Hunde aus dem Ausland holen?

Hunde aus dem Ausland nach Deutschland holen?

  • Ja, ich bin dafür, weil...

    Stimmen: 275 42,6%
  • Nein, ich bin dagegen, weil...

    Stimmen: 262 40,6%
  • Ich bin mir nicht sicher.

    Stimmen: 89 13,8%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 19 2,9%

  • Umfrageteilnehmer
    645
hallo,

habe jetzt nur das letzte posting gelesen...und kenne sicherlich nur einige th in der brd.

ich weiss z.b., dass das th weinheim auch sokas aus dem th unna u. dortmund übernimmt, weil sie bei ihnen viel eher vermittelbar sind.


KLASSE!!!!!!!!:)

...hunde aus dem ausland...es dauerte monate, bis lisa aus der tötung budapest (als welpe) nicht mehr unter sich machte bei menschenkontakt.(die kl. mixlady auf 3 beinen war c.4 jahre jung, als sie zu uns zog.)

...unseren momo ,auch um 2001 ursprünglich aus der tötung bukarest , und später mal zu bp gekommen, kenne ich nur mit 3 beinen und auch einem zerschossenen schultergelenk. ER WILL LEBEN!!:love:

...MEIN fremder seelenhund FARKAS aus dem illatos budapest ("hundefreunde illatosut"/weinheim) wird z.z. noch in budapest labormässig gecheckt und auch schon behandelt,bevor geplant ist, dass er ende august zu uns reist.

wenn er hier ist, werden bestimmte werte blut-u. kotmässig (erneut )über unseren hta, h. kowalski, von laboklin zur sicherheit für unsere hunde, für ihn und mensch u. tier allgem. in deutschland untersucht werden.

l.g., gaby... von 2 dt. sokas , 4 dt. möpsen ,4 rumänen u. bald 1 ungarn
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi ^gaby ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Tierheime im Ausland unterstützen: Ja!
Unzählige Hunde nach Deutschland bringen: Nein!


Ganz Deiner Meinung Scotty :love:

Nur wäre ich mir nicht sicher, wenn ich im Ausland wäre u. solch eine arme Seele mir über den Weg laufen würde, das ich sie nicht mit nachhause nehmen würde.

Gruß
 
Nur wäre ich mir nicht sicher, wenn ich im Ausland wäre u. solch eine arme Seele mir über den Weg laufen würde, das ich sie nicht mit nachhause nehmen würde.

... und das empfinden alle so, die Tierelend schon live und in Farbe erlebt haben. Wer Auslandstierschutz "nur" aus den Medien und von Erzählungen her kennt, wird immer leichter reden haben. ;)
 
hi
wir haben zwei pflegis aus spanien und griechenland, und würde das immer wieder machen . was da in den tierheimen abgeht ....da sin unsere doch luxus hotels gegen !!!
 
Zu dem Thema habe ich eine zweigeteilte Meinung. Wenn jemand seinen Hund im Tierschutz findet, sollte nicht entscheident sein, wo das Tier geboren wurde. Mein Stinker ist auf der Autobahnraststätte gefunden worden, vielleicht ja auch ein Ausländer? Wer weiss. Aber es war mein Hund, der Hund, mit dem ich das Leben teilen wollte. Hätte man im TH gesagt, er wäre in einem anderen Land geboren, wäre er es trotzdem gewesen. ABER: ich habe nicht unter dem Retteraspekt gesucht. ICH wollte einen Hund! Dass im Ausland Tiere getötet werden, kann doch nicht ein Argument dafür sein, sich einen Hund anzuschaffen. Das ist schlimm und bitter, aber nur wenn ich selbst einen Hund möchte, wird dort einer weniger sterben. Deshalb missfällt mir das Argument der "Barmherzigkeit", denn einen Hund sollte man passend für sich aussuchen. Bei so manchem Retter ist die Hilfsbereitschaft schon nach wenigen Stunden auf der Strecke geblieben....

Ja klar sind Deutsche Tierheime überfüllt, aber wißt ihr auch mit was für Hunden??????
70% Listenhunde, 20% schwer vermittelbare Hunde und vielleicht 10% normale Hunde.
......
Habt ihr schonmal einen aufgehängten Hund gesehen, der aber noch lebt und um sein Leben kämpfen will? Oder eine Hündin, die bei lebendigem Leib gehäutet wurde (und aber immer noch lebt)? Ein Hund der unter sich pinkelt, nur ein Mensch sich nähert?

Für mich passt deine Argumentation nicht zusammen, Ricarda. Glaubst du, die von dir geschilderten Auslandshunde wären leicht vermittelbar? Und dient Tierschutz der Befriedigung von Käuferwünschen? Die Tiere in den inländischen Tierheimen sind nunmal da, nicht von den THen selbst gemacht, aber sie müssen sich trotzdem drum kümmern. Ganz nebenbei habe ich gerade eine Hündin hier, die man hier mitten in Deutschland bei lebendigem Leib verhungern lassen wollte. Häng ich mal an, falls es klappt. Das war mal ein Collie, falss man es nicht sofort erkennt, und kein Windhund. Ist sie jetzt auch wieder. Tierquäler kennen nämlich auch keine Grenzen. Mich persönlich ärgert, dass solche Tiere zum aufpäppeln hierher gebracht und das als Heldentat und Rechtfertigung für den Auslandstierschutz gefeiert wird, während man bei solchen Tieren bei uns vor der Haustür fragt, ob man die nicht besser eingeschläfert hätte. So habe ich es nämlich erlebt, denn bei mir ist auch schon der ein oder andere Ausländer untergegkommen. Bei denen hiess es immer: Oh, wie furchtbar. Schön, dass der jetzt hier ist und es gut hat. Bei unserem Hungertierchen aus dem Harz war man der einhelligen Meinung, man solle sie doch besser "erlösen". Kannst du verstehen, dass ich zumindest genauso stinkig bin wie du, Ricarda?

Ich bin davon überzeugt, dass es nie falsch sein kann, einem Hund ein Zuhause zu schenken, der von anderen nicht mehr gewollt wird. Aber die Vermittlung von Tieren ist doch nur das Hinterherfegen, hier wie im Ausland. Die bestehende Problematik (hier wie im Ausland) bleibt davon unberührt. Und wenn ich 100 Tiere gut vermittel, habe ich für den Tierschutz nichts erreicht, wenn morgen 1000 andere ums Leben kommen. Die Vermittlung selbst ist der kleinste Teil des Tierschutzes generell. Findet daher ein Auslandshund hier ein gutes Zuhause, ist das für den jeweiligen Hund und seine Besitzer klasse, für den Tierschutz im Ausland hingegen völlig unerheblich.
 

Anhänge

ja aber wist ihr auch das deutsche th hunde aus dem ausland hohlen . damit sie wenigstens ein paar normalos heben...
 
ja aber wist ihr auch das deutsche th hunde aus dem ausland hohlen . damit sie wenigstens ein paar normalos heben...

Siehst du, und genau solche Sprüche bringen mich auf die Palme! Deutsche Tierheime machen das nicht, weil sie im Ausland helfen wollen??? Das tust nur du als Pflegestelle? "Normalos"? Hunde, die genau wie unsere hier ein Vorleben hatten? Oder sind die alle "Normalos", weil sie in einem Sonnenland geboren wurden? Wieviele Auslandshunde hast du denn schon gesehen? Alle nur auf Grund ihrer Herkunft "Normalos"?
 
Wir entscheiden immer aus dem Herz heraus. :love:

Mein Mann will schon seit 30 Jahren einen Rüden u. wir kommen immer mit Weibern nachhause. :D

Bei uns ist es immer liebe auf den ersten Blick, alles andere ist egal.



Gruß
 
Ich habe mit "JA" gestimmt. Weil:

* auch Hunde aus dem Ausland Lebewesen mit Gefühlen sind! Wie deutsche Hunde auch! Und sie das gleiche Recht auf ein würdiges Leben haben. Bzw. Leben ÜBERHAUPT

* ich mit ausländischen Pflegis bisher die besten Erfahrungen gemacht habe

* die Hunde aus dem Ausland zu 99 % besser untersucht werden, bevor sie hier einreisen, als manch ein Hund der in einem deutschen TH sitzt! (meine war weder geimpft noch gechipt!) Hunde mit Leishmaniose ect. zu uns zu holen halte ich allerdings auch für unverantwortlich!

* es den deutschen Hunden im TH immer noch wesentlich besser geht als einem Hund in einem süd- oder osteuropäischen Land oder in einer Perrera!

* sich die Auslandshunde rasendschnell hier anpassen und in der Regel super sozialisiert sind weil sie es gewohnt sind, im Rudel zu leben.

* weil Tierschutz nicht an der Landesgrenze aufhören darf!

Ich bin allerdings auch strikt dagegen, wahllos Hunde hierher zu holen. Ich habe mit zwei Vereinen die Erfahrung gemacht, dass ich einen Anruf bekam, ob ich einen Pflegi aufnehmen könnte, man hatte sie aus Tötungsstationen freigekauft und sie einfach mitgenommen. Dieser Anruf kam jeweils ein paar Stunden vor eintreffen des Fliegers... Man hatte sich nicht im voraus um eine Pflegestelle bemüht! Und das finde ich unverantwortlich - denn wenn sich keine GEEIGNETE Stelle findet, dann landen auch diese Hunde bei uns im Tierheim. Was ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein kann! Ich suche erst Pflege- oder Endstellen und hole DANN einen Hund raus!
Im Vordergrund sollten aber wirklich Kastrationen im Ausland stehen, um das unkontrollierte vermehren zu verhindern. Ebenso die medizinische Behandlung von Verletzung und Krankheiten.

Es stimmt, ich habe VK´s bisher auch nur für ausländische Vereine gemacht. Woran liegt das? Sind die evtl. doch verantwortungsbewußter als unsere TH´s? Wenn ich dran denke, wie ich meine Hündin bekommen habe... Samstags auf der TH-Seite gefunden, Sonntags Gassi gegangen, Montags 140 € auf den Tisch gelegt und sie saß bei mir im Auto. Keine Frage danach, ob Kinder im Haushalt leben (was wichtig gewesen wäre, denn angeblich hatte sie das Kind der Vorbesitzer gebissen!), keine Frage danach, wie wir leben, ob beide berufstätig sind oder ob man wirklich Zeit genug hat. Keine Vorkontrolle, keine Nachkontrolle - nichts! Zudem war sie weder geimpft noch gechipt - was aber laut TH immer gemacht wird! Das propagandieren die sogar wenn sie Spenden sammeln.
 
Es stimmt, ich habe VK´s bisher auch nur für ausländische Vereine gemacht. Woran liegt das? Sind die evtl. doch verantwortungsbewußter als unsere TH´s? Wenn ich dran denke, wie ich meine Hündin bekommen habe... Samstags auf der TH-Seite gefunden, Sonntags Gassi gegangen, Montags 140 € auf den Tisch gelegt und sie saß bei mir im Auto. Keine Frage danach, ob Kinder im Haushalt leben (was wichtig gewesen wäre, denn angeblich hatte sie das Kind der Vorbesitzer gebissen!), keine Frage danach, wie wir leben, ob beide berufstätig sind oder ob man wirklich Zeit genug hat. Keine Vorkontrolle, keine Nachkontrolle - nichts! Zudem war sie weder geimpft noch gechipt - was aber laut TH immer gemacht wird! Das propagandieren die sogar wenn sie Spenden sammeln.

Schon Seume sagt: Wer andere neben sich klein macht, ist nie groß.

Wieso muss man andere schlecht reden, um für sein eigenes Handeln eine Erklärung zu suchen? Wieso überlässt du die Tiere vor deiner Haustür in deinen Augen schlechten Tierschützern, meckerst über sie aber siehst weg und wendest dich dem Ausland zu? Damit du den Ausländern zeigen kannst, was sie anders machen müssen- obwohl das hier nach deinen eigenen Schilderungen doch auch nicht in Ordnung ist? Warum sollte man dir im Ausland zuhören, wenn du das nicht mal vor deiner eigenen Haustür schaffst?
Es gibt auch genügend Auslandsorgas, die dir ein per Foto ausgesuchtes Tier ohne Vorkontrolle gegen Vorkasse an den Flughafen deiner Wahl schicken. Du hast ja selbst über deine eigenen Erfahrungen gesprochen. Oberflächliche Vermittlungen sind nicht daran geknüpft, woher die Tiere stammen.
Guter und schlechter Tierschutz hat nichts damit zu tun, wo Menschen aktiv werden. Er wird von Menschen gemacht und Menschen machen Fehler. Nur wird es nicht dadurch besser, dass man auf diesen Fehlern rumreitet. Man könnte sich auch selbst einbringen, wenn man es doch besser kann.
 
Wieso überlässt du die Tiere vor deiner Haustür in deinen Augen schlechten Tierschützern, meckerst über sie aber siehst weg und wendest dich dem Ausland zu? .

Ich HABE versucht HIER vor Ort zu helfen, war auch Mod im Forum des Bs-TSV. Es ist aber leider so, dass gerade die hier keine Hilfe annehmen wollen! Speziell im Bs´ler TSV hast du eigentlich gar keine Chance zu helfen! Die wollen einzig die Beiträge, AKTIVE Hilfe ist gar nicht gewünscht!!

Wir haben so oft Änderungen vorgeschlagen und Hilfe angeboten, sei es in Sachen Vermittlung, sei es das eingeführt wird, evtl. auch mal einen Hund auf Pflegestelle zu geben (was ja wohl besser ist als ein Zwinger im TH,besonders für alte und kranke Hunde), sei es, dass wir gefordert haben, dass die Vermittlungsseite im I-Net ständig aktualisiert wird ( da sind Hunde drauf, die sind seit Monaten vermittelt und die, die dort sitzen werden nicht eingestellt), VK bzw. NK gemacht wird.....

Man hat keine Chance! Mein Bekannter war dort 1. Vorsitzer und konnte seine Einstellungen mit den Handhabungen und dem Kämpfen gegen Windmühlen-weil er mit allem auf taube Ohren stieß-nicht vereinbaren und hat sein Amt niedergelegt. Was dann dort abging, dass läßt sich nicht beschreiben,...aber es gibt sicher Seiten wo man die Hetzkampanie nachlesen kann,muß ich nur raussuchen.
 
Man hat keine Chance! Mein Bekannter war dort 1. Vorsitzer und konnte seine Einstellungen mit den Handhabungen und dem Kämpfen gegen Windmühlen-weil er mit allem auf taube Ohren stieß-nicht vereinbaren und hat sein Amt niedergelegt. Was dann dort abging, dass läßt sich nicht beschreiben,...aber es gibt sicher Seiten wo man die Hetzkampanie nachlesen kann,muß ich nur raussuchen.

Und mit diesem ernüchterndem Fazit glaubst du, die Türken z.B. von Kastrationskampagnen überzeugen zu können? Glaubst du wirklich, du würdest da mit offenen Armen empfangen und würdest nicht auf Probleme und Widerstände stoßen?
Mit deinem Bekannten als Vorstand im Rücken hier nicht einmal die Chance, eine HP aktuell zu halten und im Ausland die Bevölkerung zum Umdenken bewegen ?

Nimm mir meine Skepsis nicht übel. Vielleicht bin ich einfach schon viel zu lange "dabei", um viele Dinge nüchterner und nicht mehr so blauäugig zu betrachten. Ich bin vor über 20 Jahren völlig euphorisch und voller Elan in einer klietzekleinen Tierschutzgruppe zum ersten Mal mit dem Thema Tierschutz in Berührung gekommen und dachte, man müsse die Menschen nur wachrütteln, dann wird das schon. Mahnwachen gegen Tiertransporte und -versuche, Protestschreiben gegen Tierquälerei auf der ganzen Welt.... damals wie heute die gleichen Probleme.

Ich könnte nun auch ernüchtert alles hinschmeissen und mich darauf ausruhen, es ja probiert zu haben. Habe mich allerdings entschlossen, selbst und in meinem direkten Umfeld so zu leben, dass ich mir morgens beim Zähne putzen ins Gesicht sehen kann. Nein, ich bin kein grosser Tierschützer, bekleide keine Posten, war bis vor kurzem nicht einmal Mitglied in einem Verein und habe das Bewusstsein, selbst nicht fehlerfrei zu sein. Deshalb vergeude ich meine Zeit nicht mehr damit, anderen vorzuhalten, was sie besser machen müssten und suche keine Antworten mehr darauf, warum andere nicht tun, was ich als besser ansehen würde.
Ich bin im Tierschutz tätig, der Tiere wegen. Nicht um Menschen gefällig zu sein. Und wenn das eine Tier, dem ich helfen kann, nunmal das Pech hatte, bei einem Verein gelandet zu sein, der nicht mit mir auf einer Wellenlänge liegt, was kann das Tier dafür? Dann überlass ich es diesem Schicksal? In meinen Augen hast du nicht einem Verein den Rücken gekehrt sondern Tieren, die auf Menschen angewiesen sind. Und ist das nicht genau der Grund, weshalb du im Auslandstierschutz tätig sein willst? Weil die Menschen dort nicht gut sind zu den Tieren und der Tierschutz dort nicht so läuft, wie du es dir vorstellst ?

Du sagst, Tierschutz kennt keine Grenzen, aber ziehst selbst eine. Nicht mal wegen der Tiere, sondern wegen der Menschen, mit denen du nicht klar gekommen bist. Auf solche wirst du aber immer wieder stoßen, auch im Ausland. Wenn du es dir zur Aufgabe machen willst, Tieren im Ausland zu helfen, dann tu es. Weil du ihnen helfen willst und nicht, weil du hier gescheitert bist. Die Aufgaben im Auslandstierschutz, so man sie denn gewissenhaft betreiben will, werden dich mehr Nerven kosten, als die Gründe, die du hier vor Ort zum Aufgeben angegeben hast.
 
viele Hunde haben keine Chance im Ausland.Sie werden dort einfach eingeschläfert obwohl sie gesund sind.Aber die Armenhaben dort einfach keine Chance auf Vermittlung.Ich habe 2 Hunde aus dem Ausland.Einmal aus Italien und von Spanien
 
Ja, ich bin dafür nicht weil, sondern wenn:

1) Sie nicht direkt wieder im TH landen und dann in D vor sich hinleiden können

2) Leute selektiert werden und der Hund ein tatsächlich artgerechtes zu Hause bekommt

3) Wenn man die Auslandshunde nicht benutzt um seine eigene Profilneurose zu versorgen oder Spenden zu bekommen, sondern tatsächlich eine Seele rettet und gut unterbringt.


Ich habe einen Hund aus Spanien geholt und hätte sie auch genau dorthin wieder zurückgebracht, wenn es bei mir nicht funktioniet hätte. Ich liebe diesen Hudn heiß und innig und würde es auch nie bereuen, aber was zum Teil mit den ganzen ausländischen Hunden passiert, halte ich schlicht weg für falsche Tierliebe. Da rennen Windhunde mit 40 kg und mehr durch die Gegend, weil sie ja so arm dran waren oder haben auch nach 2 Jahren Stadt immer noch panische Angst vor Menschen- das ist kein TS und hilft max den Menschen um sich über die Rettung zu profilieren und das kann es nicht sein.
Die Problematik liegt wie bei uns im Land und wird nicht über Exporte besser werden, was nicht bedeutet, dass nicht jedes Tier egal von wo keine Lebensberechtigung hat und ein wunderschönes Leben verdient hat- das hat jedes ganz ohne Zweifel...
Aber alles im Rahmen und qualitativ gut.
 
Öffnet im Media Player


Edit:
Dem Namen nach geht es in dem Video um Tierquälerei, also bitte Vorsicht!

Mone, bitte immer angeben, was zu sehen ist, wenn man externen Links folgt.
 
Hi,

Natürlich bin ich dafür... ;)

Aber man soll sich bewusst sein dass nicht alle Hunde bei uns integrierbar sind und auch das Thema Krankheiten ist sehr sehr wichtig.

Es war sehr interressant hier zu lesen und auch über die verschiedensten Meinungen...


LG

Cynthia
 
Öffnet im Media Player


Edit:
Dem Namen nach geht es in dem Video um Tierquälerei, also bitte Vorsicht!

Mone, bitte immer angeben, was zu sehen ist, wenn man externen Links folgt.

Sorry.... ja, es ist ein Video, welches von einem spanischen Sender bereit gestellt wurde und zeigt was in Tötungsstationen abgeht...
 
Da rennen Windhunde mit 40 kg und mehr durch die Gegend

Ja... dicke Galgos sollst ja auch geben... Tombo 38 kg... :hallo:

Und was willste mir damit sagen?? Dass das völlig akzeptabel ist??
Ist es für mich nicht- auch nicht bei deutschen Hunden. Ein Übergewicht ist gesundheitlich einfach sch.. und es liegt einfach in der Verantwortung des Halters einen Hund so artgerecht wie nur irgend möglich zu halten- auch wenn der Hund schon mal fast verhungert wäre, ist das doch keine Begründung mit nem adipösen Hund durch die Gegend zu laufen. Meine Omi ist nun auch nicht mehr die Dünnste mit ihren 13 oder 14 Jahren, aber immernoch ein Windhund. Davon ab, dass die Hüfte zertrümmert wurde und sie mit Übergewicht wahrscheinlich schon 5 Jahre tot wär.
Nee, da hab ich kein Verständnis für.. und auch nicht um alles in der Welt zu importieren nur weil es eben Tötungsstationen in diversen Ländern gibt. Nicht falsch verstehen- auch ich brech heulend zusammen und schenk mir so einen link, aber die Lösung ist nicht alle Hunde nach Deutschland zu holen.
Wenn man Einzelschicksalen helfen kann, dann sollte man es tun, aber politisch ist das keine Lösung m.M. nach.
 
Also ich bin eigentlich dagegen, denn:

solange das denken der mensch den in sachen tierschutz sich nicht ändert oder geändert wird, wird der strom der hunde aus dem ausland auch nicht abreißen!

ich finde es wichtiger aufzuklären und weiteren nachwuchs zu verhindern.
nur so wird richtige abhilfe geschaffen.

die hunde nach deutschland zu bringen, minmiert das eigentliche problem nicht im geringsten. solange weiter nachwuchs produziert wird, wird die schlange der hunde auf den straßen und th im ausland nicht abreissen.

ich finde es auch nicht immer unbedingt richtig todgeweihte tiere unbedingt mit allen mitteln am leben erhalten zu wollen. das kostet nur geld das der tierschutzverein oft nicht hat, oder an andere stelle dafür eingesetzt werden kann um solche schicksale zu verhindern.
(sicher werde ich jetzt dafür gesteinigt, aber tierschutz in meinen augen ist auch, wenn man eingesteht das es manchmal besser ist ein tier einzuschläfern als es unbedingt am leben zu erhalten)
mit dem geld was man für ein tier oft ausgibt und in vielen fällen dann doch hoffnungsls war, hätte man vielleicht zehn anderen besser helfen können.

es ist nur ein tropfen auf den heißen stein die hunde nach d zu bringen.
es muss vorort mehr für die tiere getan werden.
es müssen die dortigen tierschutzorgas unterstützt werden, damit diese endlich mal was in sachen tierschutzpolitik erreichen.

ich denke das passiert ja auch schon, aber sicher noch zuwenig.

es wird vie zu viel geld ausgegeben für den transport nach d.
dieses geld wird an anderer stelle sicher dringenst benötigt!

das könnte man jetzt noch mehr ausführen....

mein fazit ist, ein hund aus dem ausland käme für mich nie in frage.

lieber fahre ich dann in d 800 km um den richtigen hund zu finden!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hunde aus dem Ausland holen?“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

***Yve***
Die Einfuhr von Hunden aus Nicht-EU-Ländern wurde erheblich verschärft, schau mal hier: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Gruß tessa
Antworten
2
Aufrufe
948
tessa
Podifan
Der schweiz ist klein, ich habe schon vor hundert jahre, 2 hunde in frankreich gekauft und eine in deutschland, die aus frankreich, weils sowas in der schweiz gar nicht gab, sie waren nicht teuer aber mit fahrten und hoteluebernachtungen etc, kommt man auch auf einen betrag. Sogar alina war...
Antworten
3
Aufrufe
956
toubab
toubab
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
610
Podifan
Podifan
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
503
Podifan
Podifan
schlappschlapp
  • Geschlossen
Gibt es nicht schon genug Threads zu diesem Thema? Geschlossen.
Antworten
4
Aufrufe
1K
Giladu
Zurück
Oben Unten