Rassehunde nur aus Verbandszuchten?

Ähm....ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll????
Da sind echt viele Denkfehler drin.
Hätte gerne erstmal eine Antwort auf meine Frage.

Das ist genau das Problem!

Da sind so viele Denkfehler, daß man nicht weiß welchem man sich zuerst widmen soll.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Cornelia T ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich hab grad einen Welpen zur Pflege weil das bestimmt süß war als die Hündin sie bekam
 
Und beide kamen von tollen Züchtern, also müssen sie doch selbst auch toll sein, sonst bräuchte man doch keinen Hund vom Züchter, wenn der dann nicht toll wäre. (Vorsicht, Sarkasmus!)

Mit Sarkasmus wird es auch nicht logischer, und richtiger allemal nicht. Die Regeln für die Zuchtzulassung (und die Verantwortung für Gesundheitsuntersuchungen) gelten für JEDEN Hund, egal ob die Eltern eine Zuchtzulassung vom Klub hatten.

Ein verantwortungsbewusster Züchter schaut sich nicht einfach nur 2 Hunde an, der kennt deren Vorfahren inkl. deren 5-Generationen-Stammbaum und weiß, wer zu wem passt.


Es sollte Auflagen geben, dass keine Wurfplanungen stattfinden dürfen, solange die geplanten Welpen nicht VOR dem Deckakt schon mit Anzahlung reserviert wurden. Wenn es dann weniger werden als geplant, müssen die künftigen Besitzer dann eben woanders kaufen.

Gute Züchter haben eine Warteliste mit Welpeninteressenten, die VOR der Wurfplanung schon auf Herz und Nieren geprüft wurden. Dafür braucht es keine "Auflage", der verantwortungsvolle Züchter macht keinen Wurf ins Blaue, der will für jeden Welpen den bestmöglichen Platz.

Es gibt durchaus Züchter, bei denen die Reservierung eines Welpen mit einer Anzahlung verbunden ist - aber erstmal müssen die Kleinen gesund und munter auf die Welt kommen. Ein Deckakt bedeutet nicht automatisch, dass die Hündin auch trächtig wird. Vorauszahlung VOR Bestätigung der Schwangerschaft halte ich für unseriös.

Ein verantwortungsbewusster Züchter nimmt übrigens jeden Hund aus seiner Zucht zu jeder Zeit zurück, unabhängig von den Umständen die zur Rückgabe führen oder dem Alter des Hundes.



Hündinnen mit fast bis zum Boden hängenden Gesäugen finde ich wenig würdevoll. Und ich kann euch genug solche Bilder von ach-so-verantwortungsbewussten Verbandszüchtern zeigen.

Das hat eben schon mal jemand beantwortet. Wenn die Hündin noch säugt (zumal wenn sie viel Milch hat und ev. viele Welpen), sieht das nun mal so aus. Was sollte daran würdelos sein? Es ist die Natur, und den Hunden ist ihr Aussehen wahrscheinlich eh völlig wurscht. Deshalb ist die pauschale Kritik daran "vermenschlichend".

Hunde haben - wie Menschen - individuell unterschiedliche Bindegewebsstrukturen. Das kann dazu führen, dass du einer Hündin schon nach kurzer Zeit die Mutterschaft nicht mehr ansiehst. Eine andere Hündin behält nach nur einem Wurf ein hängendes Gesäuge. Als "Beweis" für den Missbrauch als Gebärmaschine dient ein Foto von einer Hündin mit hängendem Gesäuge nicht, dazu bedarf es ein bisschen mehr Wissen über ihre Lebensumstände.
 
Saphira mag den French Bull Rüden von nem Kumpel so sehr.
Ich lass sie morgen decken!
Wer will nen Welpen?
Mit Papieren (natürlich selbst gedruckt auf buntem Papier) kosten sie dann 1500 Euro, ohne Papiere nur die Hälfte ( das Papier und die Tinte ist doch so teuer).
Achja ich mach das auch nur deswegen weil Saphira den Rüden so arg gern hat. Halbwegs gesund sind beide auch. Von Erbkrankheiten weiß ich nichts. Beim letzten impfen waren beide gesund. Wird schon gut gehen....
Wir einen will, bitte melden!

Nö, nicht von einem FB.

Mag sie nicht vielleicht auch den Jin? Da würde ich nen Welpen nehmen. Aber nur, wenn er Jins Augen hat.

Oder hier unser Nachbarhund, ein blue merle Kurzhaarcollie, ein ganz lieber Hund, das würden bestimmt aparte Welpen. Kannst ja mal kommen, ob sie den mag.
 
Nimmst dann auch Jins Hüfte, Snowflake? Musst Dich JETZT entscheiden....wegen der Vorreservierung. :)
 
ich zahle an wenn der hund geboren ist und ich ihm reserviere, vorher warte ich mitunter einem jahr (oder länger) um genau von den züchter einen hund zu bekommen. ich kaufe nichteinfach iwo anders.
 
Ich würde nie einen Welpen reservieren, den ich nicht live gesehen (wenn möglich mehrmals) habe.
Anzahlen tue ich dann, einen bestimmten Welpen, denn ich auch verbindlich abnehme. Das kann ich bei Saugwelpen nicht sagen, geschweige denn vor der Geburt.
Also wenn Anzahlung, dann frühestens ab der 6. Woche für mich. Aber ich musste auch noch nie anzahlen.
Habe bei der Abholung den gesamten Betrag gezahlt und finde das auch am sinnvollsten.
Sollte sich der Hund nach der Anzahlung nämlich in eine, für mich unerwünschte, Richtung entwickeln, gibt das dann hickhack. Deshalb reserviere ich auch so spät wie möglich.
 
Saphira mag den French Bull Rüden von nem Kumpel so sehr.
Ich lass sie morgen decken!
Wer will nen Welpen?
Mit Papieren (natürlich selbst gedruckt auf buntem Papier) kosten sie dann 1500 Euro, ohne Papiere nur die Hälfte ( das Papier und die Tinte ist doch so teuer).
Achja ich mach das auch nur deswegen weil Saphira den Rüden so arg gern hat. Halbwegs gesund sind beide auch. Von Erbkrankheiten weiß ich nichts. Beim letzten impfen waren beide gesund. Wird schon gut gehen....
Wir einen will, bitte melden!

Nö, nicht von einem FB.

Mag sie nicht vielleicht auch den Jin? Da würde ich nen Welpen nehmen. Aber nur, wenn er Jins Augen hat.

Oder hier unser Nachbarhund, ein blue merle Kurzhaarcollie, ein ganz lieber Hund, das würden bestimmt aparte Welpen. Kannst ja mal kommen, ob sie den mag.

Ach das machen wir dann gleich bei der nächsten Läufigkeit.
 
Nimmst dann auch Jins Hüfte, Snowflake? Musst Dich JETZT entscheiden....wegen der Vorreservierung. :)

Das gleicht sich doch aus. Saphira hat keine HD. Solange Jin keine Spondylose hat, isses perfekt!
Achja und Anzahlungen natürlich vorm Deckakt!
Sonst mach ich das nicht!
 
Oh von der Saphira nimm ich auch einen Welpen..aber nur wenn er genauso wunderschön aussieht wie sie, und Ich überweise sofort per PayPal
 
Da sich dieses Thema in meinen Augen immer wieder eröffnet und da ich nicht andere Threads damit belasten möchte, hier ein eigenes Thema.

Ich habe mich ja ganz bewusst für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden, weil ich diese ganze Verbandszüchterei auch nicht unterstützen möchte, wo ständig Hunde miteinander verpaart werden als hätten sie keine Rechte. (wo doch immer von Tierschutz geredet wird)
Ich sehe mir Züchterseiten an (sehr wohl irgendwelche Verbände!) und sehe Bilder von Hündinnen mit ausgeleiertem Gesäuge.
Ich sehe die Wurfplanungen und sehe P- oder T-Würfe.

Und die Tierheime sind übervoll mit Rassehunden.

Ich kenne auch Leute, die hatten eine Colliehündin aus guter Zucht und kannten in der Nachbarschaft jemanden, der einen entsprechenden Rüden hatte. Die Hunde mochten sich und sahen sich regelmäßig und weil so viele Leute die beiden ansprachen, dass sie auch so gerne so einen Hund hätten, haben sie die bei der nächsten Läufigkeit der Hündin halt mal zusammen gelassen. Es war der erste und einzige Wurf der Hündin, es kamen sechs gesunde Welpen auf die Welt, die reißenden Absatz im weiteren Bekanntenkreis fanden.

Danach durfte die Hündin wieder einfach nur Hund sein und keine Gebärmaschine.

Es mag ja Züchter geben, die das ähnlich handhaben und eine Hündin in ihrem Leben höchstens zweimal decken lassen, aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, dürfte das eine sehr, sehr geringe Minderheit sein.

Wie seht ihr das?

Können Hunde nur dann was taugen, wenn sie mit tausend Papieren, Ahnentafel und einem klangvollen Namen ausgestattet sind? (was man übrigens alles fälschen kann...)

Wohlgemerkt, ich rede hier NICHT von den Vermehrern, die ihre Hunde in Käfigen halten und sogar zweimal jährlich decken lassen, wenn möglich. Ich rede von Privatmenschen, die mit Verantwortung gesunde Hunde Nachwuchs zeugen lassen, einfach weil die Hunde es möchten, nicht die Menschen.


Klar zeig mir mal die Rassehunde im Heim, wo man auch die Papiere bekommt, die nicht kastriert sind und die man noch ausstellen kann.


Wenn man einmal das Alphabet durch hat, würde ich auch nicht bei dem Züchter kaufen.


Taugen kann jeder Hund was, die Papiere sind kein Garant für gesunde und leistungsstarke Hunde.
Aber entweder hol ich mir einen Hund mit Papiere oder aus dem Heim, beim Vermehrer ohne Papiere würd ich nicht kaufen. Der VDH ist nicht der Nabel der Welt, es gibt aber Rassen da würde ich nur da kaufen und bei anderen würde für mich nur ein Dissidenzverein in Frage kommen.


Wenn mir ein Privatmensch keine Ahnentafel und keine Gesundheitsbescheinigungen vorlegen kann, ggf. auch Leistungsbescheinigungen, dann würde ich da nicht kaufen.


Die Hunde kannten und mochten sich lange, bevor man sie zusammen ließ. Es lag also nicht an einer Läufigkeit.
Und beide kamen von tollen Züchtern, also müssen sie doch selbst auch toll sein, sonst bräuchte man doch keinen Hund vom Züchter, wenn der dann nicht toll wäre. (Vorsicht, Sarkasmus!)

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass VIEL ZU VIEL gezüchtet wird und dass viele Züchter kaum besser sind als Vermehrer, nur dass sie gesunde Hunde zum Vermehren nehmen. Vermehren tun sie dennoch.
Es sollte Auflagen geben, dass keine Wurfplanungen stattfinden dürfen, solange die geplanten Welpen nicht VOR dem Deckakt schon mit Anzahlung reserviert wurden. Wenn es dann weniger werden als geplant, müssen die künftigen Besitzer dann eben woanders kaufen.
Hunde als Gebärmaschinen zu benutzen, finde ich einfach widerlich. Und das hat nichts mit Vermenschlichung zu tun sondern damit, dass ich finde, jedes Lebewesen hat eine gewisse Würde verdient. Hündinnen mit fast bis zum Boden hängenden Gesäugen finde ich wenig würdevoll. Und ich kann euch genug solche Bilder von ach-so-verantwortungsbewussten Verbandszüchtern zeigen.


Meine Hündin mit Papiere, war auch mal sehr lange mit einem passenden Rüden auch mit Papiere befreundet. Der hätte sie auch ohne Probleme gedeckt, aber bitte wozu, nur weil sich die Hunde mögen und nicht erst seit gestern kennen?


Das ist echt der bescheidenste Grund für die Wahl der Deckpartner.
Hunde sollten keine Gebärmaschinen sein ja, aber wenn eine Hündin in ihrem Zuchtleben 2-4 mal belegt wird ist das für mich auch voll ok. Schlimm finde ich es, wenn ein Wurf immer wiederholt wird. Zwei Mal die gleiche Verpaarung ja, aber doch keine 3-4 Mal. Woher will man dann wissen ob die Hunde gut vererben, wenn sie immer mit dem Gleichen verpaart werden?


Ein Gesäuge kann schon nach einem Wurf auf dem Boden schleifen, lass es mal 12 Welpen sein, lass die Mutter mal lange säugen oder die Hündin hat ein schlechtes Bindegewebe.
 
@ Nyra: Hast Du das mit den Buchstaben vor den Würfen richtig verstanden? Ich denke nicht. ;)

Mit Sicherheit nicht.

Nyra, wenn es ein M-Wurf ist, heißt das nicht, dass diese Hündin schon den Wurf A-N durch hat - der Züchter geht immer das Alphabet ab, egal welche Hündin gerade wirft. Und wenn es diesen Züchter z.B. bereits seit 20 Jahren gibt, ist es nicht verwerflich, wenn er bereits beim Buchstaben T angekommen ist.
 
:gruebel:So richtig mag ich ja nicht glauben, dass die TE das ernst meint.

Was es mit Sicherheit in DE nicht gibt, sind Tierheime, voll von Rassehunden mit Papieren.
Ich gehe seit fast 20 Jahren mehrmals in der Woche in unser TH; mehr als mal einen einzelnen Rassehund mit Papieren gab es da nie.
Z.Z. ist die FB schon seit Monaten der einzige Rassehund mit Papieren.




Und wir haben im TH eine AB-HÜndin, die mit den Welpen hier an kam und das Gesäuge hing fast am Boden.
Alles , die sich erkundigten, wurde genau der geschriebene Quatsch erzählt, da konnte ich widersprechen so oft ich wollte.
Die Welpen sind gerade mal 4 Wochen vermittelt und was meint ihr, wie die Hündin jetzt schon aussieht? :love:
 
Naja, und die AB-Hündin kam sicherlich auch nicht von einem seriösen Züchter, der seine ausgediente Hündin loswerden wollte, sonder vermutlich aus ner Sicherstellung o. Aussetzung eines "Ups nun ist meine Hündin plötzlich trächtig-Assi"??? Oder??? :unsicher:
 
Nein, aus einer Sicherstellung und allein auf Grund des Gesäuges wurde die Bewertung vorgenommen.
Nur das wollte ich ausdrücken.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Rassehunde nur aus Verbandszuchten?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Leschwa
Wie du schreibst: “...per sehr keine gesünderen Hunde“. Der Gebrauch bringt gesündere Hunde hervor, wenn der Züchter Wert auf seine Hunde legt. Wert im Sinne von das Wohl des Hundes im Auge haben. Nicht kurzfristig sondern langfristig denken. Es gibt Züchter, die ihre Hunde sorgfältig behandeln...
Antworten
145
Aufrufe
9K
Cornelia T
Cornelia T
Crabat
Unsere Bonnie ( Collie1. Hund gekauft 1971, war auch mit Unwissenheit gekauft. Wir waren damals grade mal 21 Jahre). Sie kam von einem Händler der ein Geschäft in Dortmund hatte. Nach mehreren Vorfällen musste er damals schließen. Unsere Bonnie war damals 12 Wochen alt und wog 3 Pfund. Der...
Antworten
248
Aufrufe
15K
rottiliebe
rottiliebe
Podifan
selber schuld... geschieht denen ganz recht... :mad: @Sockenbaer: :vollok:
Antworten
2
Aufrufe
486
Spell_2103
S
Noxpit
Leider nicht!:( Meine Frau hat auch schon wieder einen Stapel Flyer "Welpen vom Wühltisch" hier liegen, den sie wohl mit ins Büro nimmt!;)
Antworten
2
Aufrufe
569
Podifan
Podifan
Ania
also fast 500 euro ist echt unmöglich. :mad: man kann es auch übertreiben.
Antworten
8
Aufrufe
1K
Bine1976
Bine1976
Zurück
Oben Unten