"Letzte Generation" Wie ticken die Klimaaktivisten?

Genau genommen haben wir alle hier (mich selbstredend eingeschlossen) einen viel zu großen CO2-Fußabdruck, um tatsächlich (rein rechnerisch) in irgendeiner Weise was fürs Klima zu tun. Wenn wir uns mal ehrlich machen, schaden wir hier derzeit allesamt dem Klima und tragen ganz erheblich zu einem massiven Artensterben bei. Leider keine Pointe o.Ä.

Ja sicher und an vielen Stellen kann man alleine auch kaum etwas dagegen tun.
Ich z.B. beim Auto. Ich kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mit dem Fahrrad fahren, Verkehrsmittel bis zum Bahnhof, (einfache Tour ca.2km), gibt es nicht und ich kann keinesfalls zusätzlich zu dem, was an dem Tag zu erledigen habe, mehr als 4km laufen. Und so geht es sicher vielen.
Leider hat der Kanzler bei seinem heutigen Auftritt zur Präsentation des 49€-Tickets an die ländlichen Regionen keinen Gedanken verschwendet.
Das kann jedoch kein Grund sein, dort, wo es für den Einzelnen machbar ist, nichts zu tun.
Z.B.Wasser ist und wird zukünftig ein riesiges Problem, bei dessen Bewältigung auch sparen im Kleinen hilft, wenn es viele tun oder etwas tun gegen unsere unglaubliche Verschwendung von Ressourcen, durch Reparaturen, bewusst Kaufen usw. es gibt sicher sehr viele Möglichkeiten auf den verschiedensten Ebenen, die ganz sicher das Klima auch nicht retten, genausowenig wie das 9€--Ticket oder die Geschwindigkeitsbegrenzung
auf der Autobahn, als separate Maßnahme. Trotzdem macht doch alles Sinn, z.Z. muss man wenigstens die Geschwindigkeit der Klimaveränderungen reduzieren.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi matty ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Eben bei Illner, ich mag Dobrindt so überhaupt nicht, er war sogar (arroganter) Kunde beim mir in der Post in Neuried (als Post noch Post war und er noch ein kleines Licht), "sie tragen es nicht in die Gesellschaft, sondern sie nötigen die Gesellschaft", damit hat er es voll auf den Punkt gebracht.
Den Rest tue ich mir heute nicht mehr an, schlafen gehen ist vernünftiger.
 
Z.B.Wasser ist und wird zukünftig ein riesiges Problem, bei dessen Bewältigung auch sparen im Kleinen hilft, wenn es viele tun

Und dann kommt RWE daher und pumpt mit Genehmigung der Regierung 40 Jahre lang Wasser aus dem Rhein in "Freizeitseen"...



So kann und sollte das nicht laufen, dass die kleinen Leutchen sich den Allerwertesten aufreißen (sollen) und sich gegenseitig an die Gurgel gehen, während Konzerne wie RWE für den Profit (einiger weniger) völlig ungeniert auf alles, was mit Klimaschutz zu tun, shicen.

Sicher ist es richtig, bei sich selbst anzufangen und nicht auf Umweltsau zu machen, aber das, was da auf uns zurollt, dagegen haben die Einzelnen keine Chance, wenn die gemutmaßten "großen Player" in Wirtschaft, Politik und "Geldadel" nicht mitziehen.
 
Das ist doch klar, aber trotzdem eben auch das in Kleinen unbedingt notwendig, weil noch eine Erdkugel haben wir eben nicht.

In der Lausitz läuft es leider auch nicht viel anders und da wird zusätzlich die Trinkwasserqualität der Spree, (u.a. für die Trinkwasserversorgung auch in und um Berlin sehr wichtig), stark beeinträchtigt.
 
Ich finde es auch von der eigenen Einstellung her mehr als nur sinnvoll, seine eigenen Gewohnheiten auch mal zu überdenken. Wenn man mit der Einstellung "das bringt ja eh nicht viel" da dran geht ist das für mich schon auch ein Zeichen für Ignoranz und Bequemlichkeit. Natürlich ist die Politik da zu zögerlich, aber darauf alles abzuwälzen zu einfach.
 
Echt Leute, ich nerve die KSG seit Jahren, wenn nicht mittlerweile gar Jahrzehnten, mit meinem "Umweltfimmel" (und kann euch gar nicht sagen, wie oft ich mich auf meine Finger setze, um mir Anmerkungen zu sparen und niemandem auf den Schlipps zu treten) und hinterfrage mich diesbezüglich echt ständig.

Dieses Kleinklein reicht aber eben nicht. Das ist ein Fakt, wissenschaftlich belegt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Erinnert ihr euch?: "Hört auf die Wissenschaft". Und um es mal an einem ganz kleinen Beispiel deutlich zu machen, was ich meine: Ich kann z.B. meinen Garten noch so insekten- und vogelfreundlich machen, wenn rund um mich drumzu Steingärten sind und auch die öffentlichen Flächen versiegelt werden (von den landwirtschaftlichen Öden für Insekten ganz zu schweigen), verrecken abwandernde Insekten elendiglich. Da müsste es so was wie Schneisen geben. Das kriegst du als "Ökospinnerin vom Dienst" nicht gedreht, dass da die Nachbarn oder gar ein ganzer Ort mitzieht und auch zumindest kleine Inseln anlegt. Und da braucht es dann eben die Politik, die entsprechende Vorgaben macht.

Ich kann mir auch hier auf dem Land den Hintern aufreißen, um alles mit dem Rad zu regeln - und ja, das geht (in meinem Fall). Wenn aber die Infrastruktur so shice ist, dass es mehr und mehr lebensgefährlich wird, ist das nervig und dann findet man auch kaum jemanden, der sich anschließt. Da ändere ich dadurch, dass ich alleine auf das Auto verzichte nichts, sondern darf mir noch anhören, dass Radfahrer ja aber auch echt mal weniger nervig sein könnten und einfach nicht auf den Landstraßen fahren sollten und überhaupt... und dann kommt wieder das beliebte Argument, dass auf dem Land ja nichts ohne Auto geht. Da muss eben an der Infrastruktur was gemacht werden, das kann ich alleine nicht.

Wir können uns jeder für uns noch so sehr bemühen, es wird nicht reichen (was nicht, ich betone _nicht_, heißen soll, dass man selbst nichts tun soll), wenn die "Großen" nicht mitziehen, obwohl es sogar im Gesetz steht.

Und vor dem Hintergrund finde ich es absolut nachvollziehbar, dass die Leute dieses Spiel nicht mehr mitspielen wollen und kann das Gezetere über sie wirklich nicht nachvollziehen und will es auch mittlerweile gar nicht mehr nachvollziehen. Was nicht heißt, dass ich anderen ihre schlechte Meinung über LG nicht lassen will. Ich mag mir nur keine Gedanken mehr drüber machen, wie sehr sich Hans und Nanni ggf. gestört fühlen.

By the way: Für mich und Leute wie mich sind Organisationen wie ER oder LG und auch deren Aktionen wichtig. Denn die nehmen mich und Leute wie mich mit und sorgen dafür, dass ich, und Leute wie ich, nicht völlig resignieren. Andere fühlen sich von anderen Ansätzen mitgenommen. Ist doch super (das meine ich genau so, wie ich es schreibe). Hauptsache, wir tun endlich was, das darüber hinausgeht, sich gegenseitig anzuzicken und sich vorzuhalten, wer denn nun der bessere Klimaschützer ist. Es gibt echt wichtigeres zu tun.
 
Dieses Kleinklein reicht aber eben nicht. Das ist ein Fakt, wissenschaftlich belegt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Erinnert ihr euch?: "Hört auf die Wissenschaft". Und um es mal an einem ganz kleinen Beispiel deutlich zu machen, was ich meine: Ich kann z.B. meinen Garten noch so insekten- und vogelfreundlich machen, wenn rund um mich drumzu Steingärten sind und auch die öffentlichen Flächen versiegelt werden (von den landwirtschaftlichen Öden für Insekten ganz zu schweigen), verrecken abwandernde Insekten elendiglich. Da müsste es so was wie Schneisen geben. Das kriegst du als "Ökospinnerin vom Dienst" nicht gedreht, dass da die Nachbarn oder gar ein ganzer Ort mitzieht und auch zumindest kleine Inseln anlegt. Und da braucht es dann eben die Politik, die entsprechende Vorgaben macht.

Ich kann mir auch hier auf dem Land den Hintern aufreißen, um alles mit dem Rad zu regeln - und ja, das geht (in meinem Fall). Wenn aber die Infrastruktur so shice ist, dass es mehr und mehr lebensgefährlich wird, ist das nervig und dann findet man auch kaum jemanden, der sich anschließt. Da ändere ich dadurch, dass ich alleine auf das Auto verzichte nichts, sondern darf mir noch anhören, dass Radfahrer ja aber auch echt mal weniger nervig sein könnten und einfach nicht auf den Landstraßen fahren sollten und überhaupt... und dann kommt wieder das beliebte Argument, dass auf dem Land ja nichts ohne Auto geht. Da muss eben an der Infrastruktur was gemacht werden, das kann ich alleine nicht.

Wir können uns jeder für uns noch so sehr bemühen, es wird nicht reichen (was nicht, ich betone _nicht_, heißen soll, dass man selbst nichts tun soll), wenn die "Großen" nicht mitziehen, obwohl es sogar im Gesetz steht.

Und vor dem Hintergrund finde ich es absolut nachvollziehbar, dass die Leute dieses Spiel nicht mehr mitspielen wollen und kann das Gezetere über sie wirklich nicht nachvollziehen und will es auch mittlerweile gar nicht mehr nachvollziehen. Was nicht heißt, dass ich anderen ihre schlechte Meinung über LG nicht lassen will. Ich mag mir nur keine Gedanken mehr drüber machen, wie sehr sich Hans und Nanni ggf. gestört fühlen.

By the way: Für mich und Leute wie mich sind Organisationen wie ER oder LG und auch deren Aktionen wichtig. Denn die nehmen mich und Leute wie mich mit und sorgen dafür, dass ich, und Leute wie ich, nicht völlig resignieren. Andere fühlen sich von anderen Ansätzen mitgenommen. Ist doch super (das meine ich genau so, wie ich es schreibe). Hauptsache, wir tun endlich was, das darüber hinausgeht, sich gegenseitig anzuzicken und sich vorzuhalten, wer denn nun der bessere Klimaschützer ist. Es gibt echt wichtigeres zu tun.
Darum ging es mir auch überhaupt nicht und Du wiederholst Dich auch zum tausendstel Mal. Mir ging es lediglich um die eigene Einstellung der Leute und da höre ich halt sehr oft, ach das bringt ja nicht viel, also laß ich es eben. Wo soll da Bewußtsein entsehen in den Köpfen?
Und jetzt verschwende ich mit diesen komplett sinnfreien Diskussionen keine Zeit mehr.
 
?
Schreiben wir das evtl. ständig?
War das in meinen letzten beiden Postings vllt jeweils mein erster Satz und kam genau das auch in meinen und den Beiträgen anderer immer wieder vor?

Ja sicher und an vielen Stellen ........

Leider hat der Kanzler bei seinem heutigen Auftritt zur Präsentation des 49€-Tickets an die ländlichen Regionen keinen Gedanken verschwendet.
Das kann jedoch kein Grund sein, dort, wo es für den Einzelnen machbar ist, nichts zu tun.
Z.B.Wasser ist und wird zukünftig ein riesiges Problem, bei dessen Bewältigung auch sparen im Kleinen hilft, wenn es viele tun oder etwas tun gegen unsere unglaubliche Verschwendung von Ressourcen, durch Reparaturen, bewusst Kaufen usw. es gibt sicher sehr viele Möglichkeiten auf den verschiedensten Ebenen, die ganz sicher das Klima auch nicht retten, genausowenig wie das 9€--Ticket oder die Geschwindigkeitsbegrenzung
auf der Autobahn, als separate Maßnahme. ...

Trotzdem schreibst du uns immer wieder das Selbe.
Beginnst gleich mal pauschal an alle mit "Echt Leute...
Das Kleinklein reicht reicht aber eben nicht. Das ist Fakt und wissenschaftlich belegt...." (Was ganz sicher keiner in Frage gestellt hat. )
Und dann folgt Ellenlanges und dass es eben die Politik braucht, die das beschlossene nicht umsetzt.
Alles mehr oder weniger wie immer.
Nur das alles wurde m.E. hier viele Seiten lang von vielen so gestellt und eben auch von diesen verschiedenen Usern mit Beispielen belegt, Trotzdem ständig der Widerspruch zu diesen Postings mit reichlich Belehrungen von dir. Wir kreiseln hier z.Z.im Hamsterrad, weshalb so Weitermachen leider auch für mich keinen Sinn mehr macht.
 
Schaut euch mal in einer ruhigen Minute an, wie abwertend "die LG kann man nicht respektieren!1elf!"-Fraktion hier, sich ebenfalls in Endlosschleife wiederholend, über die LG schreibt. "Ich find die aber blöd und basta" in diversen Abstufungen, mehr kommt da doch auch nicht (vielleicht noch ein bisschen Schadenfreude wegen harter Bestrafungen). Da darf man sich nicht wundern, wenn die Entgegnungen sich auf die sich wiederholenden Anwürfe beziehen. Aber wenn ihr damit besser leben könnte, dass nur helkireloaded sich wiederholt und überhaupt nervt, dann können wir uns gerne darauf einigen.

Und ja, ich hatte heisenbergs Beitrag in dem Kontext und wegen der Stimmung hier auf der letzten Seite fälschlicherweise konkret auf mich bezogen und dementsprechend angefressen reagiert. Da lag ich falsch. Ist bedauerlicherweise passiert. Kann ich nicht rückgängig machen

Ansonsten finde ich das Hamsterrad ebenfalls nervig, aber noch nerviger finde ich den hier gerade mal wieder vorherrschenden herablassenden Ton.
 
Schaut euch mal in einer ruhigen Minute an, wie abwertend "die LG kann man nicht respektieren!1elf!"-Fraktion hier, sich ebenfalls in Endlosschleife wiederholend, über die LG schreibt.
Vielleicht schaust du dir mal in einer ruhigen Minute an, wie abwertend deine Beiträge gegenüber den Usern, die nicht deine Meinung teilen, sind.
Wenn dir das zu viel ist, kann ich dir die entsprechenden Formulierungen in einer ruhigen Minute mal zusammensuchen und einstellen.
"Ich find die aber blöd und basta" in diversen Abstufungen, mehr kommt da doch auch nicht
Wenn du die Begründung, die ebenfalls hamsterradmäßig wiederholt wurde, nicht nachvollziehen kannst oder willst, verzerre das bitte nicht dazu, es sei keine gegeben worden.
Ansonsten finde ich das Hamsterrad ebenfalls nervig, aber noch nerviger finde ich den hier gerade mal wieder vorherrschenden herablassenden Ton.
Ich auch. Deinen.
 
Man darf sich aber wundern und es traurig finden, dass die LG sich in einer ruhigen Minute nicht zusammensetzt und überlegt, warum sie mittlerweile fast ausschließlich Geisterfahrern begegnet. Sie weiß doch mit am besten, wie prekär die Lage ist und dass es einfach nicht geht derart viel Zeit und Geld zunehmend sinnlos zu verbrauchen, was für die Durchsetzung der Klimaziele dringend benötigt wird.
Das war es dann aber wirklich von mir, u a. weil du schon herablassend fast alle Argumente von Usern, denen die Durchsetzung der Klimaziele genauso wichtig ist wie dir, gar nicht erst zur Kenntnis nimmst oder noch schlimmer, sie zur negativen Stimmungsmache degradierst.
 
Man darf sich aber wundern und es traurig finden, dass die LG sich in einer ruhigen Minute nicht zusammensetzt und überlegt, warum sie mittlerweile fast ausschließlich Geisterfahrern begegnet.

Tut sie das denn wirklich?

Oder nimmt das die "die LG kann man nicht respektieren!1elf!"/"Aber-Efuels-Boomer-Bubble das so wahr, nachdem sie alle, die anderer Meinung sind, kleingemacht und als renitent / dumm / herablassend / nötigend whatever hingestellt und jegliche Auseinandersetzung abgewürgt haben, die über ein "Oh, verhaftet, super" oder "Ja, hat der Till Schweiger / Thomas Delling (oder sonstigen Experten einfügen) ja auch schon gesagt" oder "Sollen die doch erstmal dieses oder jenes machen" o.Ä hinausgehen? Und nachdem sie sich mit oftmals ihren in der Springer-Ecke ihren Ursprung habenden Aufregerartikel gegenseitig bestärkt haben?

Es gibt auch durchaus Solidarität. Leute, die sich einfach dazusetzen. Leute, die was zu essen vorbeibringen. Leute, die sich bedanken. Wissenschaftler, die sich hinter sie stellen (wird übrigens auch alles auf den sozialen Medien geteilt - nicht nur die übergriffigen Bilder). All das könnte man wahrnehmen, wenn man denn wollte und über den Tellerrand schauen und sich mit der Thematik ernsthafter (über ein selbstgerechtes "die machen alles falsch und basta" hinausgehend) auseinandersetzen würde.

Und noch einmal zur Klarstellung: Ich will euch eure Meinung nicht nehmen. Wenn ihr damit glücklich werdet und euch durch andere Orgas als die LG besser vertreten fühlt, ist das so. Ich will diese Meinung, dass die LG grundsätzlich falsch handelt, nur nicht unkommentiert als die einzig richtige dastehen lassen. Denn, wie bereits erwähnt, sind Orgas wie LG oder ER für mich (und ich bin da nicht allein) eben durchaus wichtig. Es ist wohl, wie so oft, eine Frage der Perspektive.
 
Ich hatte jetzt gerade einen längeren Post geschrieben, in dem ich was zu den Forderungen der LG beitragen wollte...
Aber nach deinem letzten Beitrag @helki-reloaded ist mir endgültig die Lust vergangen. Schön, dass du mir wenigstens zugestehst, eine eigene Meinung haben zu dürfen. Und was soll ich sagen, ich bin damit tatsächlich glücklich.
Nicht glücklich bin ich allerdings mit der Zeitverschwendung, die durch die Beschäftigung mit der LG passiert.

Edit Und jetzt geh ich raus und mache meinen Garten/Terrasse bienenfreundlicher
 
Vielleicht schaust du dir mal in einer ruhigen Minute an, wie abwertend deine Beiträge gegenüber den Usern, die nicht deine Meinung teilen, sind.
Wenn dir das zu viel ist, kann ich dir die entsprechenden Formulierungen in einer ruhigen Minute mal zusammensuchen und einstellen.

Tu dir keinen Zwang an. Ich persönlich halte da jetzt nicht so viel von, da solche persönlichen Kleinkriege Zeit und Energie fressen und das Klima in der KSG (für mich als oftmals Andersmeinende) insgesamt zersetzen. Ich mag mich dem nicht mehr aussetzen, vor allem, weil ich da oftmals in der Unterzahl bin*. Aber wenn du es für richtig und wichtig hältst, nur zu.

Allerdings ist mir durchaus bewusst, dass ich im Eifer des Gefechts auch öfter mal was raushaue. Das ist ja nun wahrlich kein Geheimnis und ab und an entschuldige ich mich sogar (was ich aber vermutlich noch öfter tun müsste). Aber in diesem Fred würde ich tatsächlich voller Überzeugung sagen und auch dabei bleiben "Die anderen haben angefangen" ;) und nehmen teilweise Dinge persönlich, die ich gar nicht explizit persönlich meine (und andersrum gilt das für mich wohl auch), einfach weil die Stimmung hier und in der Gesellschaft da schon so am Köcheln ist.

____
*Ja ja, Geisterfahrer und so... Allerdings sehe ich es eher als so eine Art Bubble-Ding. Andernorts wäre ich mit den hier im Thread von der Mehrzahl vertretenen Thesen der ausgebuhte Geisterfahrer. Perspektive und so.
 
Oder nimmt das die "die LG kann man nicht respektieren!1elf!"/"Aber-Efuels-Boomer-Bubble das so wahr, nachdem sie alle, die anderer Meinung sind, kleingemacht und als renitent / dumm / herablassend / nötigend whatever hingestellt und jegliche Auseinandersetzung abgewürgt haben, die über ein "Oh, verhaftet, super" oder "Ja, hat der Till Schweiger / Thomas Delling (oder sonstigen Experten einfügen) ja auch schon gesagt" oder "Sollen die doch erstmal dieses oder jenes machen" o.Ä hinausgehen? Und nachdem sie sich mit oftmals ihren in der Springer-Ecke ihren Ursprung habenden Aufregerartikel gegenseitig bestärkt haben?

Nur kurz ergänzend angefügt: Es muss sich in dem zitierten Absatz niemand aus der KSG angesprochen fühlen. @matty hatte in dem von mir zitieren Teil des Posts in Bezug auf den Geisterfahreraspekt nacht nach meinem Verständnis eher allgemein argumentiert und ich hab mich in der Antwort auf diesen allgemeinen Ansatz bezogen und spreche somit ausdrücklich nicht die KSG oder gar einzelne Mitglieder der KSG an. Könnte aber missverständlich wirken, fürchte ich. Drum dieser Nachsatz (Bearbeitungszeit war schon vorbei).

Und eigentlich müsste es im 1. Satz heißen:
Oder nimmt das die "die LG kann man nicht respektieren!1elf!"/"Aber-Efuels-Boomer-Bubble das so wahr, nachdem sie in ihrer Bubble alle, die anderer Meinung sind ...
 
Ja, klar - es gibt ja auch nur die E-Fuels-Boomer-Bubble und die LG, dazwischen ist nüscht…

@helki-reloaded

Nee, ich fürchte, auch Herr Habeck macht es mit seiner Aussage nicht besser. :p
Klar - „Wenn man sich zwischen Extremen entscheiden müsste“, wäre es sinnvoll, sich so zu entscheiden.

Nur muss man das gar nicht.
 
Sie weiß doch mit am besten, wie prekär die Lage ist und dass es einfach nicht geht derart viel Zeit und Geld zunehmend sinnlos zu verbrauchen, was für die Durchsetzung der Klimaziele dringend benötigt wird.

Ob es wirklich sinnlos und Geldverschwendung ist, was die LG da tut, wird sich zeigen. Aber wenn, dann wäre es mit einem gutgemeintem Zweck.

Wir Menschen verschwenden an so vielen Stellen sinnlos Geld und machen damit unsere Umwelt kaputt.

Zumal andere Organisationen ja bisher auch kein schnelleres Handeln in Sachen Klima erreicht haben, auch wenn ihre Protestformen bei der Bevölkerung lieber gesehen wird.
 
Also sich für ein 9€-Ticket und Tempolimit so lange mit solchen Aktionen derart bei der wählenden Bevölkerung unbeliebt zu machen - ich weiß nicht, ob das zielführend ist. Und wenn dann noch in der Presse von umwelt-unfreundlichen Verhalten (wie Fernflüge) der Aktivisten berichtet wird, ist das sicherlich nicht zielführend. Die politischen Parteien werden schon genau analysieren, wer sie wählen wird und wenn der überwiegende Anteil der Bevölkerung von den LG genervt ist, ist das eine denkbar schlechte Strategie.
Schauen wir uns das gerne noch ein Jahr an, dann werden wir ja sehen, ob es von Erfolg gekrönt ist. Ich persönlich glaube da nicht dran. Man sieht doch jetzt schon, dass es eine Menge Frust in der Bevölkerung gibt, weil das neue Heizgesetz in Kraft getreten ist und Firmen aufgrund der verteuerten Produktion ins Ausland ausweichen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Letzte Generation" Wie ticken die Klimaaktivisten?“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

KsCaro
Erst einmal mein ganz aufrichtiges Beileid und sei tapfer, auch wenn es schwer ist. Ich habe vor 12 Jahren meine Wuffimaus in den Hundehimmel schicken müssen und bis heute und immer, werde ich meine geliebte Wuffimaus nicht vergessen. Unsere Babys haben so viel Gutes für uns getan. Und außerdem...
Antworten
38
Aufrufe
2K
Gibsy
Gibsy
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Das würde ich mir gern anschauen
Antworten
4
Aufrufe
2K
Pennylane
Pennylane
Biefelchen
Antworten
15
Aufrufe
848
M
Stinkstiefelchen
Ob ich mir so einen mailmann mal borgen kann? Dann kann ich mit dem zur hundeschule und mich zwischen all die blauen und gedoodelten hunde stellen und den Leuten erzählen, dass das jetzt der New shit ist. Ich find es so schlimm was da gerade im "Trend " ist.
2 3
Antworten
50
Aufrufe
4K
kitty-kyf
kitty-kyf
Zurück
Oben Unten