumnölt, daß man in der Nachkriegszeit 50 km zur Arbeit und zurück gelaufen ist, da will ich definitiv nicht wieder hin.
 
sanna schrieb:
[...]Und falls noch jemand rumnölt, daß man in der Nachkriegszeit 50 km zur Arbeit und zurück gelaufen ist, da will ich definitiv nicht wieder hin.

erstens will ich da auch nicht wieder hin

und zweitens würde ich das von dem Betreffenden doch ganz gerne mal sehen :eg: :eg:
 
Bine 16 schrieb:
Arbeit soll sich wieder lohnen war ein Wahlspruch von Herrn Schröder - ich frage mich immer noch für wen. Für Die, die eh noch nie in unsere Sozialkassen eingezahlt haben, oder für Die, die nach Politikerwunsch bis zu einem Lebensalter von 70 Jahren arbeiten sollen.
Da hast Du die falschen Gruppen im Auge, der Schröder hängt immer beim BDI (Bundeverband der Industrie) rum.
Für die soll sich Arbeit lohnen. Ackermann und Schremp sind auch Mitglied.
 
Heute ist es ganz normal, dass beide Partner arbeiten, ansonsten kann man sich kaum noch über Wasser halten.

Wir arbeiten Beide 42 Stunden in der Woche aber zeitversetzt, da wir einen Hund haben und mein Männe im Schichtdienst ist. Er fährt viel mit dem Fahrrad an die Arbeit aber bei Regen oder im Winter nimmt er schon mal sein Auto. Da ich mit öffent. Verkehrsmitteln nicht an meine Arbeit komme, muss ich mit dem Auto fahren. Klar könnte ich mit dem Rad fahren, wenn ich nicht an vielen Tagen gewisse Kleiderordnung hätte.

Wenn ich mir nach einer anstrengenden Woche nicht mein Glas Wein am WE gönnen darf und nun verpflichtet werde, kein Auto zu haben oder nicht mehr in den Urlaub zu fliegen, dann kann mich ja gleich vom Balkon stürzen. Ich arbeite seit 20 Jahren und ich merke jedes Jahr mehr, wie sehr ich meine WE und den Jahresurlaub benötige.

In wie vielen Familien war es denn in den 60zigern so, dass beide Partner arbeiteten und dass sie Weg zur Arbeit von teils mehr als 100 km hatten.

Wir sind in die Nähe des Arbeitsplatzes gezogen aber sparen tun wir dadurch nicht, denn die Mieten im Rhein/Main Gebiet sind wahnsinnig hoch. Dafür bekomme ich auf dem Land ein Haus. Für mich waren aber kurze Fahrwege wichtige, denn meine Freizeit mit Familie und mit meinem Hund, dass ist für mich Luxus.

Es gehen hier ganz wenige auf das eigentliche Problem ein, die zu hohen Steuern. Da ist die Öko-Steuer noch das kleinere Übel.

Ja, ich fahre einen Neuwagen, da er im Verbrauch wesentlich günstiger ist als mein Alter und ich auch weniger Steuern und Versicherung zahlen. Dafür gehe ich aber auch jeden Tag arbeiten.
 
Finde es auch interessant, daß man erst jahrelang Diesel in den Himmel lobte, auf einmal - wo Diesel dann auch en masse verkauft wurden - stellte man fest: "Hm, ist doch schädlich!", ein großer Unterschied zu Benzin ist es nicht mehr und dann zahlt man noch horrende Steuern dafür.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Aktuelle Benzinpreise und zukünftige Situation“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Lucie
Mein Junghund darf auch mit viel freier Bewegung, nach Lust und Laune, mit unseren beiden anderen Hunden aufwachsen. Meine alte Hündin wurde auch so groß. Mein erster Hund auch. Bin damit bisher immer problemfrei gefahren. Hunde hatten alle eine top Muskulatur, saubere Gelenke und hatten eine...
Antworten
4
Aufrufe
513
Gothic
N8fee
Das wäre schön, wenn Hessen die Rasseliste kippt. Den Hundeführerschein als Ersatz finde ich nicht ganz so toll, implementiert es doch, dass Hundehaltung etwas ist, was reglementiert werden muss. Wenn wenigstens sichergestellt wäre, dass die Leute dabei auch wirklich zu kompetenten...
Antworten
2
Aufrufe
571
IgorAndersen
IgorAndersen
Inked
Spaß macht es tatsächlich, es liegt auch mehr an mir dass ich die Baustellen sehe. Da ich, zu meiner eigenen Schande, zugeben muss das ich am Anfang viel zu viel erwartet habe und vielleicht noch irgendwo innerlich erwarte. Was ja quatsch ist.
Antworten
11
Aufrufe
1K
Inked
Farbenleere
Was ist jetzt an einem gut trainierten MK so schlimm? Laura, die leider schon verstorbene Hündin meiner TA, hat 15 Jahre draussen einen getragen. Nicht weil sie bissig oder auch nur unverträglich war, sondern einfach nur, weil sie, die ihre BH und ihre RBH "auf einer A...backe" abgelegt hat...
Antworten
36
Aufrufe
4K
Candavio
Candavio
Natalie
siehste. tut mir leid. :( grete geht so lala. die hd macht ihr zu schaffen. aber ist auch meine schuld. ich habe derzeit nicht so viel zeit, dass sie konstant so viel bewegung hat wie sie vermutlich haben müsste. naja und eine gesäugeleiste fehlt mittlerweile auch.
Antworten
1K
Aufrufe
73K
braunweißnix
braunweißnix
Zurück
Oben Unten