Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

Wolf II

Frauenversteher™
15 Jahre Mitglied
Der Export lebender Rinder wird aus Gründen des Tierschutzes künftig nicht mehr von der Europäischen Union bezuschusst. Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, werden zudem ab sofort auch keine Ausfuhrerstattungen mehr für lebende Rinder gewährt.

Einzige Ausnahmen sei der Export von männlichen Rindern nach Ägypten und Libanon. In diese Länder werden traditionell eine große Menge solcher Tiere importiert. Dies sei auf den religiösen Schlachtritus zurückzuführen.

Einschränkungen gibt es auch bei der Ausfuhr reinrassiger Zuchttiere. Geld gibt es den Angaben aus Brüssel zufolge nur noch für bis zu 30 Monate alte weibliche Tiere. Bei älteren Tieren mit niedrigem Zuchtwert bestehe ein größeres Risiko, dass sie kurz nach dem Export geschlachtet werden.

Geschlachtet statt lebendig transportieren
Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast hatte sich in der Vergangenheit im Kreise ihrer EU-Kollegen wiederholt für die Streichung der europäische Zuschüsse für Schlachtvieh-Exporte stark gemacht. Bislang wurden jährlich mehrere hunderttausend lebende Rinder zu Schlacht- und Zuchtzwecken auf Lastwagen und Schiffen viele Tage lang in Drittstaaten ausgeführt. Nach Ansicht Künasts und mehrerer Umwelt- und Tierschutzverbände kommt es dabei immer wieder zu Verstößen gegen Tierschutzregeln. Besser sei es, die Tiere im nächstgelegenen Schlachthof zu töten und das Fleisch zu exportieren.

© 2003 tagesschau.de

Na ja, immerhin ein Fortschritt, wenn auch mit zu vielen Ausnahmeregelungen.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Wolf II ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
immerhin läßt das ja wieder hoffe, nur dauert es wieder sicherlich Jahrzehnte bis dass das Gesetz weiter verschärft wird.
Aber wie heißt es so schön: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - besser so als garnicht.
Schöne Grüße
Gabi und 8 Pfoten
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Um das mal aus meiner Sicht zu aktualisieren: Mutter hat noch ein altes Sparkonto mit hohem Freibetrag. das werden wir nebst Konto zum Teil nutzen. Rest wird angelegt mit zwar wenig Rendite aber größtmöglicher Sicherheit. Also Negativzinsen umgangen, Bank nicht gewechselt. Mutter auch deshalb...
4 5 6
Antworten
109
Aufrufe
5K
Ah okay. Ja das stimmt. Beeindruckend. Da haben die Eltern was richtig gemacht :)
Antworten
5
Aufrufe
700
MadlenBella
Ihr Mann war der Hundeführer, der Hund lebte bei ihr im Haus... ist doch super für sie gelaufen, wär es der eigene Hund gewesen hätte niemand das Schmerzensgeld gezahlt :rolleyes:
Antworten
2
Aufrufe
595
Pyrrha80
A
Also 700 € finde ich auch ziemlich viel für einen Hund, bei dem man nicht weiß wo er herkommt und was er noch so werden will. Aber bei den Kleinanzeigen zahlen die Leute dafür auch 900.... Nur im Tierheim regt man sich über weniger auf, denn sie sollen froh sein, wenn sie die Tiere los...
Antworten
22
Aufrufe
2K
*SpanishDream*
Mein Mann ist ja Experte was Sicherheit rund ums Auto betrifft (Fahrsicherheitstrainer mit zig Jahren Erfahrung), was mich manchmal an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringt. ;) Bei uns wird alles niet und nagelfest gesichert. Nicht nur im Auto. Dem zu Folge sitzen unsere Hunde in Boxen, in...
Antworten
73
Aufrufe
9K
Cornelia T
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…