Mit Listi durch Frankreich

Dogfriend

Hallo,

wir wollten nächsten Sommer mit unserem Wauzi nach Spanien. Da wir da durch Frankreich müssen, hab ich mich in unserer Stadt beim Amt erkundigt welche Bestimmungen es da gibt. Die konnten mir aber nicht viel weiterhelfn. Ich sollte mich bei der französischen Botschaft oder so erkundigen.
Weiß vielleicht einer von euch wo ich mich da erkundigen kann. Es ist wichtig, nicht das ich eine böse Überaschung erlebe, weil ich irgendwas nicht wußte.


Liebe Grüße
Dogfriend
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Dogfriend ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Jepp! Never ever würde ich mit nem Listi, durch Frankreich fahren!
Das kann deinen Hund das Leben kosten - es ist streng verboten!
wenn du nicht atsrein nachweisen kannst (mit FCI-Papieren), dass dein Hund KEIN Pitbull ist, gilt jeder Staff/Bullt/Staff-bull etc. in Frankreich automatisch als pitbull und kann eingezogen und sofort getötet werden. Zumal in Frankreich glaube ich nicht mal alle FCI-Papiere gelten, sondern nur Papiete, die auch von bestimmten französischen Institutionen oder so anerkannt werden und wenn du beglaubigte Abschriften auf Französisch hast oder solche Scherze. Die Anfordeungen ändern sich auch ganz gern mal oder weichen voneinander ab, je nachdem, wen du fragst.
Und selbst wenn du solche wasserdichten Papiere hättest - den Hund müsste permanent Leine und Maulkorb tragen, hätte meines Wissens Verbot öffentliche Plätze zu betreten (zumindest in manchen Städten) und ähnliches. Da kann slebst ein kurzes Gassi an der Autobahnraststätte schon zum Problem werden.

Mir ist da zu viel Willkür drin, ich würde das niemals riskieren...
 
Ich würds definitiv nicht machen. Ich war früher sehr oft in Spanien - ein Freund von mir wohnt dort. Mit meinen Huskys damals gabs gar keine Probleme in Frankreich. Mit Listenhund bzw. mit allem was auch nur annähernd nach Listenhund aussieht, würde ich nicht mal in die Nähe der französischen Grenze gehen.

Ich würde sehr sehr gerne mal wieder nach Spanien. Aber Fliegen will ich dem Calimero nicht zumuten - und fahren geht nun mal nicht - ist mir wirklich zu gefährlich.
 
TZ, was ist denn das fürn Mist, mein Hund hat den EU-Pass und es steht Staff-Misch drin, wobei keiner weiss ob das stimmt, wo bekomm ich denn bitte für einen ehm. Heimhund ein Stammbuch her?

TZ, was ist denn das fürn Mist, mein Hund hat den EU-Pass und es steht Staff-Misch drin, wobei keiner weiss ob das stimmt, wo bekomm ich denn bitte für einen ehm. Heimhund ein Stammbuch her?

:unsicher:
 
@ Dogfriend:
Mit einem Pitbull-Mix nach Spanien ist nicht der Bringer, Spanien hat ein landesweites Hunde-Diskriminierungs-Gesetz. Staffs, Pits und deren Mixe haben dort permanent Maulkorb- und Leinenzwang und müssen sogar innerhalb eines umzäunten Grundstücks angeleint gehalten werden!

Von der Durchfahrt durch Frankreich ganz zu schweigen.

Benutze mal die Suche-Funktion!

@ Astonia: Natürlich bekommst Du für einen Mix unbekannter Herkunft keinen Stammbaum - also darfst Du mit einem solchen Hund nicht nach oder durch Frankreich oder auch Holland reisen. Das ist dann eben so. Blöd, aber Fakt.

Gruß
tessa
 
Hallöchen,

danke für eure Antworten. Werde den Urlaub umplanen. Schließlich wollen wir im Urlaub alle Spaß haben.


Dogfriend
 
Kann man eigentlich noch irgendwo hinreisen ohne das einem der Hund unter der Hand eingezogen und ermordet wird!? :eg: :sauer: :sauer:
 
Dogfriend schrieb:
Hallöchen,

danke für eure Antworten. Werde den Urlaub umplanen. Schließlich wollen wir im Urlaub alle Spaß haben.


Dogfriend

Ich denke, das ist für Euch UND den Wuffel die beste Entscheidung ;)
 
The Martin schrieb:
Kann man eigentlich noch irgendwo hinreisen ohne das einem der Hund unter der Hand eingezogen und ermordet wird!? :eg: :sauer: :sauer:

Österreich ;) :D

Schweiz ist kantonabhängig, aber wer weiß, wie lange noch.

Dänemark, wenn du keinen Pitbull hast - wobei dort im Gegensatz zu Frankreich und Holland kein Stammbaum erforderlich ist, sondern ein Rassegutachten und der Eintrag im Heimtierausweis reicht...

Belgien
 
Hallo :love:
wir hatten Bekannte die fuhren mit Ihren Pitulls jahrelang nach Südfrankreich. Sie hatten nie Probleme, die Franzosen waren ganz irre nach diesen Hunden. :D

Einmal in den ganzen Jahren wurde dem Besitzer von der Polizei befohlen, dem Hund ein Maulkorb anzulegen. Der Besitzer hatte aber Glück, er hatte einen guten Bekannten der konnte französisch u. erklärte dem Polizisten, daß der Hund schon alt sei und noch nie ein Maulkorb getragen hat. Der Polizist hatte ein einsehen :)

Wir sind Südfrankreich-Fans, aber seit Socke bei uns ist waren wir nicht mehr in Urlaub, ist uns zu gefährlich. Wir wohnen unmittelbar in der Nähe der Französichen Grenze, Franzosen sagten uns, daß Maulkorb-Pflicht ist u. das die Hunde verboten wären.
Obwohl wir schon öfters Pitbull u. CO. in Frankreich gesehen haben, ohne Maulkorb.

Unser Dobermännchen hatten wir auch immer mit nach Frankreich, sie hatte auch nie einen Maulkorb an u. soviel wie ich heute weiß war es damals auch schon Pflicht.
Mein Schwager hatte 2 Bullmastiff, er buchte damals eine Ferienwohnung u. hat sich bestätigen lassen, daß er die Hunde mitbringen darf.

Man muß aber immer mit einem "überspannten Menschen" rechnen :( u. wenn unserem Hund was passieren würde, das würde ich mir nie verzeihen nur wegen 40 Grad Hitze u. dem rauschenen Meer :rolleyes: .

Wie ist das denn eigentlich in Spanien?

Gruß
 
nach Spanien ohne durch Frankreich zu fahren wird schwer - hatten wir schon die Möglichkeit die Fähre zu benutzen scheitet auch aus - dauert zu lange.

Ich kann es nur immer wieder sagen, lasst Frankreich das ist russisch Roulette, wenn wir damals nicht so Riesenglück und ein schnelles Auto gehabt hätten, wären wir ohne Hund nach Hause gefahren.
 
Hallo Silvy :love:
geb Dir vollkommen recht, hier im Forum läuft noch ein anderes Thema, die Holländer sind ja noch schlimmer, mußt Du Dir ansehen:(

Gruß
 
Also ich lebe in Frankreich und ganz so schlimm ist es nicht, vor allem nur zur Durchfahrt. Nehmt einen Maulkorb mit, wenn ihr den Hund an belebten Plaetzen ausfuehrt und lasst ihn nicht auf Spielplaetzen und in Stadtparks freilaufen, dann passiert auch nichts. Hier ist es nicht anders als in Deutschland, Pittbulls werden toleriert, solange nichts passiert, sollte euer Hund aber ein Kind beissen bricht die Hoelle los.
 
@ Nose: dein Beitrag hört sich aufmunternd an, aber ich denke, ich werde da kein Risiko eingehen. Nichmal ein winzig kleines. Ich habe meine süße seit sie vier Wochen alt ist, das heißt im Januar seit 8 Jahren und wenn ich sie durch irgendwas verlieren würde, würde für mich eine Welt zusammen brechen. Ich könnte mir niemals verzeihen. Auch wenn es nur zur Durchreise ist, sie bellt viel und gerne und dadurch macht sie halt viele Leute auf sich aufmerksam. Selbst hier bei uns sagen viele, das sie gefährlich sei, weil sie so einen Aufstand macht. Keiner will glauben, das sie mit kleinen Kindern super zurecht kommt.

Wenn sich kein geeignetes Urlaubsziel findet, wo wir ohne Bedenken in Ruhe unseren Urlaub genießen können, dann muß der Garten herhalten. Ich würde sie auch nicht für die Urlaubszeit weggeben (Hundepension o.ä.) nur damit ich einen Urlaub am Strand haben kann. Sowas kommt gar nicht in Frage!
Mir ist in Frankreich das Risiko sie zu verlieren zu groß, deshalb wird der Urlaub umgeplant. Entweder fahren wir alle und haben Spaß oder wir bleiben alle hier und haben trotzdem Spaß.

Gruß
Dogfriend
 
Ich fahre jedes Jahr mehrere Male nach Frankreich in die Ferien. Aber meine Kleine ist ein Staffbull mit Papieren. Diese Papiere trag ich zur Sicherheit immer auf mir. Mit einem Hund ohne Papiere würde ich es nie wagen.

Bis dato habe ich nur pos Erfahrungen gemacht. Die Franzosen sind echte Hundenarren und schleppen ihre Hunde überall mit. (ich praktizier da etwas anders, mein Hund muss nicht überall mit). Ich wurde noch nie angepöbelt, im Gegenteil, die Menschen wollen mir die Kleine immer abluchsen. In Italien ist dies jeweils anders, die Italos haben die totale Panik wenn ich mit meinem Cocker auftauchen. Habe ich den Staffbull an meiner Seite habe ich immer viiieeeelll Platz. :D
 
Hallöchen!
Meine Güte. Das hört sich ja wirklich schrecklich an. Warum haben denn diese Hunde in den Ländern keine Chance?!? Sind doch auch bloß Hunde!
Wenn man das so mit Menschen machen würde, oje oje oje ...
Kann man denn nicht mal was gegen solche Gesetze oder so in diesen Ländern machen?!?
Nicole
 
Staffies(Staffordshire Bullterrier) mit Papieren und Bullterrier mit oder ohne Papiere stehen in Frankreich nicht auf der Rasseliste und gelten nicht auf Kampfhunde.
Amstaffs mit Papieren sind erlaubt aber muessen an der Leine bleiben.
Ansonsten nicht hysterisch werden, was Frankreich betrifft, wir glauben hier; dass es in Deutschland besonders schlimm ist.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mit Listi durch Frankreich“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

C
@silvester: Ich nehme an, dein reply galt mir und nicht Beckersmom ;) . Hier der genaue Wortlaut meiner Anfrage an die niederländische Botschaft: "Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten im Sommer unseren Urlaub in den Niederlanden verbringen und unseren Hund, einen American...
Antworten
17
Aufrufe
2K
Wolfgang
W
Steffi67
Was für ein toller Hund! Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs :love::love:
Antworten
15
Aufrufe
1K
Biefelchen
Biefelchen
Inked
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie sich der Gesichtsausdruck von Hunden verändert, die in ein liebevolles Zuhause adoptiert wurden. Im eigenen Zuhause strahlen die Augen und der Gesichtsausdruck ist viel gelöster und entspannt. Ich freue mich für Euch alle. :love:
Antworten
220
Aufrufe
12K
Paulemaus
Paulemaus
Helena3010
Ja klar. Die haben da Spielraum. Die können sie nutzen, müssen sie nicht. Wäre ich Beamtin da und man würde mir so einen Hund als border Collie Mix vorsetzen, dann wäre mein Spielraum auch sehr geschrumpft.
Antworten
21
Aufrufe
2K
kitty-kyf
kitty-kyf
N
Ich glaube das war mal wieder eine Perle in der Stall geworfen, denn der TE ist bestimmt nicht mehr anwesend, aber guter Beitrag.
Antworten
76
Aufrufe
17K
kitty-kyf
kitty-kyf
Zurück
Oben Unten