Listenhund Kategorie 1 in Bayern?

Und ich bin froh, dass ich in Niedersachsen wohne und Windhunde habe.
Was ihr wegen eurer Hunde so anstellen müßt!?
Hut ab und Glückwunsch!
Hoffentlich schenkt noch mal jemand den Politikern Hundeverstand.
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Podifan ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich rate allen allen Leuten die einen Kat 1er anmelden wollen sich bei der Gemeinde vorzustellen,in der Regel kann man mit jedem reden

Dann komm mal nach Niederbayern (am besten an meinen Erstwohnsitz) und versuch das...
Ich verspreche dir, eher bauen die in Ägypten von Hand ne neue Pyramide, als dass man da mit einem Gemeindebeamten vernünftig reden könnte. :heul:
 
...Augsburg...

mit Reden ist oft nicht, in kleinen Dörfern, ja, evtl, aber meistens haben die das extra festgelegt...

Aber ich bin etwas verwundert... zu uns hat Frau Hagerer gesagt, dass in der kompletten möglichen Ahnenreihe kein Kat.1 Hund sein darf, ansonsten wird er in Bayern (bzw. den meisten Städten, Orten und Gemeinden) nicht genehmigt... bedeutet: Im Gutachten darf das Wort "Pitbull", "Staffordshire Terrier" etc nicht fallen.
 
wegen dem gentest hab ich gefragt, weil wir da auch mal geforscht haben. und das damals gar nicht möglich war. weil die hunde ja, auch rassen, immer wieder untereinander gemischt wurden. und somit gar keine "reinen" gene vorliegen. also im reinrassigen Bullterrier eben auch dalmatiner steckt. er trotzdem kein dalmatiner mix ist. du hast das so überzeugend geschrieben, als ob das mal so eben möglich wäre, deshalb dachte ich dass ginge mitlerweile anders. laboklin les ich jetzt nicht durch, kenn das labor für klinische labortests.
 
Ich glaub dass mit der Ahnenreihe ist noch nicht so alt aber ich hab da echt keine Ahnung,ichwiederhol nur was ich da gehört habe und wenn ich das falsch ausgelegt habe dann tut es mir leid,
Was ich sowieso strange finde is dass in Bayern Bullterrier Kat 2 sind da sie den anderen Rassen doch mehr als ähneln und he ich liebe Bullterrier,ich bin ja echt froh für die Süssen aber seltsam isse schon.
Und ein Pit hat nie nen zarten Körperbau auch wenn sie Schmusemonster sind,es ist eben einfach so dass man um eine Rasse zu bestimmen alle Merkmale berücksichtigen muss und damit kenn ich mich eben nicht aus.
Zu Laboklin kann ich nur sagen,die machen die Gentests eben aber der bringt soweit ich das mitbekommen eh nix,da hat mich nur ne Freundin drauf gebracht und da hab ich mich noch an jeden Strohhalm geklammert *zwinker* Ja die STädte sind übel das weiss ich und es wird auch garantiert nie einen Kat1er in München geben,ichhoffe nur dass sich das irgendwann mal wieder stabilisiert mit dem ganzen Hunderassismus und in ein paar Jahren die Gesetze schon wieder ganz anders sind.
Bei nem Westie fragt keiner nach nem Wesenstest und die sind manchmal echt biestig,ichhab einen in der Nachbarschaft der tut immer so als würd er mich auffressen wollen.
Sooo ich werd die nächsten Tage wohl nicht reinschaune können ,viel Arbeit und die Freizeit die ich habe die gehört meinem Hundie aber bis nächste Woche ihr Lieben ;)
 
Natürlich gibt es "zierlichere" Pitbulls... Es gibt auf gut deutsch gesagt, die kleinen fetten, die kaum 100 Meter joggen können, wie sie viele Ami-Kennels mittlerweile gerne züchten, genauso gibt es auch sehr terrierartige die einen eher hochbeinigen Eindruck machen und die sind nicht ganz so bullig...

Und das mit dem Bullterrier in Bayern versteh ich auch nicht, da er überall sonst Liste 1 ist. Das wär das erste mal dass die Bayern vernünftig an die Kampfhundefrage rangehen würden...
Aber als Bullterrier-Besitzer in Bayern will ich mich gar nicht darüber beschweren ;)
 
der bullterrier steht in bayern doch wegen irgendeinem hohen tier nicht auf der liste, weil dieser selber bullterrier hat...? irgendwas habe ich da mal gehört.
 
Naja, auf der Liste steht er ja, aber eben zum Glück nicht auf Liste 1... Ich hoffe das bleibt auch so...
Iss ja interessant, davon hab ich noch nie was gehört, aber es wird wahrscheinlich auch nicht gewollt sein, dass das öffentlich wird... ;)
 
Und das mit dem Bullterrier in Bayern versteh ich auch nicht, da er überall sonst Liste 1 ist. Das wär das erste mal dass die Bayern vernünftig an die Kampfhundefrage rangehen würden...
Aber als Bullterrier-Besitzer in Bayern will ich mich gar nicht darüber beschweren ;)

Das ist falsch.
Der Bullterrier fällt z. Bsp. in Rheinland-Pfalz auch nicht unter die Kampfhunde und kann gehalten werden wie ein Pudel. ;)
 
Ja, ich hab letztens Jemanden mit nen Mini-Bulli getroffen, der wohnt in Mittelfranken und sagte auch, dass die gar nicht gelistet sind.
Na da versteh einer die Bayern :verwirrt:.. (aber freu mich natürlich für die Bullis ;))
 
Mini-Bullis sind in keinem Bundesland gelistet.
Problem bei Bayern ist: Fällt der Minibulli höher als im Rassestandard angegeben aus, dann fällt er unter die Standard-Bullis, selbst wenn der Hund Papiere nachweisen kann.
 
...deren Haltung als Kat 2 Hund aber nach einem Gutachten von einem staatlich bestellten und vereidigten Gutachter erlaubt ist.

Stammt der Mini aus einer bayrischen VDH/GBF Zucht werden meist sogar über 40cm Schulterhöhe toleriert ohne Probleme zu machen.

Andererseits gibt es hier im Bundesland verdammt viele Hobbykynologen, die gerne Schwierigkeiten bereiten, weil sie den Bullterrier für einen APBT halten
 
Und das mit dem Bullterrier in Bayern versteh ich auch nicht, da er überall sonst Liste 1 ist. Das wär das erste mal dass die Bayern vernünftig an die Kampfhundefrage rangehen würden...
Aber als Bullterrier-Besitzer in Bayern will ich mich gar nicht darüber beschweren ;)

Das ist falsch.
Der Bullterrier fällt z. Bsp. in Rheinland-Pfalz auch nicht unter die Kampfhunde und kann gehalten werden wie ein Pudel. ;)

Das ist mir auch klar. Was ich gemeint habe war, dass in jedem Bundesland in dem der Bullterrier gelistet ist -außer eben Bayern- er auf Liste 1 steht!
 
Eigentlich müssen die Gemeinden alle Gutachten von anerkannten, vereidigten Hundesachverständigen anerkennen - man darf nur nicht mit ihnen verwandt sein. Da hast du eigentlich die freie Wahl, sollte einem jemand aufgezwungen werden (außer bei Einziehungsverfahren von Hunden oder ähnliches), kann man damit ziemlich sicher auch vorgehen.
Wäre ich an unsere Polizeihundestaffel oder Herrn B. gebunden... da wird ein schwarzer Labbi ja schon zum Pit... :sauer:

Hier in Berlin kann nur das Gericht jemanden einen Gutachter "aufzwingen". Hab ich selbst erlebt.
Rassegutachter sind Leute, die vom VDH und FCI als Rasserichter für alle Rassen zugelassen sind, sonst Niemand und da ist es unerheblich in welchem Bundesland das Rassegutachten erstellt ist.
Ich kenne Herrn B. nicht, aber ich würde mir von diesem Mann oder der Polizeistaffel niemals ein Rassegutachten machen lassen, ausser wenn ich vom Gericht hinzitiert werde, sei es denn, dass dort Rasserichter sind. Denn er müßte erklären, auch vor Gericht, was mit einem guten Anwalt sehr schwer ist, wo er sein Rassewissen her hat.

Mini-Bullis sind in keinem Bundesland gelistet.
Problem bei Bayern ist: Fällt der Minibulli höher als im Rassestandard angegeben aus, dann fällt er unter die Standard-Bullis, selbst wenn der Hund Papiere nachweisen kann.

Man muß sich wehren, denn die Größenangabe von 36,5 cm ist seit 1998 eine "Sollgröße" beim Minibulli, ebenso gibt es kein Gewichtslimit.
 
@Ludwig
"sowas gibt natürlich irgendwann probleme! wenn ich meinen hund ner anderen rasse zumogle obwohls sichtbar ist."

Warum sollte es Schwierigkeiten geben wenn ein Rassegutachten vorhanden ist und man sich gegeb. wehrt? Siehe hier, ist auch interessant:



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Listenhund Kategorie 1 in Bayern?“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Hallo ihr Lieben, Ich bin von RLP nach Baden-Württemberg gezogen und bin ein bisschen verwirrt was das Thema Leinenpflicht für meine Dogo Argentino-Hündin angeht, die hier in Baden-Württemberg ja ein Kategorie 2 Hund ist. Gibt es hier vielleicht jemand aus Baden-Württemberg, besser noch aus...
Antworten
0
Aufrufe
663
S
bxjunkie
Die Anleinregelung in Wohngebieten und dem Innenstadtbereich ist Gemeindesache und zwar in GANZ Deutschland. :) Für alles weitere gibt es in Bayern keine Handhabe. In Bremen oder Hamburg ist das anders, da es Bundesländer sind, keine Städte.
Antworten
8
Aufrufe
926
Crabat
J
Hi, ich wohne in Wien mit einem Listenhund. Die Auflagen: zwei Prüfungen (Hundeführschein) erste 3 Monate nach Einzug des Hundes beim Halter. Zweite Prüfung 21-24 Monate danach. - Erhöhte Hundesteuer - Maulkorbpflicht außer in eingezäunten Hundezonen - nur wer den Hundeführschein mit dem Hund...
Antworten
2
Aufrufe
764
Sickgirl
Sickgirl
T
Ich auch. Ich brauchte Rassegutachten für mehrere meiner Hunde, die jeweils aus dem Tierheim aufnahm. Deswegen auch die Empfehlung, dass man mit einem Rassegutachten eines vom Land vereidigten Gutachters auf der sicheren Seite ist, wenn alle sonstigen Voraussetzungen für den Kauf des Hundes...
Antworten
9
Aufrufe
2K
matty
K
Mit einem Bullterrier aus russischer Zucht würde sich der Kreis wieder schließen, also nur zu.
Antworten
171
Aufrufe
9K
Lucie
Zurück
Oben Unten