Lebt ihr werdenden Muttis noch?

Ohne Eltern geht aber erst wenn sie älter sind...

Ich war ja immer allein mit der Bande und Vorbereitungen. Am schönsten war dann der Spruch: also wir machen eine Schnitzeljagd, ihr gar nichts???
Ne, bei uns gibt es kein Programm, fahren auch in keine Spielparks. Hier wird gegessen und gespielt.
Aber wenn zwei ältere Geschwister, der Papa und Patentante 4 Kinder beaufsichtigen weil das für Mama ja soooo stressig ist, kann man das halt machen. Ich war froh wenn keins gestorben ist

Nein, bei der Einschulung kommen nur Familie/Paten. Das kenne ich auch nicht anders.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Meike ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich bin auch schon immer froh wenn mein Bruder mit Anhang dabei ist und eben viel mithilft..
gefeiert wurde hier das erste Mal mit 3 da war nur 1 Kind dabei und da dann auch wirklich die Eltern. Ab dem Zeitpunkt kamen dann eigentlich alle nur noch alleine weil ich finde die ‚funktionieren‘ meistens sogar deutlich besser wenn sie alleine sind.

Ich musste hier dann auch die terassentür abschließen weil ständig ein Trupp rein wollte und mit Lego und co spielen.. gab es nicht die Sonne schien also haben sie sich draußen zu beschäftigen.. bei unserem Fuhrpark und der Fläche könnne das problemlos auch 10 Kinder :lol:

Freizeitpark und co stelle ich mir in dem Alter auch echt anstrengend vor :eek: dan kann man ja gar nicht Luft holen oder mal kurz sitzen soviele Augen wie man da brauch :nee:
 
Wir sind mit der Familie essen gegangen zur Einschulung.
 
Wie macht ihr das eigentlich bei der Einschulung? Ladet ihr Kinder ein :gruebel:

Das wird hier herum gar nicht so groß gefeiert und ist auch mitten in der Woche. Da wird gar keiner eingeladen, außer die Oma vielleicht.

Es kriegen ja nichtmal die älteren Geschwister schulfrei.

Ich weiß dass das "im Osten" anders ist, und auch in Norddeutschland findet die Einschulung (fand es zumindest früher) immerhin an einem Samstag statt, sodass man sich nicht frei nehmen muss und Zeit für ordentlich Kaffee und Kuchen nachher mit der Verwandtschaft hat.

Wir hatten wie gesagt eine Oma da, waren morgens mit in der Kirche (das ist dann nun wiederum hier Pflicht), und mittags dann essen, und das war es.
 
@Geburtstage

Diesmal blieb eine Mutter bis zum Ende - war sehr angenehm, weil sie mir direkt geholfen hat. Grade bei der Schnitzeljagd war das gut.

Und der Große durfte einen Freund einladen (bzw. eine Freundin, in diesem Fall), und die zwei haben dann die Schnitzeljagd vorbereiten, sodass ich auch nicht wusste, wohin das führt. - Inklusive eines Piratenüberfalls.

Mehr als eine Schnitzeljagd/Schatzsuche gibt es hier aber auch nicht.

Beim Großen wird das immer weniger. Kinder aus seiner Schulklasse einladen mag er nicht. Und von den Kindergartenfreunden kommen immer weniger, und dieses Jahr hat ihn von denen mit einer Ausnahme auch keiner mehr zum Geburtstag eingeladen. Mal sehen, ob noch mehr als zwei Gäste kommen...

(Im Gegenzug wollte eigentlich ein Junge aus der Nachbarschaft ihn einladen, mit dem er immer zusammen zur Schule geht. Die wollten nach Düsseldorf in den Wildpark und auf den Abenteuerspielplatz. Nur war jedes Mal, wenn sie feiern wollten, ein Unwetter angesagt und es klappte doch nicht, und irgendwie ist das dann im Sande verlaufen. Ich muss mal fragen, ob die jetzt ganz drauf verzichten, weil das Kind bald schon wieder Geburtstag hat, oder ob das Ü am Ende auch noch die Einladung versust hat.)
 
Ja das ist hier immer Sa und wird eben eigentlich auch als ‚kinderparty‘ gefeiert :gruebel:
 
Na, wenn es bei euch so gemacht wird, mach das doch. Ich würde vielleicht an deiner Stelle sagen, er kann seine zwei oder maximal drei besten Freunde einladen, die nicht selbst eingeschult werden, damit er nicht so alleine ist?

Ich hatte hier die Möglichkeit gar nicht, es war ja ein ganz normaler Schul- bzw. Arbeitstag.
 
6. Geburtstag und Einschulung fallen hier am 7.8. auf den gleichen Tag... da gehen wir Essen, mehr auch nicht... ihre Freunde werden selbst eingeschult bis auf 1...

Und ich bin ´ne pööööööse Mama: Bisher noch gar nicht gefeiert mit Kids hier... zu eng, zu wenig Platz etc.pp.... und bisher war es immmmmer PLUS Eltern, wenn sie eingeladen wurde/n !!!
 
Es gibt ja Eltern die einfach bleiben :rolleyes:
Ich war immer froh wenn ich mal 2,3 Stündchen für mich hatte und bin schnell wieder gefahren. :freudentanz:

Eine Mutter hat es nie gerafft, ich mochte weder sie noch ihr Kind, der war derart lethargisch, glaubt ihr nicht. Und sie faul wie sonst was und hat nur davon gesprochen wie hart ihr halbtagsjob mit Putzfrau ist. :wand:
Ich vermisse bis auf eine irgendwie keine Mutter von „oben“ :rotwerd:
 
Entweder ich hol die immer schon vom Kiga ab oder ich fand die vorne am Tor ab :lol:
Kind rein Tür sofort wieder zu gleiches beim abholen, Kind an der Hand Sachen in die andere und raus das geht ruck zuck da is keine Chance das sie erst auf die Idee kommen sich zu setzen :mies:

Ich denke auch ich werd dem einem die Chance geben und dann sehen wenn er sich nicht benimmt werd ich böse :eg:
 
Beim kinder abholen, gabs immer noch weisswein und etwas zwischen die zähnen für die eltern, ich hatte kein problem damit. ( und ich war auch alleine)
 
Hier gehen die Kinder alleine seit sie ca 5 sind.
Ich mache auch kein Event, auch zuhause oder auf einfach auf nem Spielplatz mit Kuchen u Getränken.
Ist jetzt auch kein Hexenwerk :verwirrt:
 
Hat jemand Erfahrungen mit IQ Tests? Ich muss gestehen, ich halte jetzt nicht so viel davon. Wir haben einen beim Psychologen gemacht, die I-Hilfe wollte aber gerne noch einen machen. Ok, soll sie.

Ich hab etwas Probleme mit der Auswertung, bzw. sagte sie, manche werte seien wichtig für die Förderung in der neuen Schule (die Arbeiten da eng kindbezogen was ja klasse ist). Jetzt wollte die die Ergebnisse unbedingt persönlich zeigen. Ja, toll. Zahlen.

Ich halte Luca nicht für hochbegabt oder suche darin ausreden für Verhaltensmuster.

Ich weiß nur das alles eigentlich vollkommen normal ist, nur die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist wohl erhöht. Das fand sie jetzt aber so toll und das wäre wichtig für die neue Schule. Was fange ich damit an? Ab wann ist die denn erhöht? Ich versteh das jetzt nicht so, ich bin auch recht schnell in allem, aber sehe da jetzt nichts was Begeisterung auslösen könnte. :verwirrt:
 
Hat jemand Erfahrungen mit IQ Tests?

Hier - auch im Rahmen der Diagnostik.

Ich versuch mal, wiederzugeben, was ich mir davon gemerkt habe. Es wird ja nicht "die Intelligenz" getestet, sondern verschiedene Aspekte der Gehirnfunktionen, sozusagen.

Wenn alles im normalen Bereich und vor allem: etwa gleich hoch ist, ist das gut.

Wenn eines positiv raussticht - aber nicht zu sehr - geht das auch noch. Verarbeitungsgeschwindigkeit ist dabei glaube ich auch noch das am wenigsten problematische. Die hilft ja den anderen Bereichen, gut zu funktionieren. Wenn die also schnell ist, läuft alles etwas schneller - die steht aber nicht am Ende da und hungert nach Input, der nicht kommt.

"Verarbeitungsgeschwindigkeit verlangsamt, alles andere hoch" ist dagegen eher blöd, denn dann ist der Betroffene uU sehr begabt, aber alle anderen sind immer schneller. Und selbst wenn man selbst bessere Ideen hat, sind alle anderen schon zwei Punkte auf der Tagesordnung weiter und beachten einen nicht mehr (oder so), wenn man das Ganze eben alles erstmal durchdacht hat.

Schwierig ist ist generell immer, wenn die x getesteten Gehirnbereiche sozusagen unausgewogen bestückt sind. Beim großen Ü zB dominiert die Logik extrem (aber auch nicht im Bereich "Hochbegabung"), Verarbeitung ist eher langsam und Konzentration war ohne Außenreize extrem gut, mit eben dagegen sehr wackelig - der letzte Wert war Durchschnitt, ich hab aber vergessen, was das war. Problem war: Das passte alles nicht zusammen und bremste sich teils gegenseitig aus. Was ja auch ziemlich dem entspricht, wie er sich so verhält. ;)

Ein Testergebnis, wo alles im Schnitt liegt, und eines sogar positiv heraussticht, ist dagegen für den Betroffenen und die Lehrer deutlich einfacher zu händeln.

Hilft dir das irgendwie weiter?
 
Danke @lektoratte

Ich hatte versucht mich zu belesen, hab zwar Erklärungen bekommen, waren einleuchtend aber Google hilft mir da nicht so sehr.

Weiß nicht ob die da etwas sehen wollen um Erklärungen zu finden weil ja irgendwie alles schwammig ist. Eine richtige Diagnose haben wir ja nicht und zig Erklärungen für Verhaltensweisen die aber alle mehr oder weniger einleuchten, dann aber bei genauem hinsehen nicht passen. Und ich wäre halt froh wenn mal was „raus kommt“ (ist jetzt nicht auf den Test bezogen).

Er hat einige Ausreißer innerhalb der einzelnen Punkte. Die wären aber wegen der fehlenden Konzentration niedriger (weiß nicht...). Mir kommt nur der Ausreißer in der VG so hoch vor und damit kann ich irgendwie nix anfangen. Sie meinten dann das das niedrigere Punkte in den anderen getesteten Abschnitten erklärt. Und das könne dann auch das schulische Verhalten erklären. Warte noch auf eine Kopie vom Test, der geht zum Jugendamt (das betreut den schulischen Weg wegen der Autismus Diagnose, an die übrigens keiner mehr so recht glaubt. Aber die mögen ihn alle wohl sehr gerne und bezahlen deswegen auch die Kosten - was mich dan wiederum freut)
 
Nachklapp:

Ausgewertet wird das glaube ich so: Von den Kindern in der bewussten Altersgruppe bekommen die mit der Durchschnittspunktezahl einen Wert von 100. Und dann wird eben prozentual dazugezählt. Also: Ein Wert von 100 bedeutet, der Durchschnitt aller Kinder (oder die meisten Kinder?) in dieser Altersgruppe hatte genauso viele Punkte im Test. Mehr Punkte bedeutet dann eben einen Aufschlag, weniger einen Abzug.

Was nach oben oder unten noch als "normal" gilt, hängt davon ab, wie sehr die Größe streut. Ich erinnere mich, dass das Ü in einem Wert 110 hatte, und das war immer noch im Normalbereich und nicht irgendwie "besonders gut" - halt oberer Durchschnitt. :)

Gemessen wird so also nie ein "absoluter Wert", sondern bei Kindern immer im Vergleich zur entsprechenden Altersgruppe. (Ich hoffe, das stimmt jetzt auch so und ich werfe da nicht diverse Auswerteverfahren von verschiedenen Tests durcheinander...)

Bei logischem Denkvermögen und rationalem Denken war es wohl so wie beim IQ - ab 130 zählt der Wert als Hochbegabung. Das Ü hatte 125. Und das war "überdurchschnittlich". Aber eben nicht hochbegabt.
 
Vielleicht ist eine zu hohe VG dann doch nicht so gut... vielleicht geht's ihm wie meinem Schwager?

Wenn der seine Medis nicht nimmt, überholt er sich selbst beim Denken und fliegt irgendwann aus der Kurve.

Auf was für eine Schule geht Luca dann denn jetzt?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Lebt ihr werdenden Muttis noch?“ in der Kategorie „Rund ums Kind“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
22
Aufrufe
2K
mailein1989
mailein1989
Gardi
Oh, sorry, hatte ich ganz vergessen. Finde leider den Button nicht, damit ich den Text oben bearbeiten kann. Daher Antworte ich einfach : Kontakt: TSV Hortus Animalis e.V., Settrup/Fürstenau 1. Vorsitzende: Andrea Wachsmann Emskamp 21 49584 Fürstenau Tel.: 05457 / 933 00 46 Handy: (01 75) 9...
Antworten
2
Aufrufe
2K
Gardi
Paulemaus
Hallo alle, wir spielen mit dem Gedanken, dass mein Mann intern auf eine Stelle in Amsterdam wechselt. Bevor wir das ernsthaft in Erwägung ziehen, wollte ich hier nachfragen, ob jemand mit Listie in den Niederlanden lebt und uns sagen kann, wie das funktioniert. Da wir wohl erst mal mieten...
Antworten
0
Aufrufe
821
Paulemaus
Paulemaus
HSH2
Das wäre schade, wenn du damit Recht hättest, und ich hoffe, du täuschst dich.
Antworten
6
Aufrufe
1K
snowflake
S
Ferhad
Antworten
7
Aufrufe
1K
Noeps
Zurück
Oben Unten