Mit Tieren sprechen

@bxjunkie Bin gespannt!

Derweil schweige ich meine Hunde an, und ich streichle sie auch nicht, weil sie ja eklig sind, die Weicheier. ;););););););):D:D:D:D:D:D:D:tuedelue:
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi IgorAndersen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Am anfang musste ich mit der gerte dazwischen, da hat kein tonfall etwas genützt bei ein massenkeilerei, und ich habe bemerkt das man meine hunden, wenn sie schon auf krawall aussind, eher anstachelt wenn man selber „zackig“ wird.

Ich habe auch nie mehr als zwei Hunde gehabt, höchstens noch mal den Hund meines Ex dazu, dann waren es drei. Das bei dir mit einem Rudel ist ja auch eine ganz andere Dynamik als bei einem oder maximal zwei Hunden.
 
Auch ein mensch, du auch, hat woerter durch konditionierung gelernt. Und noch was. Ich bin ein mensch und kommuniziere unter anderem auch durch sprache, das macht mich als mensch aus, ein hund weiss das ich ein mensch und kein hund bin, Sie hoeren mich gerne zu.
 
Auch ein mensch, du auch, hat woerter durch konditionierung gelernt.
genau, da meinen wir ja doch alle das gleiche ;)
Die Wörter, die die Hunde verstehen, haben sie durch Konditionierung gelernt.
Weil auf das gleiche Wort die gleiche Handlung folgt bzw. die gleiche Handlung immer mit dem gleichen Wort kommentiert wird.

An dem ganzen langen Satz, den ich damals zum Dicken gesagt hatte, war nichts vorher konditioniert. Er hatte gar keine Chance, das verstehen zu können.
Das war einfach Zufall.
Und - ich habe es kein zweites Mal mehr gemacht - aber ich bin mir sehr sicher, dass die Situation so nicht nochmal funktioniert hätte.
 
Auch ein mensch, du auch, hat woerter durch konditionierung gelernt. Und noch was. Ich bin ein mensch und kommuniziere unter anderem auch durch sprache, das macht mich als mensch aus, ein hund weiss das ich ein mensch und kein hund bin, Sie hoeren mich gerne zu.

Ja, aber ich verstehe den Inhalt der Worte in jedem erdenklichen Zusammenhang, in jeder Aneinanderreihung, sie ergeben für mich einen Sinn, du kannst mir eine Geschichte erzählen und ich habe ein Bild davon in meinem Kopf.

Meine Hunde hören "Sit!" und haben gelernt, dass dann eine bestimmte Position von ihnen abverlangt wird, sie verstehen nicht, dass sie sitzen.

Als Kind habe ich einen Hund ausgeführt, der konnte "Sitz!". Ich ging mit ihm einen mir unbekannten Weg und erkannte einen Hochsitz wieder, ich sagte: "Da ist der Hochsitz!" (mehr zu mir selbst als zum Hund), und der Hund machte dann "Sitz". Er hat nicht verstanden was ich gesagt habe, er hat aus dem vielen blablabla ein Wort identifiziert das zu einem Leckerchen führt, wenn er es befolgt.
 
genau, da meinen wir ja doch alle das gleiche ;)
Die Wörter, die die Hunde verstehen, haben sie durch Konditionierung gelernt.
Weil auf das gleiche Wort die gleiche Handlung folgt bzw. die gleiche Handlung immer mit dem gleichen Wort kommentiert wird.

An dem ganzen langen Satz, den ich damals zum Dicken gesagt hatte, war nichts vorher konditioniert. Er hatte gar keine Chance, das verstehen zu können.
Das war einfach Zufall.
Und - ich habe es kein zweites Mal mehr gemacht - aber ich bin mir sehr sicher, dass die Situation so nicht nochmal funktioniert hätte.

Er versteht wasser, napf, draussen und gehen, das reicht.
 
Er versteht wasser, napf, draussen und gehen, das reicht.
hm - ne
'Wasser' und 'Napf' mit Sicherheit nicht, das sind keine Wörter, die wir regelmäßig benutzt haben. 'Gehen' halte ich in dem Zusammenhang auch nicht für wahrscheinlich. Evtl. 'raus' - es kann aber sein, dass ich damals auch 'Terrasse' gesagt hatte, das hat er dann auf jeden Fall nicht verstanden.
Alles in allem war es auf jeden Fall so, dass ich einen kurz Moment so dagestanden bin: :wtf:
Ich bleibe dabei, das war einfach Zufall.
 
Ja, aber ich verstehe den Inhalt der Worte in jedem erdenklichen Zusammenhang, in jeder Aneinanderreihung, sie ergeben für mich einen Sinn, du kannst mir eine Geschichte erzählen und ich habe ein Bild davon in meinem Kopf.

Meine Hunde hören "Sit!" und haben gelernt, dass dann eine bestimmte Position von ihnen abverlangt wird, sie verstehen nicht, dass sie sitzen.

Als Kind habe ich einen Hund ausgeführt, der konnte "Sitz!". Ich ging mit ihm einen mir unbekannten Weg und erkannte einen Hochsitz wieder, ich sagte: "Da ist der Hochsitz!" (mehr zu mir selbst als zum Hund), und der Hund machte dann "Sitz". Er hat nicht verstanden was ich gesagt habe, er hat aus dem vielen blablabla ein Wort identifiziert das zu einem Leckerchen führt, wenn man er befolgt.

Er hat schon verstanden das du sitz sagt, du wusstest auch nicht das du sitzt bevor jemand dir das gesagt hat. Und mit ein bisschen anstrengung deinerseits, kannst du den hund lernen das er bei hochsitz sich nicht setzen sollte, wenn du verstehst was ich meine.

Mein bearded collie, immer ohne leine unterwegs, musste am strassenrand absitzen und dürfte nur über die strasse wenn ich ein, zwei, drei! Gesagt habe. Wenn ich anstatt drei, im gleichen tonfall etwas anderes gesagt habe, blieb er sitzen. Liegt nicht am tonfall....das kann man ein hund lernen.

Wenn ich denke was buju und alina nur an kommandos drauf hatten, das ist einiges, sitz. Platz, fuss, bei mir, hinter mir, velo, voran, zurueck, kehren, steh, warten, langsam, hier, sprung, wand, tunnel, tisch, steg, sack, slalom, pneu, bring, halt. Und dann wissen sie natuerlich was ein ball, ein stock und saemtliche spielsachen sind.
 
Ich denke nicht, dass Hunde die Worte per se verstehen. Und ich rede trotzdem mit den Tieren, völlig sinnloses Zeug, wie mit Menschen halt (Kira grummelt, weil ein anderer Hund aufs Sofa will, ich sage "das Sofa gehört dir nicht, die anderen dürfen auch rauf" oder etwas ähnliches) und ja, ich denke je mehr man mit seinen Hunden so redet, desto mehr verstehen sie tatsächlich auch. Kira ist Meister da drin, wenn man der sagt "trink mal was" egal in welchem Wortlaut und Tonfall, dann tut sie das. Oder "alles okay, sind nur die Nachbarn". Natürlich versteht sie nicht jedes Wort, aber es gibt halt unzählige kleine Rituale und Wendungen mit denen sie was anfangen kann.

Natürlich ist das ein zweischneidiges Schwert und man läuft Gefahr zum Hintergrundgeräusch zu werden, wenn mans wirklich übertreibt. Aber meine Hunde können zum Glück sehr gut unterscheiden, ob ich gerade nur so vor mich hin quatschen oder ob es um was geht. Ist bei uns ein Unterschied ob ich sage "setz dich mal" oder "sitz". Beides bedeutet das gleiche und beides machen sie. Aber Sitz bedeutet halt "mach jetzt sofort an Ort und Stelle sitz" und setz dich mal ist mehr ein "hör auf durch die Gegend zu latschen und gib mal ruhe". Also die wissen wenn ich anfange einzelne Worte zu sagen, wirds wichtig. Auf das andere reagieren sie zwar, aber eher auf emotionaler/Stimmungsebene, nicht so auf Gehorsamsebene.
 
Klar lernt ein Hund mehr Worte, wenn du mehr mit ihm sprichst. Und zwar durch Konditionierung.

Wenn mit einem Hund nicht gesprochen wird, kann er natürlich Handlung (oder Spielzeug oder what ever) nicht mit einem Wort/Satz verknüpfen.

Wenn ich mit Cassie alleine bin, sabbel ich ganz viel mit ihr und sie hört mir neugierig zu und filtert sich die Worte raus, die sie kennt.

In dem Falle versteht sie mich dann schon - weil bestimmte Worte halt konditioniert sind. Aber das geht halt nur, WEIL ich mit ihr regelmäßig (das Gleiche) mit ihr rede.
 
Das ist eine hochinteressante Diskussion und mir kam beim Lesen sofort der Film "Arrival" in den Sinn. Wer sich für den (überaus komplexen) Zusammenhang zwischen Sprache und Denken interessiert, sollte sich den Film unbedingt anschauen, ein überaus intelligentes Stück Kino. Wobei der Film es auf die Spitze treibt und sich im Graubereich zwischen Science Fiction und Esoterik (sorry, Igor :p) bewegt.


Trotzdem mit wissenschaftlichem Hintergrund:



Leider haben wir nun mal keinen blassen Schimmer von der Gedankenwelt eines Hundes oder sonstiger Tiere. Möglicherweise liegt das sogar außerhalb unseres Vorstellungsvermögens.
 
Leider haben wir nun mal keinen blassen Schimmer von der Gedankenwelt eines Hundes oder sonstiger Tiere. Möglicherweise liegt das sogar außerhalb unseres Vorstellungsvermögens.


Ganz genau, und bevor man ein hund als dumm, blöd und depp tituliert, sollte man sich bewust sein das wir den hund meistens nicht begreifen, das liegt eher daran das wir das als mensch nicht begreifen koennen, als an das das der hund blöde ist.

Der schrecken war auch gross als man merkte das menschenaffen sehr wohl zu „sprache“ faehig sind und sogar wussten was sie sagten.

Und der papagei „charlie“ ist auch so ein beispiel. ( charlie go home).

Menschen sind einfach ueberheblich und meinen alles zu wissen oder wissen zu muessen.
 
ob ich meinem Hund liebevoll 'Du Depp' oder 'mein kleiner Hase' ins Ohr säusel, ist ihm relativ egal. Denn: er versteht es nicht :kp:
 
Ist dir das ernst damit, dass deine Hunde dich verstehen?
Natürlich lernen sie irgendwann, dass die Worte "ich mache gleich Kaffee" bedeuten, dass du gleich Kaffee machst, wenn du das immer ankündigst.
Das nennt man dann verstehen. Oder wie definierst du verstehen?

über den Tonfall etwas mitzuteilen, ist ja auch schon was.
Und ihr müsst nicht mit den Hunden sprechen, um einen Tonfall zu produzieren? Knurrt, bellt, winselt ihr? Nein, ich denke, ihr redet mit den Hunden. Ihr wollt es nur nicht sein.

Und ein Donnerwetter prophezeien ist für mich jetzt kein "mit Hunden sprechen".

Und natürlich haben sie auch gelernt, dass Frauchen sauer ist, wenn sie schimpft. Aber dazu muss ich doch nicht mit meinen Hunden im oben von mir geschilderten Sinne sprechen damit sie das lernen.
Das liest sich jetzt wirklich so, als ob du vor allem in Donnerwetter-Situationen mit deinen Hunden sprichst. Witzig dass du dann befremdet bist, wenn es so verstanden wird.

Natürlich beherrschen Hunde nicht die deutsche Sprache. Behauptet ja auch keiner. Aber ebenso natürlich lernen sie einiges zu verstehen, was über einsilbige Kommandos hinaus geht.
Und natürlich spreche ich mit meinen Hunden nicht über Politik oder das Buch, das ich gerade lese. Ich quatsche sie auch nicht den lieben langen Tag zu. So gesprächig bin ich gar nicht. Aber wenn ich ihnen etwas zu sagen habe, sage ich es ihnen. Und mit der Zeit verstehen sie genug davon, um zu wissen, was ich meine. Und wenn sie aus einem Satz auch in Wirklichkeit nur ein paar Stichworte verstehen, was solls? Sie verstehen, was ich meine, mehr behauptet doch keiner.

Ein Beispiel, das an @DobiFraulein s Beispiel erinnert, bei dem ich aber weiß, dass mein Hund mich verstanden hat, bzw. was er verstanden hat: Vor vielen Jahren, noch mit meinem ersten Hund, war ich bei Freunden zu Besuch. Wir saßen abends im Wohnzimmer und aßen was. Vorher, beim Richten des Essens, hatte ich ein paar Stücke in den Hundenapf geworfen, der in der Küche stand. Der Hund war dabei nicht anwesend. Als wir nun da aßen, meinte er betteln zu müssen. Ich sagte zu ihm, mit der Hand in Richtung Küche zeigend, 'schau mal in deinen Frolicnapf', und Finch dackelte in die Küche und leerte seinen Napf. Meine Freundin war ganz von den Socken: 'Hat er das jetzt verstanden???'
Klar hatte er. Und zwar das Wort Frolic und das Handzeichen. Ich sag mal, so ähnlich schlage ich mich in Frankreich durch, also was ist falsch daran?
 
Meine Hunde hören "Sit!" und haben gelernt, dass dann eine bestimmte Position von ihnen abverlangt wird, sie verstehen nicht, dass sie sitzen.
Was denken sie, dass sie tun, während sie sitzen? Denken sie, sie jagen grade einen Hasen? Das ist doch lachhaft.
 
Naja, man kann auch Menschen als dumm, blöd und Depp titulieren :mies:

Sicher, aber da ist es meistens auch nicht in ordnung, jemand ist ungebildet weil er etwas nicht gelernt hat, oder er hat irgendwelche defizite, iq technisch gesehen und braucht etwas laenger.
 
Sicher, aber da ist es meistens auch nicht in ordnung, jemand ist ungebildet weil er etwas nicht gelernt hat, oder er hat irgendwelche defizite, iq technisch gesehen und braucht etwas laenger.
Ha? So verständnisvoll kennen wir uns hier aber ganz und gar nicht. :rofl: *Screeeeeeenshot*
 
@IgorAndersen

Vanity brauchte ja morgens und abends ihre Herzmedikamente..abends ging es reibungslos, morgens hingegen war immer ein Akt. Ich habe die Tabletten in Leberwurst gepackt und so eine Kugel daraus geformt, mir ein paar Frolics geschnappt und bin dann zu ihr an den Korb (freiwillig morgens in die Küche ist sie nie gekommen, eben weil sie wußte es gibt die verhassten Tabletten). Dann habe ich ihr 2 Frolics gegeben und dann die Leberwurstkugel hingehalten..manchmal nahm sie diese auch sofort und bekam dann zur Belohnung die restlichen Frolics zugesteckt. Manchmal aber ging der Kopf angewidert an die Seite wenn ich ihr die Kugel hinhielt, und sie bekam noch ein Frolic und anschliessend wieder die Kugel. Verweigerte sie diese dann wieder,sagte ich "Komm Schneckchen wir machen einen Deal...du bekommst nun noch ein Frolic, aber dann nimmst du auch die Tabletten, einverstanden?" Ja und was soll ich sagen...es klappte und das jedesmal..wobei ich das nicht regelmäßig so machte, weil sie ja wie oben geschrieben, auch oft genug ohne "Ermahnung/Deal" die Tabletten nahm.
Also für mein dafürhalten hat sie das schon begriffen was ich wollte.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mit Tieren sprechen“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

AmStaff05
Es gibt sie ja immer wieder - die Diskussion über Telepathie mit Tieren. Ich weiß, dass es funktioniert, akzeptiere aber, wenn jemand glaubt, dass es Telepathie nicht gibt. Scharlatane gibt es 100%ig genug auf diesem Gebiet. Leute die einfach nur Geld machen wollen mit der Liebe oder gar...
Antworten
26
Aufrufe
1K
Tipsy
Tipsy
bxjunkie
Ja. Ich habe es gestern in einer Sendung gesehen. Deswegen habe ich es geschrieben.
Antworten
9
Aufrufe
357
Schorschi
S
bxjunkie
Als früher die Pharmafirmen bei Human Ärzten "sponsern" durften, hatte das (wo ich es persönlich mitbekommen hab) nur positive Auswirkungen. Ich würde sogar sagen, dass heutzutage die Kosten für den Patienten wieder sinken würden, wäre dies wieder zugelassen. Also sollte man vielleicht auch...
Antworten
5
Aufrufe
279
pat_blue
pat_blue
M
Ich weiss nicht von wo wir in afrika reden, aber hier sieht der Lokalen schlag hunden anders aus, es ist zumindest ein mix, nur schon wegen die farbe. mein ta hat am anfang gesagt das meine welpen ganz sicher mollosser waren, er hat das nachher zurück nehmen müssen. es wimmelt hier vor...
Antworten
10
Aufrufe
898
toubab
D
Für gesamt Deutschland gilt ein absolutes Importverbot für American Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier. Das ist Bundesrecht. Dieses steht über dem Länderrecht, es spielt also keine Rolle in welchem Bundesland man lebt, wenn man einen Hund...
Antworten
3
Aufrufe
1K
IgorAndersen
IgorAndersen
Zurück
Oben Unten