Spreewitz: Erneut toter Wolf aus Lausitzer Rudel gefunden

  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Sind das die zwei Esel von der "anderen" Weserseite? :)

Zum Rest, vielleicht tragt ihr ja dazu bei, dass mehr Landwirte sich auf diese Art und Weise auseinandersetzen und diese Hilfen in Anspruch nehmen.
 
ja auch dies.
aber primär dass sich die offiziellen in form von wolfsbüro mehr einbringen und innitiative zeigen.
kaum war der artikel draussen habenn sie sich schon mit uns in verbindung gesetzt.
bin gespannt wie sie morgen auftreten.
 

Wolfsschutz nicht aufweichen -->> NABU fordert klares Bekenntnis zum Schutz des Wolfes

Bei der aktuellen Umweltministerkonferenz steht der Schutzstatus des Wolfes auf dem Prüfstand. Für den NABU steht fest: Wir brauchen keine Begrenzung der Wolfsbestände, sondern höchstens eine Optimierung im Wolfsmanagement...


neue_smileys_15.gif


Wie lassen sich illegale Wolfstötungen verhindern?

NABU trifft sich mit Bauernverband, Jagdverband und Schafzuchtverbänden

Seit der Rückkehr des Wolfs im Jahr 2000 wurden mindestens 20 Wölfe illegal getötet – und das sind nur die Fälle, die bekannt wurden. Bisher haben weder in Aussicht gestellte Belohnungen, noch die öffentliche Verurteilung solcher Taten dazu geführt, dass Täter ermittelt wurden...


neue_smileys_17.gif
 

Naturschützer kritisieren wolfsfeindliche Resolution der CDU


Der Naturschutzbund Thüringen wirft den Christdemokraten in einem offenen Brief vor, unnötige Ängste zu schüren...



c003.gif
 

Brandenburg: Drei tote Wölfe innerhalb einer Woche

Verkehrsunfälle mit Rehen oder Wildschweinen sind in der dunklen Jahreszeit in Brandenburg nicht ungewöhnlich. Derzeit aber wird vermehrt ein anderes Tier überfahren: Drei Wölfe starben im Süden des Bundeslandes unter Autos - binnen einer Woche...



c020.gif
 

Wölfe zum Abschuss freigegeben -->> Erlass erlaubt Jagd auf Wölfe in 60 lothringischen Gemeinden – Tierschützer empört


Bisher durften Jäger lediglich Warnschüsse abgeben, wenn Wölfe einer Schafsherde zu nahe kamen. Nun gehen die Behörden in den Vogesen und im Bezirk Meurthe-et-Moselle einen entscheidenden Schritt weiter. Doch die Abschuss-Freigabe stößt auf Widerstand...



u138.gif
 

Angst vor Wolfsattacken: Schäfer ergreifen neue Maßnahmen


Immer mehr Wölfe leben in Niedersachsen. Vor allem Schafe werden häufig von ihnen gerissen. Die Schäfer sind besorgt und haben Maßnahmen gegen die Gefahr aus dem Wald getroffen...



a096.gif
 

TV-Tipp: "Schießen oder schützen? - Die Rückkehr der Wölfe"
Mittwoch, 14. Dezember 2016, ab 20:45 Uhr im MDR (Exakt)


Deutschland ist wieder Wolfsland. 150 Jahre nachdem die Tiere hierzulande ausgerottet wurden, erobern sie seit dem Jahr 2000 mit Macht ihre alte Heimat zurück. Doch kein Wildtier erhitzt so die Gemüter, wie schon ein Blick auf die Statistik illegal geschossener Wölfe zeigt. 20 Tötungen wurden in den letzten 16 Jahren bekannt, die letzten Abschüsse ereigneten sich in Sachsen-Anhalt, wo die Wolfsbestände mittlerweile enorm ansteigen. Laut aktuellem Monitoring-Bericht des Landesumweltamtes leben gegenwärtig zwölf Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt. Schätzungsweise 300 erwachsene Tiere sind es in der gesamten Bundesrepublik, Tendenz steigend...



u138.gif
 

Allein mit dem Wolf


Der Wolf ist zurück: Der Jäger aus Mythen, Märchen und Sagen war über hundert Jahre aus Deutschland verschwunden – inzwischen streifen wieder sie wieder durch unsere Wälder. WANTED.DE klärt auf, wie man sich bei einer Begegnung richtig verhält...



a118.gif
 

Wolfsmanagement: Vor dem Ende der Akzeptanz


Viele Tierhalter fragen: Wolf oder Weidehaltung? Dabei geht beides, findet LAND & Forst-Chefredakteur Ralf Stephan. Es muss nur das Nötige veranlasst werden...



a026.gif
 

Woosmer/Schwerin -->> Wolf „Arno“ wurde erschossen

Der Kadaver des jungen Tieres wurde am Sonnabend im Kreis Ludwigslust-Parchim entdeckt. Der Wolfswelpe war erst im Oktober 2015 mit einem GPS-Gerät ausgerüstet worden...





a115.gif
 
Ich bin gespannt wie sich all das in den nächsten Jahren entwickelt. In einigen Jahren sollen bei uns Ouessantschafe einziehen. Ob der Wolf bis dahin auch im Emsland ist?
 
Ich bin gespannt wie sich all das in den nächsten Jahren entwickelt. In einigen Jahren sollen bei uns Ouessantschafe einziehen. Ob der Wolf bis dahin auch im Emsland ist?

Na ja , in Niedersachsen stellen die Landwirte ja jetzt sehr radikale Forderungen , z. B. , dass das Abschießen von ganzen Wolfrudeln erlaubt wird , weil das angeblich den Lerneffekt im Jagen stoppt,- meint , der eine Wolf lernt vom anderen ,- und dieses Lernverhalten soll , im wahrsten Sinne des Wortes "gesprengt" werden.- Das finde ich schon mega radikal und außerdem vorsintflutlich von der Einstellung her.

Für mich sind Wölfe die tollsten Tier überhaupt , gebe ich gerne zu , und niemand hat das Recht , die auszurotten, oder nur den Versuch zu unternehmen.

Und wenn die Leute zu dämlich oder zu faul sind ihre Wolfszäune richtig aufzustellen , ist das dann halt Pech .- Ist ja jetzt wohl in der Planung , dass die Zäune nicht mehr von den Lanwirten selbst aufgestellt werden sollen , sondern von extern.

Und Meizu , ehe jetzt hier irgendein Mißverständnis aufkommt , das ist jetzt in keiner Weise auf Dich persönlich bezogen ,- aber von mir aus können sie gerne bis ins Emsland kommen

LG Barbara.
 
Wenn man die schafe vor dem eindunkeln in ein sicheren stall packt, ist es kein problem.
 
Na ja , in Niedersachsen stellen die Landwirte ja jetzt sehr radikale Forderungen , z. B. , dass das Abschießen von ganzen Wolfrudeln erlaubt wird , weil das angeblich den Lerneffekt im Jagen stoppt,- meint , der eine Wolf lernt vom anderen ,- und dieses Lernverhalten soll , im wahrsten Sinne des Wortes "gesprengt" werden.- Das finde ich schon mega radikal und außerdem vorsintflutlich von der Einstellung her.

Für mich sind Wölfe die tollsten Tier überhaupt , gebe ich gerne zu , und niemand hat das Recht , die auszurotten, oder nur den Versuch zu unternehmen.

Und wenn die Leute zu dämlich oder zu faul sind ihre Wolfszäune richtig aufzustellen , ist das dann halt Pech .- Ist ja jetzt wohl in der Planung , dass die Zäune nicht mehr von den Lanwirten selbst aufgestellt werden sollen , sondern von extern.

Und Meizu , ehe jetzt hier irgendein Mißverständnis aufkommt , das ist jetzt in keiner Weise auf Dich persönlich bezogen ,- aber von mir aus können sie gerne bis ins Emsland kommen

LG Barbara.

Ich mag Wölfe auch sehr, es sind wunderschöne Tiere.
Aber ich möchte trotzdem niemals erleben, was ein Wolf mit einer Schafherde anstellt. :( Das verdrängen Menschen die pro Wolf sind gerne.
Und ein wolfssicherer Zaun ist eben mehr als der übliche hüfthohe Weidezaun, den man gerne für Schafe benutzt. Da muss mehr her und das ist je nach Fläche wirklich teuer.

Hobbyschafhaltung wie wir sie planen bedeutet mit Wölfen in der Region also mehr Überlegung, mehr Planung und eben auch mehr Kosten, als ohne Wolf auf uns zukämen. Insofern darf der Wolf zwar gerne kommen, aber ich beobachtete es mit Interesse.
 
Ich denke für Hobbyhalter die ein paar Schafe just for fun halten, stellt sich diese Problematik nicht wirklich. Dann sollte man genug Zeit und Geld in der Hand haben um die paar Schafe sicher unterzubringen, Hunde sind dafür overdressed.
Für Berufsschäfer ist das eine ganz andere Kiste und auch mit Hunden kein Zuckerschlecken und zuweilen Existenzbedrohend.
Ich denke immernoch der Wolf wird hier angekommen sein, wenn man ihn bei Problemen AUCH bejagen kann, ohne dass es seine Population bedroht (und ohne das es einen Aufschrei Unbetroffener gibt). Aber das ist bereits auf dem Weg und es ist gut so, vorallem für den Wolf.
 
Rechne lieber damit dass er kommt und plane entsprechend. Später hektisch nachrüsten ist nerviger und kostenaufwendiger.
 
Werden die Zäune nicht schon bereits vom Land bezuschußt , zumindest bei den "Professionellen" ? - Ich meine ja , müßte ich aber bei Gelegenheit nochmal nachlesen.

Und ansonsten ist die -z.B- Schafhaltung ein Hobby ,- und Hobbys kosten,- ich habe hier Zaun und Tore für fast 14000 Euro (wäre auf der langen Strecke einiges billiger gewesen , wenn man den Betonsockel, auf dem der steht mit 20 cm in der Höhe abgerechnet hätte , ist halt dumm gelaufen) , aber hätte ich keine oder kleine oder andere Hunde , hätte es das gar nicht gebraucht. - Mein Spiel-meine Rechnung ;).

LG Barbara
 
Ich denke für Hobbyhalter die ein paar Schafe just for fun halten, stellt sich diese Problematik nicht wirklich. Dann sollte man genug Zeit und Geld in der Hand haben um die paar Schafe sicher unterzubringen, Hunde sind dafür overdressed.
Für Berufsschäfer ist das eine ganz andere Kiste und auch mit Hunden kein Zuckerschlecken und zuweilen Existenzbedrohend.
Ich denke immernoch der Wolf wird hier angekommen sein, wenn man ihn bei Problemen AUCH bejagen kann, ohne dass es seine Population bedroht (und ohne das es einen Aufschrei Unbetroffener gibt). Aber das ist bereits auf dem Weg und es ist gut so, vorallem für den Wolf.

Spricht die Jägersfrau ,- okay.- Akzeptiere ich dann , kenne mich in der Materie nämlich überhaupt nicht aus .- Aber , keine provokative , sondern ernst gemeinte Frage : warum ist es für den Wolf gut?

LG Barbara
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Spreewitz: Erneut toter Wolf aus Lausitzer Rudel gefunden“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

N8fee
Das wäre schön, wenn Hessen die Rasseliste kippt. Den Hundeführerschein als Ersatz finde ich nicht ganz so toll, implementiert es doch, dass Hundehaltung etwas ist, was reglementiert werden muss. Wenn wenigstens sichergestellt wäre, dass die Leute dabei auch wirklich zu kompetenten...
Antworten
2
Aufrufe
550
IgorAndersen
IgorAndersen
Sonnenschein
Sicher, da hast du recht. Ich kann nicht wissen, was aus dem Hund gesundheitlich wird. Aber wenn da ein Hund im Tierheim sitzt, der Dilute hat, der unter CDA leidet, der HD oder Spondylose hat, dann kann ich dieses Mal sagen "nein, möchte ich nicht nochmal." Und darum geht es in diesem Thread...
Antworten
65
Aufrufe
5K
BlackCloud
BlackCloud
Stinkstiefelchen
Ob ich mir so einen mailmann mal borgen kann? Dann kann ich mit dem zur hundeschule und mich zwischen all die blauen und gedoodelten hunde stellen und den Leuten erzählen, dass das jetzt der New shit ist. Ich find es so schlimm was da gerade im "Trend " ist.
2 3
Antworten
50
Aufrufe
4K
kitty-kyf
kitty-kyf
Fact & Fiction
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
801
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Podifan
Sehr bedauerlich, es tut mir um die Tiere unendlich leid.
Antworten
1
Aufrufe
1K
Junior
Zurück
Oben Unten