Hundehaltung in Canada; wer hat Erfahrung?

Margit

20 Jahre Mitglied
Hi

Wer hat Erfahrungen / Tipps bez. Hundehaltung in Kanada. Oder viell. hat jemand Bekannte / Verwandte, die darüber berichtet haben / Erfahrung haben.

Danke
Margit+Boxers
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Margit ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
huhu!
was meinst du denn genau?! hunde hält man in canada genauso wie sonstwo, also hund anschaffen, zur steuer anmelden usw... oder meintest du spezielle rassen? da gibts (noch) keine rasselisten.
 
Hi Ninchen

ich werde meine hunde in canada natürlich genauso "halten" wie hier in D:cool:

meine fragen gehen eher in richtung:

steuer?
leinenpflicht?
sind die canadier hundefreunlich?
sind dort hundeplätze / hundeschulen (ähnlich wie in D) üblich?
ist es sehr schwer ein haus zur miete zu finden?

lg
margit+boxers
 
Nein..

Hallo,
also Bekannte von mir sind vor einiger Zeit nach Canada gezogen und haben ihre beiden Husky-Mädchen mitgenommen.

Sie leben dort in einem hübschen Haus in einer kleinen Stadt.
Die Leute sind nett,die Hunde beliebt und überall erlaubt und gern gesehen.Sie sagen:Canada sei ein Paradies für Hunde!


Gruss
Britta
:hallo:
 
1. also, leinenpflicht in wohngebieten und nationalparks (da bitte auf den wegen bleiben, haufen einsammeln und keine blümchen pflücken, das gibt ärger mit dem ranger!).

2. hundeplätze/schulen gibt es da natürlich :) , ausbildungsmethoden weiß ich nicht.

3. die canadier sind nicht hundefreundlicher/feindlicher als anderswo.

4. steuern hängen immer von der jew. provinz und dem wohnort ab. durchschnittswerte kann ich dir aber nicht nennen.

5. was das haus zur miete betrifft: dazu kann ich dir nix sagen. allerdings sind grundstücke und häuser nicht so teuer wie hier (die haben mehr freie fläche und nicht so irre viele bauverordnungen...), also wie wärs mit kaufen?

ich weiß, 1 - 4 ist seeeeeeeeeeehr vage, aber mehr weiß ich da getz auch nicht (hab aber morgen tele nach maple-leaf country, ich frag mal, wenn ichs nicht vergesse... :love: :rolleyes: ).

schau auch mal hier:
 
Hi Ninchen

danke für die antwort!:)

Gleich zu anfang ein haus zu kaufen, finde ich nicht so sinnvoll.
Erst mal gucken, wie es läuft / bzw wie es gefällt...

lg
margit+boxers
 
naja, wenn du wirklich vorhast, nach canada zu ziehen, dann mach erstmal ausgiebig urlaub in den verschiedenen landesteilen (touris dürfen bis zu 3 monate bleiben), damit du land und leute kennenlernst :)
 
Ninchen

ein längerer urlaub ist aus versch. gründen nicht möglich.

Mein mann hat ein jobangebot in Vancouver BC. Wir fliegen am 02.02. hin, und haben versch. termine bei der firma und einem anwalt (zwecks arbeitserlaubnis usw.)

Mal gucken

lg
margit+boxers
 
Hi Margit,

meine Nachbarin ist in Vancouver aufgewachsen und ihre Mutter lebt heute noch dort, so daß sie 2 - 3 x im Jahr rüberfliegt.

Wenn ich sie mal sehe, werde ich mal nachhaken ;)

Ich beneide Euch übrigens *träum*
 
Am allerschönsten sind die Inuit-Gemeinden, Nachfahren- bzw.Unterstamm der Malamuten. Dort sind sind die Grundstücke wegen der Hunde alle meterhoch eingezäunt.Allerdings sind dort nicht die Hunde eingesperrt, sondern die Kinder. Anders als bei uns darf man dort nur frei rumlaufen wenn man seine Umwelt begriffen hat und mit ihr umgehen kann. Der Grund ist ganz einfach: Wer nicht arbeitet bekommt nichts zu fressen, und im Sommer gibt es für die Schlittenhunde einfach nichts zu tun. Sie streifen also Rudelweise durch die Wälder um zu jagen und sind halt mal zwei Wochen verschwunden. Beim ersten Schnee sind dann alle wider da. Der Großvater eines früheren Freundes hatte ganz in der Nähe (3 bis 4 Autostunden bzw. 1,5 Tage mit dem Gespann) ein kleines Reservat für Wolfsstudien. Wie das dichter besiedelten Gegenden aussieht kann ich nicht sagen, aber wer geht in das Land mit den weltweit grössten, zusammenhängenden Naturschutzgebieten und den strengsten Umweltgesetzen um sich Ortschaften mit, wohlmöglich festen Häusern anzusehen?
Damit Ihr Euch mit dem Wohnort nicht gleich so festlegt ein kleiner Tipp: Flugzeuge sind dort nicht wesentlich teurer als Autos.
Neid!!!!::D
 
*seufz* und dann auch noch vancouver *doppelseuuuuuuuuuuuuufz* *neid* *heul* :D

auf kanadanews.de findet ihr auch noch tipps wg. einwanderung, arbeitserlaubnis und co. die kanadier sind da nämlich sehr streng (arbeit zuerst für kanadier)...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hundehaltung in Canada; wer hat Erfahrung?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podencofreund
Ach Gott :herzen: Ich hatte es da gar nicht dazu geschrieben, ich war gar nicht da als die runter gefallen sind. Und trotzdem - ich hätte es ihm gegönnt sie alle auf zu essen :D :love:
Antworten
71
Aufrufe
4K
Y
Caro-BX
Die Geräusche der Kampfjets stören Lisa nicht. Es ist mehr das Knallen von Schüssen.
Antworten
22
Aufrufe
2K
Caro-BX
Caro-BX
G
Ich finde man muss Hunde gerecht werden, ich hätte gerne mehrere Hunde, aber meine Möglichkeit ist begrenzt, so habe ich nur eine. Beides ist schön. Bei mehrere Hunde muss man genügend Platz haben. Da ich schon älter bin und ich nicht mehr in der Lage wäre Hund zu versorgen, muss mein Sohn Hund...
Antworten
151
Aufrufe
10K
M
procten
Tut mir leid, dass ich dieses Thema überhaupt eröffnet habe, da es eigentlich eine Schnapsidee ist, weil Unkel mir dann doch einwenig zu ruhig ist und ich da zudem auch niemanden habe. Das Thema kann daher gerne gelöscht werden. Sorry, hätte ich mir auch früher überlegen können.
Antworten
1
Aufrufe
782
procten
procten
procten
Ich muss zugeben, dass ich es nicht als Einschränkung meiner Grundrechte empfinde, wenn ich keinen Soka halten könnte, sofern mir die Hundesteuern zu hoch wären...
Antworten
50
Aufrufe
5K
christine1965
christine1965
Zurück
Oben Unten