Mit Tieren sprechen

Entspannte atmosphere, die hoelle des schweigens, not my cup of tea.

Weil meine hunden meine stimme sehr gut kennen, bin ich in der lage viele situationen zu entschaerfen ohne einen blick zu werfen oder eine bewegung zu machen, raumuebergreifend.

Schweigend mueste ich mich irgenwie körperlich betaetigen damit das klappt, und wahrscheinlich drohend. Kann mich nicht vorstellen das sie sich beruhigen wenn ich ein geigenspieler mime.
 
Weil meine hunden meine stimme sehr gut kennen, bin ich in der lage viele situationen zu entschaerfen ohne einen blick zu werfen oder eine bewegung zu machen, raumuebergreifend.

Ist doch bei mir nicht anders.

Ab ob ich jetzt mit DEM Tonfall sage, dass es gleich Lack gibt wenn sie nicht aufhören, oder in DEM Tonfall sage wie schön rosa die Blumen sind ist doch egal. Meine Hunde verstehen meinen Tonfall, eben mein Schimpfen, oder mein Kommando, nicht die einzelnen Worte.

Und ein Donnerwetter prophezeien ist für mich jetzt kein "mit Hunden sprechen".
 
Ist doch bei mir nicht anders.

Ab ob ich jetzt mit DEM Tonfall sage, dass es gleich Lack gibt wenn sie nicht aufhören, oder in DEM Tonfall sage wie schön rosa die Blumen sind ist doch egal. Meine Hunde verstehen meinen Tonfall, eben mein Schimpfen, oder mein Kommando, nicht die einzelnen Worte.

Und ein Donnerwetter prophezeien ist für mich jetzt kein "mit Hunden sprechen".

Ach, woher wissen deine hunden das wenn du nicht mit ihnen sprichst? Lass mal stecken, du bist ein hardcore hundesportler und ich das pure gegenteil, ich habe gerne gehorsame hunden weil das einfacher ist, aber mehr auch nicht.
 
Hä, welchen Film hast du denn jetzt laufen?
Hardcore Hundesportler, ich? Mit meinem HD-Krüppel, sicher, oder mit meiner Fußhupe oder mit irgendeinem meiner Arthrose-Humpler.

Offenbar haben wir unterschiedliche Auffassungen davon was "Sprechen mit Hunden" ist.
Für mich ist das, wenn ich einfach so mit ihnen reden würde, das mache ich halt nicht, weil ich es als sinnlos empfinde, weil sie den Inhalt meiner Worte nicht begreifen. Ich kommentiere meine Handlungen nicht und ihre auch nicht, es sei denn, ich möchte sie gerade loben oder tadeln. Das mache ich dann aber meistens mit wenigen Worten im entsprechenden Tonfall, nicht indem ich mit ihnen spreche.

Und natürlich haben sie auch gelernt, dass Frauchen sauer ist, wenn sie schimpft. Aber dazu muss ich doch nicht mit meinen Hunden im oben von mir geschilderten Sinne sprechen damit sie das lernen. Das kriegen die doch an meiner Körpersprache mit, wenn ich auf sie zu schnelle um sie davon abzuhalten irgendetwas zu tun was sie nicht sollen und dabei schimpfe ich eben. Aber das ist eben mein Tonfall, den sie in Zusammenhang damit gebracht haben, dass sie irgendetwas unterlassen sollen. Ich könnte komplett die selben Worte nutzen um sie zu loben, wenn ich das eben im entsprechenden Tonfall mache (säuselnd).
 
Hä, welchen Film hast du denn jetzt laufen?
Hardcore Hundesportler, ich? Mit meinem HD-Krüppel, sicher, oder mit meiner Fußhupe oder mit irgendeinem meiner Arthrose-Humpler.

Offenbar haben wir unterschiedliche Auffassungen davon was "Sprechen mit Hunden" ist.
Für mich ist das, wenn ich einfach so mit ihnen reden würde, das mache ich halt nicht, weil ich es als sinnlos empfinde, weil sie den Inhalt meiner Worte nicht begreifen. Ich kommentiere meine Handlungen nicht und ihre auch nicht, es sei denn, ich möchte sie gerade loben oder tadeln. Das mache ich dann aber meistens mit wenigen Worten im entsprechenden Tonfall, nicht indem ich mit ihnen spreche.

Und natürlich haben sie auch gelernt, dass Frauchen sauer ist, wenn sie schimpft. Aber dazu muss ich doch nicht mit meinen Hunden im oben von mir geschilderten Sinne sprechen damit sie das lernen. Das kriegen die doch an meiner Körpersprache mit, wenn ich auf sie zu schnelle um sie davon abzuhalten irgendetwas zu tun was sie nicht sollen und dabei schimpfe ich eben. Aber das ist eben mein Tonfall, den sie in Zusammenhang damit gebracht haben, dass sie irgendetwas unterlassen sollen. Ich könnte komplett die selben Worte nutzen um sie zu loben, wenn ich das eben im entsprechenden Tonfall mache (säuselnd).

Sorry habe dich verwechselt.
 
Sorry habe dich verwechselt.

Okay, aber mit dem Inhalt meiner Sätze scheinst du ja trotzdem nicht einverstanden zu sein?

Übrigens wäre ich gerne Hundesportlerin, aber mir fehlen die richtigen Hunde dafür, bzw. eignen sie sich nicht für die Sportarten, die ich gut finden würde. Aber hardcore-Hundesportlerin wäre ich nicht gerne. Da bleiben die Interessen des Hundes auf der Strecke.

@bxjunkie : ich bin ruhig, ich verstehe Liesbeth nur nicht, bzw. habe ich oft den Eindruck, dass sie etwas in den falschen Hals kriegt. Aber das geht mir oft so, diesmal frage ich halt mal nach.
 
Ich könnte komplett die selben Worte nutzen um sie zu loben, wenn ich das eben im entsprechenden Tonfall mache (säuselnd).


Könnte,..... das tönt fuer mich das du eher schimpfend, auf die hunde zuschnellend eingreiffst.als das du säuselnd lobst.

Ich mache das eigentlich nicht, ich möchte ruhe im haus haben, und es darf keine hektik aufkommen weil ich hier dann eine massenschlägerei habe.
ich rede viel und ruhig. Und ehrlich gesagt machen meine hunden auch nichts was ein schimpfendes, hektisches, zuschnellendes eingreifen braucht.

Du kannst @Booba mal fragen wie es hier zu und her geht.
 
Ich rede drin schon mal mit den Hunden, dann, wenn es eh grad nicht wichtig ist, draußen eher weniger.
Als die Woche so Sturm war, ist es mir besonders aufgefallen. Aufgrund des Windes hätte mich der Hund vor mir wahrscheinlich eh nicht wirklich gehört.
Also gab es in einer halben Stunde Freilauf genau ein Kommando - das war am Ende 'hier ran'. Ansonsten war es ein schweigsamer Spaziergang. Hat auch funktioniert.

und ich glaube wirklich, dass sie mich nicht verstehen, mit Ausnahme der andressierten Codewörter die zuverlässig irgendein Verhalten ihrerseits reproduzieren sollen
Ich bin da bei dir, außer den angelernten Wörtern, verstehen sie nicht wirklich was. Man könnte auch die ganze Zeit Waschmaschine Waschmaschine Waschmaschine sagen und den Tonfall dabei entsprechend je nach Situation anpassen. Hätte wahrscheinlich die gleiche Wirkung.
Beim Dicken haben wir zB jedes Mal, bevor wir ihn sauber gemacht haben 'Füße sauber' gesagt, natürlich wusste er dann irgendwann, was kommt. Trotzdem bin ich mir recht sicher, kennt er weder dir Bedeutung des Wortes 'Füße' noch die des Wortes 'sauber'.

Andererseits - einmal hat er mich ja überrascht :lol:
Ich hatte zu Hause Großputz gemacht und alles mögliche raus auf die Terrasse geräumt - inkl. seines Wassernapfs.
Als ich dann im Bad stand und den Putzeimer gefüllt habe, kam er an, hat mich angestumpt und auf den Wasserhahn geglotzt.
In meinem Tran meinte ich dann zu ihm (ganz genauen Wortlaut bringe ich nicht mehr zusammen) er soll mich jetzt nicht nerven, wenn er Durst hat und was trinken will, soll er doch raus gehen, da steht sein Wassernapf.
Also - genau so, wie man mit einem Hund halt nicht sprechen sollte :lol:
Und der Depp dreht sich rum, geht auf die Terrasse und fängt an zu saufen :eek:

Ab ob ich jetzt mit DEM Tonfall sage, dass es gleich Lack gibt wenn sie nicht aufhören, oder in DEM Tonfall sage wie schön rosa die Blumen sind ist doch egal. Meine Hunde verstehen meinen Tonfall, eben mein Schimpfen, oder mein Kommando, nicht die einzelnen Worte.
Seh ich auch so.
Trotzdem sage ich dann in DEM Tonfall eher, dass es gleich Lack gibt, da ich selbst das mit Ausdruck und Körpersprache denke ich besser rüberbringe, wenn Inhalt und Körpersprache übereinstimmen.
Versteht man, was ich damit sagen will? :gruebel:
 
Ich rede drin schon mal mit den Hunden, dann, wenn es eh grad nicht wichtig ist, draußen eher weniger.
Als die Woche so Sturm war, ist es mir besonders aufgefallen. Aufgrund des Windes hätte mich der Hund vor mir wahrscheinlich eh nicht wirklich gehört.
Also gab es in einer halben Stunde Freilauf genau ein Kommando - das war am Ende 'hier ran'. Ansonsten war es ein schweigsamer Spaziergang. Hat auch funktioniert.


Ich bin da bei dir, außer den angelernten Wörtern, verstehen sie nicht wirklich was. Man könnte auch die ganze Zeit Waschmaschine Waschmaschine Waschmaschine sagen und den Tonfall dabei entsprechend je nach Situation anpassen. Hätte wahrscheinlich die gleiche Wirkung.
Beim Dicken haben wir zB jedes Mal, bevor wir ihn sauber gemacht haben 'Füße sauber' gesagt, natürlich wusste er dann irgendwann, was kommt. Trotzdem bin ich mir recht sicher, kennt er weder dir Bedeutung des Wortes 'Füße' noch die des Wortes 'sauber'.

Andererseits - einmal hat er mich ja überrascht :lol:
Ich hatte zu Hause Großputz gemacht und alles mögliche raus auf die Terrasse geräumt - inkl. seines Wassernapfs.
Als ich dann im Bad stand und den Putzeimer gefüllt habe, kam er an, hat mich angestumpt und auf den Wasserhahn geglotzt.
In meinem Tran meinte ich dann zu ihm (ganz genauen Wortlaut bringe ich nicht mehr zusammen) er soll mich jetzt nicht nerven, wenn er Durst hat und was trinken will, soll er doch raus gehen, da steht sein Wassernapf.
Also - genau so, wie man mit einem Hund halt nicht sprechen sollte :lol:
Und der Depp dreht sich rum, geht auf die Terrasse und fängt an zu saufen :eek:


Seh ich auch so.
Trotzdem sage ich dann in DEM Tonfall eher, dass es gleich Lack gibt, da ich selbst das mit Ausdruck und Körpersprache denke ich besser rüberbringe, wenn Inhalt und Körpersprache übereinstimmen.
Versteht man, was ich damit sagen will? :gruebel:


Jetzt mal ganz filosophisch, wenn du dein hund die fuesse putzt, bist du es die die fuesse eine namen gibst, und der hund weiss was du meinst, er verknöpft natuerlich auch die handlung, er kennt das ganze ritual. Je aelter der hund, um so mehr versteht er. Und wenn ihr das nicht sehen oder wahrhaben wollt, verpasst ihr etwas.

Wie der hund von dobi der draussen trinken sollte, das dann auch brav macht und dann als depp betiteld wird.
 
Könnte,..... das tönt fuer mich das du eher schimpfend, auf die hunde zuschnellend eingreiffst.als das du säuselnd lobst.

Was möchtest du mir damit jetzt sagen? Unterstellst du mir, dass ich öfter schimpfe als lobe?

Natürlich passen Inhalt und Tonfall meiner Worte meistens zusammen, wäre mir viel zu anstrengend mich daran zu erinnern, dass "Dreckskerl" das Wort für Lob ist und "Süßer" das für "Hör jetzt sofort auf damit!". ;) Aber letztlich wäre es egal, weil Lob hier kein fest konditioniertes Wort ist, genauso wenig wie Schimpfen. Fest konditioniert sind Sitz und Platz und Co.

Ich mache das eigentlich nicht, ich möchte ruhe im haus haben, und es darf keine hektik aufkommen weil ich hier dann eine massenschlägerei habe.
ich rede viel und ruhig. Und ehrlich gesagt machen meine hunden auch nichts was ein schimpfendes, hektisches, zuschnellendes eingreifen braucht.

Du kannst @Booba mal fragen wie es hier zu und her geht.

Ich möchte auch Ruhe im Haus haben. Habe ich auch. Aber wenn mein Hund gerade mein Mittagessen klauen will, sich drauf und dran macht den Zweithund zu löchern oder ein Kabel anfressen will, dann greife ich schnell ein, meistens schimpfend. Zukünftig passiert das dann nicht mehr, oder es reicht wenn ich in entsprechendem Tonfall warne.
 
Wie der hund von dobi der draussen trinken sollte, das dann auch brav macht und dann als depp betiteld wird.
Ich hatte in dem Moment einen vollständigen sehr langen Satz zu der Intelligenzbestie gesagt, das ganze in einem völlig belanglosen Tonfall.
Ich bin mir sehr sicher, dass er den Inhalt des Gesprochenen nicht verstanden hat.
Das war einfach Situationskomik.
 
Was möchtest du mir damit jetzt sagen? Unterstellst du mir, dass ich öfter schimpfe als lobe?

Natürlich passen Inhalt und Tonfall meiner Worte meistens zusammen, wäre mir viel zu anstrengend mich daran zu erinnern, dass "Dreckskerl" das Wort für Lob ist und "Süßer" das für "Hör jetzt sofort auf damit!". ;) Aber letztlich wäre es egal, weil Lob hier kein fest konditioniertes Wort ist, genauso wenig wie Schimpfen. Fest konditioniert sind Sitz und Platz und Co.




Ich möchte auch Ruhe im Haus haben. Habe ich auch. Aber wenn mein Hund gerade mein Mittagessen klauen will, sich drauf und dran macht den Zweithund zu löchern oder ein Kabel anfressen will, dann greife ich schnell ein, meistens schimpfend. Zukünftig passiert das dann nicht mehr, oder es reicht wenn ich in entsprechendem Tonfall warne.

Ich flöte ganz ruhig nein,nein, oder hoere auf und dann gibts keine rauferei, kabel und essen werden hier nicht angefasst. Ich habe frueher auch lauthals geschimpft aber mit die jahren gemerkt das es nichts bringt.
 
Ich hatte in dem Moment einen vollständigen sehr langen Satz zu der Intelligenzbestie gesagt, das ganze in einem völlig belanglosen Tonfall.
Ich bin mir sehr sicher, dass er den Inhalt des Gesprochenen nicht verstanden hat.
Das war einfach Situationskomik.

Und ich bin mir sicher das du dein hund unrecht tust.
 
Auf Flöten reagiert hier keiner wenn er neu ist und schei*e bauen will.

Hier wird auch nichts mehr angefressen und gerauft wird auch nicht mehr, nachdem ich klar gemacht habe, dass ich das nicht möchte. Aber erstmal muss ich das klar machen. Mit geflötetem Nein Nein wird das hier nichts. Da muss ich halt schnell und unmissverständlich eingreifen. Danach reicht meistens ein: "Na!" oder "Nein!", aber das eben auch in zackigem Tonfall.
 
Und ich bin mir sicher das du dein hund unrecht tust.
Sehe ich auch so...mit Vanity gab es da einige Dinge die so abliefen...sitze gerade am Ipad da ist mir das zu anstrengend lange Texte zu schreiben...aber da bin ich tatsächlich bei dir, weil ich es eben genau so kenne. Ich kann nicht erklären wieso, aber sie hat wirklich alles verstanden. Kann man drüber schmunzeln oder sich lustig drüber machen...ändert aber nix :)
 
Vielleicht muss ich das selbst erst erleben, aber mir ist das echt zu esoterisch, bzw. meistens leicht mit Konditionierung erklärbar.

Mein Freund hat meinen Hund immer mit "Wo ist Seehorst?" angesprochen, wenn er gerade sein Seepferdchen Kuscheltier (Seepferdchen = Seahorse = Seehorst) zu fassen hatte. Sagen wir nun zu ihm: "Wo ist Seehorst?" rennt er los und sucht Seehorst. Aber das ist eben konditioniert.

Genauso wie dieser Border Collie der bei Wetten Dass..? war, der hat halt die Namen der Kuscheltiere/Spielzeuge gelernt.

Aber ich freue mich für euch, dass das für euch so ist (ganz ehrlich gemeint!), ist sicher ein schönes Gefühl, wenn man vom Haustier verstanden wird.
 
Vielleicht muss ich das selbst erst erleben, aber mir ist das echt zu esoterisch, bzw. meistens leicht mit Konditionierung erklärbar.

Mein Freund hat meinen Hund immer mit "Wo ist Seehorst?" angesprochen, wenn er gerade sein Seepferdchen Kuscheltier (Seepferdchen = Seahorse = Seehorst) zu fassen hatte. Sagen wir nun zu ihm: "Wo ist Seehorst?" rennt er los und sucht Seehorst. Aber das ist eben konditioniert.

Genauso wie dieser Border Collie der bei Wetten Dass..? war, der hat halt die Namen der Kuscheltiere/Spielzeuge gelernt.

Aber ich freue mich für euch, dass das für euch so ist (ganz ehrlich gemeint!), ist sicher ein schönes Gefühl, wenn man vom Haustier verstanden wird.
Zum oberen Teil...klar da gebe ich dir absolut recht...und morgen schreibe ich dann mal was ich meine, wenn ich wieder am Laptop sitze :)
 
Auf Flöten reagiert hier keiner wenn er neu ist und schei*e bauen will.

Hier wird auch nichts mehr angefressen und gerauft wird auch nicht mehr, nachdem ich klar gemacht habe, dass ich das nicht möchte. Aber erstmal muss ich das klar machen. Mit geflötetem Nein Nein wird das hier nichts. Da muss ich halt schnell und unmissverständlich eingreifen. Danach reicht meistens ein: "Na!" oder "Nein!", aber das eben auch in zackigem Tonfall.

Am anfang musste ich mit der gerte dazwischen, da hat kein tonfall etwas genützt bei ein massenkeilerei, und ich habe bemerkt das man meine hunden, wenn sie schon auf krawall aussind, eher anstachelt wenn man selber „zackig“ wird. Ich habe manchmal besuch von hundeleute (meine freundin aus norwegen) die ruft sofort aus wenn sich zwei anknurren, das beruhigt die hunden nicht, eher das gegenteil. Auch eine franzoesin die oft hier ist, kann sich nicht beherrschen, und tut wie ein feldweibel in situationen wo ich gar nichts sage. eines tages hangen sie ihr an die hacken weil sie sich das nicht gewoehnt sind.

Am geilsten sind afrikaner die „atscha!“ ( heisst soviel wie „verschwinde“) zu meine hunden sagen, anstatt das die das weite suchen, werden sie aggressiv weil sie diesen tonfall nicht kennen, und ich habe muehe sie zu beruhigen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mit Tieren sprechen“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

AmStaff05
Es gibt sie ja immer wieder - die Diskussion über Telepathie mit Tieren. Ich weiß, dass es funktioniert, akzeptiere aber, wenn jemand glaubt, dass es Telepathie nicht gibt. Scharlatane gibt es 100%ig genug auf diesem Gebiet. Leute die einfach nur Geld machen wollen mit der Liebe oder gar...
Antworten
26
Aufrufe
1K
Tipsy
Tipsy
bxjunkie
Ja. Ich habe es gestern in einer Sendung gesehen. Deswegen habe ich es geschrieben.
Antworten
9
Aufrufe
358
Schorschi
S
bxjunkie
Als früher die Pharmafirmen bei Human Ärzten "sponsern" durften, hatte das (wo ich es persönlich mitbekommen hab) nur positive Auswirkungen. Ich würde sogar sagen, dass heutzutage die Kosten für den Patienten wieder sinken würden, wäre dies wieder zugelassen. Also sollte man vielleicht auch...
Antworten
5
Aufrufe
282
pat_blue
pat_blue
M
Ich weiss nicht von wo wir in afrika reden, aber hier sieht der Lokalen schlag hunden anders aus, es ist zumindest ein mix, nur schon wegen die farbe. mein ta hat am anfang gesagt das meine welpen ganz sicher mollosser waren, er hat das nachher zurück nehmen müssen. es wimmelt hier vor...
Antworten
10
Aufrufe
899
toubab
D
Für gesamt Deutschland gilt ein absolutes Importverbot für American Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier. Das ist Bundesrecht. Dieses steht über dem Länderrecht, es spielt also keine Rolle in welchem Bundesland man lebt, wenn man einen Hund...
Antworten
3
Aufrufe
1K
IgorAndersen
IgorAndersen
Zurück
Oben Unten