Agility

*Zuckerwatte*

kann mir einer sagen wo in aachen eine gute hundeschule ist die agility anbietet aber auch nicht zuuuuuuuuu teuer.

lg Jenna
. . . EDIT (autom. Beitragszusammenführung) . . .
ach und noch was. ich würde es mit einem cavalier king charles spaniel machen. und wäre auch sehr interessiert an tunieren später mal.

lg Jenna
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi *Zuckerwatte* ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi!

Guck mal auf -> unten links auf "Quick Links" -> Verein suchen...
Bevor du später einmal an Turnieren teilnehmen kannst, musst du mit deinem Hund die Begleithundeprüfung ablegen. Nähere Infos bekommst du dazu eigentlich auf jedem guten Hundeplatz.
Viel Glück bei der Suche! :)
 
Hi,

ich kann dir folgenden Verein empfehlen: (das ist ein Verein) oder einen Kurs:

Kannst ja mal berichten, wenn du was für euch gefunden hast.

LG
 
kann man mir mal sagen ab welchem alter mit einem hund Agility machen kann
oder kann man das gleich von anfang an machen ??

ich würde das mit meinen Hund auch gerne machen !!

Lena
 
Huhu,

also bei uns hieß es, mindestestens 15 Monate alt gesund und gut im Gehorsam stehend.

LG Onda
 
ok danke ich wollte das nämlich auch machen aber dann haben wir 2 ja noch zeit !!!!
Lena undCo
 
Hmm ich hab mal ne allgemeine Frage zu Agility, ich würde das au gerne mit unserem Zwerg (12 Monate alt) machen wenn er alt genug ist, nun wurde mir aber abgeraten, da es angeblich sehr stark auf die Gelenke geht.

Ist da was dran?
 
kann man mir mal sagen ab welchem alter mit einem hund Agility machen kann
oder kann man das gleich von anfang an machen ??

ich würde das mit meinen Hund auch gerne machen !!

Lena

bei uns ist es so, der der Hund mind. 10 Monate alt sein sollte, dann wird mit ganz langsamen Training alles aufgebaut, anfangs natürlich nur wenige Sprünge und auf ganz niedrig wegen den Knochen.
 
Hmm ich hab mal ne allgemeine Frage zu Agility, ich würde das au gerne mit unserem Zwerg (12 Monate alt) machen wenn er alt genug ist, nun wurde mir aber abgeraten, da es angeblich sehr stark auf die Gelenke geht.

Ist da was dran?

ich würde mal sagen, dass jeder Hundesport seine "Opfer" fordert. Wenn du nicht gerade einen sehr schwer und kräftig gebauten Hund hast, ist Agility genauso schädlich oder nicht schädlich für die Knochen wie jede Sportart. Aber Agility, wenn es normal betrieben wird, ist eigentlich relativ gelenkschonend im Vergleich zum Turnierhundesport, denn im Agi springen die Hund in verschiedenen Höhenklassen und auch von den sogenannten Kontaktzonengerten müssen sie runterlaufen und dürfen nicht oben abspringen.

liebe Grüße,

Nina mit Kim

P.S. Kim macht das Agility wahnsinnig Spaß und daraus resultierende Schäden hatten wir auch noch nicht
 
Na in meinen Kusen gibt es genügend Teilnehmer, die das rein zum Spaß machen. Das ist doch vollkommen in Ordnung. Wobei ich es sehr schön finden würde, wenn man mal den ein oder anderen Kampfi Vertreter auf Turnieren treffen würde. Bis jetzt bin ich leider immer die Einzigste in meiner Region... :(
 
Na in meinen Kusen gibt es genügend Teilnehmer, die das rein zum Spaß machen. Das ist doch vollkommen in Ordnung. Wobei ich es sehr schön finden würde, wenn man mal den ein oder anderen Kampfi Vertreter auf Turnieren treffen würde. Bis jetzt bin ich leider immer die Einzigste in meiner Region... :(

Welche region denn? Woran liegts dass sie so selten sind? sind sie für tuniere zu langsam im gegensatz zu anderen rassen oer warum?
 
@ Baileys
Woher kommst Du denn??? Vielleicht treffen wir uns mal auf einem Turnier. *freu* Bin aus dem Saarland.

@ alle
Schäden? Zu stark auf die Gelenke? Also, ich würde mit nem Molosser nicht gerade Agiliy machen, aber mit einem etwas sportlicheren Hund, AmSTaff, Pitti, Bulli oder so, auf alle Fälle. Die Hunde sollte eben nicht zu groß und vorallem nicht zu schwer sein. Z. B. ständiges Frisbee spielen geht auch auf die Gelenke. Wenn man danach ginge, dürfte man gar nix mehr tun, oder? M. E. ist es alles eine Sache der Dosierung. Wichtig ist doch, daß der Hund ausgelastet wird, vom Kopf her und vom Körper. Habe selber sehr gute Erfahrungen mit dem Agi gemacht. Nicht nur, daß die Hunde ausgelastet sind, sondern einfach auch was die Führerbindung angeht. Mit meiner Staffi-Mixe, sie wird nächstes Jahr 11, machen wir immer noch Agi. Sie läuft und läuft und läuft und..................... Natürlich nur noch in der Seniorenklasse. Der Mini-Bulli hat mir ca. 10 Monaten angefangen Kontaktzonen zu trainieren. Natürlich erst mal nur mit den Geräten, wenn sie auf dem Boden lagen usw. Hürdentraining haben wir kurz danach dann auch angefangen, allerdings mit den Stangen auf dem Boden. Also, alles ohne Stress und ohne Belastung für den Junghund. Ist ne gute Maßnahme, kann ich Euch allen nur empfehlen.
Wünsch Euch viel Spaß, probiert es einfach mal aus.
LG;
Heavy Metall, Dana und Frauli
 
@ murmel, wir sind aus BaWü, also haben mit dem kleenen nun angefangen mit hindernissen und er is vor Tatendrang gar nicht zu bremsen *g* ist ja auch für mich alles neu da das mit der alten Hündin nicht möglich war.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Agility“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bo-biggi
Hallo! Meine Tochter hat mit unserer Bella intensiv Agility betrieben und beide haben es geliebt. Ich mache es weiter, aber in weit geringerem Ausmaß :)
Antworten
121
Aufrufe
6K
L
Crabat
Das Problem liegt glaub ich im Ehrgeiz der Herrchen und Frauchen. Es gibt da bestimmt den ein oder anderen der seinen Hund verschleisst, weil er unbedingt gewinnen möchte, bzw sein Hund. Das ist aber kein Agility Problem und in anderen Hundesportarten genauso. Man könnte höchstens entgegen...
Antworten
46
Aufrufe
4K
Zora-Nadine
Z
MilliMäuschen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. HSG Franken Schnauzen e.V. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Anmeldung und weitere Infos unter: manuela.bablitschky@t-online.de
Antworten
0
Aufrufe
1K
MilliMäuschen
MilliMäuschen
Crabat
Abgesehen davon, muss man im Agility auch nicht in jedem Training Gas geben. Man kann Wechsel, Schicken, Geschwindigkeiten auch nur mit Auslegern trainieren, man hat die Kontaktzonen, den Slalom, verschiedene Tunnelkombis, weites Schickes, enges Schicken, den Start samt Position- eine...
Antworten
19
Aufrufe
3K
Crabat
Rudi456
Dazu kommt, dass viele Hunde es nichtmal gut gelaunt tolerieren, wenn der eigene Besitzer sie direkt am Halsband packt... Kann also schon verstehen, wenn die andere Hundehalterin da Manschetten hat... Dazwischenstellen war anscheinend auch nicht mehr möglich, weil alles sehr schnell ging. Und...
Antworten
70
Aufrufe
6K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten