Mit Listenhund in Wien leben

  • juliemichelle
Hallo Leute,

Wollte fragen ob es hier jemanden gibt der weiß wie es ist in Wien mit einem Listenhund zu leben? Dort gibt es ja leider die Rasseliste, dh Hund muss an öffentlichen Plätzen immer Maulkorb tragen und an kurzer Leine geführt werden, darf fast nirgends frei laufen, man muss regelmäßig eine Verhaltenstest (glaube ich) machen usw.
Habe schon gehört dass es sehr streng kontrolliert und auch gestraft wird wenn man sich nicht daran hält.
Lebe derzeit in OÖ / Linz wo es keine Liste gibt und genieße es hier sehr lange Spaziergänge mit meinem Hund zu machen, wo er auch meistens frei läuft. Ich nehme in auch viel in die Stadt mit, also er ist fast überall dabei.
Da aber in Wien beruflich viel mehr möglich ist, bin ich oft am überlegen umzuziehen, habe es aber nie gemacht wegen der Rasseliste.
Kann jemand sagen wie schlimm bzw anstrengend es wirklich ist, mit Listenhund in Wien zu wohnen? Auch zwecks Wohnungssuche etc. Will auf keinen Fall dass er dort dann leidet. Auto hab ich, also ich könnt auch regelmäßig mit ihm weiter rausfahren.
Freue mich auf Antworten! Danke!
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi juliemichelle ... hast du hier schon mal geguckt?
  • chess
du hast richtig gelesen, ein listenhund hat in wien ein mehr als bescheidenes leben durch permanentes MK tragen sobald er die whg verlässt, kein freilauf außer in hundezonen und dafür sind grad listenhunde oft keine kandidaten.
es wird wirklich sehr streng kontrolliert und greift euch ein anderer hund an, hast du im besten fall viele zeugen dafür, sonst gibts streß.
ich halte daher auch nichts von tierschutzvereinen die hunde in die stadt wien vermitteln wo eine hundehassende stadträtin in dem bereich das absolute sagen hat.

du kannst dich maxmal an der stadtgrenze in NÖ ansiedeln, da ist es nicht so streng und der MK nicht ständig zu tragen und auch freilauf außerhalb des ortsgebietes möglich.
wegen whg hast du fast nur privat evtl. chancen die genossenschaften nehmen keine mieter mit "gefährlichen" hunden.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Sickgirl
Hi, ich wohne in Wien mit einem Listenhund. Die Auflagen: zwei Prüfungen (Hundeführschein) erste 3 Monate nach Einzug des Hundes beim Halter. Zweite Prüfung 21-24 Monate danach.
- Erhöhte Hundesteuer
- Maulkorbpflicht außer in eingezäunten Hundezonen
- nur wer den Hundeführschein mit dem Hund gemacht hat darf mit ihm spazieren gehen.
- aber mit Auto ist man schnell in Niederösterreich und da kann er laufen.

- maulkorb Befreiung ist zum Beispiel möglich wenn man mit dem Hund eine Therapiehunde Ausbildung hat.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mit Listenhund in Wien leben“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten